Timmel: „Seeteufel“ Graf Luckner besuchte hier die Navigationsschule

Teilen

Graf Luckner, bekannt als „Seeteufel“, war einst Schüler der Navigationsschule in Timmel. Hier erhielten viele angehende Seeleute ihr Kapitänpatent. 

Über Graf Luckner, den Seeteufel, gab es Anfang der 1970er Jahre sogar eine deutsch-französische Fernsehserie über seine (im Fall der Filme: fiktiven) Abenteuer. Den Mann gab es allerdings wirklich. Er hieß Felix Graf von Luckner. Als Kommandant des Hilfskreuzers Seeadler unternahm er 1916/17 einige sehr gewagte abenteuerliche Unternehmungen auf See und war deshalb als „Seeteufel“ sehr bekannt. Dieser Graf Luckner jedenfalls war (vermutlich) zeitweise Schüler in Timmel. Ob er hier tatsächlich ein Zeugnis als Seesteuermann auf großer Fahrt erhielt, ist (wie vieles in seinem Leben) umstritten.

Königliche Navigationsschule Timmel

Das Haus, in dem die angehenden Seefahrer zur Schule gingen, steht in einer Seitenstraße in Timmel. Das Haus nennt sich „Alte Seefahrtschule“. Heute ist dort keine Schule mehr, die Räume sind Wohnungen. Nur noch ein Wappenschild mit der Aufschrift „Königliche Navigationsschule Timmel“ neben der Eingangstür weist auf die ehemalige Nutzung hin.

Eine Schule für Seeleute, weit weg von der Küste? Ja, und das kam durch die vielen Fehntjer, die auf Schiffen anheuerten und Steuermann oder Kapitän werden wollten.

Das Königreich Hannover gründete Mitte des 19. Jahrhunderts Schulen für Seefahrer, damit die zukünftigen Steuermänner navigieren lernten. Und diese Schulen waren in . Papenburg, Leer, Emden und ab 1846 auch in Timmel.

1875 gab es in Timmel immerhin 264 Schüler. Doch dann war die Zeit der Segelschiffe vorbei. 1917 stellte die Schule ihren Betrieb ein.

Auf Graf Luckner, der dafür bekannt war, Telefonbücher zerreißen zu können, weist heute allerdings nichts mehr hin.

Teilen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>