Friedrich Ludwig Jahn, den man besser unter dem Namen „Turnvater Jahn“ kennt, lebte in Freyburg an der Unstrut. In der Stadt gibt es mehrere Gedenkstätte und neben seinem Haus befindet sich das Grab des Gründers der deutschen Turnbewegung.
In den Gassen oberhalb der Altstadt von Freyburg hat man einen wundervollen Blick auf das Tal der Unstrut und die Weinberge. Diesen Ausblick genossen hat ein Mann mit dem Namen Friedrich-Ludwig-Jahn. Besser kennt man ihn unter dem Namen „Turnvater Jahn“. Der Gründer der deutschen Turnbewegung hat hier, mit dieser Aussicht auf die Unstrut, die letzten Lebensjahre verbracht und wurde hier auch beerdigt.
- Ludwig Jahn, genannt Turnvater Jahn
- Das Jahn-Museum in Freyburg, früher das Wohnhaus von Ludwig Jahn
Turnvater Jahn war der Initiator der deutschen Turnbewegung. Ihm zu Gedenken gibt es in Deutschland so viele Jahn-Turnhallen und Jahn-Sportplätze oder auch Straßen, die nach ihm benannt wurden.
Da Turnbewegung und Nationalbewegung am Anfang eng verknüpft waren und Ludwig Jahn auch Bücher über seine politische Gedankenwelt schrieb, sind seine Schriften für viele heute etwas problematisch zu sehen. Nicht aber seine Leistung für die Sportbewegung.
Museum, Grab und Gedenkstätten
In seinem ehemaligen Wohnhaus gibt es ein kleines Museum über Ludwig Jahn, sein Leben, seine Initiativen und seine Leistungen für die Sportbewegung. Auf der Terrasse hinter dem Haus befindet sich sein Grab. Hier wehen auch die Fahnen des Deutschen Turner Bundes.
- Das Grab von Turnvater Jahn hinter seinem Wohnhaus
- Die Ehrenhalle Turnvater Jahn
- In der Ehrenhalle war früher das Jahn-Museum
- Eingang der Erinnerungs-Turnhalle in Freyburg
- Frontseite der Erinnerungs Turnhalle
- Hier war die erste Ruhestätte von Turnvater Jahn
- Büste von Ludwig Jahn an der Erinnerunsg Turnhalle
Es gibt in Freyburg noch zwei weitere Orte, die an Turnvater Jahn erinnern. Am anderen Ende der Altstadt steht unter Bäumen die „Ehrenhalle“. In dem kleinen Gebäude war bis 1936 das Jahn-Museum untergebracht. Dann reichte der Platz nicht mehr aus und das Museum zog in Jahns ehemaliges Wohnhaus, in dem es bis heute an Jahn erinnert. Heute finden in der Ehrenhalle die großen Sitzungen des Deutschen Turner Bundes (DTB) statt.
Gleich daneben steht die „Jahn Erinnerungsturnhalle.“ Die Halle ist immer noch als Sporthalle im Gebrauch. Geschichtlich interessant ist die Frontseite. Hier nämlich war Ludwig Jahn zunächst bestattet worden. In der Aussparung mit der Büste von Jahn war im Boden das Grab des Turnvaters. Später wurde er in den Garten seines Hauses umgebettet,