An Drehorten auf Fehmarn, in Altengamme und Neuengamme bei Hamburg und bei Ahrensburg wurde in Herbst 2024 die Nord bei Nordwest-Folge „Pechmarie“ gedreht. Mehrere Tote, ein missglückter Drogendeal und eine Taube Frau, die Geld gut gebrauchen kann – das sind die Zutaten des „Nord bei Nordwest“-Films „Pechmarie“, der im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR entstand. Neben Hinnerk Schönemann …
Continue reading„Ein Sommer in Sommerby“: Drehorte in Großensee, Arnis und auf Schwansen
An Drehorten in Großensee und an der Schlei, in Arnis, auf der Halbinsel Schwansen und in Hamburg wurde im Sommer 2024 der Film „Ein Sommer in Sommerby“ nach dem Roman von Kirsten Boie gedreht. Hauptrollen spielen u. a. Johanna Gastdorf, Katrin Wichmann, Denis Moschitto und Lotta Herzog. Damit verfilmt die ARD den Auftakt-Roman der erfolgreichen Sommerby-Buchreihe. Der Film wird von …
Continue readingTod am Rennsteig: „Haus der Toten“ (AT) – Drehorte in Erfurt
Drehorte des Krimis „Tod am Rennsteig – Haus der Toten“ (AT), der im Sommer 2024 gedreht wurde, sind in Erfurt und Bad Liebenstein. Für den zweiten „Tod am Rennsteig““-Krimi stehen Kristin Suckow, Bernhard Conrad und Anne-Katrin Gummich vor der Kamera. Im Film kommt mit dem unkonventionellen Ermittler Jan Kawig (Bernhard Conrad) und der Kriminalpsychologin Annett Schuster (Kristin Suckow)wieder das Team …
Continue reading„Hundertdreizehn“: Die Drehorte in Berlin, Köln und Wien
An Drehorten in Berlin, Köln und in Wien wurde im Sommer 2023 die sechs Teile der Mini-Serie „Hundertdreizehn“ gedreht. Die Serie erzählt die unterschiedlichen Leben von sechs Menschen, die durch einen katastrophalen Verkehrsunfall miteinander verbunden sind. Es spielen Armin Rohde, Friederike Becht, Max von der Groeben, Vladimir Korneev, Cornelius Obonya, Antonia Moretti, Anna Schudt, Patricia Aulitzky, Felix Kramer. Das Ermittlertrio …
Continue reading„Das Märchen von der silbernen Brücke“ – Drehorte in Potsdam
Potsdam, Stahnsdorf und Berlin sind die Drehorte des Films „Das Märchen von der silbernen Brücke“ aus der ARD-Reihe „Sechs auf einen Streich“. Das Drehbuch basiert auf dem Märchen „Die Silberne Brücke“ der Dresdner Autorin Hertha Vogel-Voll (1898-1975). Was wäre unsere Welt ohne Märchen? Genau dieses Szenario droht im Film „Das Märchen von der silbernen Brücke“. Vor der Kamera stehen u. …
Continue readingDie Bestatterin: „Tote leben länger“ – Drehort Schwäbische Alb
An Drehorten auf der Schwäbischen Alb und im Albvorland wurde im Sommer 2024 der vierte Film der Reihe „Die Bestatterin“ mit dem Titel „Tote leben länger“ gedreht. Anna Fischer spielt Lisa Taubenbaum. Matthias Kiefersauer und Alexander Liegl schrieben mit „Die Bestatterin – Tote leben länger“ einen Fall, der Lisa mit beständigen Perspektivwechseln Rätsel aufgibt. Regie führt Lydia Bruna. Neben Anna …
Continue readingWaPo Duisburg: Drehort der 3. und 4. Staffel
In Duisburg sind die Drehorte der Krimi-Serie „WaPo Duisburg. Im Sommer 2024 wurden die 16 Episoden der 3. und 4. Staffel gedreht. Neben Duisburg wurde auch in Monheim und in Niederkassel für eine der Folgen gedreht. Es ist viel los im größten Binnenhafen der Welt: Verdacht auf Drogenschmuggel im Containerhafen, Geldautomatensprengungen und dann kommt noch die interne Prüfung auf die …
Continue readingKrimi aus Brandenburg: „Die Raaben und das tote Mädchen“ (AT) – Drehorte in Senftenberg
An Drehorten in der Stadt Senftenberg wurde im Sommer 2024 der Film mit dem Arbeitstitel „Der Krimi aus Brandenburg: Die Raaben und das tote Mädchen“ gedreht. Der Film ist am 30. Januar 2024 auf dem Sendeplatz „Donnerstags-Krimi im Ersten“ zu sehen und online first ab Dienstag, dem 28. Januar in der ARD Mediathek verfügbar. Regie führt Nina Vucovic, das Drehbuch …
Continue readingTierärztin Dr. Mertens: Drehorte von Staffel 9
Im Frühjahr und Sommer 2024 waren der Leipziger Zoo und die Leipziger Innenstadt Drehorte für die 9. Staffel der Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ Susanne Mertens und ihr neuer Kollege wollen im Leipziger Zoo die nächste Generation von Tierärztinnen und Tierärzten ausbilden. Eine enorme Aufgabe, denn eine neue „Generation Zoo“ entsteht. Gedreht werden 13 neue Folgen bis Ende November in Leipzig …
Continue readingDer Masuren-Krimi: „Mord in Galindien“ – Der Drehort
Drehort der Episode „Mord in Galindien“ (AT) des „Masuren-Krimi“ ist die Kleinstadt Passenheim (polnisch: Pasym). Claudia Eisinger, Sebastian Hülk und Karolina Lodyga stehen erneut gemeinsam vor der Kamera. Unter der Regie von Nicolai Rohde (Kamera: DAfFNE-Preisträgerin Eeva Fleig) stehen die Kriminaltechnikerin, der Dorfpolizist und die Kommissarin in „Mord in Galindien“ (AT) vor der Frage, ob der Tod eines Bootsbauers bei …
Continue readingDer Masuren-Krimi: „Liebestod“ (AT) – Drehorte
Die Kleinstadt Passenheim (polnisch: Pasym) ist der Drehort der Episode „Liebestod“ (AT) aus der Reihe „Der Masuren-Krimi. Passenheim in der Woiwodschaft Ermland-Masuren an der Masurischen Seenplatte in Polen. Claudia Eisinger, Sebastian Hülk und Karolina Lodyga spielen auch im 7. Teil des Masuren-Krimis die Hauptrollen. Unter der Regie von Nicolai Rohde (Kamera: DAfFNE-Preisträgerin Eeva Fleig) ermitteln die brillante Kriminaltechnikerin, der Dorfpolizist und die Kommissarin …
Continue readingMorden im Norden, 12. Staffel: Drehorte in Hamburg und Lübeck
Ab Mai 2024 fanden an den Drehorten in Hamburg und Lübeck die Dreharbeiten zur 12. Staffel der Krimiserie „Morden im Norden“ statt, die voraussichtlich Anfang 2025 jeweils montags um 18:50 Uhr im Vorabendprogramm des Ersten gesendet werden. In den zwölf neuen Dramen klären die Kommissare u. a. den Mord an einem sogenannten Sugardaddy, der über eine Dating-App Affären mit sehr …
Continue readingPraxis mit Meerblick: Drehorte „Alle in einem Boot“ und „Das Versprechen“
Auf der Ostseeinsel Rügen und in Berlin sind die Drehorte der Filmreihe „Praxis mit Meerblick“. Frühjahr 2024 wurden die Folgen „Alle in einem Boot“ (AT) und „Das Versprechen“ (AT) gedreht. Die Episoden der ARD-Degeto-Film-Reihe laufen auf dem Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“. In Film 23 „Alle in einem Boot“ (AT) gibt es ein großes Wiedersehen: Nora, Peer und zwei ihrer …
Continue readingOktoberfest 1905: Drehorte in Fürth, Abenberg, Vervier und Köln
Die Drehorte des ARD-Mehrteilers „Oktoberfest 1905“ sind in Fürth, Abenberg, Verviers und Köln. Der Film wurde im Frühjahr 2024 gedreht, Das historische Familiendrama „Oktoberfest 1905“ ist die Fortsetzung der preisgekrönten ARD-Serie „Oktoberfest 1900“. In vier Teilen geht die Geschichte vom unerbittlichen Kampf innerhalb des Brauerei-Clans Hoflinger-Prank weiter. Es spielen u.a. Misel Maticevic, Mercedes Müller, Klaus Steinbacher, Brigitte Hobmeier, Lisa Maria …
Continue readingNord bei Nordwest: Die Drehorte von „Das Nolden-Haus“
Die Folge „Das Nolden-Haus“ der Serie Nord bei Nordwest wurde an Drehorten in Orth auf Fehmarn, Neuengamme und Altengamme sowie in Großhansdorf gedreht. Das „Nolden-Haus“ steht dabei laut Drehbuch im fiktiven Schwanitz. In Wirklichkeit aber steht die Villa im Ort Großhansdorf nahe Hamburg. Es spielen Hinnerk Schönemann, Jana Klinge und Marleen Lohse, Julika Jenkins, Jörg Pose, Cem Ali Gültekin, Joshy …
Continue readingNord bei Nordwest: „Haare? Hartmann!“ – Die Drehorte
An Drehorten auf Fehmarn, in Neuengamme und Altengamme sowie Lüneburg wurde die Folge „Haare? Hartmann!“ der Krimiserie „Nord bei Nordwest“ gedreht. Es spielen Hinnerk Schönemann, Jana Klinge und Marleen Lohse, Julika Jenkins, Jörg Pose, Cem Ali Gültekin, Joshy Peters und Victoria Fleer. In dieser Episode außerdem dabei: Maik Rogge, Falilou Seck, Reza Brojerdi und Jörn Knebel. Die Drehorte von Nord …
Continue readingDer Usedom-Krimi: „Am Scheideweg“ und „Emma“ – Drehorte auf Usedom
Die Drehorte der „Der Usedom-Krimi“- Folgen „Am Scheideweg“ und „Emma“ sind in Wolgast und auf Usedom (Swinemünde, Ahlbeck sowie Kamminke). Es spielen mit Katrin Sass, Rikke Lylloff und Till Firit. Astrid Ströher bzw. Dinah Marte Golch schrieben die Drehbücher, Regie führt in beiden Fällen Matthias Tiefenbacher. Er inszenierte bereits zwei andere „Usedom-Krimis“. Die Drehorte Swinemünde (polnisch:Świnoujście) liegt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Bis …
Continue readingBensersiel: Sand, Strand, Strandkörbe und die Nordsee
Sand, Strand, Strandkörbe und die Nordsee – wir sind in Bensersiel angekommen. Der kleine Sielort, der zur Stadt Esens gehört hat nicht nur einen kleinen Hafen, sondern Bensersiel ist Nordseeheilbad. Für einen Strandaufenthalt also durchaus geeignet. Bensersiel liegt an der nördlichen Küste Ostfrieslands, knapp vier Kilometer von der Stadt Esens entfernt. Den Ortsteil von Esens kennen die Touristen, die auf …
Continue readingHeppenheim an der Bergstraße: Eine Altstadt, wie aus dem Bilderbuch
In Heppenheim an der Bergstraße findet man eine Altstadt, wie aus dem Bilderbuch. Ein Schmuckstück. Romantische Altstadtgassen und malerisches Fachwerk. Die 30.000-Einwohnerstadt Heppenheim liegt südlich von Frankfurt an den Hängen des Odenwald. Die Straße, die Darmstadt mit der Stadt Heidelberg verbindet, heißt Bergstraße. Das ist eine alte Römerstraße. Heppenheim im Mittelalter Wir parken auf einem großen Parkplatz gleich neben der Fußgängerzone. …
Continue readingNeuharlingersiel: Kutter, Cafés, Boutiquen und ein Strand
Neuharlingersiel ist ein ruhiger Ort. Kutterhafen, Cafés, Boutiquen und ein Strand. Neuharlingersiel ist einer unserer Lieblingsorte in Ostfriesland. Obwohl hier meist viele Touristen Hafen und Strand ansteuern, wenn sie nicht auf die Parkplätze der Fähre nach Spiekeroog fahren, gibt es hier keine Hektik. Es gibt ein paar Geschäfte, überwiegend Boutiquen. Verträumt aussehende Gassen gibt es auch. Unsere Lieblingsplätze sind die …
Continue readingTimmel: „Seeteufel“ Graf Luckner besuchte hier die Navigationsschule
Graf Luckner, bekannt als „Seeteufel“, war einst Schüler der Navigationsschule in Timmel. Hier erhielten viele angehende Seeleute ihr Kapitänpatent. Über Graf Luckner, den Seeteufel, gab es Anfang der 1970er Jahre sogar eine deutsch-französische Fernsehserie über seine (im Fall der Filme: fiktiven) Abenteuer. Den Mann gab es allerdings wirklich. Er hieß Felix Graf von Luckner. Als Kommandant des Hilfskreuzers Seeadler unternahm …
Continue readingTimmel: Mit einem ehemaligen Torfschiff übers Timmeler Meer
In Timmel, das zur Gemeinde Großefehn gehört, gibt es einen Binnensee, das Timmeler Meer, auf dem man mit einem ehemaligen Torfschiff fahren kann. Timmel ist vermutlich der älteste Siedlungsort der Gemeinde Großefehn. Timmel, ein Dorf am Rande der Geest. Der Ort ist heute touristisch bekannt wegen einer Reithalle und dem Timmeler Meer, einem großen Binnensee. Heute als Bootshafen und Badesee …
Continue readingIm „Fehnmuseum Eiland“ in Westgroßefehn
In Westgroßefehn, das zur Gemeinde Großefehn gehört, steht das Fehnmuseum Eiland. Wir sind südlich der Stadt Aurich. Wir sind hier im Fehngebiet. Das Fehngebiet erstreckt sich über das südliche Ostfriesland, von der Ems bis ins Ammerland. Fehngebiete sind Moorsiedlung entlang eines Kanals, die man auch Wieken. Westgroßefehn ist hier die zweitälteste Fehnsiedlung Deutschlands. 1633 wurde hier die erste Fehnsiedlung gegründet. Erst baute …
Continue readingDer schiefe Turm von Suurhusen | Ostfriesland
Der schiefe Turm von Suurhusen in Ostfriesland hat schon Geschichte geschrieben. Immerhin hielt er lange den Weltrekord als „schiefster Turm der Welt“. Wir sind im Dorf Suurhusen. Das liegt in der Gemeinde Hinte, nur wenige Kilometer von der Stadt Emden entfernt. Im kleinen Ort Suurhusen parken wir an der Straße, gleich an der Kirche. Durch Büsche hindurch erahnen wir ihn …
Continue readingDie „Lepraspalte“ in der Kirchenmauer in Suurhusen
Die Kirche in Suurhusen nahe Emden ist wegen ihres schiefen Turms bekannt. Aber wussten Sie, dass man an der Kirche auch eine „Lebraspalte“ finden kann? Fast 30 Meter hoch ist der Kirchturm in Suurhusen und gehört damit zu den schiefsten Türmen der Welt. Er übertrifft sogar den Schiefen Turm von Pisa. Bis vor wenigen Jahren trug die Kirche aus dem …
Continue readingMit der Concordia II von Carolinensiel nach Harlesiel
Eine Fahrt mit der Concordia II auf der Harle von Carolinensiel nach Harlesiel ist zugleich auch eine Reise in die Geschichte des Sielortes. Stampfend setzen sich die Schaufelräder der Concordia II in Bewegung. Wir wollen in Carolinensiel eine Schifffahrt machen. Mit dem Raddampfer. Eine Fahrt auf der Harle. Vom Museumshafen Carolinensiel bis nach Harlesiel, zum Yachthafen. Dort, wo der Außenhafen …
Continue readingIm hübschen Ortskern von Loppersum bei Hinte
Das Dorf Loppersum bei Hinte bietet einen hübschen Ortskern mit Herrenhaus und alter Kirche. Zum Ortszentrum führt die schmale Straße leicht bergan. Wir betreten die Warft. Auf der Warft stehen Wohnhäuser. Hier in Loppersum ist ein Herrenhaus der Mittelpunkt des Dorfes. Die heutigen Herrenhäuser waren früher meist die Burg einer der ostfriesischen Häuptlingsfamilien. In Ostfriesland entsprachen die Häuptlinge etwa den …
Continue readingIn Campen steht der höchste Leuchtturm Deutschlands
In Campen in der Krummhörn steht der höchste Leuchtturm Deutschlands Wir sind unweit des Dorfs Campen an der Nordseeküste. Von dem Parkplatz führt ein kurzer Fußweg auf das Gelände der Anlage. Der Leuchtturm Campen ist der höchste Leuchtturm in Deutschland und gehört damit auch zu den höchsten Leuchttürmen der Welt. Er wurde 1889 errichtet. 65,3 Meter ist er hoch. Ein …
Continue readingAm Wohnhaus und am Grab von Novalis in Weißenfels
In Weißenfels finden wir das Wohnhaus und das Grab von Novalis, der eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg hieß und der einer der wichtigsten Schriftsteller der Frühromantik war. Ohne ihn hätte es die Epoche der Romantik in der Literatur so nicht gegeben. In der Stadt Weißenfels im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt sind wir vom Marktplatz aus der Klosterstraße gefolgt. Wir stehen vor …
Continue readingAm Grab von Friedrich Nietzsche in Röcken
Das Grab von Friedrich Nietzsche finden wir in Röcken. Das ist ein kleines Dorf nahe der Stadt Lützen. Friedrich Nietzsche, einer der bekanntesten deutschen Philosophen, wurde hier auch geboren und wuchs indem Dorf auf. Wir sind in Röcken, etwa 20 Kilometer von Leipzig entfernt. Das Dorf liegt an der Straße zwischen Lützen und Weißenfels. Knapp 600 Einwohner hat das Dorf, …
Continue readingHier wohnte Friedrich Nietzsche in Naumburg
In der Altstadt von Naumburg an der Saale finden wir das Wohnhaus von Friedrich Nietzsche. Der bekannte deutsche Philosoph lebte in diesem Haus als Heranwachsender und später, da war er bereits ein Pflegefall, wiederum einige Jahre bis kurz vor seinem Tod. Vorbei an hübschen Häusern in engen Straßen kommen wir zum Nietzsche-Haus am Rand der Innenstadt nahe der Stadtmauer. Der …
Continue readingDie „Schlacht von Großgörschen“ nahe Lützen
Die „Schlacht von Großgörschen“ fand am 2. Mai 1813 nahe der Stadt Lützen statt. Sie gilt als erste Schlacht der Befreiungskriege gegen Napoleon. Hier trafen die preußische und russische Armee auf Napoleons Heer. Die Schlacht – in Frankreich heißt sie Bataille de Lützen – fand in den Dörfern Großgörschen, Kleingörschen, Rahna und Kaja statt, die nur wenige Kilometer von Lützen …
Continue readingIm Marschall-Ney-Haus in Kaja bei Großgörschen
Im Dorf Kaja bei Lützen steht am Ortseingang der „Marschall-Ney-Haus“, heute ein Museum. In dem Haus hatte der französische Marschall Ney während der „Schlacht von Großgröschen 1813“ sein Hauptquartier. Das Dorf Kaja, ein kleines Dorf bei Großgörschen. Hier finden wir das Marshall-Ney-Haus. Am 2. Mai 1813 war hier das Hauptquartier des französischen Marschalls Ney. In diesem Haus verbrachte er die …
Continue readingDie Denkmale der „Schlacht von Großgörschen“ 1813
Nahe Lützen suchen wir nach Denkmalen der „Schlacht von Großgörschen“. An jenem 2. Mai 1813 starben im Dorf, das der Schlacht ihren Namen gab, und der Umgebung fast 30.000 Soldaten. In Großgörschen erinnern einige Denkmale an die Toten. Über die Vorgeschichte und den Verlauf der Schlacht lesen Sie bitte diesen Beitrag über Schloss Lützen. Das Dorf Großgörschen, früher eine Gemeinde, …
Continue readingIn Schloss Lützen auf den Spuren von König Gustav Adolf
Im Museum Schloss Lützen beginnen wir unsere Reise auf den Spuren von König Gustav Adolf von Schweden, Albrecht Wallenstein und der wichtigen Schlacht im 30-jährigen Krieg, der Schlacht von Lützen im Jahr 1632. Eine Schlacht, die mit dem Tod des Schwedenkönigs Gustav Adolf endete. Wir sind in der kleinen Stadt Lützen im Burgenlandkreis. Keine 10 000 Einwohner hat Lützen im …
Continue readingDie Gustav-Adolf-Gedenkstätte in Lützen
Die Gustav-Adolf-Gedenkstätte, an der Straße von Lützen Richtung Leipzig, erinnert an den schwedischen König Gustav Adolf, der an dieser Stelle 1632 in der Schlacht gegen Wallenstein starb. Wir sind in der Stadt Lützen im südlichen Sachsen-Anhalt nahe Leipzig. Hier in Lützen fand 1632 eine der wichtigen Schlachten des 30-jäjrigen Krieges statt. Der für die protestantische Seite kämpfende schwedische König Gustav …
Continue readingIn der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche im Dorf Meuchen
In der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche im Dorf Meuchen wurde der schwedischn König Gustav Adolf, der in der Schlacht 1632 in Lützen gefallen war, aufgebahrt. In der Kirche nahe Lützen erinnert man an dieses Ereignis. Das Dorf Meuchen liegt nur zwei Kilometer von Lützen entfernt. In Meuchen sind wir am anderen Ende des Schlachtfelds von 1632 angekommen. Mehr zu Schlacht von 1632 lesen …
Continue readingIm Geleithaus in Weißenfels
Im Geleithaus in Weißenfels kommen wir an den Ort, wo der in der Schlacht von 1632 in Lützen gefallene schwedische König Gustav Adolf für die Beisetzung in Schweden und den Trauerzug dorthin vorbereitet wurde. Mehr zur Schlacht von Lützen erfahren Sie in diesem Beitrag über Schloss Lützen. Weißenfels gehört nicht zur Stadt Lützen, sondern liegt etwa 20 Kilometer entfernt. Da …
Continue readingDas älteste Sonnenobservatorium der Welt steht in Goseck
Das vermutlich älteste Sonnenobservatorium der Welt steht in Goseck. Die Anlage liegt auf einem Plateau oberhalb der Saale liegt in der Nähe der Stadt Weißenfels. Wir sind knapp zehn Kilometer von Weißenfels entfernt. Hier steht das Sonnenobservatorium von Goseck oder besser: die Kreisgrabenanlage von Goseck. Die 1991 entdeckte und zehn Jahre später ausgegrabene Anlage ist fast 7000 Jahre alt. Sie …
Continue readingKloster und Pfalz Memleben: Hier starben Heinrich I. und Otto der Große
In der Klosterruine Memleben finden einen interessanten Ort deutscher Geschichte, historisch bedeutend und zugleich mysteriös. Memleben, ein kleines Dorf mit einer riesigen Ruine. Ein Ort, den Könige und Kaiser besuchten und der Ort an dem Heinrich I. und Kaiser Otto der Große starben. Wir sind unterwegs im Burgenlandkreis, in der Kulturregion Saale-Unstrut, die im südlichen Sachsen-Anhalt liegt. Hier in Memleben, …
Continue readingIm Besucherzentrum „Arche Nebra“ auf Spuren der „Himmelsscheibe von Nebra“
In der „Arche Nebra“ auf Spuren der „Himmelsscheibe von Nebra“, heißt es für die Besucher des futuristishen Baus oberhalb der Unstrut. Die Arche entstand an der Stelle, wo man die rund 4000 Jahre alte „Himmelsscheibe von Nebra“ fand. Die Bronzeplatte zeigt die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung. Über das Dorf Wangen, einem Ortsteil der Stadt Nebra, erreichen wir ein futuristisch …
Continue readingWelterbe Naumburger Dom und Uta, die schönste Frau des Mittelalters
Der Naumburger Dom ist als UNESCO-Welterbe eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Hochmittelalters. Hier finden wir Uta, die „schönste Frau des Mittelalters“. Der spätromanisch-frühgotische Dom am Rand der Altstadt von Naumburg ist besonders wegen des Westchors mit den zwölf Stifterfiguren ein Besuchermagnet in der an Sehenswürdigkeiten nicht armen Region Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt. Interessant ist bereits das Langhaus, denn die Kirche hat …
Continue readingIn der Altstadt von Naumburg zwischen Wenzelsturm und Friedrich Nietzsche
In Naumburg sind die Häuser aus Barock und Renaissance in der Altstadt und der alles überragende Naumburger Dom die wichtigsten Gründe, die Stadt nahe der Saale zu besuchen. Wir sind im Burgenlandkreis in der Region Saale-Unstrut, knapp 70 Kilometer von Leipzig entfernt. Etwa 30 000 Einwohner leben in der Stadt im südlichen Sachsen-Anhalt. Vom Naumburger Dom zum Marktplatz Den Pkw …
Continue readingDie Domfreiheit in Merseburg und der Rabe
In der Domfreiheit der Stadt Merseburg thronen der Merseburger Dom und das Schloss am Ufer der Saale. Hier finden wir auch die Raben aus der Merseburger Rabensage. Das ist der Bereich der Stadt um den Dom, in dem der Bischof und Domkapitel die Gerichtsbarkeit hatten. Das heißt, hier galt nicht die Gerichtsbarkeit der Stadt Merseburg. Daher nannte man den Bereich …
Continue readingWarum der Merseburger Dom als eine der bedeutendsten Kathedralen in Deutschland gilt
Der Merseburger Dom gilt als eine der bedeutendsten Kathedralen in Deutschland. Der Dombesuch ist einer der Höhepunkte bei einer Kulturreise durch die an kulturellen Sehenswürdigkeiten deutscher Geschichte nicht armen Region Saale-Unstrut. Der Merseburger Dom, ein Ort mit Geschichte: Der Dom war der Lieblingsort des Kaiserpaars Heinrich II. und Kunigunde. Der Grundstein des Doms wurde von bekanntesten Chronisten des Mittelalters, Bischof …
Continue readingUmgeben von Weinbergen: In den Gassen der Altstadt von Freyburg an der Unstrut
Umgeben von Weinbergen liegt die Altstadt von Freyburg an den Ufern der Unstrut. Hübsche alte Häuser und enge, kopfsteingepflasterte Gassen vermitteln Mittelalterflair. Wir in der Region Saale-Unstrut angekommen. Freyburg liegt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Nicht weit entfernt liegen Naumburg und etwas weiter entfernt Leipzig. Hier, an den Ufer der Unstrut, hat sich Freyburg einen Namen als Weinstadt gemacht. Die Weinstadt …
Continue readingAm Grab von Turnvater Jahn in Freyburg an der Unstrut
Friedrich Ludwig Jahn, den man besser unter dem Namen „Turnvater Jahn“ kennt, lebte in Freyburg an der Unstrut. In der Stadt gibt es mehrere Gedenkstätte und neben seinem Haus befindet sich das Grab des Gründers der deutschen Turnbewegung. In den Gassen oberhalb der Altstadt von Freyburg hat man einen wundervollen Blick auf das Tal der Unstrut und die Weinberge. Diesen Ausblick genossen …
Continue readingIn der „Rotkäppchen Erlebniswelt“ in Freyburg
Die Rotkäppchen Sektkelterei in Freyburg gehört durch die „Rotkäppchen Erlebniswelt“ zu den viel besuchten Orten in der Stadt an der Unstrut. Die Gebäude der Sektkelterei stehen am Rand der Altstadt von Freyburg. Es gibt es großen Parkplatz. Die vor wenigen Jahren eröffnete „Rotkäppchen Erlebniswelt“, die thematisch die Sektproduktion erklärt und vieles über die Geschichte der Marke sowie deren bekannte Marketingaktionen …
Continue readingBad Kösen: Riesiges Gradierwerk an der Saale
Das gewaltige Gradierwerk aus Holz und Schwarzdornreisig ist über 300 Meter lang und 20 Meter hoch. In Bad Kösen steht eines der beeindruckendsten Bauwerke der Region Saale-Unstrut. Der Kurpark von Bad Kösen an der Saale. Hier erwartet uns das beeindruckende Gradierwerk, 1770 gebaut. Früher diente das Gradierwerk zur Vorbereitung des Salzsiedens. 1859 wurde die Salzproduktion eingestellt. Seitdem können Kurgäste die …
Continue readingPuppenmacherin Käthe Kruse lebte in Bad Kösen | Saale
Käthe Kruse, die wohl bekannteste deutsche Puppenmacherin, lebte in Bad Kösen an der Saale. Hier war auch ihre Werkstatt. Die Puppen von Käthe Kruse haben bis heute einen hohen Sammlerwert. Auf Käthe Kruse stoßen wir in Bad Kösen durch die Ausstellung eines anderen Spielwarenherstellers. Denn es ist die Kösener Spielzeug Manufaktur, die in einem Gebäude nahe dem Saaleufer Plüschtiere herstellt. …
Continue readingSchulpforte bei Bad Kösen: Vom Kloster zur Begabtenschule
Außerhalb von Bad Kösen kommen wir nach Schulpforte, einem ehemaligen Zisterzienserkloster und seit dem 16. Jahrhundert Schule für Begabte und Internat. Wahrscheinlich ist dies die erste staatliche Schule. Neben dem Parkplatz liegt das Besucherzentrum. Hier gibt es erste Informationen zur Anlage und einen Plan mit dem Rundweg. Schulpforte ist auch heute noch Schule und Internat. 1137 wurde das Zisterzienserkloster als …
Continue readingDie Rudelsburg an der Saale und ihre Denkmale | Bad Kösen
Von Bad Kösen folgen wir der Saale und sehen bei Saaleck hoch zur Ruine der Höhenburg Rudelsburg. Ein attaktives Ausflugsziel und bis heute Treffpunkt von Studentencorps. Gegenüber der Rudelsburg stehen die Ruinen der Burg Saaleck. Die Rudelsburg diente im Mittelalter der Sicherung der Handelswege. Sie wurde im 30-jährigen Krieg zerstört. Als angeblich „schönste aller Saaleburgen“ wurde die Ruine ein beliebtes …
Continue readingWangerooge, die Nordseeinsel ohne Eile
Strand, Dünen, ein Dorf mit Leuchtturm, eine Inselbahn. Wangerooge, die Insel ohne Eile, ist eine besuchenswerte Nordseeinsel, die etliche sehenswerte Orte bietet. Die Insel Wangerooge in der Nordsee ist die östlichste der sieben bewohnten ostfriesischen Inseln. Sie ist achteinhalb Kilometer lang und knapp zwei Kilometer breit. Sie ist nach Baltrum die zweitkleinste der Inseln. Eigentlich gehört sie nicht zu Ostfriesland, …
Continue readingWarum Duderstadt eine der schönsten Fachwerkstädte in Deutschland ist
Duderstadt im Eichsfeld. Sie gilt als eine der schönsten Fachwerkstädte in Deutschland. Ihre Altstadt ist eine wahre Pracht. Etwa 600 Fachwerkhäuser gibt es hier. Und ein Rathaus, das zu den ältesten in Deutschland gehört. Duderstadt liegt in Südniedersachsen, direkt an der ehemaligen Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR, etwa 100 Kilometer südöstlich von Hannover. Man zählt um die 20 …
Continue readingGrenzlandmuseum Eichsfeld: Ein Museum am ehemaligen DDR-Grenzübergang
In Teistungen bei Duderstadt im Eichsfeld wurde ein ehemaliger Grenzübergang an der DDR-Grenze zu einem Museum: zum Grenzlandmuseum Eichsfeld. Man kann es sich heute fast nicht mehr vorstellen. Ein Grenzübergang mitten in Deutschland. Die Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Bis 1989 existierte diese Grenze. Man nannte sie: die innerdeutsche Grenze. Ein Museum am Grenzübergang Deutschland und auch Region …
Continue readingEtzelsbach: Die Wallfahrtskapelle von Papst Benedikt im Eichsfeld
Die Kapelle Etzelsbach im Obereichsfeld nahe Heiligenstadt wurde 2011 in ganz Deutschland bekannt, als nämlich Papst Benedikt hierher kam und mit 90 000 Pilgern eine Marienvesper feierte. Bis heute wird an der einsam liegenden Kapelle an den Papstbesuch erinnert. Sanfte Hügel, weite Wiesen, ein Bach. Der Etzelsbach. Im Tal, gleich neben dem Bach, steht eine Kapelle unter Linden. Im September …
Continue reading„Sah ein Knab ein Röslein stehn“: Am Denkmal für den Komponisten des Heideröslein
In Kirchohmfeld bei Leinefelde-Worbis erreichen wir den Geburtsort von Heinrich Werner, dem Komponisten des „Heiderösleins“. Fast jeder kennt das Volkslied, das mit „Sah ein Knab ein Röslein stehn…“ beginnt. Kein Männerchor, der es nicht singen kann. Und dennoch kennt kaum jemanden den Komponisten der Melodie. In Kirchohmfeld erinnert ein Denkmal mit kleinem Park an den Komponisten. Von Duderstadt aus fahren …
Continue readingFestung Wangerooge – Eine Spurensuche
Wie alles, hat auch Wangerooge eine Geschichte. In diesem Fall die der „Festung Wangerooge“. Besonders der 25. April 1945, als die Insel bombardiert wurde, sind ein einschneidender Punkt in der Geschichte der Insel. Wir begeben uns auf Spurensuche. Welche Spuren der Festung Wangerooge gibt es heute noch? Welche Spuren hat der Bombenangriff vom April 1945, wenige Tage vor Ende des Krieges, …
Continue readingWarum das Wasser der Rhumequelle grün-bläulich bis türkis schimmert | Eichsfeld
Grün-bläulich bis türkis schimmert das Wasser der Rhumequelle im Eichsfeld durch die dichten Büsche am Uferrand. Es ist einer der bezauberndsten Anblicke, die man hier am Südrand des Harz genießen kann. Wir durchqueren das kleine Dorf Rhumspringe. Die Straße scheint leicht aufwärts zu führen. Die Berge des Harz sind in der Nähe. Unweit entfernt liegt die Stadt Herzberg, die bereits …
Continue readingMarienwallfahrtsort Germershausen: Bei „Maria in der Wiese“
Das Dorf Germershausen ist ein Marienwallfahrtsort. Die Wallfahrtskirche Mariä Verkündigung mit ihrem Gnadenbild „Maria in der Wiese“ suchen bei den Wallfahrten im Jahr bis zu 10 000 Pilger auf. Das ist kaum verwunderlich, denn im katholischen Eichsfeld haben Wallfahrten Tradition. Und zu den Traditionen gehört die Marienverehrung. Nahe dem Seeburger See liegt das Dorf Germershausen. Etwas über 200 Einwohner hat …
Continue readingEbergötzen: Im Brotmuseum auf Spuren der Kulturgeschichte des Brotes
Eine der Sehenswürdigkeiten im Dorf Ebergötzen in Eichsfeld ist das „Europäische Brotmuseum“. Hier dreht sich alles um die Kulturgeschichte des Brotes. Das Europäische Brotmuseum am Ortsrand von Ebergötzen: Hier gibt es ein Museumsgebäude und nebenan ein Freigelände. Eintauchen in die Geschichte des Brotes Im Museumsgebäude startet man in einer Backstube, um anschließend in die Geschichte des Brotes einzutauchen. Wir sehen …
Continue readingKrebeck im Eichsfeld: Am Mittelpunkt von Deutschland
Ein interessanter Ort im Eichfeld ist das Dorf Krebeck. Denn hier liegt der geodätische Mittelpunkt Deutschlands. Wir sind wenige Kilometer nördlich des Seeburger See, nahe dem Ort Ebergötzen. Das kleine Dorf bietet wenig Sehenswertes, wäre da nicht ein Stein mitten im Dorf. Wie ein Denkmal steht dieser Fels da und markiert den geodätischen Mittelpunkt Deutschlands. Geodäsie muss man dazu wissen, …
Continue readingSeeburger See: Das Auge des Eichsfeld
Der Seeburger See, man nennt ihn auch das „Auge des Eichsfeld“. Weil aus der Luft betrachtet, sieht dieser See tatsächlich aus wie ein Auge mitten in der Landschaft. Wir befinden uns im Landkreis Göttingen, etwa 15 Kilometer östlich der Stadt Göttingen. Die größte natürliche Wasserfläche in Südniedersachsen Der See ist die größte natürliche Wasserfläche in Südniedersachsen. Die Stauseen im Harz …
Continue readingGut Herbigshagen: Am Grab des Tierfilmers Heinz Sielmann
Er war der bekannteste deutsche Tierfilmer der 1960er bis 1980er Jahre: Heinz Sielmann. Auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt im Eichsfeld wurde der Mann, der im Fernsehen die Sendung „Expeditionen ins Tierreich“ zeigte, begraben. Heinz Sielmann hat den Deutschen Natur und das Leben der Tiere näher gebracht. Fast 30 Jahre lang war er abends immer wieder zu Gast in ihren Wohnzimmern. …
Continue readingWilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen: Wo Max und Moritz lebten
In der Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen im Eichsfeld reisen wir auf Spuren des Zeichners Wilhelm Busch, der in der Mühle als Kind oft zu Gast war. Die Bildergeschichten von Wilhelm Busch, eigentlich ist er einer der Erfinder oder Pioniere der Comics, sind bis heute bekannt und beliebt. Ob „Die fromme Helene“, „Plisch und Plum“ oder „Maler Klecksel“. Man schätzt seine Dicht- …
Continue readingDie Toten am Meer: „Tod an der Klippe“ – Drehorte in Husum
Husum ist Drehort des ARD-Degeto-Krimis „Die Toten am Meer – Tod an der Klippe (AT: „Der Ruf der Meerjungfrau“), der Anfang 2024 gedreht wurde. Es ist der dritte Film der ARD-Krimireihe. Ein mysteriöser Sturz von einer Klippe und eine angespülte Leiche: Unter der Regie des versierten Crime-Regisseurs Andreas Senn steht ein weiterer hoch spannender Fall für Ria Larsen und Michael …
Continue readingBach – Ein Weihnachtswunder: Drehorte sind Weimar, Buttstädt und Merseburg
An Drehorten in Weimar, Buttstädt, Merseburg, Greillenstein und in Horn fanden Anfang 2024 die Dreharbeiten zu „BACH – Ein Weihnachtswunder“ statt. Der aufwändig inszenierte Weihnachtsfilm mit Devid Striesow und Verena Altenberger in den Hauptrollen erzählt die Geschichte des weltbekannten Komponisten-Genies Johann Sebastian Bach, der Liebe zu seiner Familie und seines neben der Matthäuspassion wohl berühmtesten Werks – des Weihnachtsoratoriums. Der …
Continue readingEin Sommer im Schwarzwald – Drehorte in Sankt Blasien, bei Horben und am Schluchsee
An Drehorten in St. Blasien, am Titisee, in Horben und Seebrugg-Schönbach im Schwarzwald wurde der ZDF-Film „Ein Sommer im Schwarzwald“ gedreht. Der Film gehört zur „Ein Sommer in …“-Reihe. Darum geht es Eigentlich hat sich Fiona auf einen Wellness-Urlaub im Schwarzwald gefreut. Doch dann kommt alles anders: Sie hat einen Autounfall – und landet auf dem Berghof von Marlies und …
Continue readingLevi Strauss und der Stoff der Träume – Drehorte in Italien
An Drehorten in Piemont, Turin, Oberbozen und Prad wurde im Herbst 2023 der Mehrteiler „Levi Strauss und der Stoff der Träume“ gedreht. Unter der Regie von Neele Leana Vollmar entfaltet sich in Italien die erstaunliche Geschichte zweier Männer, die sich – zunächst jeder für sich – an der wilden Westküste Amerikas Mitte des 19. Jahrhunderts ein neues Leben erkämpfen und …
Continue readingDrehort Kiel: „Tatort: Borowski und das zweite Leben“(AT)
An Drehorten in Kiel und Umgebung wurde in November 2023 der „Tatort: Borowski und das zweite Leben“(AT) gedreht. Die Hauptrollen im Tatort Kiel speilen Klaus Borowski und Mila Sahin. Eine mysteriöse Suizidserie am Strand von Kiel erschüttert die Stadt. Drehort für den Fundort der Leichen war die Kiellinie in Kiel, eine bekannte und vielbesuchte dreieinhalb Kilometer lange Promenade in den …
Continue readingRysum in der Krummhörn: Hier scheint die Zeit stillzustehen | Ostfriesland
Das Dorf Rysum in der Krummhörn in Ostfriesland scheint die Zeit stillzustehen. Das Dorf wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Es gilt als eines der schönsten Dörfer in Niedersachsen. Rysum hat bereits vor über 1000 Jahren existiert. Das weiß man aus einer Urkunde, die man in einem Kloster in Essen fand. Dort wird das Dorf „Hrisinghem“ genannt. Lage und Parkplätze Wir sind …
Continue readingDitzum: Ein Fischerhafen am Endje van de Welt | Ostfriesland
Dieser Fischerhafen liegt „am Endje van de Welt“: Er heißt Ditzum und befindet sich in Jemgum in Südostfriesland. Hier an der Unterems liegt dieses kleine, romantische Fischerdorf mit Häusern aus rotem Ziegelstein, einem kleinen Hafen, einer Kirche mit einem eigenartigen Kirchturm und einer Windmühle. Lage und Parken Wir sind am Südufer der Unterems. Kurz hinter Ditzum mündet die Ems in …
Continue readingPolizeiruf 110: „Schweine“ (AT) | Drehorte in Fehrbellin und an der Oder
An Drehorten in Fehrbellin, Berlin, Potsdam sowie auf deutscher und polnischer Seite der Oder wurde im Herbst 2023 der rbb-„Polizeiruf 110: Schweine“ (AT) gedreht. Darum geht es in „Schweine“ Auf der deutschen Seite der Oder wird Leon Herne (Kai Dannowski), der Teil einer Jagdgesellschaft war, mit einer Schussverletzung tot aufgefunden. Die beiden Kommissare Alexandra Luschke (Gisa Flake) und Karl Rogov …
Continue readingFinsteres Herz – Die Toten von Marnow 2 | Drehorte in Schwerin und Hannover
An Drehorten in Schwerin, der Mecklenburgische Seenplatte und in Hannover wird bis März 2024 der Mehrteiler „Finsteres Herz – Die Toten von Marnow 2“ (AT) gedreht. Damit erhält die Miniserie „Die Toten von Marnow“ mit Petra Schmidt-Schaller und Sascha Gersak, die 2021 gezeigt wurde, einen 2. Teil. Drehorte Die Toten von Marnow 2 Bis März 2024 entstehen im Landkreis Mecklenburgische …
Continue readingNord bei Nordwest: „Fette Ente mit Pilzen“ – Drehorte auf Fehmarn
An Drehorten auf Fehmarn, in Altengamme und Neuengamme bei Hamburg wurde im Herbst 2023 „Nord bei Nordwest – Fette Ente mit Pilzen“ (Arbeitstitel) gedreht. Was steckt hinter dem Tod einer chinesischen Diplomatin in dem neuen Schwanitzer Restaurant? Diese Frage steht im Zentrum der neuen „Nord bei Nordwest“-Folge mit Hinnerk Schönemann (Hauke Jacobs), Jana Klinge (Hannah Wagner) und Marleen Lohse (Jule …
Continue readingDas Küstenrevier – Drehorte in Baabe auf Rügen
An Drehorten auf in Rügen und nahe Berlin wurde 2023 die SAT1-Serie „Das Küstenrevier“ mit Till Demtrøder als Hauptkommissar Harry Stein gedreht. Darum geht es In „Das Küstenrevier“ “ (aka Das Küstenkommissariat) (AT) ermittelt Till Demtrøder als Hauptkommissar Harry Stein im Ostseestädtchen Küstritz. Harry Stein ist mit Leib und Seele Polizist in dem kleinen Küstenort. Zu Harrys Freude kehrt seine …
Continue reading„Mord auf Kreta“ (AT): Drehort Rethymnon
An Drehorten in der Region Rethymnon auf Kreta wurde im November 2023 „Mord auf Kreta“ (AT) mit Naomi Krauss gedreht. Eine Einzelgängerin inmitten einer komplizierten griechischen Großfamilie, eine weltgewandte Ermittlerin inmitten der griechischen Provinz, eine Kommissarin, die ein bewegendes Geheimnis hütet: Auf Kreta, der größten griechischen Insel, Touristentraum mit ihren unendlichen Facetten und Gegensätzen, ihren endlosen Sandstränden, trutzigen Bergdörfern, lebendigen …
Continue readingTATORT Die kälteste Maschine (AT) | Drehort Hannover
An Drehorten in Hannover und Hamburg entstand im November/ Dezember 2023 der „Tatort: Die kälteste Maschine“ (AT) mit Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring). Der Film ist ein Crossover, denn Kommissar Falke steht Hauptkommissarin Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) vom TATORT Göttingen zur Seite. Kann Künstliche Intelligenz (KI) Verbrechen aufklären? Bei seinen neuen Ermittlungen wird NDR „Tatort“-Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke …
Continue readingLandkrimi: „Steirermord“ – Drehort Schloss Pernegg bei Bruck an der Mur
An Drehorten zwischen Graz und Bruck an der Mur und am Drehort Schloss Pernegg in Österreich wurde im Herbst 2023 „Steirermord“ gedreht. Eine missglückte Entführung, eine tote Verlobte mit unerwünschter Herkunft, geprellte Erben mit Standesdünkeln und mehr als genug Verdächtige mit vielschichtigen Motiven geben Hary Prinz und Anna Unterberger als Chefinspektor Sascha Bergmann und dessen Kollegin Anni Sulmtaler in „Steirermord“ …
Continue readingDer Dänemark-Krimi: „Das Mädchen im Kirchturm“ – Drehorte in Ribe und Lüneburg
An Drehorten in Ribe/ Dänemark und in Lüneburg wurde im Herbst 2023 „Der Dänemark-Krimi: Das Mädchen im Kirchturm“ gedreht. Marlene Morreis und Nicki von Tempelhoff spielen die eigensinnigen Streifenpolizisten Ida Sörensen und Magnus Vinter. Florian Schott (Kamera: Simon Schmejkal) inszenierte den dritten Film der erfolgreichen ARD-Degeto-Reihe „Der Dänemark-Krimi“ nach einem Drehbuch von Timo Berndt. In weiteren Rollen spielten Katharina Heyer, …
Continue readingKommissar Wisting – Drehorte in Larvik und Vilnius
An Drehorten in Norwegen und Litauen wurde im Sommer und Herbst 2023 die Krimiserie „Kommissar Wisting“ gedreht. Haupt-Drehorte waren im südnorwegischen Larvik und Umgebung, Oslo sowie im litauischen Vilnius. In Norwegen fiel im November 2023 die letzte Klappe zu einer neuen Staffel der international koproduzierten Krimiserie „Kommissar Wisting“. Entstanden sind acht neue Folgen, in denen Sven Nordin in der Hauptrolle …
Continue readingHarter Brocken: „Die Erpressung“ (AT) – Drehorte im Harz
An den Drehorten im Harz wurde im Herbst 2023 die neue Folge der Serie „Harter Brocken“ mit dem Titel „Die Erpressung“ gedreht. Im Haupt-Drehort der Serie „Harter Brocken“, dem Oberharzer Städtchen St. Andreasberg, wurde der neunte Film der ARD-Degeto-Reihe „Harter Brocken“, in der Jakob Benkhofer sein Debut als Koops‘ bester Freund und Briefträger Heiner Kelzenberg gibt gedreht. Während dieser in …
Continue readingDer Irland-Krimi: „Gnadentod und „Zerrissene Seelen“ – Die Drehorte in Irland
An Drehorten in Galway, Wicklow, Kilpedder und Dublin in Irland fanden die Dreharbeiten zu zwei weiteren Folgen von „Der Irland-Krimi“ statt. Die Titel: „Gnadentod“ und Zerrissene Seelen“. Grimme-Preisträgerin Désirée Nosbusch drehte im Hernst 2023 zwei neue „Irland-Krimis“: Matthias Tiefenbacher (Kamera: Hanno Lentz) inszenierten an der irischen Küste den neunten und zehnten Film der ARD-Degeto-Reihe nach Büchern von Katrin Bühlig. In …
Continue readingBlind ermittelt: „Tod im Kaffeehaus“ und „Tod im Palais“ – Drehort Wien
An Drehorten in Wien und Umgebung wurde im Sommer 2023 zwei neue Folgen von „Der Wien-Krimi: Blind ermittelt“ gedreht. Die Titel: „Tod im Kaffeehaus“ (AT: Eine Frage der Freundschaft„) und „Tod im Palais“ (AT: „Totenreich“). Die Wiener Kaffeehäuser stehen für die Tradition der österreichischen Hauptstadt wie kaum ein anderes Wahrzeichen – und werden im zehnten „Wien-Krimi“ zum Dreh- und Angelpunkt …
Continue readingWolfsland: „In der Schlinge“ – Drehorte in Görlitz, Ostritz und Hähnichen
An Drehorten in Görlitz, Ostritz, Niesky und Hähnichen fanden im Sommer 2023 die Dreharbeiten zu „Wolfsland – In der Schlinge“, dem 15. Fall der ARD DonnerstagsKrimi-Reihe statt. „Wolfsland – In der Schlinge“ beschließt die Mafia-Saga vom „dreckigen Dutzend“ mit einem dramatischen Finale. Neben dem erfahrenen Ermittlerteam Burkhard „Butsch“ Schulz (Götz Schubert) und Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) stehen in „Wolfsland – …
Continue readingWer ohne Schuld ist – Drehort bei Reutlingen
An Drehorten im Raum Reutlingen fanden im Sommer 2023 die Dreharbeiten zu dem Krimidrama „Wer ohne Schuld ist“ (AT: „Geschmolzene Scherben“ statt. Ein wichtiger Drehort war dabei in Engstingen, und zwar auf dem Großengstinger Sportplatz. Das Dorffest, viel Alkohol, ein Streit – als am nächsten Morgen ein Toter gefunden wird, wird der junge Paul den Verdacht nicht los, dass er …
Continue readingKommissar Dupin: „Bretonischer Ruhm“ – Die Drehorte
An Drehorten in der Bretagne und nahe der Loiremündung wurde im Sommer 2023 die Kommissar Dupin-Folge „Bretonischer Ruhm“ gedreht. Die Kamera stand dazu in Concarneau, Pornic, Névez, Sainte-Marine, Trévignon und Riec-sur-Bélon. Ein Mord an einem Gutsbesitzer in der Muscadet (eine Weinanbauregion nahe der Loiremündung, südlich und östlich der Stadt Nantes) macht dem frisch gebackenen Ehepaar Georges und Claire Dupin ihren …
Continue readingSchwarzwald-TATORT „Die große Angst“ (AT) | Drehort Schauinslandbahn
Die Schauinslandbahn in Horben bei Freiburg ist Drehort des Schwarzwald-TATORT „Die große Angst“ (AT) mit Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner. Zwei Verdächtige auf der Flucht durch den Schwarzwald und eine aufgebrachte Bevölkerung: Autorin und Regisseurin Christina Ebelt setzt in ihrem „Tatort – Die große Angst“ (AT) die Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg unter hohen Druck. Im 14. Tatort mit …
Continue readingTATORT Unter jedem Dach ein Ach (AT) | Drehort Abtei Mariawald in Heimbach/ Eifel
Drehorte des NDR Bundespolizei-„Tatort: Unter jedem Dach ein Ach“ (AT) mit Wotan Wilke Möhring waren die Abtei Mariawald bei Heimbach in der Eifel und in der Stadt Zülpich Es brennt im Kloster, ein Pfarrer stirbt. Mord oder Selbstmord? Dieser Frage geht Hauptkommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) nach – gegen den Willen der örtlichen Polizistin Eve Pötter (Lena Lauzemis). Drehort …
Continue readingAus dem Leben – Drehorte in Erfurt und Ilmenau
An Drehorten in Erfurt und Ilmenau wurde im Sommer 2023 der Fernsehfilm „Aus dem Leben“ mit Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer aufgenommen. Im Auftrag von MDR und ORF produziert Warner Bros. International Television Production Deutschland GmbH den Film für Das Erste. Neben Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer sind in weiteren Rollen Leonie Brill, Christian Erdmann, Irina Potapenko, Julia Koch und …
Continue readingTATORT Münster „Unter Gärtnern“ (AT) | Drehort in Münster
An Drehorten in Münster und Umgebung sowie in Köln entstand im Sommer 2023 der neue Münster-TATORT „Unter Gärtnern“ (AT). Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten. Darum geht es in „Unter Gärtnern“ Ist die idyllische Kleingartenanlage mitten im malerischen Münster tatsächlich ein Tatort? Oder hat …
Continue readingPraxis mit Meerblick: „Schiffbruch“ und „Geheimnisse“ – Drehorte auf Rügen
An Drehorten in Sassnitz, Breege, Lohme und Neuenkirchen auf Rügen wurden im Sommer 2023 zwei neue Filme der ARD-Degeto-Reihe „Praxis mit Meerblick“ für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“ gedreht. Es sind „Schiffbruch“ (AT) und „Geheimnisse“ (AT). Sie entstanden nach Drehbüchern von Michael Vershinin und Marcus Hertneck. Regie führt Franziska Hörisch. An der Seite von Tanja Wedhorn spielen Benjamin Grüter, …
Continue readingLandkrimi: „Steirergift“ – Drehort in Leoben
An Drehorten in der Stadt Leoben in der Steiermark (Österreich) wurde der Krimi „Steirergift“, der elfte Film der Landkrimi-Reihe, gedreht. Hary Prinz und Anna Unterberger ermitteln in dem verzwickten Fall als Chefinspektor Bergmann und seine Kollegin Anni Sulmtaler. Inszeniert wird auch dieser Fall von Wolfgang Murnberger, der gemeinsam mit seiner Frau Maria Murnberger das Drehbuch zu „Steirerlist“ (AT) schrieb. Neben …
Continue readingWaPo Elbe, Staffel 2 – Drehorte in Pirna und der sächsischen Schweiz
An Drehorten in Pirna, am Elbufer, in der sächischen Schweiz und der tschechischen Grenze fanden im Sommer 2023 die Dreharbeiten für die 2. Staffel von „WaPo Elbe“ statt. Acht neue Folgen der Krimi-Serie wurden für die ARD gedreht. Zum Hauptcast gehören Carina Wiese als Leiterin der Wache Maike Junghans und ihr Kollege Hauptkommissar Sami Fares, gespielt von Adnan Maral. Unterstützt …
Continue readingDünentod – Ein Nordseekrimi: Drehorte in Ostfriesland
An Drehorten in Ostfriesland und Berlin wurden drei neue Folgen der RTL-Serie „Dünentod – Ein Nordseekrimi“ gedreht. Im Februar 2023 hatte RTL die ersten beiden Folgen von DÜNENTOD EIN NORDSEE-KRIMI, „Das Grab am Strand“ und „Tödliche Falle“, gezeigt. Im Sommer 2023 wurden drei weitere Episoden nach den Romanvorlagen von Sven Koch produziert. In der Serie ermittelt Hauptkommissars Tjark Wolf (Hendrik …
Continue readingMord in Wien – Der letzte Bissen: Drehort Wien
An Drehorten in Wien wurde im Sommer 2023 „Mord in Wien – Der letzte Bissen“ gedreht. Sie werden gerufen, wenn alle anderen Mittel versagen: August Wittgenstein und Caroline Frank standen als maximal ungleiches Ermittlerteam für „Mord in Wien – Der letzte Bissen“ (AT) vor der Kamera. Unter der Regie von Sabine Derflinger geraten die beiden als Carl-Albrecht Nassau aus Salzburg, …
Continue readingMordnacht – Drehorte in Hamburg und Alten Land
An Drehorten in Hamburg und im Alten Land wurde im Sommer 2023 der Film „Mordnacht“ gedreht. Ein Drehort im Alten Land liegt im Gebiet der Gemeinde Lühe. Das Alte Land ist ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg. Die Samtgemeinde Lühe liegt östlich der Hansestadt Stade . Im Mittelpunkt des Films steht Gabriel Panski (Maximilian Brückner), der aus der Stadt in das Dorf seiner Kindheit …
Continue readingDer Amsterdam-Krimi: „Gute Nacht, Freunde“ und „Diamonds are forever“
An Drehorten in Amsterdam entstanden im Sommer 2023 zwei neue Folgen der Krimi-Serie „Amsterdam-Krimi. Die Titel: „Gute Nacht, Freunde“ (AT) und „Diamonds are forever“ (AT). Die Fassade glänzt, doch dahinter wird es schmutzig: Zwei neue Fälle bringen Hannes Jaenicke als eigenwilligen Undercover-Ermittler Alex Pollack und Fedja van Huêt als seinen Amsterdamer Kollegen und Freund Bram de Groot an ihre beruflichen …
Continue readingDer Bozen-Krimi: „Mein ist die Rache“ und „Geheime Bruderschaft“ – Drehorte
An Drehorten in Bozen, Margreid an der Weinstraße, Eppan, Meran, Brixen, im Villnösstal, Sarntal wurden im Sommer 2023 zwei neue Folgen von „Der Bozen-Krimi“ gedreht. Die Titel: „Mein ist die Rache“ und „Geheime Bruderschaft“. Eine verschworene Dorfgemeinschaft und ein geheimer Kreis der Freimaurer: Auch beim Jubiläums-Dreh zum 19. und 20. „Bozen-Krimi“ tauchen Chiara Schoras in ihren Rollen als Capo Sonja …
Continue readingWaPo Duisburg: Drehorte der 3. Staffel in Duisburg, Leverkusen und Niederkassel
Duisburg, Leverkusen, Niederkassel und Brühl sind die Drehorte von acht neuen Folgen der ARD-Krimiserie „WaPo Duisburg“. Wo Kapitäne aus der ganzen Welt, hemdsärmelige Hafenarbeiter und schnieke Sportbootfahrer zusammentreffen, ist das Revier der Wasserschutzpolizei Duisburg. Im Sommer 2023 wurden acht neue Folgen der „WaPo Duisburg“ gedreht. Die Ausstrahlung der dritten Staffel ist für 2024 im Ersten geplant. Darum geht es in …
Continue reading„Das Märchen von der Zauberflöte“ – Drehorte in der Eifel und am Rhein
Der Märchenfilm „Das Märchen von der Zauberflöte“ wurde an den Drehorten Schloss Bürresheim bei Mayen in der Eifel, Schloss Stolzenfels bei Koblenz am Rhein, dem Deutschen Lavamuseum Lava-Dome in Mendig in der Eifel und bei Schwelm in Westfalen gedreht. Es ist das nunmehr 56. Märchen für die ARD-Reihe „Sechs auf einen Streich“. Die Verfilmung unter Federführung des WDR basiert auf …
Continue readingWas Sie bei einer Cornwall-Reise nicht verpassen sollten
Cornwall. Steile Felsen, Strände und malerische Buchten, weites Land, von Hecken durchzogen, karge Moorlandschaft, Herrenhäuser und Ruinen der Vergangenheit, das erwarten wir in Südwestengland zu finden. Seit ich die ersten Rosamunde-Pilcher-Filme im Fernsehen sah, hat sich Cornwall für mich zu einem Sehnsuchtsort entwickelt. Doch sieht es im südwestlichsten Teil von England tatsächlich so aus? Der Weg nach Cornwall ist weit. …
Continue readingWas Sie in Leipzig sehen sollten
Die Stadt Leipzig ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen. Ob ein Kurztrip zum Besuch oder City oder ein längerer Aufenthalt, bei dem man auch das nähere Umland besucht – wir geben Ihnen Tipps, was Sie sehen sollten Das Herz der Stadt schlägt in dem nur einen Quadratkilometer großen Zentrum. Geschäfte, Restaurants und Cafés gibt es hier in großer Zahl. Das …
Continue readingDas sollten Sie in der Stadt Essen sehen
Eine Städtereise nach Essen kann eine Reise in die Industriegeschichte und die Geschichte der Familie Krupp sein. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei einer Städtereise in der Stadt Essen sehen sollten. Gestartet sind wir in der Gegenwart. Die Innenstadt von Essen ist nicht uninteressant, zumal die Fußgängerzone in der City die älteste in Deutschland ist. Nicht allehrwürdig, sondern relativ neu ist der Essener Dom, der an …
Continue readingDas sollten Sie in Erfurt sehen
Erfurt in Thüringen besitzt ene beeindruckende Altstadt mit viele interessanten Sehenswürdigkeiten. Und das macht die Stadt zu einem lohnenswerten Ziel für eine Städtereise. Die Altstadt von Erfurt ist eine der größten gut erhaltenen Altstädte in Deutschland. Ein Spaziergang durch die Gassen, Straßen und die Plätze führte uns zunächst zum zentral liegenden Domplatz mit Domberg und Petersberg. Auf dem einen liegt der Erfurter Dom, …
Continue readingWas Sie in Dresden unbedingt sehen sollten
Zwinger, Hofkirche, Frauenkirche und Semperoper: Es ist eines der schönsten Altstadt-Ensembles in Deutschland, das Dresden für einen Städtetrip empfiehlt. Nicht umsonst nennt man Dresden auch das „Elbflorenz“, denn die kulturellen und künstlerischen Sehenswürdigkeiten suchen ihresgleichen. Was man auf jeden Fall sehen muss ist der Zwinger. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen …
Continue readingMünster: Hier wird die Krimi-Serie Wilsberg gedreht | Video
Seit 1995 wird in der Stadt Münster die TV-Krimi-Serie WILSBERG gedreht. In der Innenstadt von Münster findet man zahlreiche Filmdrehorte von WILSBERG: vom Antiquariat bis zum Polizeikommissariat. Dabei konnten wir einen interessanten Stadtrundgang unternehmen. Die Hauptperson in der Krimi-Serie, Georg Wilsberg, ist ein Antiquar. Aus Geldmangel übernimmt er nebenbei auch Aufträge und ermittelt als Privatdetektiv.. Wilsberg basiert auf einer Idee …
Continue readingDas sind die beliebten Reiseziele an der Lübecker Bucht | mit Video
Besonders beliebt ist eine Reise an die Ostsee. Und hier ist es die Lübecker Bucht, zwischen Lübeck und Kellenhusen, die viele Touristen in die Badeorte lockt. Doch was sind die beliebtesten Reiseziele an der Lübecker Bucht? Unbedingt einen Besuch sollte man der Stadt Lübeck abstatten. Denn die Stadt auf dem Hügel hat einiges zu bieten: vom Holstentor über den Marktplatz …
Continue readingZwischen Kehlsteinhaus und Königssee | Berchtesgadener Land
Die hohen Gipfel der Alpen, romantische Seen, schmucke Dörfer und Spuren der Geschichte, das erwarten wir von unserer Reise ins Berchtesgadener Land. Vom Markt Berchtesgaden aus wollen wir die nähere Umgebung im Südosten Oberbayerns sehen. Unser Standort war schnell gefunden. Natürlich wollen wir im zentralen Ort der Region wohnen, in Berchtesgaden. Was mich als erstes erstaunte: Berchtesgaden gilt trotz seiner …
Continue readingVon Goslar bis Quedlinburg | Eine Reise durch den Harz
Die Entscheidung für eine Reise in den Harz war schnell gefallen. Auf der Suche nach einem Urlaubsgebiet in Deutschland, in dem man Natur und Kultur, herrliche Landschaften und historische Orte, miteinander verbinden kann, kommt man am Harz nicht vorbei. Denn Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge bietet für eine abwechslungsreiche Reise viel Stoff. Als Standort entschieden wir uns für ein Hotel in Altenau. …
Continue readingMiltenberg, die malerische Fachwerkstadt am Main | Odenwald
In Miltenberg, der malerischen Fachwerkstadt am Mainufer, erwartet uns eine bezaubernde Sehenswürdigkeit im Odenwald: Fachwerkhäuser und mittelalterlich wirkende Gassen und ein Marktplatz, der schon Kulisse für Kinofilme war. Die Lage Wir fahren die Hänge des Odenwalds hinab und kommen zum Main. Hier liegt die Stadt Miltenberg. Wir sind in Bayern, bzw Unterfranken. Entlang der Hauptstraße erstreckt sich der historische …
Continue readingOdenwälder Freilandmuseum: So wohnte man früher im Odenwald
Im Odenwälder Freilandmuseum erfahren wir, wie man früher im Odenwald wohnte. Wir sind in Gottersdorf, einem Stadtteil von Walldürn im Landkreis Miltenberg. Das Odenwälder Freilandmuseum, ein Freilichtmuseum, wurde 1990 eröffnet und zeigt verschiedene historische und ortstypische Gebäude. Siebzehn Gebäude aus dem Odenwald und der Region Bauland aus dem 17. bis 20. Jahrhundert zeigen, wie man früher im Odenwald wohnte und …
Continue readingEin Wachturm und ein Kastell sind Spuren der Römer im Odenwald
Ein rekonstruierter Wachturm und die Ausgrabungen eines Kastells sind die Spuren der Römer im Odenwald im Ort Vielbrunn bei Michelstadt. Ein Ausflug in die Geschichte es Odenwald-Limes. Die Lage Wir fahren bergab in das Dorf Vielbrunn im Odenwald. Früher führte in Höhe des Ortes, einem Stadtteil von Michelstadt, der Limes, also der römischen Grenze, entlang. Die evangelische Laurentiuskirche, früher dem …
Continue readingVilla Haselburg: Im alten Gutshof der Römer | Odenwald
Die Ausgrabungen der Römischen Villa Haselburg, einem Gutshof aus der Römerzeit, lassen uns tief in die Geschichte des Odenwalds eintauchen. Wir sind knapp 30 Kilometer südöstlich von Darmstadt, nahe der Stadt Höchst im Odenwald. Die Villa Haselburg war ein Gutshof, eine sogenannte „Villa rustica“. Sie ist eine von mehreren hundert Villen aus der Römerzeit in Hessen. Die Villa Haselburg aber …
Continue readingIn Bad König zwischen Schloss, einer uralten Kirche und dem Grab eines Polarforschers
Ein majestätisches Schloss, das Grab des Polarforschers Weyprecht und eine Friedhofskapelle, die zu den ältesten Kirchen der Region zählt, das finden wir in der Kurstadt Bad König im Odenwald. Lage und Geschichte Wir sind knapp 40 Kilometer südlich von Darmstadt in Hessen. Den Titel eines Heilbades bekam die heute knapp 10000-Einwohnerstadt König erst 1948. Seitdem nennt man sich Bad König. …
Continue readingIn Michelstadt steht eines der schönsten Rathäuser Deutschlands
Dass in Michelstadt eines der schönsten Rathäuser Deutschlands steht ist bekannt. Aber, dass Michelstadt mit der Einhardsbasilika eine der ältesten Kirchenbauten des Landes vorweisen kann und die Altstadt aus vielen hübschen und prächtigen Fachwerkhäuser besteht, macht die Stadt zu einer der interessantesten und meistbesuchten Städte im Odenwald. Lage und Parkplatz Wir sind hier in der größten Stadt im Odenwaldkreis. Die …
Continue readingWarum Sie in Erbach Schloss und Städtel sehen sollten | Odenwald
In der Stadt Erbach stehen mit einem prächtigen Schloss und dem „Städtel“ mit den Höfen der Burgmannen Sehenswürdigkeiten, die Sie bei einer Reise durch den Odenwald sehen sollten. Die Lage Wir sind in Erbach angekommen, einer hessischen Kreisstadt im Odenwald. Gleich nebenan liegt Michelstadt. In Erbach wollen wir zum Schloss und in die Altstadt mit ihren Burgmannenhöfen. Um 1180 wurde …
Continue readingDie Kapelle in Hammelbach: Eine der schönsten Ruinen im Odenwald
Der Kapelle in Hammelbach gilt als eine der schönsten Ruinen im Odenwald. Fast wie ein Lost Place, ein vergessener Ort, wirkt die Ruine auf dem Friedhof der kleinen Gemeinde. Wir sind unterwegs im Überwald, dem Herzen des Odenwaldes. Entlang des Höhenzuges der Tromm kommen wir in den kleinen Ort Hammelbach, dem wohl hübschesten Ort der Gemeinde Grasellenbach. Auf dem historischen …
Continue readingIm sehenswerten Ortszentrum von Wald-Michelbach | Odenwald
Im sehenswerten Ortszentrum von Wald-Michelbach erwartet uns ein sehr hübsch gestaltetes Zentrum mit einem interessanten „Odenwälder Einhaus“. Die Gemeinde Wald-Michelbach liegt im sogenannten Überwald. Der Höhenzug der Tromm ist nah. Wenn man aus dem Tal Richtung Wald-Michelbach schaute, dann standen die Häuser „über dem Wald“. Daher: Überwald. Wir spazieren die wenigen Meter durch das hübsch gestaltete Zentrum mit Restaurants und …
Continue readingWarum die Barockstadt Amorbach ein Juwel im Odenwald ist
Die Barockstadt Amorbach gilt als Juwel unter den Städten im Odenwald. Die geheimnisvolle Kapelle Amorsbrunn, das Templerhaus als ältestes Fachwerkhaus in Bayern und die Abtei Amorbach mit seiner bezaubernden Rokoko-Kirche sind drei Gründe, die Barockstadt im Odenwald zu besuchen. Die Lage Sagenreich und historisch wird es in der Stadt Amorbach im Odenwald. In der rund 4000-Einwohnerstadt im Landkreis Miltenberg in …
Continue readingDie Landarztpraxis – Drehorte in der Gemeinde Schliersee
An Drehorten in der Gemeinde Schliersee in Bayern drehte SAT1 die Vorabend-Serie „Die Landarztpraxis“. Die Serie spielt in den Bayerischen Alpen – am und um den Schliersee. SAT.1 zeigt die Serie ab 2024 im Vorabendprogramm. 60 Folgen werden von filmpool entertainment produziert. Darum geht es in „Die Landarztpraxis“ Wiesenkirchen am Schliersee ist ein idyllisches Dorf im Schatten von bis zu …
Continue readingWo wir sind, ist oben: Drehorte in der Oberlausitz
An Drehorten in Sachsen und Berlin wurde im Sommer 2023 die Sky Original Serie „Wo wir sind, ist oben“ (AT „Public Affairs“) gedreht. Vor der Kamera stehen, neben Helgi Schmid und Nilam Farooq, u.a. Valerie Stoll, Ulrike Kriener, Jan Gregor Kremp, Johannes Allmayer, Brix Schaumburg, Barbara Philipp, Bärbel Schwarz und Thorsten Merten. Regie führen Wolfgang Groos („Faking Hitler“,“Pastewka“) und Matthias …
Continue readingPraxis mit Meerblick: „Kleine Wunder“ und „Die Kämpferin“ – Drehorte
An Drehorten in Sassnitz, Putbus, Binz, Neuenkirchen und Putgarten auf Rügen entstanden im Sommer 2023 zwei neue Filme der ARD-Degeto-Reihe „Praxis mit Meerblick“ für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“. Nämlich „Kleine Wunder“ und „Die Kämpferin“. Gedreht wurden die Filme 19 und 20 und damit gibt es ein besonderes Highlight: „Praxis mit Meerblick“ feiert Jubiläum! In den neuen Filmen ist …
Continue readingTATORT Angst im Dunkeln (AT) | Drehorte in Schwanewede und Bremen-Schwachhausen
An Drehorten in Schwanewede und Bremen-Schwachhausen fanden Sommer 2023 die Dreharbeiten für den „Tatort: Angst im Dunkeln“ (AT) von Radio Bremen statt. Im „Tatort: Angst im Dunkeln“ (AT) versuchen drei befreundete Nachbarinnen aus dem gutbürgerlichen Bremen-Schwachhausen (Inez Bjørg David, Pegah Ferydoni, Sophie Lutz), ohne technische Hilfsmittel aus dem tiefen Wald zurück nach Hause zu finden. Darum geht es im Tatort …
Continue readingWaPo Bodensee, 7. Staffel – Drehorte in Randolfzell
An Drehorten in Radolfzell am Bodensee begannen im Mai 2023 die Dreharbeiten für die siebte Staffel der Vorabendserie „WaPo Bodensee“ mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König und Diana Körner in den Hauptrollen. Neu mit an Bord sind Lilly Menke (als Jakobs Ex Sonja Hofmann) und Charlotte König (als deren gemeinsame Tochter Tammi). Das Team der Wasserschutzpolizei – …
Continue reading10 Orte in Aurich, die Du sehen solltest | Ostfriesland
Ein Stadtrundgang durch Aurich in Ostfriesland. Es geht vorbei an hübschen Altstadthäusern, einem Schloss und dem berühmten Pingelhus bis zum Hafen und dem Historischen Museum. Hier, inmitten der ostfriesischen Halbinsel – da wo früher Moorlandschaften waren – liegt die Stadt Aurich. Etwa 30 Kilometer sind es von hier bis zur Küste. Aurich war politisch einmal bedeutend. Hier war die Residenz …
Continue readingIn Norden gibt es die drei Schwestern, Doornkaat und Ostfrieslands größte Kirche
Die Stadt Norden in Ostfriesland: Hier gibt es die drei Schwestern, Doornkaat und Ostfrieslands größte Kirche. Norden ist zudem die wohl älteste Stadt in Ostfriesland. Bis zur Nordseeküste sind es vom Stadtzentrum nur wenige Kilometer bis zum Stadtteil Norddeich, dem bekannten Nordseebad. Und kann eine Stadt im Norden von Deutschland einen passenderen Namen haben wie Norden? Der zentrale Platz von …
Continue readingMoormuseum Moordorf: Im „Museum der Armut“ | Ostfriesland
Das Moormuseum in Moordorf bei Aurich ist ein Freilichtmuseum, dass man hier „Museum der Armut“ nennt. Moordorf in einen Ort, der einmal als eines der ärmsten Dörfer in Deutschland galt. Das Dorf Moordorf liegt etwa 6sechs Kilometer westlich von Aurich und 25 Kilometer östlich von Greetsiel und der Nordseeküste. Das Dorf liegt ist Landkreis Aurich und gehört zur Gemeinde Südbrookmerland. …
Continue readingNorddeich: Warum Sie „Das Deck“ sehen sollten | Ostfriesland
Norddeich an der Küste von Ostfriesland hat eine neue Attraktion: eine Promenade mit dem Namen „Das Deck“. Die Lage Norddeich ist ein Stadtteil von Norden. Der bekannteste vermutlich. Denn hier ist nicht nur der Fährhafen für die Überfahrt nach Juist. Norddeich ist auch Nordseebad. Hier hat sich in den letzten Jahren etwas verändert. Vier Jahre Bauzeit und 20 Millionen Euro: …
Continue readingDer Upstalsboom: Das „Denkmal der freien Friesen“ | Ostfriesland
Wir wollen eintauchen in die Geschichte Ostfrieslands und der Friesen. Vielleicht ist der Upstalsboom bei Aurich einer der für Ostfriesland bedeutendsten Orte? Wir wollen den Ort sehen, der solch große Bedeutung hat. Wir sind in Ortsteil Rahe, drei Kilometer von Aurichs Altstadt entfernt. Der Weg führt vom Parkplatz über einige hundert Meter durch eine Allee. Die Allee führt zum Ort …
Continue readingDas Großsteingrab in Tannenhausen bei Aurich | Ostfriesland
Am Großsteingrab inTannenhausen bei Aurich in Ostfriesland sehen wir, wie ein Friedhof vor 5000 Jahren ausgesehen hat. Auf den Spuren der Geschichte: Das Großsteingrab Tannenhausen, eine Megalith-Grabanlage der Trichterbecherkultur, erwartet uns. Aber, hier ist wenig Original. Die Originalanlage wurde im Laufe der Jahrhunderte zerstört. Erst 1962 wurde die Anlage erforscht und Funde ausgegraben. Ein kleiner Parkplatz an einem Waldgebiet an …
Continue readingUnterwegs in Dornum, Westeraccumersiel und Dornumersiel | Ostfriesland
Wir sind unterwegs in Dornum, Westeraccumersiel und Dornumersiel. Drei Orte in Ostfriesland, die neben einem hübschen, alten Ortszentrum auch ein Museum und ein Siel mit Hafen und einen Badestrand bieten. Es ist ruhig in Dornum. Kaum ein Mensch ist an diesem Nachmittag in den Gassen des Ortskerns zu sehen. Manche kleine Städte kann man ja als „schlafende Schönheit“ bezeichnen. Nun, …
Continue readingEin Mann seiner Klasse – Drehorte in Kaiserslautern und Mannheim
An Drehorten in Kaiserslautern und Mannheim wurde im Sommer 2023 der Film „Ein Mann seiner Klasse“ gedreht. Der Fernsehfilm von SWR und BR entstand nach dem Roman von Christian Baron. Regie führt Marc Brummund. Nicole Armbruster schrieb das Drehbuch gemeinsam mit Regisseur Marc Brummund. Saxonia Media produziert den Film in Koproduktion mit SWR und BR für die ARD. Darum geht …
Continue readingDie Eifelpraxis: „Wann, wenn nicht jetzt?“ und „Freiheit zu leben“ | Drehort Monschau
Monschau in der Eifel war von Mai bis Juli 2023 der Drehort für zwei neue Folgen der Serie Die Eifelpraxis“. Die Titel der Folgen sind „Wann, wenn nicht jetzt?“ und „Freiheit zu leben“. Jessica Ginkel als Versorgungsassistentin Vicky Röver und Simon Schwarz als Landarzt Dr. Chris Wegner spielen die Hauptrollen, Regier führt Petra K. Wagner, an der Kamera ist Peter …
Continue readingDer Kroatien-Krimi: „Scheidung auf Kroatisch“ und „Die toten Frauen von Brac“
An Drehorten in Kroatien fanden in Frühjahr 2023 die Dreharbeiten zu den neuen Kroatien-Krimis statt. Es sind die Folgen „Der Kroatien-Krimi: Scheidung auf Kroatisch“ und „Der Kroatien-Krimi: Die toten Frauen von Brac“ Die Filme enstanden unter der Regie von Michael Kreindl (Kamera: Hannes Hubach) für die DonnerstagsKrimi-Reihe mit Jasmin Gerat als Kommissarin Stascha Novak und Lenn Kudrjawizki als Emil Perica …
Continue readingMorden im Norden: „Der Abgrund“ – Drehorte in Lübeck und Hamburg
An Drehorten in Hamburg und auch in Lübeck wurde im Frühjahr 2023 der 90-minütige Film „Morden im Norden – Am Abgrund“ gedreht. Im Fernsehfilm „Morden im Norden – Am Abgrund“ wird gegen Hauptkommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) nach einem tödlichen Einsatz intern ermittelt. Finn hat in einem Parkhaus einen bewaffneten Geiselnehmer aus Nothilfe erschossen. Er rettete damit das Leben seines …
Continue readingPolizeiruf 110 – Der Dicke liebt | Drehorte in Halle und Leipzig
An Drehorten in Halle und Leipzig wurde im Frühjahr 2023 der „Polizeiruf 110 – Der Dicke liebt“ gedreht. Nach der Auftaktfolge „An der Saale hellem Strande“ ist dies der zweite Fall des Ermittlerduos Koitzsch und Lehmann. Peter Kurth (Kriminalhauptkommissar Henry Koitzsch) und Peter Schneider (Kriminalkommissar Michael Lehmann) werden im Film mit dem Mord an einer Grundschülerin konfrontiert. Darum geht es …
Continue readingDer Barcelona-Krimi: „Totgeschwiegen“ und „Absturz“ – Drehorte in Barcelona
An Drehorten in Barcelona wurden im Frühjahr 2023 zwei neue Folgen der Reihe „Der Barcelona-Krimi“ gedreht. Die Titel: „Der Barcelona-Krimi: Totgeschwiegen“ und „Der Barcelona-Krimi: Absturz“ In der schillernden Hauptstadt Kataloniens standen Clemens Schick und Anne Schäfer unter der Regie von Andreas Herzog (Kamera: Ralf Noack) für zwei neue „Barcelona-Krimis“ vor der Kamera. Neben Clemens Schick und Anne Schäfer spielen Silberner …
Continue readingNord bei Nordwest: Drehorte „Die letzte Fähre“
An Drehorten auf Fehmarn, in Travemünde, Altengamme und Neuengamme und Tatenberg wurde in Frühjahr 2023 die Nord bei Nordwest-Folge „Die letzte Fähre“ (AT: „Zwischen Leben und Tod“) gedreht. Schwanitz steht auf dem Kopf – zumindest für Kommissar und Tierarzt Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann). Wie er zu diesem Eindruck kommt und ob seine Kolleginnen Hannah Wagner (Jana Klinge) und Jule Christiansen …
Continue readingNord bei Nordost: Westend – Drehorte in Malchow und Plau am See
An Drehorten in der Stadt Malchow und Plau am See an der Mecklenburgischen Seenplatte wurde „Nord bei Nordost: Westend“ gedreht. Die Aufnahmen zum Pilotfilm, der in der Reihe DonnerstagsKrimi im Ersten gesendet werden soll, wurden im Frühjahr 2023 gemacht. Hier, in Mecklenburg-Vorpommern sollen die Polizisten Nina Hagen, Tim Engelmann und Felix Bittner (Cordelia Wege, David Bredin und Franz Dinda) ermitteln. …
Continue readingPolizeiruf 110: Cottbus kopflos (AT) | Drehort Cottbus
An Drehorten in der Innenstadt von Cottbus, in Potsdam und Berlin wurde im Frühjahr 2023 der „Polizeiruf 110: Cottbus kopflos“ (AT, rbb/ARD Degeto) gedreht. Regie führte Christoph Schnee. Das Drehbuch schrieben Axel Hildebrand und Mike Bäuml. Darum geht es im Polizeiruf 110 Cottbus kopflos Im Vorfeld zum Cottbuser Karneval wird der Pole Jurek Bukol (Sigi Polap), ein Motivwagen-Bauer, unter mysteriösen …
Continue readingEnde der Unschuld – Drehorte in Papendorf bei Pasewalk
An Drehorten in Berlin und im Dorf Papendorf bei Pasewalk wurde im Frühjahr 2023 der ARD-Degeto-Thriller „Ende der Unschuld“ gedreht. Im Film geht es um Korruptionsverdacht auf höchster Ebene. Darum geht es in „Ende der Unschuld“ Anna Grawe (Tanja Wedhorn) ist die rechte Hand der Bundestagsabgeordneten Bea Kober (Rosa Enskat). Als die umsichtige Büroleiterin erfährt, dass die Staatsanwaltschaft gegen ihre …
Continue readingTATORT Unter Feuer | Drehorte in Dresden, Leipzig und Eilenburg
An Drehorten in Dresden, Leipzig und bei Eilenburg wurde im Frühjahr 2023 der Dresden-TATORT „Unter Feuer“ (AT) gedreht. Es ermitteln Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel und Martin Brambach. Darum geht es in „Unter Feuer“ Bei einer Verkehrskontrolle an einer entlegenen Landstraße fallen am helllichten Tag Schüsse: Ein Polizist stirbt, ein zweiter wird schwer verletzt. Doch was zunächst wie eine Affekttat scheint, …
Continue readingMord mit Aussicht, Staffel 5: Drehorte im Bergischen Land
Ab März 2023 wurde die 5. Staffel von „Mord mit Aussicht“ an u.a. Drehorten im Bergischen Land gedreht. 13 neue Folgen entstanden. Kommissarin Marie Gabler (Katharina Wackernagel) gibt als Bewohnerin von Hengasch nicht etwa klein bei. Denn für sie ist ihre Rückkehr nach Köln nur aufgeschoben. Vielmehr atmet Marie tief durch und macht das, wofür sie brennt: volle Kraft voraus …
Continue readingCarolinensiel bietet Idylle im Museumshafen | Ostfriesland
Carolinensiel in Ostfriesland, hier finden wir Idylle im einem Museumshafen. Ruhig und verträumt, fast schon romantisch liegt dieser Hafen nahe der Nordseeküste. Die Lage Das kleine Carolinensiel gehört zur Stadt Wittmund. Das Zentrum liegt etwa 13 Kilometer entfernt. 1730 wurde der Sielort, knapp vier Kilometer von der heutigen Küste entfernt, gegründet. Am Hafen angekommen, sehen wir eine Skulptur am Hafenbecken. …
Continue readingOchtersum: ein Dorf mit Leuchtturm, Alpen und einer uralten Kirche | Ostfriesland
Findet man in Ostfriesland ein Dorf mit Leuchtturm, Alpen und einer uralten Kirche? Ja, in Ochtersum, eine Gemeinde nahe der Stadt Esens, die das alles zu bieten hat: eine der ältesten Kirchen in Ostfriesland, einen „Leuchtturm“ (vier Kilometer vom Meer entfernt) und einen „Berg“, genannt „Ochtersumer Alpen“. Wie sieht Ostfriesland hinterm Deich aus? Einige Kilometer von der Nordseeküste entfernt soll …
Continue readingEsens, die Bärenstadt mit bezaubernder Altstadt | Ostfriesland
Esens, die Bärenstadt, zeigt in der Altstadt hübsche Häuser und romantische Gassen. Das sind Gründe, die einen Besuch in der „Bärenstadt“ Esens, nur wenige Kilometer vom Fährhafen Bensersiel entfernt, lohnenswert machen. Das Auto haben wir auf dem Großparkplatz, direkt an der Altstadt, abgestellt. Wir gehen Richtung Fußgängerzone. Und hier begegnet uns der Bär. Bärenfiguren findet man überall in der Altstadt. …
Continue readingNord bei Nordwest: Drehort „Der doppelte Lothar“
An Drehorten auf Fehmarn, in Travemünde, Altengamme und Neuengamme bei Hamburg fanden im Februar 2023 die Dreharbeiten zu Krimiserie „Nord bei Nordwest“ statt. Der Titel der neue Folge lautet: Der doppelte Lothar (AT:“Das doppelte Lottchen“). „Nord bei Nordwest – Der doppelte Lothar“ ist die zweite Folge des DonnerstagsKrimis, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann auch Regie führt. Die Vorlage schrieb der …
Continue readingTATORT „Avatar“ (AT) | Drehorte in Ludwigshafen und Ettlingen
An Drehorten in Ludwigshafen und nahe Karlsruhe fanden im Januar 2023 die Dreharbeiten zum Lena-Odenthal-Tatort „Avatar“ (AT) statt. Bernadette Heerwagen ist darin als Gegenspielerin von Ulrike Folkerts und Lisa Bitter zu sehen; in weiteren Rollen spielen u. a. Renato Schuch, Leni Deschner, Caspar Hoffmann, Felix von Bredow, Sabine Timoteo, Luis Vorbach, Peter Espeloer und Annalena Schmidt. Das Drehbuch schrieb Harald …
Continue readingFriesland: „Artenvielfalt“ – Drehorte
An Drehorten in Ostfriesland wurde der Krimi Friesland „Artenvielfalt“ gedreht. In ihrem neuen Fallgeraten Streifenpolizistin Süher Özlügül (Sophie Dal) und ihr Kollege Henk Cassens (Maxim Mehmet) zwischen die Fronten von Naturschützern und Landwirten. Darum geht es in Artenvielfalt Die Kneipenbesitzerin Carolin Wörner (Monika Wegener) wurde erschossen. Apothekerin Insa Scherzinger (Theresa Underberg) weiß zu berichten, dass der Streit zwischen Ulrike Willert …
Continue readingDer Zürich-Krimi: „Borchert und der Mord ohne Sühne“ und „Borchert und die Spur der Diamanten“
An Drehorten in Prag, Kraluv Dvur und Zürich wurden jetzt zwei neue „Zürich-Krimis“ gedreht. Unter der Regie von Connie Walther (Kamera: Birgit Gudjonsdottir) ermitteln Christian Kohlund alias Thomas Borchert und Ina Paule Klink als Rechtsanwältin Dominique Kuster in zwei emotionalen Fällen mit einigen kniffligen Wendungen. In weiteren Rollen sind Pierre Kiwitt als Hauptmann Marco Furrer, Robert Hunger-Bühler als Dr. Reto …
Continue readingAvignon | Unterwegs in der Stadt der Päpste
Wir sind angekommen. Endlich. Avignon, die Stadt der Päpste im Tal der Rhone, liegt vor uns. Über den Dächern der Altstadt sehen wir bereits bei der Anfahrt den Papstpalast und am Rhoneufer die Pont Saint-Bénézet („Sur le pont d’Avignon“). Meist rauscht man über die „Route du Soleil“, die Autobahn A7, die durch das Rhônetal von Lyon nach Marseille führt, Richtung …
Continue readingVilleneuve-les-Avignon | Fort André und das größte Kartäuserkloster in Frankreich
Gegenüber von Avignon liegt Villeneuve-les-Avignon mit dem sehenswerten Fort André und der Chartreuse du Val de Bénédiction, dem größten Kartäuserkloster in Frankreich. Während im Papstpalast von Avignon die Päpste residierten, wohnten die Kardinäle des päpstlichen Hofes an dem der Stadt Avignon gegenüberliegenden Ufer der Rhone. Villeneuve-lez-Avignon heißt die reizende kleine mittelalterliche Stadt, die im 14. Jahrhundert die Heimat der geistlichen …
Continue readingTATORT „Du bist mein“ | Drehorte in Mainz
An mehreren Drehorten in Mainz wurde im Winter 2022 Mainz der „Tatort – Du bist mein“ (AT) mit Heike Makatsch als Ellen Berlinger gedreht. Unter der Regie von Jochen Alexander Freydank geht es im „Tatort – Du bist mein“ (AT) um einen Stalker, der seine Opfer mit perfiden Mitteln in die Verzweiflung treibt. Das Drehbuch schrieb Jürgen Werner. Andreas Döhler …
Continue readingDer Bremerhaven-Krimi: „Tödliche Fracht“ – Drehorte in Bremerhaven
An Drehorten in Hafen von Bremerhaven, dem Eurogate-Gelände und am Radarturm wurde Ende 2022 der Krimi „Der Bremerhaven-Krimi: Tödliche Fracht“ gedreht. „Der Bremerhaven-Krimi: Tödliche Fracht“ von ARD Degeto und Radio Bremen, der neue „DonnerstagsKrimi im Ersten“ spielt in Bremerhaven, einem der wichtigsten Drehkreuze für den weltweiten Warenverkehr im Norden, aber auch für den Drogenhandel nach Europa und für den Import aus …
Continue readingDer Usedom-Krimi: Drehorte „Friedhof der Welpen“, „Die Geburt der Drachenfrau“ und „Schlepper“
An Drehorten auf der deutschen und polnischen Seite von Usedom, im Landkreis Vorpommern-Greifswald sowie in Misdroy (Miedzyzdroje) entstanden im Winter 2022 frei neue Folgen des Usedom-Krimis: „Friedhof der Welpen“, „Die Geburt der Drachenfrau“ und „Schlepper“. Die neuen Folgen werden im Herbst 2023 erneut als Donnerstags-Krimis im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen sein. Neben der festen Besetzung mit …
Continue readingDer Irland-Krimi: „Blackout“ und „Mond über Galway“ – Die Drehorte in Irland
An Drehorten an der Ostküste Irlands fanden die Dreharbeiten zu zwei neuen Irland-Krimis statt. Drehorte für „Blackout“ und „Mond über Galway2 waren neben Galway auch in Dublin, im Badeort Bray und im Wikingerstädtchen Wicklow. Grimme-Preisträgerin Désirée Nosbusch muss in ihrer Rolle als Kriminalpsychologin Cathrin Blake zwei herausfordernden Fällen auf den Grund gehen: Der tragische Tod einer Schülerin zieht Cathrin in …
Continue readingTATORT „Geisterfahrt“ | Drehort Weender Straße in Göttingen
An Drehorten in der südniedersächsischen Universitätsstadt Göttingen wurde Ende 2022 der Göttingen TATORT „Geisterfahrt“ mit Maria Furtwängler als Kommissarin Charlotte Lindholm gedreht. An der Seite von Maria Furtwängler und Florence Kasumba spielen u. a. Luc Feit und Bibiana Beglau. Den NDR „Tatort: Geisterfahrt“ inszeniert Christine Hartmann. Für die Regisseurin („Tatort: Kehraus“, „Charité“) ist es die erste Zusammenarbeit mit dem Kommissarinnen-Duo. …
Continue reading„Davos 1917“ – Drehorte in Davos und Kerpen
An Drehorten in Davos und Unterengadin sowie in Kerpen und Windeck, in Hamburg und Bayern wurde Anfang 2023 die sechsteilige Drama-Serie „Davos 1917“ gedreht. Erzählt wird ein fesselnder Spionage-Thriller, der sich vor dem Hintergrund der dramatischen Entwicklungen zu Beginn des letzten Jahrhunderts abspielt – als die westliche Welt sich in großer Aufruhr befindet und in Europa der Erste Weltkrieg wütet. …
Continue readingWolfsland: „Das schwarze Herz“ und „Tote schlafen schlecht“ – Drehort Görlitz
An Drehorten in Görlitz wurden Ende 2022 zwei neue Folgen der Krimi-Reihe „Wolfsland“ gedreht. Yvonne Catterfeld und Götz Schubert ermitteln in ihrem mittlerweile 13. und 14. Fall. Neben dem bewährten Ermittlerteam Burkhard „Butsch“ Schulz (Götz Schubert) und Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) stehen in „Wolfsland – Das schwarze Herz“ und „Wolfsland – Tote schlafen schlecht“ Jan Dose als Spurensicherer Jakob Böhme, …
Continue readingSörensen fängt Feuer – Drehort Varel in Friesland
An Drehorten in der Stadt Varel am Jadebusen, in den Landkreisen Friesland und Wesermarsch wurde im November und Dezember 2022 „Sörensen fängt Feuer“ gedreht. Die Hauptrolle des Kriminalhauptkommissars spielt Bjarne Mädel, der auch Regie führte. „Sörensen fängt Feuer“ ist der zweite Fall von Kommissar Sörensen nach „Sörensen hat Angst“. Katrin Wichmann und Leo Meier sind weiter als Sörensens Kollegen Jennifer …
Continue readingGlanum | Wo Kelten, Griechen und Römer eine Stadt bauten
Diese Stadt wurde von mehreren Völkern gebaut: Glanum. Kelten, Römer und Griechen schufen hier, 20 Kilometer südlich von Avignon nahe der Stadt Saint-Rémy-de-Provence gelegen, eine der heute interessantesten Ausgrabungsstätten in Frankreich. Wir sind am Rand der kargen und stark zerklüfteten Bergkette der Alpilles. Der Parkplatz an der D5 bietet bereits den Blick auf zwei architektonische Höhepunkte, die außerhalb des Ausgrabungsgeländes …
Continue readingDie Abbaye de Montmajour bei Arles | Das „Schloss der Mönche“ in der Provence
Wir verlassen Arles in nordöstlicher Richtung. Unser Ziel ist die Abbaye de Montmajour. Nach wenigen Kilometern durchfahren wir ein Gebiet, das einmal ein Sumpf war. Auf einer felsigen Anhöhe, mitten im ehemaligen Sumpf, erheben sich auf einem Felsen die Mauern der Abtei Montmajour. Benediktinermönche haben den Sumpf trocken gelegt und die Abtei gebaut. Um 1016 entstand hier eine Eremitage mit …
Continue readingTarascon in der Provence | Zwischen Daudets Tartarin und einem Schloss
Unseren ersten Besuch in Tarascon verdanken wir Alphonse Daudet und Herrn Tartarin de Tarascon. Dabei gibt es in Tarascon, 20 Kilometer südlich von Avignon, noch mehr zu sehen: ein Schloss, das aussieht wie ein Gefängnis, eine Heilige, die ein Monster besiegte und eine Kirche, in der man eine kleine Mutprobe bestehen kann. In Tarascon am Ufer der Rhone ließ Daudet, …
Continue readingEntremont | In der Keltenstadt mit dem barbarischen Kult | Provence
Nahe der Stadt Aix-en-Provence tauchen wir ein in das 2. Jahrhundert vor Christus. Hier liegt Entremont, eine Stadt aus der Zeit, bevor die Römer Gallien eroberten. Hier lebte ein kriegerisches, aber im Häuserbau und Handwerk gut entwickeltes Volk, das aber einen barbarischen Kult hatte. Der Weg führt uns auf einen Parkplatz am Oppidum von Entremont. Eigentlich ist das der Ort, …
Continue readingHöhlenkloster Abbaye Saint Roman in Beaucaire | Provence
Ein Kloster und hunderte Gräber, geschlagen in einen Fels über der Rhone, das erwartet uns im Höhlenkloster Abbaye Saint Roman in Beaucaire. Von Avignon kommend erreichen wir über die D999 Beaucaire an der Rhone. In einem Kreisverkehr biegen wir ab auf einen einsamen Parkplatz unter schattigen Bäumen. Von hier dauert es noch etwa 15 Minuten, bis wir nach einem Fußmarsch …
Continue readingDie „Village des Bories“ in Gordes | Im Dorf der Steinhütten | Provence
Ein Dorf wie aus einer anderen Zeit. Fast 30 Hütten sind hier aus flachen Kalksteinen ohne Mörtel gebaut. Wir sind im „Village des Bories“, dem Dorf der Steinhütten, nahe Gordes im Naturpark Luberon des Départements Vaucluse in der Provence. Die kargen, runden oder eckigen Hütten ohne Fenster und mit niedriger Tür, wirken wie Bauten aus der Steinzeit. Doch der Eindruck …
Continue readingAbtei Sénanque | Das einsame Zisterzienserkloster im Tal | Provence
Von Gordes aus fahren wir langsam über eine enge Straße Richtung Abtei Senanque. Kurvenreich führt uns die D177 durch die Berge des Vaucluse. Links eröffnet sich der Blick ins Tal des kleinen Flusses Sénancole. Und dann endlich sehen wir sie unten im Tal: die Abbaye Notre-Dame de Sénanque. Die Klosteranlage liegt inmitten von Lavendelfeldern. Ein Grund, warum man Senanque im …
Continue readingMaillane | Am Grab des provenzalischen Dichters Frédéric Mistral | Provence
Das Dorf Maillane, etwa 20 Kilometer südlich von Avignon, besucht man als Tourist vor allem wegen Frédéric Mistral, einem der bekanntesten provenzalischen Dichter. Hier, nahe der der Bergkette der Alpilles, finden wir Hügel mit Olivenbäumen und Zypressen. An den Straßen werfen Platanen Schatten. Uns umschwirrt das laute Zirpen der Zikaden. Inmitten der Postkartenidylle der Provence kommen wir im 3000 Einwohner …
Continue readingDer Pont du Gard | Auf dem Meisterwerk der Römer | Provence
Der Pont du Gard in der Provence: eine dreistöckige Brücke, 360 Meter lang und 50 Meter hoch, gebaut vor über 2000 Jahren. Das Aquädukt ist Teil einer 50 Kilometer langen Wasserleitung, die Nimes mit Wasser versorgte. Der Pont du Gard, rund 20 Kilometer von Avignon entfernt, gilt als eines der bedeutendsten römischen Bauwerke in der Provence und als technisches Meisterwerk …
Continue readingDer Masuren-Krimi: „Blutgeld“ und „Die verlorene Tochter“ – Drehort Oberländischer Kanal
An Drehorten in Pasym (Passenheim) an der Masurischen Seenplatte und am technischen Wunderwerk Oberländischer Kanal wurde die Masuren-Krimi-Episoden „Blutgeld“ und „Die verlorene Tochter“ gedreht. Dieser Drehort ist ein Wunderwerk preußischer Ingenieurkunst. 1860 wurde er gebaut und funktioniert noch immer: Der Oberländische Kanal im heutigen Polen. Hier wurde die Folge „Blutgeld“ von „Der Masuren-Krimi“ gedreht. An diesem Drehort fahren Schiffe übrigens …
Continue readingBlind ermittelt: „Tod im Weinberg“ und Tod an der Donau“ – Die Drehort
An Drehorten in Wien und der Umgebung, wie dem Cobenzl, wurden Ende 2022 zwei neue Filme der DonnerstagsKrimi-Reihe „Der Wien-Krimi Blind ermittelt“ unter der Regie von Till Franzen und Anne Zohra Berrached gedreht. Die Folgen heißen: Tod im Weinberg“ und „Tod an der Donau (AT: „Mord an der Donau. An der Seite von Philipp Hochmair und Andreas Guenther spielen u.a. …
Continue reading„Concordia“ – Drehort Leipzig
In Leipzig, Südtirol und Rom wird die Dramaserie mit dem Arbeitstitel „Concordia“ gedreht. Die sechsteilige, vorrangig in englischer Sprache gedrehte Serie ist die neue ZDF-Produktion von Intaglio Films („Der Schwarm“), ein Joint Venture der Beta Gruppe und ZDF Studios. Weitere Partner der internationalen Koproduktion sind France Télévisions, MBC und Hulu Japan. Darum geht es in Concordia Schauplatz ist die Modellstadt …
Continue readingFriesland: „Fundsachen“ – Drehort Leer
An Drehorten in Leer und Umgebung entstand die Folge „Fundsachen“ aus der Reihe Friesland. Darin hält ein Leichenfund am Strand die Streifenpolizistin Süher Özlügül (Sophie Dal) und ihren Kollegen Henk Cassens (Maxim Mehmet) auf Trab. Darum geht es in „Fundsachen“ Yunus (Yunus Cumartpay) braucht wieder mal die Hilfe seiner Schwester Süher. Die Werft hat ihn in Kurzarbeit geschickt, deswegen will …
Continue readingLandkrimi: „Steirerschuld“ – Drehort Augustiner-Chorherrenstift Vorau
Das Augustiner-Chorherrenstift Vorau in der nordöstlichen Steiermark ist der Drehort von „Steirerschuld“, dem zehnten Film der Landkrimi-Reihe „Steirerkrimi“. Für diesen gehen Hary Prinz und Anna Unterberger ins Kloster: Im mittelalterlichen Augustiner-Chorherrenstift Vorau fiel im Spätsommer 2022 die erste Klappe für „Steirerkunst“, in dem der Tod einer Studentin in der Klosterbibliothek den Grazer Ermittlern Rätsel aufgibt. Inszeniert wird der verzwickte Fall …
Continue readingHEIMAT von Edgar Reitz kommt wieder ins TV | Drehorte im Hunsrück
HEIMAT kommt wieder. Die Kultfilme der Reihe von Edgar Reitz, gedreht an Drehorten im HUNSRÜCK, kommt wieder ins TV. Zwar zu später Uhrzeit, doch es gibt ja noch die MEDIATHEK. Von Samstag, 29. Oktober, bis Samstag, 5. November 2022, steht bei 3sat die digital restaurierte erste Staffel der mehrfach ausgezeichneten „Heimat“-Trilogie von Edgar Reitz auf dem Programm. Der Filmemacher, der …
Continue readingHarter Brocken: „Der Goldrausch“ – Drehorte in Sankt Andreasberg und Bad Lauterberg
An Drehorten in Sankt Andreasberg und Bad Lauterberg im Harz entstand im Herbst 2022 der 8. Teil der Krimiserie „Harter Brocken“. Die Folge heißt „Der Goldrausch“ und spielt, wie die ganze Serie, im Harz. Aljoscha Stadelmann ist wieder in seiner Rolle als Dorfsheriff Frank Koops zu sehen. Neben Aljoscha Stadelmann spielen Moritz Führmann als Postbote Heiner Kelzenberg, Anna Fischer als …
Continue readingTATORT „Gold“ (AT) | Drehorte in Deidesheim, Kehl und Bad Wildbad
An Drehorten im Weinort Deidesheim und weiteren Orten nahe Baden-Baden entstand der Lena Odenthal TATORT „Gold“. Es geht um die Nibelungen und ihren Goldschatz. Eigentlich sollte der Odenthal-TATORT „Rheingold“ heißen, nun hat er den Arbeitstitel „Gold“. Im Lena-Odenthal-Tatort spielen die Drehbuchautoren Fred Breinersdorfer und Katja Röder mit dem Nibelungenmythos und der sehr gegenwärtigen Gier nach Gold. Esther Wenger inszeniert den …
Continue readingBad Karlshafen, die „weiße Stadt“ an der Weser
Eine Sehenswürdigkeit an der Weser ist die Barockstadt Bad Karlshafen, auch als „weiße Stadt“ bekannt. Die Stadt wirkt streng, fast militärisch. Geplant. Ruhig windet sich die Weser durch das Weserbergland. Wir kommen nach Bad Karlshafen. Einer „weißen Stadt“. 450 Kilometer ist ihr Weg lang, von Hannoversch Münden bis zur Nordsee. An ihren Ufern liegen reizende Städte. Eine davon ist Bad …
Continue readingHerrhausen – Der Herr des Geldes“ – Drehorte in Bad Homburg, Bayern und Belgien
Die Drehorte der vierteilige Politthriller-Miniserie „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ (AT) sind in Bad Homburg, Nordrhein-Westfalen, Frankfurt am Main, Bayern und Belgien sowie in Marokko oder Israel. Die Serie ist eine Ko-Produktion von Gabriela Sperl mit ARD Degeto, rbb, hr und SWR in Zusammenarbeit mit X Filme Creative Pool (Uwe Schott) für die ARD, zeigt die Machtverstrickungen zwischen Staat …
Continue readingKommissar Dupin: „Bretonische Nächte“ – Drehort in Fouesnant
Die Drehorte des Films „Bretonische Nächte“, der elfte Film der weltweit erfolgreichen Reihe „Kommissar Dupin“, liegen auf der Bretagne. Neben dem Haupt-Drehort in Concarneau handelt der Film diesmal im an der Nordküste der Bretagne, an der Côte des Abers. Die Kameras standen auch in Fouesnant (einer Gemeinde im Südwesten der Bretagne im Département Finistère) Hier leben rund 10 000 Bretonen. Der …
Continue readingPolizeiruf 110 „Du gehörst mir“ (AT) | Drehort in Magdeburg Alte Neustadt
An Drehorten im Stadtteil Alte Neustadt in Magdeburg wurde im Sommer 2022 der MDR-Polizeiruf 110 „Du gehörst mir“ (AT) gedreht. Es ist der 18. Fall für Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Doreen Brasch. Darum geht es Die 23-jährige Lana (Hannah Schiller) lässt für einen kurzen Moment den Kinderwagen aus den Augen – plötzlich ist er weg. Wer hat ihr Baby entführt, …
Continue readingDie Diplomatin – Vermisst in Rom: Drehorte in Rom
An Drehorten in Rom wurde für die ARD-Degeto-Reihe „Die Diplomatin“ die Folge „Vermisst in Rom“ gedreht. Regie führte Roland Suso Richter. Nikolaus Tanz (Jannik Schümann), Karlas‘ Freund, der tschechische Polizist Jan Horava (Alexander Beyer) und Staatssekretär Burkhard von Dorssen (Michael Ihnow) sind auch im siebten Film der Reihe mit von der Partie. In weiteren Rollen sind Francis Fulton-Smith, Ulrike Tscharre, …
Continue readingMord mit Aussicht | Staffel 5 wird gedreht
Die ARD-Hauptabendserie „Mord mit Aussicht“ wird fortgesetzt. Drehstart zur fünften Staffel „Mord mit Aussicht“ wird voraussichtlich im März 2023 sein; die Ausstrahlung von 13 Folgen ist für Frühjahr 2024 geplant. Darum geht es in dieser Staffel Marie Gabler sitzt jetzt in Hengasch fest – erstmal für sehr lange. Immer noch ungläubig, wie es in der Eifel so läuft, aber mit …
Continue readingTATORT „Wer bin ich?“ (AT) | Drehorte in Hamburg und Glinde
Die Drehorte des TATORT „Wer bin ich?“ (AT) mit dem Ermittlerteam Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz) sind in der Nordstadt von Hamburg, in Glinde (Kreis Stormarn) und im Seevetaler Dorf Ramelsloh. Wer bin ich wirklich, und gibt es ein wahres Leben unter falscher Identität? Diesen existentiellen Fragen müssen sich in dem NDR „Tatort“ gleich mehrere …
Continue reading„Im Zeichen des Wassermanns“ (AT) | Drehorte in Eupen, Brüssel und Lüttich
In Eupen, Lüttich und Brüssel waren Drehorte der Miniserie „Im Zeichen des Wassermanns“ (AT). Eine packend erzählte Dramaserie über eine Familie im Ausnahmezustand: Das mysteriöse Verschwinden eines Familienmitgliedes nach der Hochzeitsfeier der jüngsten Tochter lässt unbewältigte Erinnerungen an deren Entführung vor mehr als 20 Jahren hochkommen und bringt lange verdrängte Geheimnisse ans Licht. „Im Zeichen des Wassermanns“ (AT) ist eine …
Continue readingPolizeiruf 110 „Hexen brennen“ | Die Drehorte im Harz
An Drehorten in Osterwieck, Wernigerode, Schierke, Westerhausen und an der Sandsteinhöhlen bei Blankenburg im Harz wurde im Herbst 2021 der Polizeiruf 110 aus Magdeburg „Hexen brennen“ mit Hauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) gedreht. Am Fuße des Brockens wurde eine Frau ermordet. Bei den folgenden Ermittlungen an diesem durchaus mystischen Ort begegnet Hauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) Hexen jeglicher Art. Der …
Continue readingEva Schatz: „Ein Fall von Liebe“ und „Unter Vätern“ – Drehort Leipzig
An Drehorten in Leipzig stand ChrisTine Urspruch („Tatort Münster“) als Titelheldin der neuen „Endlich Freitag im Ersten“-Reihe „Eva Schatz“ im Sommer 2022 gemeinsam mit Wolfram Grandezka („Rote Rosen“, „Großstadtrevier“) vor der Kamera. ChrisTine Urspruch spielt in der turbulenten Familienkomödien-Reihe die erfolgreiche Rechtsanwältin Eva Schatz, deren Leben komplett aus den Fugen gerät, als sie auf den gutaussehenden Hanno Bertram (Wolfram Grandezka) …
Continue readingOstsee für Sturköppe – Drehorte auf dem Darß an der Ostsee
An Drehorten auf dem Darß, das ist ein Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern wurde im Sommer 2022 der ARD-Degeto-Films „Ostsee für Sturköppe“ gedreht. Jennifer Ulrich, Jutta Wachowiak und Hermann Beyer spielen die Hauptrollen In weiteren Rollen sind Claudia Geisler-Bading, Max Woelky, Tim Ehlert, Christa Rockstroh, Christian Grashof u. v. m. zu sehen. Regie führt Joana Vogdt nach einem Drehbuch …
Continue readingDie Bestatterin: „Zweieinhalb Tote“ – Drehort Schwäbische Alb
An Drehorten auf der Schwäbischen Alb, in Nürtingen und Kirchheim unter Teck wurde im Sommer 2002 die 3. Episode von „Die Bestatterin“ mit dem Titel „Zweieinhalb Tote“ gedreht. Es spielen Anna Fischer, Christoph Letkowski, Thomas Zellinger, Artus Maria Matthiesen und Frederik Bott. In den Episodenhauptrollen spielen u. a. Jakob Geßner, Ricarda Seifried, Celina Rongen, Joachim Raaf, Ulrike Willenbacher. Das Drehbuch …
Continue readingPraxis mit Meerblick: Drehorte von „Schwindel“
An Drehorten in Sassnitz, im Sassnitzer Ortsteil Mukran, Neuenkirchen und Altenkirchen auf Rügen fanden im Sommer 2022 die Dreharbeiten für die Folge „Schwindel“ (AT) der Serie „Praxis mit Meerblick“ statt. Das Drehbuch stammt von Anja Flade-Kruse, Regie führt Kerstin Ahlrichs. An der Seite von Tanja Wedhorn spielen Benjamin Grüter, Morgane Ferru, Michael Kind, Anne Werner, Patrick Heyn, Petra Kelling, Bernhard …
Continue readingLandkrimi: „Steirerangst“ – Drehorte in Gössendorf bei Graz
In der Marktgemeinde Gössendorf bei Graz in der Steiermark sind die Drehorte des neuen „Steirerkrimis“ mit dem Titel „Steirerangst“. Inszeniert wird der neunte Film der Landkrimi-Reihe erneut vom österreichischen Regisseur und Drehbuchautor Wolfgang Murnberger. In weiteren Rollen spielen Bettina Mittendorfer, Christoph Kohlbacher, David Wendefilm, Katharina Sporrer, Angelika Maria Fink, Lisa-Maria Sexl, Rok Vihar u. v. a. Die Dreharbeiten in der …
Continue readingLassie – Ein neues Abenteuer: Drehorte in Euskirchen und Südtirol
An Drehorten in der Nähe von Euskirchen (NRW), Brandenburg und Südtirol entstand der Film „LASSIE – EIN NEUES ABENTEUER“. Im zweiten Kinoabenteuer der berühmten Collie-Hündin ist Lassies detektivische Spürnase gefragt, um dem mysteriösen Verschwinden von Hunden auf den Grund zu gehen. Mit ihrem besten Menschenfreund Flo und den neuen Freunden Henri und Kleo sowie Jack Russell Pippa geht Lassie auf …
Continue readingDas fliegende Klassenzimmer – Drehorte in Südtirol und Berlin
An Drehorten in Berlin, Glurns und Toblach in Südtirol fanden im Sommer 2022 die Dreharbeiten zu einer weiteren Neuverfilmung von Erich Kästners DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER statt. Die Verfilmung des beliebten Kinder- und Jugendbuchs ist mit Tom Schilling, Trystan Pütter und Hannah Herzsprung in den Erwachsenenrollen prominent besetzt. In weiteren Rollen: Leni Deschner, Lovena Börschmann Ziegler, Morten Völlger, Franka Roche, Wanja Valentin …
Continue readingLandfrauen – Wir können auch anders! – Drehorte im Bergischen Land
An Drehorten in der Gemeinde Lindlar im Bergischen Land wurde 2022 der Film „Landfrauen – Wir können auch anders!“ mit Bettina Burchard gedreht. Im Mittelpunkt des Films steht Laura (Bettina Burchard), die sich auf einem kleinen Bauernhof eine dringend nötige Auszeit von ihrem Pflegejob nimmt und nicht ahnt, dass diese Reise ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird. Die …
Continue readingDer Zürich-Krimi: „Borchert und die Sünden der Vergangenheit“
An Drehorten in Zürich und in Prag wurde im Sommer 2022 der 17. Zürich-Krimi mit dem Titel „Borchert und die Sünden der Vergangenheit“ gedreht. Es spielen Christian Kohlund, Ina Paule Klink und Susi Banzhaf. In weiteren Rollen sind Pierre Kiwitt als Hauptmann Marco Furrer, Robert Hunger-Bühler als Reto Zanger und Yves Wüthrich als Furrers Kollege Urs Aeggi zu sehen. In …
Continue reading„Unschuldig – Der Fall Julia B.“ – Drehorte in Hamburg und Travemünde
An Drehorten in Hamburg, Travemünde und an der Ostseeküste wurde unter Regie von Ute Wieland die vierteilige Miniserie „Unschuldig – Der Fall Julia B.“ gedreht. Julia – gespielt von Emily Cox – kommt nach einer fünfjährigen Gefängnisstrafe, zu der sie wegen Mordes an einem Schüler unschuldig verurteilt wurde, aufgrund neuer Beweise frei. Nun will sie ihr altes Leben zurück. Auf …
Continue readingDer Bozen-Krimi: „Weichende Erben“ und „Die Todsünde“ – Drehorte
An Drehorten in Bozen, Brixen, Margreid an der Weinstraße, Schnalstal und Eppan wurden zwei neue Folgen von „Der Bozen-Krimi gedreht. Die Titel „Weichende Erben“ und „Die Todsünde“. Die Südtiroler Bergwelt zeigt sich in den beiden grade abgedrehten „Bozen-Krimis“ diesmal von einer vielen Zuschauern gänzlich unbekannten, zutiefst in Traditionen verwurzelten Seite. Mehr zu den wichtigsten Drehorten der Bozen-Krimis lesen Sie HIER …
Continue readingMein Falke – Drehorte in Wolfsburg, Wolfenbüttel und Gifhorn
An Drehorten in Wolfsburg, Gifhorn, Wolfenbüttel und Königslutter wurde der Film „Mein Falke“ mit Anne Ratte-Polle gedreht. Regisseur Dominik Graf und Drehbuchautorin Beate Langmaack setzen nach der Grimme-Preis-prämierten Produktion „Hanne“ (2020) ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem NDR fort. In Wolfsburg und Umgebung setzt der mit zahlreichen Filmpreisen ausgezeichnete Dominik Graf den NDR Fernsehfilm „Mein Falke“ 2022 in Szene. Drehorte von …
Continue readingTATORT „Borowski und das unschuldige Kind von Wacken“ | Drehorte in Wacken und Reinfeld
Das Metal-Open-Air Festivalgelände von Wacken, der Ort Wacken selbst sowie die Orte Witzhave, Roseburg, Walksfelde und Reinfeld sind neben Hamburg-Rothenburgsort die Drehorte des neuen TATORT „Borowski und das unschuldige Kind von Wacken“. Rund 80.000 Metal-Fans kommen einmal im Jahr zum Open-Air-Festival in den kleinen Ort Wacken – und die Kommissare Borowski (Axel Milberg) und Sahin (Almila Bargiacik) sind beim Finale …
Continue readingPolizeiruf 110 | Gott des Bankrotts“ | Drehort in Gröben
An Drehorten in Frankfurt (Oder), Gröben und Berlin entstand 2022 der „Polizeiruf 110: Gott des Bankrotts“. Es ist der erste Fall, in dem Vincent Ross (André Kaczmarczyk) ohne Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) ermittelt. Regie führte Felix Karolus. Das Drehbuch schrieb Mike Bäuml. Drehort Gröben Der Drehort Gröben ist ein Ortsteil der Stadt Ludwigsfelde im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg. Das Dorf mit knapp …
Continue readingWolfsjagd – Drehorte in der Stadt Bernau in Brandenburg
An Drehorten in Bernau in Brandenburg inszenierte Regisseur Jakob Ziemnicki das Krimidrama „Wolfsjagd“, eine Geschichte um Wölfe, die sich ihren Lebensraum in der Welt der Menschen zurückerobern und die Frage, wer von beiden die wahre Bestie ist. Maria Simon (spielte im rbb- „Polizeiruf 110“) spielt die Hauptrolle. Gemeinsam mit Thomas André Szabó verfasste Jakob Ziemnicki das Drehbuch. Hinter der Kamera …
Continue readingDaheim in den Bergen: „Wunsch und Wirklichkeit“ und „Schulter an Schulter“ | Drehort Allgäu
Zwei neue Filme der Alpensaga „Daheim in den Bergen – Wunsch und Wirklichkeit“ und „Daheim in den Bergen – Schulter an Schulter“ entstanden für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“ im Sommer 2022 an Drehorten in Immenstadt, Oberstaufen, Kempten, Weitnau und Umgebung. Zusammen stark sein – die Hubers und die Leitners stehen vor großen Herausforderungen und brauchen einander mehr denn …
Continue readingWaPo Duisburg: Drehorte der 2. Staffel
Im Juli 2022 begannen die Dreharbeiten für acht neue Folgen der „WaPo Duisburg“. Die Haupt-Drehorte sind in Duisburg. Die Ausstrahlung der zweiten Staffel ist für 2023 im Ersten geplant. Wo Kapitäne aus der ganzen Welt, hemdsärmelige Hafenarbeiter und schnieke Sportbootfahrer zusammentreffen, ist das Revier der Wasserschutzpolizei Duisburg. Jetzt heißt es wieder Leinen los für die Duisburger Mannschaft. Mit allen Wassern …
Continue readingBrandheißer Einsatz: Drehorte in Reinbeck und Vierlanden
In der Stadt Reinbek liegt der Hauptdrehort des neuen „Endlich Freitag im Ersten“- Films „Brandheißer Einsatz“ mit Nadja Becker und Katja Danowski als höchst gegensätzliche Feuerwehrfrauen in der Freiwilligen Feuerwehr. Im Film geht es um eine Freiwillige Feuerwehr in Norddeutschland und zwei Frauen, die dort das Sagen haben: Unter der Regie von Martin Busker liefen 2022 die Dreharbeiten zu einer …
Continue reading„Die Gänseprinzessin“ – Drehort auf Schloss Wernigerode im Harz
Schloss Wernigerode im Harz ist der Drehort des Märchenfilms „Die Gänseprinzessin“ nach Motiven des Märchens „Die Gänsehirtin am Brunnen“ der Brüder Grimm. Es wurde von der ARD neu verfilmt. Es ist damit das 54. Märchen der ARD-Märchenreihe „Sechs auf einen Streich“, dieses Mal unter Federführung des Südwestrundfunk. In den Hauptrollen sind u.a. Regula Grauwiller, Johann von Bülow, Leslie Malton, Mina …
Continue readingPraxis mit Meerblick: „Rügener Sturköpfe“ – Die Drehorte
An Drehorten auf der Ostseeinsel Rügen entstand 2022 mit „Rügener Sturköpfe“ ein neuer Film der ARD-Degeto-Reihe „Praxis mit Meerblick“ mit Tanja Wedhorn in der Hauptrolle statt. Nach ihrem Unfall hat Ärztin Nora Kaminski kaum eine Verschnaufpause. In der Rügener Praxis versucht Kollege Hannes Stresow (Benjamin Grüter) seine Kollegin zu entlasten, doch Nora fühlt sich für ihre Patienten so verantwortlich, dass …
Continue readingMaria Wern, Kripo Gotland: „Tödliches Spiel“ und „Freier Fall“ – Drehort Gotland
Drehort: die schwedische Insel Gotland. Hier entstanden zwei neue Filme mit der von Eva Röse verkörperten charismatischen schwedischen Kommissarin Maria Wern. Es sind dies bereits die Filme 22 und 23 „Tödliches Siel“ und „Freier Fall“ der seit 2011 im Ersten Deutschen Fernsehen laufenden Krimireihe. Neben Eva Röse, die als Maria Wern bei ihren Ermittlungen einmal mehr auch an ihre persönlichen …
Continue readingDer Kroatien-Krimi: „Der Todesritt“ und „Split vergisst nie“ – Drehort Split
In zwei neuen Folgen des „Kroatien-Krimis“, der an Drehorten in Split gedreht wird, werden Jasmin Gerat und Lenn Kudrjawizki als kroatisches Ermittlerduo Stascha Nowak und Emil Perica in ihrem 13. und 14. Fall ebenso mit dem tragischen Schicksal einzelner Familien wie dem eines ganzen Landes konfrontiert. Die Dreharbeiten von „Der Todesritt“ (AT) und „Split vergisst nie“ (AT) wurden im Mai …
Continue readingDer Holm: Eine romantische Fischersiedlung in Schleswig | Ostsee
Die romantische Fischersiedlung Holm bei Schleswig gehört zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein. Hoch im Norden ist die Stadt Schleswig, an der Bucht der Schlei gelegen, ein lohnenswertes Reiseziel. Mehr noch: Wer Schleswig besucht sollte auch „den Holm“ aufsuchen. Die ehemalige Wikingersiedlung Haitabu – immerhin UNESCO Weltkulturerbe – , Angeln und die Stadt Flensburg liegen nahe der …
Continue readingFreilichtmuseum Molfsee: Zwischen Bauernhöfen, Werkstätten und Fischerhütten
Rund 60 alte Bauernhöfe, Katen und Scheunen, Werkstätten und Fischerhütten aus Schleswig-Holstein wurden im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel aufgebaut. Hier können Besucher sehen, wie man früher zwischen Geest und den Inseln wohnte und lebte. Zwischen Bauernhöfen und alten Mühlen reisen wir in das alte Nordfriesland. Mehr als 60 Gebäude gibt es zu sehen. Sie stammen meist aus dem 18. und 19. …
Continue readingAm Hafenbecken der gar nicht grauen Stadt Husum
Blauer Himmel über Husum. Die Sonne brennt. Den Pkw haben wir auf dem Parkplatz am Hafen abgestellt. Ein Parkhaus gibt es hier auch. Wir sind in der Stadt, von der Theodor Storm behauptete, sie sei grau. Nur das Hafenbecken trennt uns von der Stadt. Durch einen Durchgang kommen wir zur kleinen Fußgängerbrücke, die über das Hafenbecken führt. Am grauen Strand, …
Continue readingFriedrichstadt: Ein „Holländerstädtchen“ mit Grachten
Friedrichstadt, das „Holländerstädtchen“ nahe Husum bietet im Stadtzentrum sehenswerte Häuser der niederländischen Backsteinrenaissance und Grachten. Ich schaue mich um und schließe dann einen Augenblick die Augen. Ja, ich muss in den Niederlanden sein, denke ich. Die Häuser, Straßen und Grachten – alles erinnert mich hier an eine niederländische Kleinstadt. Aber statt in den Niederlanden bin ich nahe der Nordseeküste in …
Continue readingTönning: Malerischer Hafen an der Eider
Eigentlich kommt man wegen des kleinen, malerischen Hafen hierher: Tönning an der Eider. Die Stadt liegt an der Eider, nahe deren Mündung in die Nordsee. Das Eidersperrwerk ist nicht weit entfernt. Die Halbinsel Eiderstedt beginnt hier. Den Pkw haben wir am historischen Hafenbecken abgestellt. Ein paar Boote schaukeln leicht im Wasser. Mehrere Restaurants und Cafés bieten Gelegenheit zur Rast. Oder …
Continue readingDer Geschlechterfriedhof in Lunden: Hier ruhen die Regenten der Dithmarschen Bauernrepublik
Auf dem Geschlechterfriedhof in Lunden im Dithmarschen finden wir die Grabstellen der ehemaligen Regenten der Dithamrschen Bauernrepublik. Der Weg hoch auf den kleinen Hügel, auf dem oben eine Kirche steht, wirkt unwirklich. Statt Holzkreuzen und Grabsteinen stehen auf diesem Friedhof Grabstelen und liegen Grabplatten, unter denen Treppen in Grüfte führen. Beerdigt wird hier auf dem Lundener Geschlechterfriedhof schon lange niemand …
Continue readingDas mysteriöse Steinzeitgrab von Bunsoh im Dithmarschen
Bei Albersdorf, nahe dem Nord-Ostsee-Kanal im Dithmarschen, reisen wir zurück in die Steinzeit. Wir wollen zum „Schalenstein von Bunsoh“, einem 5000 Jahre alten Steingrab mit mysteriösen Zeichen. Wir sind in der Region Dithmarschen. Büsum liegt nicht weit entfernt. Das Grab liegt nahe einem „Steinzeitpark“. Dort gibt es nachgebaute Häuser aus der Steinzeit und weitere Steinzeitgrabhügel zu sehen. Wir passieren den …
Continue readingWas geschah an der Dusenddüwelswarf bei Heide? | Dithmarschen
Wir wollen zum Landesdenkmal Dusenddüwelswarf nahe Heide. Denn im Dithmarschen an der Nordseeküste reisen wir auf Spuren der Dithmarschen Bauernrepublik. Wenige Kilometer von der Stadt Heide entfernt, kommen wir an den Ort, der an die große Schlacht der Dithmarscher Bauern erinnert: die Schlacht von Hemmingstedt. Im Mittelalter gab es unter anderem bei den Friesen die sogenannten Bauernrepubliken, also Gebiete, in …
Continue readingIn Heide ist der größte Marktplatz Deutschlands | Dithmarschen
In der Stadt Heide im Dithmarschen findet man den größten Marktplatz Deutschlands. Und der ist nur dank der Dithmarschen Bauernrepubik zu groß. Legendär ist in der Region die Dithmarsche Bauernrepubik auf deren Spuren man hier stößt. Im Mittelalter gab es unter anderem bei den Friesen die sogenannten Bauernrepubliken, also Gebiete, in denen nicht Adel und Kirche regierten, sondern die Bauern …
Continue readingBüsum: Zwischen Strandkorb, Hafenbecken und Krabbenkuttern
Von den großen Parkplätze neben dem Hafengebiet von Büsum an der Nordseeküste führt der Fußweg entlang eines der beiden Hafenbecken zum Deich. Der ist mit Gras bepflanzt Büsum: Bis vor einigen Jahren war das noch ein ruhiger Fischer- und Badeort, ein nettes Seebad an der Nordseeküste. Das Hafengebiet wurde inzwischen kräftig umgebaut. Ein Hotel auf dem Deich, Cafés, Restaurants. Es …
Continue readingHaithabu – Die Stadt der Wikinger | Schleswig
Haithabu bei Schleswig, eines der bekanntesten Museen im Norden. Hier war im 9. Jahrhundert eine der wichtigsten Siedlungen der Männer aus dem Norden. Die legendären Wikinger waren mehr als nur die wilden Männer aus dem Norden, die Küsten eroberten und Dörfer eroberten. Die Wikinger waren auch Händler, Seefahrer, Fischer, Bauern und Handwerker. Eine ihrer bedeutendsten Siedlungen an der Ostsee liegt …
Continue readingDas Danewerk bei Schleswig: Wo ein Grenzwall das Wikinger-Reich schützte
Das Danewerk nahe Schleswig: Das System von Wällen, ein Grenzwall, mit dem das Wikinger-Reich seine Grenze schützte, ist bis heute teilweise erhalten und sehr sehenswert. Wir sind nahe der Stadt Schleswig angekommen. Hier, hoch im Norden, wollen wir uns eine Mauer, einen Wall, anschauen, der bis heute quer durch das Land führt. Wir befinden uns nahe der deutsch-dänischen Grenze, südlich …
Continue readingSchiffe gucken am Nord-Ostsee-Kanal | Fischerhütte
Wir sind in Fischerhütte. Vor uns liegt der Nord-Ostsee-Kanal. Während wir am Ausschank einen Kaffee genießen, ziehen vor uns die großen Schiffe vorbei. Denn hier durchschneidet eine der weltweit meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen Schleswig-Holstein. Genau genommen ist nur die eine Seite ddes Kanals im Dithmarschen, denn hier verläuft die Grenze zum Kreis Rendsburg-Eckernförde. Fast hundert Kilometer ist der Kanal lang. Er …
Continue readingIm Wallmuseum Oldenburg in Holstein: Das geheimnisvolle Dorf der Slawen
Das Wallmuseum Oldenburg in Holstein, ein Freilichtmuseum, entführt uns in die Welt der Slawen, die hier vor über 1300 Jahren siedelten. Hier stand einmal ein für uns heute geheimnisvolles Dorf. Ein Dorf an einem See. Hütten. Ein kleiner Fürstenhof. Idylle. Doch wer wohnte hier? Es war ein Volk, über das wir kaum etwas wissen. Es waren Slawen, die vermutlich aus …
Continue readingIn den verborgenen Gängen und Höfen von Lübeck
Eine der Sehenswürdigkeiten in der Stadt Lübeck an der Ostsee sind die versteckt liegenden Höfe und Gänge in der Altstadt. Wir sind mitten in der Altstadt von Lübeck. Hier gibt es bewohnte Hinterhöfe mit niedliche kleinen Häusern, Blumen und Büschen. 90 solcher Oasen gibt hier. Viele, die Lübeck besuchen, wissen nichts von dieser verborgene Welt. Denn diese Höfe liegen versteckt …
Continue readingNord bei Nordwest: Drehorte von „Kobold Nr. 4“
An Drehorten in Orth auf Fehmarn, in Travemünde, in Geesthacht und Altengamme bei Hamburg sowie in Ahrensburg im Kreis Stormarn entstand im Mai und Juni 2002 eine weitere Folge mit dem Titel „Kobold Nr. 4 von „Nord bei NORDWEST“. Es spielen Hinnerk Schönemann, Jana Klinge und Marleen Lohse als Kommissar und Tierarzt Hauke Jacobs, Kommissarin Hannah Wagner und Tierärztin Jule …
Continue reading„Die Saat“ – Drehorte auf Spitzbergen, München und Prag
An Drehorten auf Spitzbergen, München und Prag wurde 2022 der Film „Die Saat“ mit Heino Ferch und Ingrid Bolsø Berdal gedreht. Ein Drehort und die Kulisse der Thriller-Serie „Die Saat“ ist der Global Seed Vault auf Spitzbergen. Unter der Regie von Alexander Dierbach und nach den Drehbüchern von Christian Jeltsch, welcher auch Creator und Headwriter ist, und Axel Hellstenius wurden …
Continue readingTierärztin Dr. Mertens: Drehorte im Leipziger Zoo und im Zoopark Erfurt
An den Drehorten Leipziger Zoo und Zoopark Erfurt wurde die 8. Staffel der Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ gedreht. An der Seite von Elisabeth Lanz spielen wieder Ursela Monn, Gunter Schoß, Lennart Betzgen, Lilly Wiedemann und Thorsten Wolf. Neu im Cast sind u. a. Neshe Demir, Dominik Weber, Matthias Komm und Muriel Bielenberg. Die Dreharbeiten für 13 neue Folgen liefen zwischen …
Continue readingStralsund: „Der lange Schatten“ – Drehorte in Stralsund und auf Rügen
An Drehorten in Stralsund und auf Rügen wurde im Sommer 2022 die 21. Folge der Samstagskrimireihe „Stralsund“ mit dem Titel „Der lange Schatten“ gedreht. In der Folge wird Kommissarin Jule Zabek (Sophie Pfennigstorf) ihren Dienst bei der Stralsunder Mordkommission antreten und damit die langjährige Kommissarin Nina Petersen ablösen. Die Hierarchien und Beziehungen auf dem Revier verändern sich. Karl Hidde (Alexander …
Continue readingDer Dänemark-Krimi: „Blutlinie“ – Drehort Ribe
Der zweite „Dänemark-Krimi“ mit dem Titel „Blutlinie“ wurde im Sommer 2022 in Dänemark und Hamburg gedreht. Marlene Morreis und Nicki von Tempelhoff alias Ida Sörensen und Magnus Vinter nehmen es diesmal mit einem Kopenhagener Syndikatsboss auf, der ausgerechnet Magnus‘ Neffen verdächtigt, seinen Sohn grausam ermordet zu haben. Die beiden Streifenpolizisten haben plötzlich alle Hände voll damit zu tun, schneller zu …
Continue readingPolizeiruf 110 „Gespenster“ & „Diebe“ (AT) | Drehorte in Hamburg und Rostock
Die Drehorte der „Polizeiruf 110“-Folgen aus Rostock mit den Titeln „Gespenster“ (AT) und „Diebe“ (AT) liegen in Hamburg, Rostock und am Warnowstrand. In den beiden Polizeiruf 110-Folgen ermittelt Katrin König (Anneke Kim Sarnau) an der Seite ihrer neuen Kollegin Melly Böwe (Lina Beckmann). Andreas Herzog („Die Toten von Marnow“) inszeniert beide Filme. Die Drehbücher stammen von Astrid Ströher („Gespenster“) und …
Continue readingTATORT Vergebung | Drehorte in Stuttgart, Baden-Baden und Rheinau-Freistett
Im Mai und Juni 2022 wurde im Raum Stuttgart der TATORT „Vergebung“ gedreht. Drehorte waren außer in Stuttgart und Baden-Baden auch in Rheinau-Freistett. Auch gibt es Aufnahmen aus Neckarhausen. An der Seite von Richy Müller, Felix Klare und Jürgen Hartmann stehen darin u. a. Ulrike C. Tscharre und Paul Faßnacht vor der TATORT-Kamera von Stefan Sommer. Bis Anfang Juni 2022 …
Continue readingMordsschwestern – Verbrechen ist Familiensache: Drehort Flensburg
Ab dem Herbst 2022 zeigt das ZDF die neue Krimiserie „Mordsschwestern“. Drehort der Krimis ist Flensburg. An der Flensburger Förde war ein Drehort an der Schiffbrücke in Flensburg. Hier wurden am Anleger die Szenen mit dem Verkaufsstand „Robins Fischkutter“ gedreht. Darum geht es in „Mordsschwestern – Verbrechen ist Familiensache“ Viktoria Lorentzen (Lena Dörrie), Kriminalhauptkommissarin in Flensburg, ist nicht gerade begeistert …
Continue readingLübecker Bucht: Das sind die schönsten Badeorte und Städte
Die Ostsee – eine der beliebtesten Ferienregionen in Deutschland. Wir waren unterwegs zwischen Lübeck und Fehmarn, haben uns Orte, Promenaden und Stände angesehen. Ein Roadtrip. Besonders geeignet ist die Tour, die in Lübeck beginnt und auf Fehmarn endet, für Wohnmobilfahrer. Lübeck Lübeck, die alte Hansestadt. Hier gibt es nicht nur Marzipan und das Holstentor- das alte Stadttor war übrigens früher …
Continue readingWatzmann ermittelt, Staffel 4 – Drehorte in Berchtesgaden
Berchtesgaden und das Berchtesgadener Land sind die Drehorte auch der 4. Staffel der Serie Watzmann ermittelt. Andreas Giebel als Kommissar Benedikt Beissl und Peter Marton als Kommissar Jerry Paulsen finden gleich zum Auftakt der Folge „Zweimal gestorben“ die Leiche eines Bauern ausgerechnet auf dem Misthaufen. Der Haken: offiziell ist der Bauer schon seit sechs Jahren tot. Zum Glück steht den …
Continue readingKlara Sonntag – Das große Los: Drehort Köln
Im Frühjahr 2022 liefen in Köln die Dreharbeiten zum „Endlich Freitag im Ersten“-Film „Klara Sonntag – Das große Los“. Diesmal bekommt Klara einen Probanden zugeteilt, der ihr nicht unbekannt ist und alte Geschichten aus der Vergangenheit aufwühlt. Der dritte Film der Reihe erzählt einfühlsam, wie schwer es ist, einander zu vergeben und einander eine neue Chance zu geben. Mariele Millowitsch …
Continue readingOderbruch – Drehorte in Görlitz, Löbau und Danzig
An Drehorten in Görlitz, Löbau, Danzig und Breslau fanden im Frühjahr und Sommer 2022 die Dreharbeiten zur achtteiligen Mystery-Thriller-Serie „Oderbruch“ statt. Wer spielt mit? Karoline Schuch („Das Geheimnis des Totenwaldes“), Felix Kramer („Dogs of Berlin“) und Lucas Gregorowicz („Polizeiruf 110“, „Der Pass“) standen vor der Kamera. Produziert wird die High-End-Serie mit einem übernatürlichen Twist von der Syrreal Entertainment gemeinsam mit …
Continue readingUnd ihr schaut zu – Drehorte in Ulm
An Drehorten in Ulm und München entstand im Frühjahr 2022 der SWR Fernsehfilm „Und ihr schaut zu“. Anja Schneider spielt darin eine Mutter, die außer sich gerät, als sie Webvideos vom Tod ihrer Tochter ausgesetzt ist. Dominique Lorenz schrieb das Drehbuch, Michaela Kezele führt Regie und in weiteren Rollen spielen u. a. Bärbel Schwarz, Dominik Weber, Aurel Manthei, Marisa Growaldt, …
Continue readingMorden im Norden: So wird die 10. Staffel
Ende April 2022 haben die Dreharbeiten zur 10. Staffel der Krimiserie „Morden im Norden“ mit den Lübecker Kommissaren Finn Kiesewetter (Sven Martinek) und Lars Englen (Ingo Naujoks) begonnen. In Lübeck, Hamburg und Umgebung entstehen 16 neue Folgen, die voraussichtlich Anfang 2024 jeweils montags um 18:50 Uhr im Vorabendprogramm des Ersten gesendet werden. In den 16 neuen Krimidramen ermittelt das Team …
Continue readingTATORT „Borowski und der Wiedergänger“ | Drehorte in Kiel und Strande
An Drehorten in Kiel und im Ostseebad Stande wurde im Frühjahr 2002 der „Tatort: Borowski und der Wiedergänger“ (Arbeitstitel) mit Axel Milberg und Almila Bagriacik gedreht. Das Drehbuch zu dem mysteriösen Fall stammt von Sascha Arango. Er schrieb bereits acht Borowski-„Tatorte“ für den NDR, u. a. die Trilogie mit dem „stillen Gast“ (Lars Eidinger). Die Regie in dem neuen Kieler …
Continue readingWaPo Elbe – Drehorte in Pirna und der Sächsischen Schweiz
Die WaPo-Reihe bekommt Zuwachs. Nach der WaPo Bodensee, WaPo Berlin und WaPo Duisburg kommt jetzt die WaPo Elbe. Die Drehorte liegen am Fuß des Elbsteinsandgebirges nahe Dresden. Ab April 2022 liefen die Dreharbeiten für acht Folgen der neuen Vorabendserie „WaPo Elbe“ für Das Erste. Gedreht wurde bis zum Juli 2022 am Fuße des Elbsandsteingebirges zwischen Pirna, Sächsischer Schweiz und der …
Continue readingDas Wunder von Kapstadt – Drehorte in Kapstadt und Prag
Ende April 2022 gingen an Drehorten in Kapstadt und Prag die Dreharbeiten zu dem historischen Event-Dram „Das Wunder von Kapstadt“ (AT: „5 Stunden“) zu Ende. 1967 wurde in Südafrika die weltweit erste Herztransplantation an einem Menschen durchgeführt. Inspiriert von dieser wahren Begebenheit spielt Sonja Gerhardt eine junge Ärztin, die mutig ihren Weg geht und in Kapstadt im Team des charismatischen …
Continue readingTod am Rennsteig: „Auge um Auge“ – Drehorte in Eisennach, Erfurt und an der Wartburg
Drehorte des Krimis „Tod am Rennsteig – Auge um Auge“ waren in Eisenach, am Rennsteig, in der Drachenschlucht, in Erfurt und an der Wartburg. Pro Jahr sind zwei Thüringen-Krimis geplant. In dem neuen „DonnerstagsKrimi“ setzt die ARD Degeto mit dem MDR auf ein Team Operativer Fallanalysten (OFA) oder „Profiler“ – Kriminalisten, die den Bauplan des Bösen rekonstruieren und dann zum …
Continue readingKommissarin Lucas: „Helden wie wir“ und „Finale Entscheidung“ – Drehort Nürnberg
Zwei neue Folgen der Krimireihe „Kommissarin Lucas“ (Ulrike Kriener) mit den Arbeitstiteln „Helden wie wir“ und „Finale Entscheidung“ entstanden im Frühjahr 2022 an Drehorten in Nürnberg und München. Darum geht es in „Helden wie wir“ In „Helden wie wir“ (Buch und Regie: Thomas Berger) steht Ellen Lucas vor einem scheinbar klaren Fall: Eine Frau hat sich im Zug in einen …
Continue readingTATORT „Das Opfer“ | Drehorte in Berlin-Köpenick, Kreuzberg und Ludwigsfelde
Der neue TATORT „Das Opfer aus Berlin wurde an Drehorten in Berlin-Köpenick, Mitte, Kreuzberg und Ludwigsfelde gedreht. In diesem TATORT Berlin ermittelt Robert Karow (Mark Waschke) nach dem Abschied von Kollegin Nina Rubin solo weiter. Die Dreharbeiten wurden im April 2022 abgeschlossen. Das Drehbuch schrieb Erol Yesilkaya. Regie führte Stefan Schaller. Darum geht es in „Tatort: Das Opfer“ (AT) Ein …
Continue readingSpurlos in Athen – Drehort Athen
Im Frühjahr 2022 fiel an Drehorten in der griechischen Hauptstadt Athen die letzte Klappe für den ARD-Degeto-Thriller „Spurlos in Athen“ mit Silke Bodenbender in der Hauptrolle. Darum geht es in „Spurlos in Athen“ Jugendrichterin Marlene Neubach (Silke Bodenbender) reist nach Griechenland, auch um ihren Sohn Jakob (Tom Gronau) zu besuchen. In Athen fehlt von dem Studenten im Auslands-Jahr jedoch jegliche …
Continue readingIn Hameln an der Weser lockt der „Rattenfänger von Hameln“
Glaubt man der Geschichte, ist Hameln die Stadt des „Rattenfänger von Hameln“. Und in deren Altstadt voller prunkvoller Weserrenaissance-Gebäude lockt der Rattenfänger auch heute noch. 60 000 Einwohner hat Hameln. Im Zentrum der Stadt mit ihrer Fußgängerzone und vielen kleinen verwinkelten Gassen findet man liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und farbenprächtige Bürgerhäuser als steinerne Zeitzeugen der Vergangenheit. In Hameln strahlt das Zeitalter …
Continue readingTATORT „Ausgeliefert“ (AT) | Drehort Dresden
Unter der Regie von Lena Stahl und an Drehorten in Dresden fanden im Frühjahr 2022 die Dreharbeiten zum 16. Fall des Dresdner Tatort-Teams Karin Gorniak (Karin Hanczewski), Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Kommissariats-Leiter Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) statt. Der Titel des TATORT: „Ausgeliefert“ (AT) Im neuen Fall steht Kommissarin Leonie Winkler vor einer emotionalen Herausforderung, denn sie trifft am …
Continue readingPassau-Krimi: „Zeit zu beten“
Im Frühjahr 2022 wurde der Passau-Krimi „Zeit zu beten“ in Passau und München gedreht. „Zeit zu beten ist der fünfte Film der Reihe: „Ein Krimi aus Passau“ mit Marie Leuenberger und Michael Ostrowski in den Hauptrollen. Frederike Bader (Marie Leuenberger), Ex-Polizistin aus Berlin, derzeit in Passau im Zeugenschutz lebend, soll ihrem Ex- Chef Jochen Mohn (Stefan Rudolf) – vormals Zeugenschützer, …
Continue readingDer Usedom-Krimi: Drehort „Gute Nachrichten“ & „Schneewittchen“
Katrin Sass steht als Ex-Staatsanwältin Karin Lossow für zwei neue Folgen von „Der Usedom-Krimi“ vor der Kamera. Zudem spielen u. a. Rikke Lylloff (Hauptkommissarin Ellen Norgaard) und Till Firit (Hauptkommissar Rainer Witt). „Gute Nachrichten“ und „Schneewittchen“ heißen die Episoden, die Matthias Tiefenbacher auf der deutschen und polnischen Seite der Ostseeinsel sowie in Berlin und Umgebung dreht. Als Regisseur von „Tatorten“ …
Continue readingBodenwerder an der Weser: Wo Münchhausen seine Lügengeschichten erzählte
Die Fachwerkstadt Bodenwerder an der Weser. Hier lebte Baron von Münchhausen, bekannt als der „Lügenbaron“. 450 Kilometer schlängelt sich die Weser durch das Weserbergland und die Norddeutsche Tiefebene, bis sie bei Bremerhaven in die Nordsee mündet. Kleine Fachwerkstädte und Dörfer begleiten ihren Lauf. Eine davon ist die kleine Stadt Bodenwerder. Wo Werra sich und Fulda küssen Sie ihre Namen büßen …
Continue readingPolizeiruf 110 – Ronny (AT) | Drehorte in Magdeburg und Barby
Im Februar und März 2022 wurde der „Polizeiruf 110“ mit dem Arbeitstitel „Ronny“ gedreht. Drehorte waren in Magdeburg und Barby. Claudia Michelsen ermittelt als Hauptkommissarin Doreen Brasch mit Hochdruck im Fall eines verschwundenen Jungen, bei dem eine Reihe Verdächtiger infrage kommen. Das Drehbuch für den Krimi stammt von Jan Braren. Regie führt Barbara Ott. Vor der Kamera von Falko Lachmund …
Continue reading„Das Netz“
Anfang 2022 fiel letzte Klappe für die Serie „Das Netz“ mit Birgit Minichmayr, Max von der Groeben, Tom Wlaschiha, Eva Mattes, Raymond Thiry, Sophie von Kessel und Marie-Lou Sellem. „Das Netz“ ist eine Highend-Serie, die Einblicke in die Machenschaften hinter der beliebtesten Sportart der Welt gewähren will – dem Fußball. Die Sommerhaus Serien GmbH produziert die acht Folgen in Koproduktion …
Continue readingKatharina Tempel: Was wir verbergen – Drehort Hamburg
An Drehorten in Hamburg und Umgebung wurde Anfang 2022 der Auftaktfilm zu neuen Serie „Katharina Tempel – Was wir verbergen“ (AT) mit Franziska Hartmann in der Titelrolle gedreht. Francis Meletzky inszeniert den Fernsehfilm der Woche nach einem Drehbuch von Elke Rössler. Da „Katharina Tempel“ bereits in der Serie „Helen Dorn“ hatte, dürfte es sich um einen Ableger der Serie handeln. …
Continue readingNord bei Nordwest: „Canasta“ und „Natalja“ – Die Drehorte
Die Drehorte der neuen Folgen von „Nord bei Nordwest“ mit den Arbeitstiteln „Canasta“ und „Natalja“ sind auf Fehmarn sowie in Travemünde und Hamburg und Umgebung. Gedreht wurden die neuen Folgen im Februar, März und April 2022. „Canasta“ und „Natalja“ sind der 20. und 21. Film der im Auftrag von ARD Degeto und NDR produzierten Reihe. Die Drehbücher schrieb diesmal Niels …
Continue readingTATORT „Der unsichtbare Tod“ (AT) | Drehort Dresden
Im Februar 2022 begannen in Dresden die Dreharbeiten für den neuen Dresden TATORT „Der unsichtbare Tod“ (AT). In dem neuen Fall der Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) sowie ihres Vorgesetzten Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) wird die Chefin einer Gärtnerei brutal erschlagen. Dringend tatverdächtig ist ein junger Mann, der psychisch auffällig ist. Darum geht es …
Continue readingTATORT „Lenas Tante“ (AT) | Drehorte in Baden-Baden und Offenburg
An Drehorten in Ludwigshafen, Offenburg und Baden-Baden wurde Anfang 2022 der TATORT „Lenas Tante“ mit Ulrike Folkerts und Lisa Bitter hergestellt. Das Drehbuch zum neuesten Fall aus Ludwigshafen schrieb Stefan Dähnert, Tom Lass inszeniert mit „Tatort – Lenas Tante“ (AT) seinen ersten Tatort. Neben Ulrike Folkerts und Lisa Bitter ist Ursula Werner als Lenas Tante zu sehen, außerdem spielen u. …
Continue readingTATORT Bis aufs Blut (AT) | Drehorte in Hannover
An Drehorten in Hamburg und Hannover wurde der „Tatort: Bis aufs Blut“ mit Wotan Wilke Möhring gedreht. Der Fall führt das NDR „Tatort“-Duo Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz) in die Welt der Menschen, die zumindest aus Sicht der Behörden offiziell nicht existieren, da sie über keine gültigen Aufenthaltsdokumente verfügen. Der Tatort spielt größtenteils in Hannover. …
Continue readingRote Rosen – Die wichtigsten Drehorte der Serie | mit Video
Seit 2006 wird die ARD-Telenovela „Rote Rosen“ in Lüneburg gedreht. Der NDR filmt dabei nicht nur in den Lüneburger Studios des Senders, das Filmteam nutzt immer wieder die Stadt Lüneburg als Drehort. Häuser, Straßen, Plätze werden zu Handlungsorten der TV-Serie. Aber auch außerhalb der Stadt wurde schon gedreht. Auf einem Golfplatz, an einer Schleuse etc. Fans der Telenovela, die wegen …
Continue readingIm Dorfmuseum Münkeboe auf Spurensuche nach dem Leben im „alten Ostfriesland“
Im Dorfmuseum Münkeboe bei Aurich im Südbrookmerland gehen wir auf Spurensuche nach dem Leben im „alten Ostfriesland“. Das Freilichtmuseum nennt sich selbst „Dörpmuseum Münkeboe. Um etwas über das Arbeiten, Leben und Wohnen in der Vergangenheit zu erfahren, besuchen wir immer wieder auch Freilichtmuseen. Jede Region zeigt verschiedene Bauformen der Häuser und auch eine andere Geschichte. Und damit war auch das …
Continue readingWarum Sie die Osterburg und die Manningaburg sehen sollten | Ostfriesland
Die Osterburg und die Manningaburg sind zwei Burgen in der Krummhörn, die Sie unbedingt sehen sollten. Denn mit der Osterburg in Groothusen und der Manningaburg in Pewsum sowie dem Steinhaus in Greetsiel stehen in der Krummhörn Burgen, in denen sich die außergewöhnliche Geschichte Ostfrieslands widerspiegelt. Während die Osterburg am Ortsrand des Dorfes Groothusen steht und heute als Restaurant und Wohnhaus …
Continue readingOtto Waalkes machte den Pilsumer Leuchtturm bekannt | Ostfriesland
Er gilt als eines der Wahrzeichen Ostfrieslands: der Pilsumer Leuchtturm. Der Komiker Otto Waalkes machte ihn durch einen Film bekannt. Nur 11 Meter ist der Leuchtturm hoch, doch durch seinen gelb-roten Anstrich (irgendwie erinnert er an eine Ringelsocke) ist der Leuchtturm auf dem Nordseedeich nahe dem Fischerdorf Greetsiel ein äußerst beliebtes Fotomotiv. Wir haben Greetsiel mit seinem sehenswerten Hafenbecken über …
Continue readingWarum Greetsiel als Perle in der Krummhörn gilt | Ostfriesland
Diesen Ort in Ostfriesland sollte man gesehen haben: das Fischerdorf Greetsiel in der Krummhörn. Strand, Meer, Fehngebiete, Parklandschaften, hübsche Dörfer und interessante Städte machen Ostfriesland zu einem begehrten Reiseziel in Deutschland. Reizvoll ist das Land zwischen Neuharlingersiel in Norden, Aurich im Osten und der Nordsee vor allem in dessen südlichem Teil: in der Krummhörn. Die Lage Vielleicht sogar liegt hier …
Continue readingLandkrimi: „Immerstill“ – Drehorte im Jauntal in Kärnten
Im November und Dezember 2021 entstand an Drehorten in Südkärnten ein neuer Film der Landkrimi-Reihe: „Immerstill“. In dem titelgebenden fiktiven Ort „Immerstill“ sucht eine junge Frau gemeinsam mit ihrem Ex-Freund, der Polizist ist, nach zwei vermissten Mädchen – ihrer Schwester und deren Freundin. Drehorte von „Immerstill“ Der Ort der Handlung ist das Dorf Immerstill. Ein fiktives Dorf. Die Drehorte liegen …
Continue readingWolfsland: „Das dreckige Dutzend“ – Drehort Göritz
An Drehorten in Görlitz und Umgebung wurde im Herbst 2021der zwölfte Film der ARD DonnerstagsKrimi-Reihe „Wolfsland“ mit dem Ermittlerteam Götz Schubert als Burkhard „Butsch“ Schulz und Yvonne Catterfeld als Viola Delbrück gedreht. Das Drehbuch zu „Wolfsland – Das dreckige Dutzend“ (AT) schrieb wieder das Autorenteam Sönke Lars Neuwöhner und Sven Poser, die Regie führt erstmals bei dieser Reihe Felix Herzogenrath …
Continue readingSolo für Weiss: „Todesengel“ – Drehort Heikendorf
An Drehorten in Heikendorf, Lübeck, Kiel und Hamburg wurde ab November 2021 der siebte Film der Reihe „Solo für Weiss“ mit dem Titel „Todesengel“ gedreht. Im Film ermitteln Nora Weiss und ihr neuer Kollege Ben Salawi (Camill Jammal) im Fall eines ermordeten Lübecker Psychologie-Professors. Drehorte in Heikendorf an der Kieler Förde Gleich mehrere Drehorte sind in der Gemeinde Heikendorf am …
Continue readingTATORT „Sicherheitsverwahrung“ | Drehort ist Menzenschwand im Südschwarzwald
Drehort des Schwarzwald „Tatort – Sicherheitsverwahrung“ sind der Ort Menzenschwand und Baden-Baden. Mit Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner stehen Inka Friedrich, Cornelius Obanya, Carlotta Bähre, Aurel Manthei, Canan Samadi, Tonio Schneider und Rainer Furch vor der Kamera von Andreas Schäfauer. Regie führt Julia Langhof. Drehorte im Schwarzwald Die Drehorte des Tatort liegen rund um den Feldberg. Haupt-Drehort ist der St. Blasier Ortsteil …
Continue readingDer Usedom-Krimi: Drehort „Ende einer Reise“
Zwischen dem schwedischen Ystad und dem polnischen Swinemünde (Swinoujscie) entstand Ende 2021 der „Usedom-Krimi“ mit dem Titel „Am Ende einer Reise“ (Arbeitstitel). Darin macht sich Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) auf die Suche nach einer Frau, der ihrer festen Überzeugung nach etwas zugestoßen ist. Grzegorz Muskala, der zuletzt u. a. den „Tatort: Die Ferien des Monsieur Murot“ und vier Folgen …
Continue readingDer Irland-Krimi: „Familienbande“ und „Preis des Schweigens“ – Die Drehorte
Die Hafenstadt Galway an der Westküste Irlands war im Dezember 2021 Drehort des fünften und sechsten Films der ARD-Degeto-Krimireihe „Der Irland-Krimi“ mit Désirée Nosbusch in der Hauptrolle. Regie führen Matthias Tiefenbacher und Alexander Dierbach. „. Darum geht es in „Der Irland-Krimi: Familienbande Abbie Campbell (Luisa Celine Gaffron) sitzt wegen Mordes im Gefängnis, sie hat ihren schlafenden Mann erstochen. Die Hintergründe …
Continue readingDie Eifelpraxis: „Unter Druck“ und „Verlorener Vater“ | Drehort Monschau
In der romantischen Altstadt von Monschau in der Nordeifel, am Rurstausee und in Brandenburg sind die Drehorte der Serie „Die Eifelpraxis“. Im Herbst 2021 fiel in Monschau die erste Klappe für zwei neue Filme der ARD-Degeto-Medical-Reihe: „Unter Druck“ und „Verlorener Vater“, Jessica Ginkel, die gerade erst als neue Versorgungsassistentin Vicky Röver bei Simon Schwarz alias Landarzt Dr. Chris Wegner angeheuert …
Continue readingOstfrieslandkrimis: „Ostfriesenmoor“ und „Ostfriesenfeuer“: Drehorte in Norden, Greetsiel und Norddeich
An Drehorten in Norden, Greetsiel, Norddeich, Neßmersiel und Aurich in Ostfriesland wurden im Herbst 2021 die beiden neuen Ostfrieslandkrimis „Ostfriesenmoor“ und „Ostfriesenfeuer“ nach den Romanen von Klaus-Peter Wolf gedreht. Neu als Darstellerin ist Picco von Groote. Sie übernimmt die Rolle der eigenwilligen Kommissarin Ann Kathrin Klaasen von Julia Jentsch. Regie führt Marcus O. Rosenmüller Die Drehorte von „Ostfriesenmoor“ Ein Drehort ist …
Continue readingKolleginnen: „Für immer“ – Drehort Berlin
Im zweiten Fall der Krimireihe „Kolleginnen“ muss das ungleiche Ermittlerinnen-Duo, Hauptkommissarin Irene Gaup (Caroline Peters) und Kollegin Julia Jungklausen (Natalia Belitski), das rätselhafte Verschwinden einer erfolgreichen Romanautorin aufklären. Die Drehorte In Berlin wurde im Herbst 2021 die Folge mit dem Arbeitstitel „Für immer“ gedreht. Da es in der Folge um eine verschwundene Schriftstellerin geht, muss natürlich auch ein Buchverlag eine …
Continue readingDer Kommissar und der See: „Liebeswahn“ – Drehort Lindau am Bodensee
An Drehorten in Lindau am Bodensee entstand im Herbst 2021 der Pilotfilm der neuen ZDF-Reihe „Der Kommissar und der See“. Im Film spielt Walter Sittler einen pensionierten Kommissar, der am Bodensee Kriminalfälle aufklärt. Auf der schwedischen Insel Gotland ermittelte er als Kommissar Robert Anders in „Der Kommissar und das Meer“: Schauspieler Walter Sittler. Die Rolle und die Krimis waren beliebt. Und damit …
Continue readingHarter Brocken: „Das Überlebenstraining“- Drehorte im Harz
An Drehorten in Sankt Andreasberg im Harz und Umgebung wurde im Herbst 2021 die siebte Folge der Krimiserie „Harter Brocken“ gedreht. Der Titel des Films lautet „Harter Brocken: Das Überlebenstraining“. Im Film muss Dorfpolizist Frank Koops an einem Survival-Seminar teilnehmen. Koops ist wenig begeistert. Doch schon bald werden die Teilnehmer in einen Spionagefall hineingezogen und müssen tatsächlich um ihr Überleben …
Continue readingDaheim in den Bergen: “ Die Zweitgeborenen“ und „Alte Pfade – Neue Wege“ | Drehorte im Oberallgäu
An Drehorten im Oberallgäu wurden im Herbst 2021 die nächsten beiden Folgen der Alpen-Serie „Daheim in der Bergen“ gedreht. Die Folgen „Daheim in den Bergen – Die Zweitgeborenen“ (AT) und „Daheim in den Bergen – Auf eigenen Beinen“ (AT) entstanden an Drehorten bei Immenstadt, Oberstaufen, Kempten und Weitnau. Die Filme sollen in der Reihe Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“ laufen. Dabei werden in …
Continue readingDer Bozen-Krimi: Drehorte von „Familienehre“ in Eppan an der Weinstraße
An Drehorten in Bozen, der Hauptstadt Südtirols, und in der Gemeinde Eppan an der Weinstraße wurde der Bozen-Krimi „Familienehre“ gedreht. Der Film ist der nunmehr 16. Fall für Chiara Schoras alias „Capo“ Sonja Schwarz. In „Familienehre“ erschüttert ein spektakulärer Mordfall Bozens Sportszene. Der Star des HC Bozen ist erstochen worden. Die Drehorte des Bozen-Krimis liegen, neben der Hauptstadt Bozen, auch …
Continue readingDer Masuren-Krimi: „Marzanna“ und „Freund oder Feind“ – Drehort Passenheim
Die Kleinstadt Passenheim (polnisch: Pasym) ist der Drehort der Episoden „Marzanna“ und „Freund oder Feind“ der Reihe „Der Masuren-Krimi“. In den beiden Filmen lösen Claudia Eisinger als brillante Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex, Sebastian Hülk als Dorfpolizist Leon Pawlak und Karolina Lodyga als Kommissarin Zofia Kowalska wieder interessante Kriminalfälle. Mehr zu den Hauptdrehorten des Masuren-Krimi lesen Sie HIER Gedreht wurden der …
Continue readingBlind ermittelt: „Tod im Prater“ und „Die nackte Kaiserin“ – Drehorte
An Drehorten in Wien wurden zwei neue Fälle des „Wien-Krimi“ mit Philipp Hochmair, als blinder Ex-Chefinspektor Alexander Haller, und Andreas Guenther als Niko Falk, gedreht. Die Arbeitstitel der neuen Folgen heißen „Blind ermittelt – Tod im Prater“ und „Blind ermittelt – Die nackte Kaiserin“. Drehort „Tod im Prater“ auf dem Wiener Prater In ihrem sechsten Fall „Tod im Prater“ führt …
Continue readingNachtschicht: „Die Ruhe vor dem Sturm“: Drehorte in Elmshorn und Hamburg-Steilshoop
Drehorte des Films „Die Ruhe vor dem Sturm“ sind in Hamburg-Steilshoop und in der Stadt Elmshorn in Schleswig-Holstein. Gedreht wurde der Film mit Armin Rohde, Idil Üner, Sabrina Ceesay und Özgür Karadeniz im Herbst 2021. Der Film ist der 18. Film der ZDF-Kultkrimireihe „Nachtschicht“. Buch und Regie liegen wieder in der Hand von Lars Becker. Drehort Elmshorn Drehorte liegen auch …
Continue reading1994: Eisenach und die Wartburg | Video
Die Stadt Eisenach in Thüringen: Hier steht die Wartburg, hier lebte Martin Luther. Hier in Eisenach wurde Johann Sebastian Bach geboren und hier liegen die Wurzeln der SPD. Wie sah es in Eisenach vor 25 Jahren aus? Das anderswohin-Zeitreise-Video von 1994 zeigt es. Das anderswohin-Zeitreise Video von 1994
Continue reading1994: Harz und Harzvorland | Video
Der Harz und das Harzvorland im Jahr 1994: Das anderswohin-Zeitreise-Video zeigt die Stabkirche in Hahnenklee, die Klosterruine Walkenried, das Eisenbahnmuseum Vienenburg, die Stadt Herzberg und Schloss Herzberg, die Straßen von Clausthal-Zellerfeld und das Oberharzer Bergwerksmuseum. Das anderswohin-Zeitreise Video von 1994
Continue reading1994: Stolberg am Harz und Kirmes in Harzgerode | Video
Wunderschön, romantisch und voller Geschichte steht die Stadt Stolberg am Harz-Südrand. Wie sahen die Straßen der Stadt vor 30 Jahren aus? Das anderswohin-Zeitreise Video von 1994 zeigt es. Und im Video besuchten wir den Ort Harzgerode im Harz. Das anderswohin-Zeitreise Video zeigt, was es in Harzgerode auf der Kirmes im Jahr 1994 zu sehen gab. Das anderswohin-Zeitreise Video an 1994 …
Continue readingDie Stadt Lauenburg (Lebork) in Pommern | Video 2003
Unterwegs in Pommern. Die Stadt Lauenburg (oder heute polnisch Lębork) liegt in der Woiwodschaft Pommern. Wir sind in Hinterpommern im Tal der Leba. Die Ostseeküste ist nicht weit, die Stadt Danzig liegt etwa 65 Kilometer entfernt. In diesem anderswohin-Zeitreise-Video vergleiche ich Bilder der Stadt Lebork von heute mit Videoaufnahmen von vor ungefähr 20 Jahren. Wie hat sich Lauenburg verändert? Wie …
Continue reading2005: Burgund – die Abtei Fontenay, Vezelay und Dijon | Video
Es war eine Reis zu den Höhepunkten der Kunst in Nord-Burgund in Frankreich. In diesem anderswohin-Zeitreise-Video aus dem Jahr 2005 besuchen wir den UNESCO Kulturschatz Abtei Fontenay, die bekannte Kirche in Vezelay, sind im prächtigen Musée des Beaux-Arts in der Stadt Dijon, besuchen die Quelle der Seine sowie weitere interessante Orte. Eine Reise zu den Kulturschätzen in Burgund. Das anderswohin-Zeitreise …
Continue readingDer Oberländische Kanal in Polen – Mit dem Schiff über Berge | Video
Mit einem Schiff über Berge fahren? Geht das? Ja. Auf dem Oberländischen Kanal in Polen ist das möglich. Im anderswohin-Zeitreise-Video von 2003 fahren wir mit einem Schiff über Land und bergauf. Und natürlich durch einen Kanal. Der Kanal hat mehrere Namen: Oberländische Kanal, Oberlandkanal, Kanal Elbing-Osterode, Elbing-Oberländischer Kanal und auch Kanał Elbląski. Man findet die Wasserstraße im Oberland der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Gebaut wurde der Kanal …
Continue readingPommern 2003 – Zeitreise zu 10 Orten in Hinterpommern | Video
Dieses Video zeigt eine Reise von vor über 20 Jahren durch Hinterpommern, die Region um Danzig. Ein faszinierendes Land im heutigen Polen mit Hügeln, Seen, Flüssen, Stränden, alten Orten und lebendigen Städten. Die Dörfer und Städte hier in Pommern haben eine lange Geschichte. Viele wurden von Deutschen gegründet. Noch heute findet man Spuren der Deutschen an vielen Orten. Das andersswohin-Zeitreise …
Continue readingLeer, das „Tor nach Ostfriesland“
Leer gilt als „Tor nach Ostfriesland“. Rund 35 000 Einwohnern leben in der Stadt, die nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt in Ostfriesland ist. Leer ist, obwohl die Stadt nicht an der Nordsee liegt, eine Hafenstadt. Ems und Leda fließen durch den Ort. Leer ist durch Handel und Seefahrt geprägt. Wer als Tourist hierherkommt, der sucht zwei Orte mit …
Continue readingIm alten Kutterhafen von Neuharlingersiel | Ostfriesland | mit Video
Neuharlingersiel, das ist ein alter Kutterhafen, den man nicht verpassen sollte. In Neuharlingersiel liegt, nur wenige Schritte vom Anleger der Fähre nach Spiekeroog entfernt, ein über 300 Jahre alte Kutterhafen. Und der zählt zu den schönsten der Häfen in Ostfriesland. In Neuharlingersiel gibt es riesige Parkplätze an der Küste. Denn Urlauber und Tagestouristen, die nach Spiekeroog wollen, müssen hier ihren …
Continue readingRysum, Grimersum, Pilsum: Unterwegs in den Warftdörfern der Krummhörn | Ostfriesland
Rysum, Grimersum, Pilsum, Frepsum, Canum und alle die anderen: Wir sind unterwegs in den kleinen Warftdörfer, die der Krummhörn ihren eigenen Charme verleihen. Nahe dem Kutterhafen Greetsiel liegen die Dörfer mit ihren schmucken Häusern und engen Gassen und bieten ein überaus reizvolles Reise- und Ausflugsziel. Die Lage Wir sind hoch im Norden. In Ostfriesland. Genauer in der Krummhörn. Es gibt …
Continue readingTATORT „Und raus bist du“ | Drehorte in Muggensturm, Karlsruhe und Durlach
Eigentlich ist der Lena Odenthal TATORT ein Ludwigshafen-Krimi. Doch im „Tatort – Und raus bist du“ gibt es keinen Drehort in Ludwigshafen. Stattdessen sind die Drehorte in Muggensturm, in Karlsruhe, Durlach und Baden-Baden. Hier nämlich ermitteln Lena Odenthal und Johanna Stern im Fall eines toten Schülers. TATORT- Drehorte von „Und raus bist du“ Ein wichtiger Drehort von „Tatort – Und raus bist du“ …
Continue readingKommissar Dupin: „Bretonische Idylle“ – Die Drehorte
„Bretonische Idylle“: Die Drehorte von Kommissar Dupins neuestem Fall sind die Stadt Concarneau in der Bretagne und die Insel Belle-Île. Der Film beginnt entgegen seines Episodentitels alles andere als idyllisch. Denn auf der traumhaft schönen Belle-Île-en-Mer, der größten der bretonischen Inseln, wird die Leiche eines Schafszüchters aus dem Atlantik gefischt. Bei seinen Ermittlungen in malerischen Fischerörtchen und an zerklüfteten Klippen …
Continue readingNord bei Nordwest: „Auf der Flucht“ – Die Drehorte
Der neue Krimi „Nord bei Nordwest – Auf der Flucht“ von ARD Degeto und NDR ist das Regiedebüt von Hinnerk Schönemann. Zugleich spielt Schönemann in dem 19. Fall der Reihe erneut den Kommissar und Tierarzt Hauke Jacobs. Gemeinsam mit ihm in den Hauptrollen: Jana Klinge als Kommissarin Hannah Wagner und Marleen Lohse als Haukes Praxis-Partnerin Jule Christiansen. Das Drehbuch schrieb …
Continue readingStralsund: „Die rote Linie“ – Drehorte in Stralsund, Lübeck und Dahme
An Drehorten in Stralsund, in Lübeck am Glashüttenweg, in Dahme am Strand und in Hamburg entstand der 20. Film der ZDF-Samstagskrimireihe „Stralsund“ mit dem Arbeitstitel „Die rote Linie“. In Stralsund wurde auch im und vor dem Aquarium „Ozeaneum“, am Rügendamm und der Rügenbrücke gedreht. Martin Eigler führt Regie und schrieb auch das Drehbuch. Darum geht es in „Stralsund – Die …
Continue readingLauchhammer – Drehorte in der Lausitz
Drehorte der Mini-Krimiserie “ „Lauchhammer“ waren die Stadt Lauchhammer in Brandenburg, Hoyerswerda, Lauta, Laubusch, Schwarzkollm, Elsterheide und Senftenberg. Ein totes Mädchen an einem Tagebausee in der Lausitz; ein Ermittler, der wieder in seine Heimat zurückkehrt; eine junge Kommissarin, die mit neuen Methoden alte Verkrustungen aufbricht; mehr als hundertjährige Bergbautradition und weite Naturlandschaft. „Lauchhammer“ (AT) verbindet all das zu einer atmosphärisch …
Continue readingWendland – Auftaktfilm in Hitzacker, Dahlenburg und der Elbbrücke Dömitz gedreht
Im Wendland, in Hamburg und Umgebung sind die Drehorte zum Auftaktfilm einer geplanten neuen ZDF-Samstagskrimireihe mit dem Titel „Wendland“-Krimi gedreht. Der Titel der 1. Folge heißt „Stiller und die Schatten der Vergangenheit“. Ulrich Noethen spielt darin den Kriminalhauptkommissar und Autor Jakob Stiller, der im LKA Hamburg als „Nestbeschmutzer“ aus dem Verkehr gezogen und als Revierleiter ins Wendland, in die Dienststelle …
Continue readingLandkrimi: „Der Schutzengel“ – Drehorte im Waldviertel
Im niederösterreichischen Waldviertel und in Wien waren die Drehorte des ZDF/ORF-Landkrimi „Der Schutzengel“. Neben Fritz Karl und Michael Steinocher als Ermittler-Duo stehen Oliver Rosskopf, Michael Rotschopf, Nicole Heesters, Susi Stach, Henrietta Rauth, Sophie Resch und andere vor der Kamera. Inszeniert wird dieser dritte Landkrimi, der in Niederösterreich verortet ist, vom Oscar-nominierten Regisseur Götz Spielmann nach seinem eigenen Drehbuch. Drehorte des …
Continue readingErzgebirgskrimi: „Tödliche Abrechnung“ – Drehorte in Chemnitz und Zschopau
In Chemnitz sowie in der Umgebung von Zschopau sind die Drehorte des sechsten Erzgebirgskrimi mit dem Titel „Tödliche Abrechnung“ (Arbeitstitel „Tödliches Garn“). Der Fall für die Kommissare Robert Winkler (Kai Scheve) und Karina Szabo (Lara Mandoki) spielt in der jungen, aufstrebenden Start-up-Szene im Erzgebirge. Neben Teresa Weißbach, Andreas Schmidt-Schaller, Masha Tokareva und Adrian Topol sind dabei: Jörg Pose, Sophie von …
Continue readingDresden TATORT „Katz und Maus“| Drehorte
In Dresden wurde im August 2021 der Dresden TATORT „Katz und Maus“ (AT) mit den Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) gedreht. In ihrem neuen Fall wird eine Journalistin entführt. Kurz darauf kommt auch Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) dem Täter viel näher als beabsichtigt. Drehorte Drehorte in Dresden waren das Dresdner Stadtzentrum, am Alberthafen …
Continue readingSchwarzwald-TATORT „An der Buche“ | Drehorte in Gaggenau und Bühl
Im Sommer 2021 wurde im Breisgau der Schwarzwald- „Tatort – An der Buche“ (AT) gedreht. Drehorte waren in Gaggenau, Baden-Baden und Umgebung. Vermutlich ist es eine Familientragödie, die die Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg in eine Kleinstadt im Breisgau führt. Im Mittelpunkt steht eine Familienmutter, gespielt von Lisa Hagmeister, die mit ihrem stoischen Verhalten Rätsel aufgibt. Geschrieben wurde der neunte …
Continue readingDer Ranger: „Himmelhoch“ und „Zusammenhalt“ – Drehorte in der Sächsischen Schweiz
An Drehorten in der Sächsischen Schweiz wurden 2021 zwei neue Filme der Fernsehfilmreihe „Der Ranger – Paradies Heimat“ gedreht. Im Mittelpunkt der neuen Folgen „Himmelhoch“ und „Zusammenhalt“ stehen wieder der Nationalpark-Ranger Jonas Waldek und seine Familie. In den Hauptrollen spielen Philipp Danne, Liza Tzschirner, Eva-Maria Grein von Friedl, Heike Jonca und Matthias Brenner. Episodenrollen übernehmen u.a. Giulia Goldammer, Christian Erdt, …
Continue readingMorden im Norden: 9. Staffel gedreht
Im Sommer 2021 starteten die Dreharbeiten zur 9. Staffel der Krimiserie „Morden im Norden“. In Lübeck, Hamburg und Umgebung entstanden zwölf neue Folgen, die voraussichtlich 2023 im Vorabendprogramm des Ersten gezeigt werden. Das Team der Lübecker Mordkommission stellt sich in der 9. Staffel neu auf: Kommissarin Nina Weiss (Julia E. Lenska) meldet sich nach ihrem Mutterschutz zurück zum Dienst. Dazu …
Continue readingNeues aus Büttenwarder – Drehorte in Granderheide und Grönwohld
An den Drehorten Granderheide und Grönwohld wurden vier neue Folgen der NDR Kultserie „Neues aus Büttenwarder“ abgedreht worden. Die Titel: „Versuchung“, „Ideenkralle“, „Feuer frei“ und „Kaolition“. Zum ersten Mal wird über mehrere Episoden eine fortlaufende Geschichte erzählt: Bauer Adsche Tönnsen (Peter Heinrich Brix) soll von Brakelmanns Hof vertrieben werden, weil Bürgermeister Griem (Jürgen Uter) ganz andere Pläne mit dem Hof …
Continue readingNord bei Nordwest: Drehorte „Wilde Hunde“
An Drehorten auf Fehmarn und Travemünde wurde 2021 die Nord bei Nordwest-Folge „Wilde Hunde“ gedreht. Der größte Denunziant im beschaulichen Schwanitz, der jeden Falschparker und jede Ruhestörung zur Anzeige gebracht hat, wird tot in seinem Haus gefunden. Selbstmord oder Mord? Ein Motiv hätten theoretisch alle 3104 Einwohner von Schwanitz. MEHR ZU DEN HAUPT-DREHORTEN von NORD BEI NORDWEST LESEN SIE HIER …
Continue readingPolizeiruf 110 Cottbus | Drehorte in Cottbus, Slubice und Frankfurt (Oder)
Im Juni 2021 fiel die letzte Klappe für den neuen „Polizeiruf 110: Cottbus“ (AT) des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Drehorte waren in Cottbus, Slubice und Frankfurt (Oder). Michael Bäuml schrieb das Drehbuch, Dror Zahavi führte Regie. Darum geht es im COTTBUS-Polizeiruf 110 Kriminalhauptkommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) wird nach Slubice gerufen, wo in einem LKW die Leiche der Bauingenieurin Daniela Nowak …
Continue readingPraxis mit Meerblick: „Mutter und Sohn“ und „Was wirklich zählt“ – Drehorte auf Rügen
Auf der Ostseeinsel Rügen wurden im Sommer 2021 zwei neue Filme der ARD-Degeto-Reihe „Praxis mit Meerblick“ für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“ gedreht. An Drehorten in Sassnitz, Neuenkirchen und Ralswiek auf Rügen sowie in Berlin entstanden die Folgen „Mutter und Sohn“, nach einem Drehbuch von Marcus Hertneck und „Was wirklich zählt“ nach einem Drehbuch von Michael Vershinin. MEHR ZU …
Continue readingMuttertag – Ein Taunuskrimi: Drehorte im Taunus
In der zweiteiligen Folge „Muttertag“ der Reihe TAUNUS-KRIMI nach Motiven von Nele Neuhaus ermittelt das Team von Pia Sander und Oliver von Bodenstein an Drehorten im Taunus im Falle eines Serientäters. Drehort Königsstein Drehort war auch die Fußgängerzone von Königstein im Taunus. Hier ist als Kundin vor einer Buchhandlung übrigens Nele Neuhaus zu sehen. Ein Cameo-Auftritt mit blondem Pferdeschwanz und Rucksack. …
Continue reading„Das Netz – Prometheus“ – Drehorte in Bad Gastein, Salzburg und Wien
Das ARD-Serienprojekt „Das Netz“ startet mit der österreichischen Serie „Das Netz – Prometheus“. Die Dreharbeiten fanden im Sommer 2021 in Wien, Bad Gastein, Salzburg und Liverpool statt. Die achtteilige Serie (8 x 45 Minuten) „Das Netz – Prometheus“ wird von MR-Film in Koproduktion mit ServusTV, ARD Degeto und Das Netz GmbH produziert, hergestellt mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien und …
Continue readingWaldfeucht im Selfkant: Mühlen, Brunnen und ein Schutzwall | Niederrhein
Waldfeucht im Selfkant liegt direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Sehenswert sind der hübsche Ortskern, die zwei Mühlen und der Schutzwall um den Ortskern. Im Nachbarort Haaren gibt es den „Friedhof der weißen Kreuze“.
Continue readingAuf dem Ölmühlenpfad in Wegberg | Niederrhein
An Schloss Tüschenbroich, etwa 25 km westlich der Stadt Mönchengladbach am Niederrhein, ist eine Station des Projekts „Leichte Wander Welt“. Insgesamt 10 Wanderwege (zwischen 1 und 8 Kilometer lang) gibt es im Rahmen des Projektes am Niederrhein, auf denen auch Menschen mit Behinderung, bzw die schlecht zu Fuß sind wandern können. Einer der Wanderwege ist der „Ölmühlen-Pfad“ an der Tüschenbroicher …
Continue readingMillen im Selfkant: Wo eine Staatsgrenze Dorf und Burg trennt | Niederrhein
Das Dorf Millen im Selfkant wird durch eine Staatsgrenze renze getrennt. Ein Teil liegt in Deutschland, die dazu gehörende Burg in den Niederlanden. Die Region Selfkant am Niederrhein. Während ein Teil Deutschlands hier 1949 bis 1963 zu den Niederlanden gehörte, trennt heute hier ein Bach beide Länder. Dabei zieht sich die Grenze sogar das Dorf Millen, trennt die Häuser von …
Continue readingGangelt und Langbroich: Romantische Plätze und Gassen am Niederrhein
Gangelt und Langbroich, zwei Orte im Selfkant am Niederrhein. Die Orte an der deutsch-niederländischen Grenze bieten dem Besucher romantische Plätze und Gassen, Stadttore und eine wuchtige Kirche.
Continue readingMord mit Aussicht, Staffel 4: Drehorte im Bergischen Land
Die Drehorte der 4. Staffel von „Mord mit Aussicht“ liegen, wie bei den anderen Staffeln, nicht in der Eifel. Die Drehorte befinden sich im Bergischen Land. Hengasch ist diesmal im Ort Kürten-Olpe zu finden. Ende Mai 2021 fiel die erste Klappe für sechs neue Folgen von „Mord mit Aussicht“. Das Dorf Hengasch bleibt das Universum der skurrilen Crimecomedy-Serie aus der …
Continue readingDie Frau im Meer – Drehorte in Lütjenburg und Hohwacht
An Drehorten in Lütjenburg und Hohwacht an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste sowie in Hamburg entstand 2021 der Zweiteiler „Die Frau im Meer“. Nach „Tod eines Mädchens“ (2015), „Die verschwundene Familie“ (2019) und „Das Mädchen am Strand“ (2020) ist dies der vierte ZDF-Zweiteiler, der in der fiktiven Kleinstadt Nordholm spielt. Drehorte Lütjenburg und Hohwacht Den fiktiven Ort Nordholm bilden die Stadt Lütjenburg …
Continue readingRäuber Hotzenplotz – Drehorte in Quedlinburg, Blankenburg und Querfurt
An Drehorten in Quedlinburg, Blankenburg, Querfurt und Allstedt im Harz bzw. Harzvorland sowie in Fladungen an der Rhön in Unterfranken, in Landshut in Bayern sowie in der Schweiz wurde die ZDF-Kino-Koproduktion „Räuber Hotzenplotz“ produziert. In Hauptrollen spielen Nicholas Ofczarek, Olli Dittrich, Hans Marquardt, Benedikt Jenke, August Diehl, Hedi Kriegeskotte, Christiane Paul, Luna Wedler und andere. Inszeniert wird die Verfilmung von Michael …
Continue readingWaPo Duisburg: Drehorte im Duisburger Hafen
An Drehorten im Duisburger Binnenhafen wurde die Serie WaPo Duisburg gedreht. Es geht um die Fälle der Wasserschutzpolizei Duisburg, dort wo Schiffsführer aus ganz Europa, hemdsärmelige Hafenarbeiter und neureiche Sportbootfahrer zusammentreffen. Mit allen Wassern gewaschene Verbrecher sorgen für jede Menge Wirbel. Es geht um Mord, Raub, Entführung und Erpressung. Doch bei der „WaPo Duisburg“ sitzen alle in einem Boot, auch …
Continue readingPassau-Krimi: „Zu jung zum Sterben“ und „Der Fluss ist sein Grab“
Die Altstadtgassen und Hinterhöfe von Passau sind die Drehorte der Passaukrimis „Zu jung zum Sterben“ und „Wo liegt die Wahrheit“. Unter der Regie von Andreas Herzog und nach Drehbüchern von Michael Vershinin ermitteln die Berliner Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) und der österreichische Privatdetektiv Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) wieder in der Dreiflüssestadt. In weiteren Rollen sind u.a. Nadja Sabersky, Stefan …
Continue readingPolizeiruf 110 „Seine Familie kann man sich nicht aussuchen“ | Drehort Goldberg
Im Drehort Goldberg südlich von Güstrow begannen im Juni 2021 die Dreharbeiten für den ersten Rostocker „Polizeiruf 110“ nach dem Ausstieg von Charly Hübner. In dem neuen „Polizeiruf 110“ des NDR ermittelt Katrin König (Anneke Kim Sarnau) gemeinsam mit ihren Rostocker Teamkollegen Hennig Röder (Uwe Preuss), Anton Pöschel (Andreas Guenther) und Volker Thiesler (Josef Heynert) in einem Fall, bei dem …
Continue reading„Die Sterntaler des Glücks“ – Drehort Lünow in Brandenburg
Drehort des Märchenflims „Die Sterntaler des Glücks“ ist das Feriendorf Lünow in Brandenburg. Im Film ist der Ort das beschauliche Dörfchen Herzfeldt, wo eine junge Frau nach der Geschichte ihres Glücktalers sucht. Neben Alexandra Neldel stehen in weiteren Rollen Nele Mueller-Stöfen, Bert Tischendorf, Zoë Valks, Kai Schumann und viele andere vor der Kamera. Regie führt Miriam Dehne nach dem Drehbuch …
Continue readingTATORT „Das Verhör“ | Drehorte in Müllheimer Kaserne und Ottersweier
An Drehorten in Ludwigshafen, in der Stadt Müllheim und im Hartheimer Rheinwald, bei der Deutsch-Französischen Brigade in der Robert-Schumann-Kaserne in Müllheim und im Ort Ottersweier entstand im Juni 2021 der Lena Odenthal TATORT „Das Verhör“ (AT). Drehort Müllheim Drehorte für den Ludwigshafen TATORT liegen auch in Müllheim. Die knapp 20 000 Einwohner-Stadt liegt im Markgräflerland im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zwischen Freiburg und Basel auf der …
Continue readingLetzte Spur Berlin: Staffel 11 mit neuem Kommissar – Drehort Berlin
An Drehorten in Berlin liefen im Juni 2021 die Dreharbeiten zur elften Staffel der ZDF-Krimireihe „Letzte Spur Berlin“. In der neuen Staffel kommt Richard Hanke (Andreas Leupold) neu ins Team der Vermisstenstelle. Der Kommissar vertritt in den ersten drei Folgen Alex von Tal (Aleksandar Radenkovic). In zwölf neuen Folgen sind weiterhin Hans-Werner Meyer, Jasmin Tabatabai, Josephin Busch und ab der …
Continue readingErzgebirgskrimi: „Verhängnisvolle Recherche“ – Drehorte in Wolkenstein und Chemnitz
An Drehorten in Wolkenstein und Chemnitz entstand der Erzgebirgskrimi mit dem Titel „Verhängnisvolle Recherche“ (Arbeitstitel war „Tod einer Journalistin“). Gedreht wurde im Frühjahr 2021. Drehort Wolkenstein Wolkenstein liegt im Erzgebirgskreis in Sachsen. Sehenswürdigkeit ist Schloss Wolkenstein ist eine renaissancezeitliche Schlossanlage über dem Tal der Zschopau. Am historischen Markt liegt das Rathaus mit Ratskeller. Auf dem Marktplatz steht die rekonstruierte kursächsische Postdistanzsäule. In Wolkenstein befinden sich zahlreiche weitere …
Continue readingTATORT Das Herz der Schlange (AT) | Drehorte in Saarbrücken, Dudweiler und Neunkirchen
Saarbrücken, Dudweiler und Neunkirchen sind die Drehorte des „Tatort: Das Herz der Schlange“ (AT). Es spielen: Hauptkommissar Leo Hölzer (Vladimir Burlakov), Hauptkommissar Adam Schürk (Daniel Sträßer), Hauptkommissarin Esther Baumann (Brigitte Urhausen) und Hauptkommissarin Pia Heinrich (Ines Marie Westernströer). Es ist der dritte Fall von Hölzer/Schürk. Die Drehorte Dudweiler ist ein Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken mit knapp über 20 000 Einwohner. Dudweiler liegt …
Continue readingDer Bozen-Krimi: „Verspieltes Glück“ und „Vergeltung“ – Drehorte in Bozen und Meran
In Südtirol wurden zwei neue „Bozen-Krimi“ mit den Titeln „Verspieltes Glück“ und „Vergeltung“ gedreht. Drehorte sind in in Bozen, Meran und den Dolomiten. Gleich zwei neue spannende Fälle halten die Leiterin der Kripo Bozen und ihr bewährtes Team in Atem: der kaltblütige Mord an einem spielsüchtigen Kunstschnitzer und ein rätselhafter Anschlag auf die Gäste eines Meraner Straßencafés. Mehr zu den …
Continue readingSOKO Wien: Drehorte der 17. Staffel
Ab Mai 2021 entstand in Wien und Umgebung die 17. Staffel der ZDF-Krimiserie „SOKO Wien“. In Osterreich heißt die Serie SOKO Donau. Für 16 neue Folgen, darunter die 250. Episode, steht erstmals Schauspieler Martin Gruber als Kriminalhauptkommissar Max Herzog vor der Kamera. Er verstärkt das bekannte Ermittlerteam mit Andreas Kiendl, Brigitte Kren, Lilian Klebow, Maria Happel und Helmut Bohatsch. Gruber …
Continue readingTATORT „Borowski und die Frau am Telefon“
Kiel und die Umgebung von Hamburg sind die Drehorte des „Tatort: Borowski und die Frau am Telefon „(AT). Eine Frau wird von Unbekannten vor den Bus gestoßen, bei den Ermittlungen wird Kommissar Borowski (Axel Milberg) lebensgefährlich verletzt. Mila Sahin (Almila Bagriacik) jagt den geheimnisvollen Täter … Den neuen Kieler NDR „Tatort“ setzt vom 19. Mai bis 18. Juni 2021 Regisseurin …
Continue readingNord bei Nordwest: „Der Ring“ – Die Drehorte
An Drehorten auf Fehmarn und in Travemünde entstand „Der Ring“ (Arbeitstitel) aus der Reihe „Nord bei Nordwest“. Im Mittelpunkt steht erneut Hinnerk Schönemann als Kommissar und Tierarzt Hauke Jacobs, der sich gemeinsam mit Jana Klinge als Kommissarin Hannah Wagner und Marleen Lohse als Tierärztin Jule Christiansen auf die Suche nach der Entführten macht. Den Fall in dem fiktiven Ort Schwanitz …
Continue readingSOKO Linz: Drehorte in Linz
An Drehorten in Linz fiel im Mai 2021 die erste Klappe für die neue ZDF/ORF-Krimiserie „SOKO Linz“. Katharina Stemberger als Chefinspektorin Johanna „Joe“ Haizinger und Daniel Gawlowski als Kriminalhautkommissar Ben Halberg ermitteln in der oberösterreichischen Landeshauptstadt und Umgebung in 13 grenzübergreifenden Fällen. Die SOKO Linz löst im TV die „Soko Kitzbühel“ ab. Zum deutsch-österreichisch Team des Polizeikooperationszentrums gehören zudem Kriminalhauptkommissarin und …
Continue readingDie Toten am Meer: „Der Wikinger“ – Drehort Husum
Im Mai 2021 fiel an Drehorten bei Husum unter der Regie von Michaela Kezele die letzte Klappe für den ARD-Degeto-Thriller „Die Toten am Meer – Der Wikinger“. Eine am Strand angespülte Leiche stellt das Ermittler-Duo Ria Larsen und Michael Brandt vor ein großes Rätsel. Christoph Letkowski ist als Michael Brandt zu sehen, die beeindruckende junge Schauspielerin Marlene Tanczik übernimmt die …
Continue readingMordach – Tod in den Bergen: Drehorte im Schnalstal, Bruneck und Trient
An Drehorten in Südtirol, im Schnalstal sowie Bruneck und Trient wurde 2021 „Mordach – Tod in den Bergen“ gedreht. Regie führte Roland Suso Richter das Drehbuch für die ARD-Degeto-Produktion schrieb Thomas Berger. An der Seite von Mehmet Kurtulus, Sarah Bauerett und Gesine Cukrowski sind in weiteren Rollen Dominique Horwitz, Philip Birnstiel, Lea Louisa Wolfram und David Zimmerschied zu sehen. Die Drehorte Das Schnalstal, …
Continue readingDer Feind meines Feindes – Drehort am Lago Maggiore
„Der Bergdoktor“ (Hans Sigl) dreht erneut einen Mafia-Thriller. Anknüpfend an den Fernsehfilm „Flucht durchs Höllental“ spielt „Bergdoktor“ Hans Sigl nochmals den ehemaligen Anwalt Klaus Burg. Der Drehort des Films „Der Feind meines Feindes“ (AT) liegt am Lago Maggiore. Im Piemont fiel die erste Klappe für den ZDF-Thriller mit dem Arbeitstitel „Der Feind meines Feindes“ im April 2021. Regie führt erneut Marcus O. …
Continue readingFamilienerbe – Drehort am Bodensee
Am Bodensee liegt der Drehort für die Tragikomödie „Familienerbe“. Drei Geschwister und ihr Anhang stehen im Mittelpunkt des Films, den Holger Haase nach dem Drehbuch von Simone Kollmorgen inszeniert hat. Aus einer heiter geplanten Familienfeier wird durch den plötzlichen Tod der Eltern das Kampfgebiet einer Erbengemeinschaft. Ulrike C. Tscharre, Torben Liebrecht, Christina Hecke, Lucas Prisor, Ivy Quainoo und Anne Marie …
Continue reading„Zitterinchen“ – Drehorte in Weimar und Jena
An Drehorten in Weimar und Jena wurde die ARD-Reihe „Sechs auf einen Streich“ mit der Produktion des Märchenfilms „Zitterinchen“ nach Motiven von Ludwig Bechstein fortgesetzt. Drehorte „Zitterinchen“ Das Märchen „Zitterinchen“ (AT) wird gedreht an Drehorten in Thüringen: Für das prächtige Pflanzen-Refugium des Prinzen wird vor der Orangerie des Belvedere in Weimar gedreht. Der Botanische Garten Jena, der zweitälteste seiner Art …
Continue readingDie Kanzlei – Drehorte in Hamburg
In Hamburg und Umgebung sind die Drehorte der 13 neue Folgen der Serie „Die Kanzlei“. In der neuen Staffel erhalten die Anwälte Isa von Brede (Sabine Postel) und Markus Gellert (Herbert Knaup) Verstärkung. Marion von Brede, gespielt von Mari Anne Fliegel, ist Hals über Kopf bei ihrer Tochter Isa eingezogen und macht sich sowohl in der Wohnung als auch im …
Continue reading„Sløborn 2“ – Drehorte auf Norderney und in Retzow
Die Serie „Sløborn“ mit Wotan Wilke Möhring wird fortgesetzt. Drehorte im Frühjahr 2021 sind auf Norderney, in Berlin-Brandenburg und in Polen. Zum Cast der Drama- und Katastrophenserie gehören wieder Emily Kusche, Alexander Scheer, Adrian Grünewald, Aaron Hilmer, Karla Nina Diedrich, Lea van Acken und Wotan Wilke Möhring. Drehort Norderney Auf Norderney wird auch in der 2. Staffel an mehreren Orten …
Continue reading„Faking Hitler“ – Drehorte in Dortmund, Köln und Muffendorf
Düsseldorf, Köln, Dortmund, Solingen und Muffendorf bei Bad Godesberg sind Drehorte des Sechsteilesr „Faking Hitler“. Die Miniserie erzählt die aberwitzige Geschichte der gefälschten STERN-Hitler-Tagebücher. Die Drehorte Drehorte von „Faking Hitler“ sind in Düsseldorf, Köln, Dortmund, Solingen und Muffendorf bei Bad Godesberg Drehort in Dortmund ist das Gebäude des Berufsförderungswerks Dortmund (BFW). Für die Serie werden die Räume des BFW im Dortmunder …
Continue readingDie Toten vom Bodensee: „Unter Wölfen“ – Drehort Bodensee
Im Frühjahr 2021 wurde in Bregenz, Lindau und Umgebung die Folge „Unter Wölfen“ der ZDF/ORF-Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“ gedreht. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Team spielen in durchgängigen Rollen Hary Prinz, Stefan Pohl, Martina Ebm und Christopher Schärf. Erstmals führt Christian Theede Regie für diese Reihe. Mehr zur Serie und den Hauptdrehorten lesen Sie HIER Ein Wolf …
Continue readingDie Toten vom Bodensee: „Das zweite Gesicht“ – Drehorte am Bodensee
Von April bis Juni 2021 wurde in Bregenz, Lindau und Umgebung die Folge „Das zweite Gesicht“ der ZDF/ORF-Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“ gedreht. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Team spielen Hary Prinz, Stefan Pohl, Martina Ebm und Christopher Schärf. Erstmals führt Christian Theede Regie. Mehr zur Serie und den Hauptdrehorten lesen Sie HIER In der Folge mit …
Continue readingSpreewaldkrimi: „Tote trauern nicht“ – Drehorte im Spreewald
Im Frühjahr 2021 fanden an Drehorten im Spreewald in Brandenburg die Dreharbeiten zum „Spreewaldkrimi“ mit dem Titel „Tote trauern nicht“ (AT: „Die Trauer des Mädchens“ statt. Kriminalrat a.D. Krüger (Christian Redl) und Hauptkommissar Fichte (Thorsten Merten) werden dabei von der jungen Kollegin Luise Bohn (Alina Stiegler) unterstützt. Unter der Regie von Jan Fehse spielen außerdem Sophie Lutz, Jan Krauter, Miri Sommer, …
Continue readingMarie Brand und der überwundene Tod
Mariele Millowitsch und Hinnerk Schönemann drehten im Frühjahr 2021 die 30. Folge der ZDF-Krimireihe „Marie Brand“. Regie führte bei „Marie Brand und der überwundene Tod“ Judith Kennel, das Buch stammt von Ingrid Kaltenegger. In ihrem neuesten Fall versuchen die Hauptkommissare Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schöneman) den mysteriösen Tod von Anästhesist Raimund Weirath aufzuklären. Von seinem Nachfolger …
Continue readingTATORT Dresden „Das kalte Haus“ | Drehort Dresden
Im Frühjahr 2021 starteten die Dreharbeiten zum Tatort Film „Das kalte Haus“ mit Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel und Martin Brambach. In „Das kalte Haus“ müssen die Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski ) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) eine mysteriöse Bluttat aufklären. Doch von dem Opfer selbst fehlt jede Spur. Das passiert in „Das kalte Haus“ Die Ermittlerinnen Winkler und Gorniak …
Continue readingDer Rebell – Von Leimen nach Wimbledon: Drehorte in Solingen, Aschaffenburg und Halle
Der RTL-Film „Der Rebell – Von Leimen nach Wimbledon“ über das Leben des jungen Boris Becker mit Bruno Alexander als jugendlicher Boris Becker wurde zum Teil in Solingen gedreht. Drehort hier ist in Höhscheid eine Villa, die das Zuhause der Beckers in den 60er und 70er Jahren darstellt. Höhscheid ist ein Stadtteil der bergischen Großstadt Solingen. Weitere Drehorte sind Halle und Aschaffenburg. …
Continue reading„Bonn“ – Drehorte in Bonn, Köln, Euskirchen und Bad Godesberg
Im Frühjahr 2021 fanden an Drehorten in Bonn, Köln und Prag die Dreharbeiten zur sechsteiligen Miniserie „Bonn“ statt, die 1954 in der damaligen bundesdeutschen Hauptstadt und im Rheinland spielt. Die Drama-Serie beruht auf echten Begebenheiten im Spannungsfeld des Kalten Krieges. Drehorte Drehorte waren unter anderem das Rheinufer in Bad Godesberg, eine Fähre bei Bonn, Köln, Euskirchen und Leutesdorf Darum geht …
Continue readingDas Leben ist kein Kindergarten – Umzugschaos: Drehorte in Konstanz und Berlin
In Konstanz und Berlin sind die Drehorte von „Das Leben ist kein Kindergarten 2“ unter der Regie von Esther Gronenborn („Ein Wochenende im August“, „Väter allein zu Haus“). Für die Fortsetzung des ersten Films, der im letzten Jahr mit großem Erfolg im Ersten lief, hat Oliver Wnuk erneut das Drehbuch geschrieben und die Hauptrolle übernommen. Drehorte In Berlin war ein …
Continue reading„Der Überfall“ – Drehorte in Berlin und Nürnberg
An Drehorten in Berlin und Nürnberg wurde die ZDF-Serie „Der Überfall“ gedreht. Das Thrillerdrama unter der Regie von Stephan Lacant nach den Drehbüchern von Katja Wenzel und Stefan Kolditz („Unsere Mütter, unsere Väter“; Kamera: Michael Kotschi) erzählt in rasantem Tempo von einem tödlichen Überfall und dessen Folgen. Die Hauptrollen besetzen Katja Riemann, Lorna Ishema, Joel Basman, Sebastian Zimmler, Yasin Boynuince, …
Continue readingJenseits der Spree – Drehorte in Berlin-Köpenick
Die Krimi-Serie „Jenseits der Spree“ mit Jürgen Vogel und Seyneb Saleh spielt am Drehort Berlin Köpenick. Der Berliner Stadtteil Köpenick liegt von der City aus gesehen jenseits der Spree. Hier im Kommissariat findet ein ungewöhnliches Duo zusammen, um Kapitalverbrechen zu lösen: Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Kay Freund (Seyneb Saleh). Anfang 2021 fanden in Berlin und Umgebung Dreharbeiten für die …
Continue readingTATORT Franken „Warum?“ | Drehorte in Nürnberg und Fürth
An Drehorten in Nürnberg und Fürth wurde im Frühjahr 2021 der 8. Franken TATORT (Titel: Warum?) mit Fabian Hinrichs als Hauptkommissar Felix Voss und Dagmar Manzel als Hauptkommissarin Paula Ringelhahn gedreht. Die Drehorte des TATORT „Warum?“ Drehort war das Grand Hotel in der Nürnberger Innenstadt. Das Le Méridien Grand Hotel Nürnberg befindet sich an der Bahnhofstraße gegenüber dem Hauptbahnhof. Die …
Continue readingDie Geschichte einer Familie – Drehorte in Eberdingen
Im Februar 2021 wurde der Ort Nussdorf im Landkreis Ludwigsburg zum Drehort des Films „Die Geschichte einer Familie“ (AT: „Coming Home“) mit Anna Maria Mühe (bekannt als LKA-Zielfahnderin Nora Weiss). Nussdorf bildet mit den Gemeinden Hochdorf und Eberdingen die Gemeinde Eberdingen in der Region Stuttgart, ist also ein Ortsteil. Eberdingen hat ca 7000 Einwohner. Die Drehorte In dem 90-Minuten-Film spielt …
Continue readingInspector Barnaby – Die Drehorte in Midsomer
Wir sind unterwegs in „Midsomer“ zu den Drehorten der Krimiserie „Inspector Barnaby“. Angesiedelt in der Grafschaft Midsomer ist „Inspector Barnaby“ eine beliebte britische Krimiserie. Doch wo liegt „Midsomer“ und wo sind dort die Drehorte von „Inspector Barnaby“? Seit 1997 schon werden die die Fälle des Detective Chief Inspectors Tom Barnaby und seit der 14. Staffel seines Vetters John Barnaby als …
Continue readingKommissarin Lucas: „Goldrausch“ und „Du bist mein“ – Drehorte in Nürnberg
Nach Drehorten in Regensburg (seit 2003) ist die Serie „Kommissarin Lucas“ seit Folge 31 in Nürnberg zuhause. Hier wurden die ersten beiden Folgen „Goldrausch“ und „Du bist mein“ gedreht. Im Februar und März 2021 entstanden an Drehorten in Nürnberg und in München zwei neue Filme für den ZDF-Samstagskrimi „Kommissarin Lucas“. Neben Ulrike Kriener in der Titelrolle spielen Sebastian Schwarz als …
Continue readingWir sind dann wohl die Angehörigen – Drehort Nienstedten
An Drehorten in Hamburg begannen im März 2021 die Dreharbeiten für die Kino-Koproduktion „Wir sind dann wohl die Angehörigen“, einem Film über die „Reemtsma-Entführung“, nach dem gleichnamigen Roman von Johann Scheerer begonnen. „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ ist eine Produktion der Firma 23/5 Filmproduktion GmbH in Koproduktion mit NDR, BR und in Zusammenarbeit mit Arte. Sie erzählt aus der …
Continue readingDer Bergdoktor: Das Winterspecial „Stumm“ – Drehort Osttirol
Sankt Jakob in Defereggen/ Osttirol ist der Drehort des Serienspecials „Stumm“ der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“. Neben Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher und Mark Keller spielen in dem Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel „Stumm“ Susanne Wuest, Martin Umbach, Yuna Bennett und Katia Fellin in Episodenhauptrollen. Regie führt Franziska Hoenisch nach dem Drehbuch von Lisa Clodt und Nikolai Müllerschön. Der Drehort des …
Continue readingKommissar Bäckström – Drehort Göteborg
An Drehorten in Göteborg und Umgebung, der westschwedischen Provinz Västra Götalands, fanden im März 2021 die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der ARD-Degeto-Koproduktion „Kommissar Bäckström“ statt. Kjell Bergqvist spielt erneut den leicht misanthropisch veranlagten Ermittler, der stolz auf seine außerordentlich hohe Aufklärungsquote verweist und überzeugt ist, dass ihm da keiner so schnell das Wasser zu reichen vermag. Ebenfalls wieder im Team: Agnes …
Continue readingZurück aufs Eis – Drehorte in Bad Tölz
Drehorte der Komödie „Zurück aufs Eis“ für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“ sind Bad Tölz, Füssen und München. Zu den Produzenten des Films gehört übrigens Veronica Ferres. In „Zurück aufs Eis“ geht es um das „Empty-Nest-Syndrom“: Denn als ihre Tochter und gleichzeitig beste Freundin Amelie flügge wird, steht Maren plötzlich alleine da und vor einer Menge offener Fragen. Inka Friedrich, …
Continue readingIn aller Freundschaft – Die jungen Ärzte: „Adventskind“ – Drehort Oberhof
Drehort für den zweiten TV-Film von „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ mit dem Titel „Adventskind“ war im Februar 2021 Oberhof. Der Wintersportort liegt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen am Kamm des Thüringer Waldes in der Nähe des Rennsteigs. Für „Die jungen Ärzte“ wird es in „Adventskind“ sportlich: Julia Berger (Mirka Pigulla), Ben Ahlbeck (Philipp Danne) und Dr. Elias Bähr …
Continue readingDie Welt steht still – Drehort Konstanz
„Die Welt steht still“ erzählt einen fiktiven Stoff der preisgekrönten Autorin Dorothee Schön. An Drehorten in Konstanz fanden im Februar/ März 2021 die Dreharbeiten für das ZDF-Drama mit Natalia Wörner statt. Eine Konstanzer Oberärztin erkrankt zu Beginn der Coronakrise selbst an Covid-19. Dorothee Schön hat für den Film intensiv bei Klinikpersonal recherchiert, ihre eigene Tochter ist Intensivmedizinerin. Neben Natalia Wörner in …
Continue readingHonecker und der Pastor – Drehorte in Fahrland und Marquardt bei Potsdam
Als Regisseur dreht Jan Josef Liefers im Februar/ März 2021 den Film „Honecker und der Pastor“. Die Drehorte liegen in der Stadt Bernau (in den Ortsteilen Fahrland und Marquardt) bei Potsdam und Babelsberg. Erich Honecker wird gespielt von Edgar Selge, Pastor Uwe Holmer von Hans-Uwe Bauer. Es war die damals wohl ungewöhnlichste Wohngemeinschaft der Welt. Fast drei Monate lebten Erich …
Continue readingDie Bergretter – Drehorte der 13. Staffel
An den Drehorten im österreichischen Ramsau am Dachstein sowie am Kaunertaler Gletscher liefen ab März 2021 die Dreharbeiten für die 13. Staffel der ZDF-Serie „Die Bergretter“. Neben Sebastian Ströbel als Leiter der Bergrettung Ramsau stehen erneut Luise Bähr, Robert Lohr, Ferdinand Seebacher, Michael Pascher, Stefanie von Poser, Maxi Warwel, Michael König und Heinz Marecek vor der Kamera. MEHR ÜBER DIE …
Continue readingDer Usedom-Krimi: „Der lange Abschied“ – Drehort Usedom
Am Drehort Usedom wird die neue Folge des Usedom -Krimi gedreht. In der Folge „Der lange Abschied“ (AT) werden Geheimnisse der Vergangenheit enthüllt, langjährige Freundschaften auf die Probe gestellt und gezeigt, dass Abschied nehmen nie leichtfällt. Im Auftrag von ARD Degeto und NDR dreht die Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH mit den DarstellerInnen Katrin Sass, Rikke Lylloff und Till Firit …
Continue readingDer Usedom-Krimi: „Ungebetene Gäste“ – Drehorte auf Usedom
Drehort Usedom: Hier entstand im Frühjahr 2021 der neue Usedom Krimi „Ungebetene Gäste“. Welche Opfer sind Menschen bereit zu bringen, wenn es um die eigene Familie geht? Und wie gehen sie mit ihren Schuldgefühlen um? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Usedom-Krimi „Ungebetene Gäste“ (AT), in dem auch Karin Lossows Leben auf den Kopf gestellt wird. Bis Mitte April 2021 …
Continue reading„Zwerg Nase“ – Drehorte auf Schloss Lednice, in Loket und Ploskovice
Im Februar und März 2021 wurde an Drehorten in Tschechien der Spielfilm „Zwerg Nase“ – nach dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff – gedreht. Vor der Kamera standen Mick Mehnert als Zwerg Nase, Jonathan Tittel und Adrian Grünewald, Anica Dobra, Maria Simon, Josephine Thiesen, Daniel Zillmann, Stephan Luca, Alexander Schubert und viele mehr. Regie führt Ngo The Chau, das Buch …
Continue readingFriesland: „Haifischbecken“ – Drehorte in Leer
An Drehorten der Altstadt von Leer und an der Küste Ostfrieslands ermitteln wieder Streifenpolizist Henk Cassens (Maxim Mehmet) und seine Kollegin Süher Özlügül (Sophie Dal) in Sachen Mord: „Haifischbecken“, der zwölfte Film der Samstagskrimireihe „Friesland“. Wirtschaftsförderin Grit Larson (Genija Rykova) und Investmentmanager Johann Waal (Andreas Windhuis) planen in Leer den „Friesland-Valley-Technologiepark“. Klar, dass Kriminalhauptkommissar Brockhorst (Felix Vörtler) dem hohen Besuch …
Continue readingNeben der Spur: „Die andere Frau“ – Drehort in Hamburg
„Neben der Spur“ mit Ulrich Noethen als Psychiater Joe Jessen geht ins Finale. Der letzte Teil der ZDF-„Psycho“-Serie wurde im Februar und März 2021 gedreht. Drehort ist Hamburg und Umgebung. Josef Rusnak inszenierte den achten und letzten Film der ZDF-Reihe „Neben der Spur“ mit Ulrich Noethen als Psychiater Joe Jessen und Juergen Maurer in der Rolle des Kommissars Vincent Ruiz. …
Continue readingSchloss Nordkirchen – Das Barockschloss war Drehort des Kinofilms „Spencer“
Schloss Nordkirchen im Münsterland ist nicht nur eines der schönsten Barockschlösser in NRW, man nennt es auch wegen seines Aussehens und seiner Ausmaße das „Westfälische Versailles“. Hier war 2021 der Drehort des Kinofilms „Spencer“. Ein Film über das letzte gemeinsame Weihnachtsfest von Lady Diana und Charles sowie der übrigen königlichen Familiee. Ursprünglich war hier im 16. Jahrhundert eine Wasserburg bzw …
Continue readingIn aller Freundschaft – Die Krankenschwestern: Drehorte in Halle
Auch in Staffel 2 von „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“ sind die Drehorte in der Stadt Halle. Die Serie, die am fiktiven Volkmann-Klinikum spielt, ist nach „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ (spielt in Erfurt) der nächste erfolgreiche Ableger der „Mutterserie“ „In aller Freundschaft“, die in Leipzig spielt. Die Drehorte von „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“ Handlungsort ist …
Continue readingAlles auf Rot – Drehort Hamburg
Hamburg ist der Drehort des Krimis „Alles auf Rot“. Nach „Unter Feinden“ (2014), „Zum Sterben zu früh“ (2015) und „Reich oder tot“ (2019) dreht Autor und Regisseur Lars Becker derzeit in Hamburg für das ZDF den vierten Krimi um die Polizisten Diller (Nicholas Ofczarek) und Kessel (Fritz Karl) mit dem Arbeitstitel „Alles auf Rot“ – inspiriert durch den Roman „Unter …
Continue readingAlice im Weihnachtsland – Drehort Oberstdorf
Drehort für den Weihnachtsfilm „Alice im Weihnachtsland“ waren das bayerische Oberstdorf sowie Hamburg. Das Fest der Liebe allein bei einer fremden Familie feiern? Das hat sich die Hamburger Köchin Alice (Aybi Era) nicht so vorgestellt, als ihr neuer Freund sie eingeladen hat, Weihnachten mit seiner Familie in Bayern zu feiern. Gedreht wurde die weihnachtliche „Herzkino“-Komödie für das ZDF im Februar …
Continue readingTATORT „Teufelskind“ | Drehorte in Berlin
Drehorte des neuen Berlin Tatort „Teufelskind“ waren in in Charlottenburg, Kreuzberg, Tempelhof, Müggelsee, Reinickendorf und Köpenick. Der Tatort wurde im Februar 2021 gedreht. Regie führt Torsten C. Fischer, das Drehbuch schrieb Markus Busch. Wochenende in Berlin: Auf der Suche nach einer unvergesslichen Nacht ziehen Partygänger und Feierlustige durch die winterlichen Straßen. Eine junge Frau findet über eine Dating-App in dem …
Continue readingLandkrimi: „Flammenmädchen“ – Drehorte in Werfen
Der neuen Landkrimi „Flammenmädchen“ wurde im Februar 2021 an Drehorten im Salzburger Pongau gedreht. Ein wichtiger Drehort war Werfen In ihrem dritten Fall „Das Flammenmädchen“ stellt eine Serie von Brandanschlägen Stefanie Reinsperger und Manuel Rubey als Ermittler-Duo der ORF/ZDF-Produktion vor neue Herausforderungen. Regie führt erneut Catalina Molina, für das Drehbuch zeichnet Sarah Wassermair verantwortlich (unter Mitarbeit von Catalina Molina, nach …
Continue readingNord bei Nordwest: „Ho-Ho-Ho!“ – Drehorte auf Fehmarn
An den bekannten „Schwanitz“-Drehorten auf Fehmarn, dem Priwall und bei Hamburg wurde das Weihnachtsspezial „Nord bei Nordwest – Ho – Ho – Ho!“ gedreht. Die Aspekt Telefilm-Produktion dreht im Auftrag der ARD Degeto und des Norddeutschen Rundfunks das Weihnachtsspezial „Nord bei Nordwest – Ho – Ho – Ho!“. Hinnerk Schönemann ist Hauke Jakobs, Polizist und Tierarzt, der den Mörder des …
Continue readingNord bei Nordwest: Drehorte & Folgen
Die Serie „Nord bei Nordwest“ wird seit 2014 gesendet. Doch wo sind die Drehorte? Wo liegt „Schwanitz“? In „Nord bei Nordwest“ dreht sich alles um Hinnerk Schönemann in der Rolle des ehemaligen Polizisten Hauke Jacobs, der im Ort Schwanitz ermittelt. Die Rolle der Henny Reents spielte die Ortspolizistin Lona Vogt. Reents stieg nach der elften Folge „In eigener Sache“ aus. …
Continue readingDie Heimsuchung – Drehorte in Bad Doberan und Wismar
Drehorte von „Die Heimsuchung“ (AT: „Die letzte Ernte“) sind in Bad Doberan (im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern) und auf der Insel Poel sowie der Stadt Wismar und bei Berlin. Unter der Regie von Genre-Spezialist Stephan Rick („The Super“, „Die dunkle Seite des Mondes“) taucht im Thriller „Die letzte Ernte“ (AT) der Polizist Ben in die eigene Vergangenheit ein, um ein …
Continue reading„Das Weiße Haus am Rhein“ – Drehort in Bad Godesberg
Drehorte des Fernseh-Zweiteiler „Das Weiße Haus am Rhein“ sind das Rheinhotel Dreesen in Bad Godesberg, Unkel am Rhein, Nürnberg und Breslau. „Das Weiße Haus am Rhein“ (das Rheinhotel hat eine weiße Fassade) ist die Geschichte des jungen Emil Dreesen und erzählt vom Überlebenskampf seiner Hoteliers-Familie zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Vorabend des Zweiten. Im Film geht es …
Continue reading„Euer Ehren“ – Drehorte in Wien und Insbruck
An Drehorten in Wien und Innsbruck wurde ab Januar 2021 die sechsteilige Thriller-Serie „Euer Ehren“ (AT) gedreht. Die Hauptrollen spielen Sebastian Koch, Tobias Moretti, Paula Beer, Ursula Strauss, Sascha Gersak, Taddeo Kufus, Lena Kalisch sowie als Gast Rainer Bock. Regie-Shootingstar David Nawrath („Atlas“, „Blind ermittelt“) inszeniert die spannungsgeladene Geschichte eines renommierten Richters, der alles aufs Spiel setzt, um seinen Sohn nach dessen Fahrerflucht vor der Justiz und einem rachsüchtigen Mafiaclan zu …
Continue readingTATORT „Rettung so nah“ | Drehorte in Dresden und Coswig
Dresden und Coswig sind die Drehorte des neuen Dresden Tatort „Rettung so nah“ . Darin ermitteln die Kommissare Karin Gorniak, Leonie Winkler und Peter Michael Schnabel im Umfeld einer Rettungswache. Drehorte TATORT „Rettung so nah“ Coswig war schon öfter Drehort bei Tatort-Produktionen; zum Beispiel wurde im Fachkrankenhaus gedreht. Diesmal ist der Drehort „Rettungswache“ in Coswig. Dort wurden die Gebäude einer Glasbaufirma genutzt, …
Continue readingDer Hexentanzplatz im Harz – Heute und vor 25 Jahren | mit Video
Der Hexentanzplatz in Thale im Harz, ein mythischer Ort und schon lange ein beliebtes Touristenziel. Wie sah es auf dem Plateau in 450 Metern Höhe vor 25 Jahren aus? Wie entwickelte sich der Tourismus und wie sieht es hier heute aus? Das anderswohin-Zeitreise Video zeigt die Geschichte des Hexentanzplatzes und seiner Attraktionen. Vermutlich ist der Hexentanzplatz ein altsächsischer Kultort. Hier …
Continue readingWas der PHANTASIALAND Jet mit Köln und Disney zu tun hatte | mit Video
Zwischen 1974 und 2008 fuhr im PHANTASIALAND eine Einschienenbahn, der PHANTASIALAND JET. Seine Geschichte ist verbunden mit Köln-Fühlingen, Walt Disney und Disneyland. Die Einschienenbahn PHANTASIALAND JET fuhr von 1974 bis 2008 im Park und war damals der erste richtige Monorail, der in einem deutschen Freizeitpark fuhr. Denn die meisten Einschienenbahnen waren oder sind nur Fahrschäfte für Vergnügungsparks. Der Phantasialand Jet …
Continue readingEuropa Park | Was der EP-EXPRESS mit Köln zu tun hat | mit Video
Der Europapark in Rust: Hier fährt seit 1995 der EP-Express, eine Einschienenbahn. Sie fährt einen Rundkurs von 2,5 km Länge, ist 20 km/h schnell, verbindet den Hotelkomplex über weitere Bahnhöfe auch mit dem Haupteingang. Schauen wir uns nicht die Geschichte des Monorails im Europapark an, sondern werfen einen Blick auf die Geschichte des Monorails und beantworten die Frage: Was hat …
Continue readingTATORT „Tyrannenmord“ | Drehorte im Weserbergland
In Holzminden und am Schloss Kloster Corvey in Höxter an der Weser drehte Wotan Wilke Möhring den Tatort „Tyrannenmord“. Der Fall führt das „Tatort“-Duo Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz) auf das internationale diplomatische Parkett. „Tyrannenmord“ (Arbeitstitel) heißt der neue NDR „Tatort“ von Drehbuchautor Jochen Bitzer („Der Fall Jakob Metzler“, „Die vierte Gewalt“). Regisseur Christoph Stark …
Continue readingPolizeiruf 110 „An der Saale hellem Strande“ | Drehort Halle
2021 feierte der „Polizeiruf 110“ sein 50-jähriges Bestehen. Der Mitteldeutsche Rundfunk produziert zu diesem Anlass einen Krimi an Drehorten in Halle/Saale mit Peter Kurth und Peter Schneider in den Hauptrollen. In dem „Polizeiruf 110 – An der Saale hellem Strande“ ermitteln Kriminalhauptkommissar Henry Koitzsch (Peter Kurth) und Kommissar Michael Lehmann (Peter Schneider) in einem mysteriösen Mordfall, der bereits mehrere Monate …
Continue readingDer Usedom-Krimi: „Entführt“ – Drehorte in Ahlbeck und Heringsdorf
Auf Usedom wurde der Usedom-Krimi „Entführt“ gedreht. Drehorte waren: USEDOM – Ahlbeck/Strand, Heringsdorf/Promenade am Rosengarten, Murchin, Morgenitz, Hohendorf/Kirchberg. Ein schreckliches Erlebnis von Kommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) bestimmt den neuen „Usedom-Krimi“: Ihre Mutter (Marion Kracht) raubt ihr Baby. Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) und Kommissar Rainer Witt (Till Firit) geraten bei der Klärung unter hohen Zeitdruck … Den Film „Entführt“ …
Continue readingWolfsland: „Die traurigen Schwestern“ – Drehort Görlitz
An Drehorten in Görlitz und Umgebung liefen im November 2020 die Dreharbeiten zum 10. Film der ARD-Reihe „Wolfsland“ mit dem Ermittlerteam Götz Schubert als Burkhard „Butsch“ Schulz und Yvonne Catterfeld als Viola Delbrück. Viel gedreht wurde dabei in der Südstadt von Görlitz. Das Drehbuch zu „Wolfsland – Die traurigen Schwestern“ (AT) schrieb wieder das Autorenteam Sönke Lars Neuwöhner und Sven …
Continue readingSolo für Weiss: „Das letzte Opfer“ – Drehorte in Lübeck und Heikendorf
Lübeck, Hamburg und das Ostseebad Heikendorf an der Kieler Förde waren im November 2020 Drehorte des sechsten Films der Krimireihe „Solo für Weiss“ mit dem Arbeitstitel „Das letzte Opfer“. Hat Zielfahnderin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) es in ihrem neuen Fall mit einem Serienmörder zu tun? Drehort Heikendorf In Altheikendorf wurde ein weißes Haus am Fördewanderweg zur Fernsehkulisse. Übrigens nicht zum ersten Mal. …
Continue readingPolizeiruf 110 „Der Falke“ aus Rostock | Drehorte Rockerclub und FKK-Club
In Hamburg und Rostock wurde der Polizeiruf 110 „Der Falke“ gedreht. Ein wichtiger Drehort ist dabei der Rockclub “Gruenspan” an der Großen Freiheit auf St. Pauli. Hier ermitteln die Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner) im Fall eines Mordes in der Musikerszene – und im Film spielt auch Bela B von „Die Ärzte“ eine Rolle. …
Continue readingDie letzte Ausgabe – Drehort Berlin
An Drehorten in Berlin wurde „Die letzte Ausgabe“ gedreht. Lisa Marie Potthoff spielt die Journalistin Maren Gehrke, die nach einem Brand in einer Sozialbausiedlung die Hintergründe recherchiert und dabei an die Grenzen ihres Berufs stößt. Mit dabei sind Uwe Preuss, Ulrike Kriener, Almila Bargriacik, Hanns Zischler und andere. Das Drehbuch schrieben Frauke Hunfeld und Silke Zertz. Regie führt Jens Wischnewski. …
Continue readingAm Ende der Worte – Drehort Hamburg
An Drehorten in Hamburg entstand „Am Ende der Worte“. Ein Film, in dem eine junge Hamburger Polizistin ihren Weg zwischen ihren eigenen Idealen und dem Korpsgeist ihrer Hundertschaft sucht. Die Hauptrolle spielt Lisa Vicari („Dark“). Neben ihr stehen u. a. Ludwig Trepte, André Hennicke und Fabian Harloff vor der Kamera. Autorin Lena Fakler studierte an der Hamburg Media School. In …
Continue readingDer Dänemark-Krimi: „Rauhnächte“ – Drehort ist Ribe
Die Stadt Ribe in Dänemark war im Winter 2020 Drehort des ARD Krimis „Rauhnächte“ mit Marlene Morreis. Ribe gilt als die älteste Stadt Dänemarks. Im November 2020 trieb in Ribe unter der Regie von „Tatort“-Regisseur Christian Theede ein Serientäter im ARD Degeto-Krimi „Rauhnächte“ sein Unwesen. Seine Opfer teilen alle dasselbe Schicksal: Sie werden in die unwegsame Wildnis verschleppt, die Ribe …
Continue readingTATORT Die dritte Haut | Drehort in Berlin
Im November 2020 begannen die Dreharbeiten für den Berliner „Tatort – Die dritte Haut“. Drehorte waren in Berlin, u. a. im Wedding, in Berlin-Mitte und in Wilmersdorf. Regie führt Norbert Ter Hall, das Drehbuch schrieb Katrin Bühlig. Das passiert im TATORT Die dritte Haut Zwangsräumung in Berlin: An einem kalten Novembermorgen muss Otto Wagner (Peter René Lüdicke) mit seiner Familie …
Continue readingDer Beschützer – Drehorte im Kreis Harburg
An Drehorten im Kreis Harburg wurde der ARD-Degeto-Thriller „Der Beschützer“ (AT) gedreht. In den Hauptrollen sind Tobias Oertel als Personenschützer Jan Schäfer und Marlene Tanczik als undurchsichtige Kronzeugin Fiona Weibel zu sehen. Regie führte Philipp Osthus. „Der Beschützer“ (AT) ist eine Produktion der Wüste Medien GmbH (Produzenten: Björn Vosgerau und Uwe Kolbe) im Auftrag der ARD Degeto für die ARD. …
Continue readingJeanny – Das 5. Mädchen: Drehort Mödling in Österreich
Am Drehort Mödling in Österreich und Umgebung wurde im Herbst 2020 der TV Thriller „Jeanny – Das 5. Mädchen“ gedreht. Vorbild fürs Drehbuch ist ein Skandalsong von Falco. Erinnern Sie sich? Mitte der 1980er Jahre provoziert der österreichische Sänger Falco mit „Jeanny“ die Pop-Musikwelt. Der deutschsprachige Raum steht Kopf wegen des mehrdeutigen Textes. Genau dieser Interpretationsspielraum inspirierte die Drehbuchautoren Andreas Karlström …
Continue readingTATORT „Blind Date“ | Drehort Mainz
In Mainz wurde im Herbst 2020 der Tatort „Blind Date“ (AT) gedreht. Es ermitteln Ellen Berlinger und Martin Rascher. Das Ermittlerteam stand damit zum zweiten Mal für einen SWR Tatort vor der Kamera. In Mainz und Umgebung müssen im Mainz-Tatort Hauptkommissarin Ellen Berlinger (Heike Makatsch) und ihr Kollege Martin Rascher (Sebastian Blomberg) einen außergewöhnlichen Fall aufklären. Drehort TATORT „Blind Date“ …
Continue readingTATORT – Was wir erben | Drehorte in Freiburg und Weingarten
In Freiburg, Weingarten und Baden-Baden wurde im Herbst 2020 der Tatort „Was wir erben“ gedreht. Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner spielen unter der Regie von Franziska Schlotterer Wenn’s ans Erben geht, kommen unterdrückte Gefühle und verborgene Wahrheiten ans Licht: In ihrem siebten Fall bekommen die Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg tiefe Einblicke in die Dynamik einer wohlhabenden Freiburger Unternehmerfamilie. …
Continue readingDer Kommissar und das Meer – Drehort Gotland
Im September und Oktober 2020 entstand an Drehorten auf Gotland in Schweden die letzte Folge der ZDF-Samstagskrimireihe „Der Kommissar und das Meer“ mit dem Arbeitstitel „Woher wir kommen, wohin wir gehen“. Ein Spaziergänger findet in einem Waldstück die verweste Leiche einer Frau und einen Hartschalenkoffer. Die Tote kann zunächst nicht identifiziert werden. Kommissar Robert Anders wundert sich über ein Notizbuch, …
Continue readingKolleginnen: Das böse Kind – Drehorte in Brandenburg
An Drehorten in Berlin und Brandenburg wurde im September und Oktober 2020 der ZDF-Samstagskrimi mit dem Arbeitstitel „Kolleginnen – Das böse Kind“ gedreht. Das ungleiche Ermittlerinnen-Duo, Hauptkommissarin Irene Gaup (Caroline Peters) und ihre 15 Jahre jüngere Kollegin Julia Jungklausen (Natalia Belitski), rollen den Cold Case eines vermissten Mädchens auf. Zum Hauptcast des Ermittlerteams zählen zudem Götz Schubert, Karsten Antonio Mielke, …
Continue readingKrauses Zukunft – Drehorte in Gröben, Templin und Oberbarnim
In Gröben bei Potsdam, Templin, Ihlow (Oberbarnim) und Berlin wurde im September und Oktober 2020 der Fernsehfilm „Krauses Zukunft“ mit Horst Krause gedreht. „Krauses Zukunft“ ist der achte Teil der Filmreihe. Bernd Böhlich schrieb wieder das Drehbuch und führt Regie. Das passiert in Krauses Zukunft „Warum kann nicht einfach alles so bleiben, wie es ist?“ fragt Krause am Anfang der …
Continue readingWolfsland: „Böses Blut“ – Drehort Görlitz
Wolfsland – Böses Blut – der Krimi wurde im September und Oktober 2020 an Drehorten in Görlitz gedreht. Es ist der 9. Film aus der Reihe „Wolfsland“ für den Sendeplatz „DonnerstagsKrimi im Ersten“ mit dem Ermittlerteam Götz Schubert als Burkhard „Butsch“ Schulz und Yvonne Catterfeld als Viola Delbrück. Gedreht wurde in Görlitz in der Nähe der ehemaligen Synagoge, auf dem Wilhelmsplatz …
Continue readingSpreewald: Mit dem Kahn im Zauberwald | Video
Der Spreewald südöstlich von Berlin ist eine Urlaubsregion an der Spree mit Wäldern, Wiesen und Fließen. Auf den Fließen kann man in einer 5 Stunden Tour per Kahn mit einem Fährmann durch den Zauberwald fahren. Der Spreewald liegt südöstlich von Berlin in Höhe von Cottbus nahe der deutsch-polnischen Grenze. Das Gebiet ist eine Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle …
Continue readingMiniatuur Walcheren: Der verschwundene Miniaturpark in Middelburg | Video
Der Miniaturpark Miniatuur Walcheren in Middelburg auf der Halbinsel Walcheren in den Niederlanden ist der Vorläufer des Freizeitparks Mini Mundi. Der 1954 gegründete Miniatuur Walcheren wurde 2009 an den neuen Standort im Middelburger Freizeitpark umgesiedelt. Das anderswohin-Zeitreise Video zeigt den Park Miniatuur Walcheren im Jahr 1995. Walcheren ist eine Halbinsel in der niederländischen Provinz Zeeland an der Nordseeküste. Besonders beliebt …
Continue readingDas Kyffhäuser Denkmal – Heute und vor 25 Jahren | Video
Das Kyffhäuser Denkmal in Thüringen ist eines der größtes Denkmäler in Deutschland. Wie sah es hier vor 25 Jahren aus und wie heute? Am Fuß des Berges liegt die Königspfalz Tilleda. Wie hat sich das Freilichtmuseum seit 1994 verändert? Das anderswohin-Zeitreise Video zeigt das Kyffhäuser Denkmal und die Ausgrabungsstätte Freilichtmuseum Tilleda vor 25 Jahren und heute. Das anderswohin-Zeitreise Video über …
Continue reading1994: Nordhausen am Harz | Video
Wie sah es in der Stadt Nordhausen um Harz -Südrand vor 25 Jahren aus? Das Video von 1994 zeigt die damals sehr restaurierungsbedürftige Altstadt. Nordhausen liegt südlich vom Harz. Nördlich angrenzend liegt der Naturpark Südharz und ist nach Erfurt, Jena, Gera, Weimar, Gotha und Eisenach die nach Einwohnern siebtgrößte Stadt in Thüringen. Sie hat über 40 000 Einwohner. Nordhausen 1994 …
Continue readingQuedlinburg am Harz – 1994 und heute | Video
Quedlinburg am Harz – Nordrand: Die Altstadt ist heute Weltkulturerbe, rund 2000 Fachwerkhäuser gibt es hier. Wie sah das beliebte Touristenziel vor 25 Jahren, als den Restaurierungsarbeiten begannen, aus? Ein Vergleich zwischen aktuellen Videoaufnahmen und solchen von 1994. Quedlinburg – Eine Stadt voller erhaltener historischer Bauten, eines der größten Flächendenkmale in Deutschland . Ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Kaum eine deutsche Stadt …
Continue readingWernigerode – 1994 und heute | Video
Wernigerode, die bunte Stadt am Harz. Wie sah das beliebte Touristenziel vor 25 Jahren aus? Ähnlich oder grundverschieden? Ein Vergleich zwischen aktuellen Videoaufnahmen und solchen von 1994.
Continue readingVerschwundene Touristenattraktionen in Schleswig-Holstein | Video
Diese kleine Zeitreise führt zu vier Touristenattraktionen zwischen Flensburg und Lübeck, die es heute so nicht mehr gibt: der Miniaturpark Miniborn in Owschlag, die Erinnerungsstätte auf dem Museumsschiff Albatros in Damp, das Circusmuseum in Preetz und das Eiszeitmuseum in Stolpe. Die Videoaufnahmen stammen von Besuchen im Jahr 2000. Jeder von uns war in seiner Kindheit bestimmt mal an der Nord- …
Continue readingNord Nord Mord: 3 neue Folgen auf Sylt gedreht
Peter Heinrich Brix, Julia Brendler und Oliver Wnuk standen im August 2020 auf Sylt sowie in Hamburg und Umgebung erneut für die ZDF-Reihe „Nord Nord Mord“ vor der Kamera. Es wurden drei Filme mit den Arbeitstiteln „Sievers und der schwarze Engel“, „Sievers und der schönste Tag“ sowie „Sievers und das mörderische Türkis“ gedreht. In der Folge „Sievers und der schwarze …
Continue readingReiterhof Wildenstein: „Jacomo und der Wolf“ – Drehort in Weilheim
Der Film „Reiterhof Wildenstein – Jacomo und der Wolf“ (AT) wurde im August/ September 2020 an Drehorten in Starnberg, Weilheim und Umgebung gedreht. Drehort für den Reiterhof Wildenstein ist das Gut Schörghof. Es liegt nordöstlich von Weilheim in Oberbayern. Weilheim ist die Kreisstadt des oberbayerischen Landkreises Weilheim-Schongau. Weilheim ist einer der wichtigsten Orte des Pfaffenwinkels im bayerischen Oberland. Mehr zur …
Continue readingWaPo Berlin – Drehort in den Reinbeckhallen Berlin
In Berlin wurden im Sommer 2020 neue Folgen der ARD Krimi Serien WaPo Berlin gedreht. Dabei ist in den Berliner Reinbeckhallen am Spreeuferder neue Drehort für die WaPo Wache. Neue spannende Fälle für die „WaPo Berlin“! Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed und ihr Team sind wieder auf den Gewässern Berlins im Einsatz. Für die Serie „WaPo Berlin“ wurden im Sommer 2020 acht …
Continue readingEin starkes Team: „Gute Besserung“ und „Sterben auf Probe“ – Drehort Berlin
An Drehorten in Berlin und Umgebung entstanden 2020 zwei neue Filme für die ZDF-Samstagskrimireihe „Ein starkes Team“ mit Florian Martens und Stefanie Stappenbeck als die Hauptkommissare Otto Garber und Linett Wachow. In „Gute Besserung“ und „Sterben auf Probe“ sind neben dem „starken Team“ auch Kommissar Sebastian Klöckner (Matthi Faust), Teamchef Reddemann (Arnfried Lerche), Gerichtsmedizinerin Dr. Gabriele Simkeit (Eva Sixt) und …
Continue readingStubbe: „Abendlicht“ – Drehorte in Dresden
Wolfgang Stumph in seiner Paraderolle: In Dresden fanden 2020 die Dreharbeiten zum ZDF-„Stubbe“-Krimi mit dem Arbeitstitel „Abendlicht“ statt. Nach acht Jahren Pause ist nun auch seine Tochter Stephanie Stumph wieder mit dabei. Drehort Dresden Gedreht wurde in Dresden. Auch am „Haus der Presse“ waren die Kameras. Es ist Verlagshaus der Sächsischen Zeitung. Das Hochhaus wurde 1966 als „bestes Bauwerk der Stadt Dresden“ mit …
Continue readingFriesland: „Bis aufs Blut“ – Drehort Leer
In den Drehorten Leer, Weener und Jemgum der ZDF-Krimi „Friesland“ mit dem Titel „Bis aufs Blut“. Die Streifenpolizisten Henk Cassens (Maxim Mehmet) und Süher Özlügül (Sophie Dal) sind wieder im Einsatz. Mariann Kaiser schrieb das Drehbuch zum Krimi mit dem Arbeitstitel „Bis aufs Blut“. Thomas Durchschlag führt Regie. Der Drehort Der Drehort Leer liegt im südlichen Ostfriesland an der Mündung der Leda in …
Continue readingMorden im Norden: Staffel 8 gedreht – Drehorte in Hamburg
In Lübeck, Hamburg-Hamm und Umgebung entstanden 16 neue Folgen der 8. Staffel von „Morden im Norden“. Die 2012 gestartete Vorabendserie konnte ihren Erfolg beim Publikum kontinuierlich steigern und erreicht Marktanteile von bis zu 13 Prozent. In der Spitze schalteten 3,36 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Folgen ein. Das passiert in der neuen Staffel Da ist eine Person zum falschen Zeitpunkt …
Continue readingTATORT „Die Rache an der Welt“ | Die Drehorte in Göttingen
In Göttingen wurde im August/ September 2020 der Tatort „Die Rache an der Welt“ gedreht. Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) ermitteln wieder. Bis zum 10. September 2020 stand das Kommissarinnen-Duo für den NDR für seinen vierten „Tatort“-Einsatz vor der Kamera. Die beiden werden in dem Fall „Die Rache an der Welt“ (Arbeitstitel) mit der Vergewaltigung und …
Continue readingErzgebirgskrimi: „Der letzte Bissen“ – Drehorte in Schneeberg
Die Drehorte des vierten ZDF-Erzgebirgskrimi mit dem Titel „Der letzte Bissen“ waren Schneeberg, die Naturbühne Greifenstein und Umgebung. In der neuen Folge lassen Morde an einem Richter und einem Großbauern die Sage vom Stülpner Karl, dem sogenannten „Robin Hood des Erzgebirges“, wiederaufleben. Neben Kai Scheve, Teresa Weißbach, Lara Mandoki, Adina Vetter, Adrian Topol und Andreas Schmidt-Schaller spielen auch Thomas Sarbacher, …
Continue readingDer Masuren-Krimi: „Fryderyks Erbe“ und „Fangschuss“ – Der Drehort
Pasym (Passenheim) an der Masurischen Seenplatte ist der Drehorte der Reihe „Der Masuren-Krimi“. Die ersten Folgen heißen „Fryderyks Erbe“ und „Fangschuss“. Unberührte Natur, wilde ursprüngliche Wälder, Tausende von Seen und endlose Weite: Inmitten der melancholisch-romantischen Idylle Masurens, der ebenso geschichtsträchtigen wie traditionsreichen Region im Nordosten Polens, drehten Claudia Eisinger, Sebastian Hülk und Karolina Lodyga zwei Filme für die ARD-Degeto-Reihe „Der …
Continue readingCrossroads – Drehorte in Brüssel, Antwerpen und Ostende
Im August 2020 wurde in Belgien die deutsch-französisch-belgische Krimiserie „Crossroads“ (AT) in Koproduktion mit der ARD Degeto und ndf International sowie belgisch-französischen Partnern gedreht. Drehorte waren Brüssel, Antwerpen und Ostende. Unter der Regie von Frank Van Mechelen („Salamander“) spielen im international besetzten Cast unter anderem Alexia Barlier („The forrest“ /“La Forêt“), Thomas Jouannet („Das verflixte 3. Jahr“) und Wanja Mues …
Continue readingSchwarzwaldkrimi: „Waldgericht“ – Drehorte in Freudenstadt und Sulz-Hofau
Ab Ende Juli 2020 wurde an Drehorten in der Umgebung von Freudenstadt und Sulz-Hopfau der zweiteilige Schwarzwaldkrimi mit dem Arbeitstitel „Waldgericht“ gedreht. Das Drehbuch stammt erneut von Anna Tebbe. Regisseur Marcus O. Rosenmüller inszeniert erneut einen mystischen Thriller mit Jessica Schwarz und Max von Thun in den Hauptrollen. Drehort Sulz-Hopfau Sulz am Neckar liegt am Oberlauf des Flusses zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb rund 60 Kilometer südwestlich …
Continue readingLegoland Billund | Der Park vor 20 Jahren | Video
Das Legoland Billund / Dänemark wurde 1968 eröffnet. Bis heute wuchs der Freizeitpark von 3,8 auf 14 Hektar. Im Video zeige ich den Park in den Jahren 1999 und 2000, also vor 20 Jahren. (Titelfoto: Legoland Billund)
Continue readingEuropa Park | DSCHUNGEL-FLOSSFAHRT | Hast Du das gewusst? | Video
Die Dschungel-Flossfahrt gehört zu den ältesten Attraktionen im Freizeitpark Europa Park. Doch warum hieß die Wasserfahrt zuerst „Finnische Flosssfahrt“? Was war da mit Piraten? Gab es ein Wikingerdorf? Und wer ist Salomon?
Continue reading10 Orte im Elsass die Du sehen solltest | Video
Das Elsass bietet viele Sehenswürdigkeiten und sehenswerte Orte. Im Video gibt es 10 Orte am Ostrand der Vogesen zwischen Strassburg und Mühlhausen, rund um Colmar, die den Besuch lohnen. On bei einem längeren Aufenthalt oder einer Rundreise: das Elsass lohnt. Das Elsass hat als Reiseziel viel zu bieten, nicht nur bestes Essen und Trinken. Wir zeigen Euch 10 hübsche Orte …
Continue readingTATORT „In der Familie“| Drehorte in Dortmund und München
Im Juli 2020 fiel letzte Klappe bei den wieder aufgenommenen Dreharbeiten zur „Tatort“-Doppelfolge „In der Familie“. Die Drehorte waren in Dortmund und München. Der Dreh des zweiten Teils unter der Regie von Pia Strietmann hatte aufgrund der Corona-Beschränkungen seit März 2020 pausiert. Auch wenige Szenen des ersten Teils, bei dem Dominik Graf Regie führte, mussten in München noch gedreht werden. …
Continue readingErzgebirgskrimi: „Der Tote im Burggraben“ – Drehort an Schloss Hartenstein
An Drehorten in Schneeberg und an der Schlossruine Hartenstein wurde der „Erzgebirgskrimi – Der Tote im Burggraben“ (Arbeitstitel war „Sterben statt erben“) gedreht. Im Film stößt Hauptkommissar Winkler (Kai Scheve) auf familiäre Erbschaftsstreitigkeiten, die bis zu Enteignungen im Jahr 1945 zurückreichen. Im Juni 2020 fanden in Schneeberg und Umgebung die Dreharbeiten zum ZDF-Samstagskrimi statt. Das Drehbuch schrieb Leo P. Ard. …
Continue readingTierärztin Dr. Mertens: Drehorte in Erfurt, Halle und Magdeburg
Im Frühjahr 2020 wurde die 7. Staffel der Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ gedreht. Durch die Corona-Pandemie hat die Serie für die neuen Folgen ihr traditionelles Zoo-Motiv in Leipzig verlassen und neue Drehorte in Erfurt, Halle und Magdeburg eingerichtet. Bisher haben die Zoo-Dreharbeiten für alle ausgestrahlten Folgen in Leipzig stattgefunden. Durch Corona und die damit zu Drehbeginn verbundenen regional unterschiedlichen Richtlinien …
Continue readingUm Himmels Willen – 20. Staffel in Landshut, Niederaichbach und München gedreht
„Um Himmels Willen“ – Eine der erfolgreichsten Serien im Ersten geht in die 20. Staffel. An Drehorten in Landshut, Niederaichbach, München und Umgebung stehen Fritz Wepper und Janina Hartwig in 13 neuen Folgen als Klosterschwester Hanna und Bürgermeister Wöller vor der Kamera. In der Jubiläumsstaffel sind die Kaltenthaler Ordensschwestern unter enormem Druck, denn das Kloster droht wieder unter den Hammer …
Continue readingWatzmann ermittelt, Staffel 2: Drehorte im Berchtesgadener Land
An Drehorten in Berchtesgaden und im Berchtesgadener Land wurde die 2. Staffel von „Watzmann ermittelt“ gedreht. „Ja, ist denn heute schon Weihnachten?“, fragen sich die Berchtesgadener, wenn mitten im Hochsommer eine ganze Horde Weihnachtsmänner in ihrem schönen Ort schwitzt. Nur eine kleine Szene aus zwölf neuen Folgen der Serie „Watzmann ermittelt“, die dem Vorabendprogramm des Ersten 2019 den erfolgreichsten Serienstart …
Continue readingPolizeiruf 110 „Der Verurteilte“ | Drehort Magdeburg
Im Sommer 2020 wurde an Drehorten in Magdeburg der Polizeiruf 110 aus Magdeburg „Der Verurteilte“ (AT) gedreht. Die Rolle der Ermittlerin spielt Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Doreen Brasch. Ebenfalls wieder dabei sind Felix Vörtler als Kriminalrat Uwe Lemp und Pablo Grant als Kriminalobermeister Günther Márquez. Weitere Rollen übernehmen u. a. Sascha Alexander Gersak, Laura Tonke, Hanna Hilsdorf, Amy Benkenstein und …
Continue readingDie Toten vom Bodensee: „Der Wegspuk“ und „Der Seelenkreis“ – Drehorte in Hohenems
An Drehorten und Bregenz und Hohenems entstanden im Sommer 2020 zwei neue Folgen der ZDF/ORF-Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“: „Der Wegspuk“ und „Der Seelenkreis“. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Duo spielen in durchgängigen Rollen Hary Prinz, Stefan Pohl, Peter Kremer und Christopher Schärf. Regie führt erneut Michael Schneider nach den Drehbüchern von Timo Berndt. Die Drehorte der …
Continue readingGroßstadtrevier, Staffel 34 – Drehort Hamburg
Mit rund sechs Wochen Verzögerung aufgrund der Corona-Pandemie wurden im Sommer 2020 an Drehorten auf dem Areal von Studio Hamburg die Dreharbeiten zur ersten von 16 neuen Folgen für die 34. Staffel der ARD-Kultserie „Großstadtrevier“ begonnen, die die Letterbox Filmproduktion bis März nächsten Jahres produzieren wird. „Wir sind alle sehr froh, dass unter strengen Auflagen wieder gedreht werden kann. Uns …
Continue reading„Schneewittchen am See“ – Drehorte in Kremmen und Altlandsberg
An Drehorten in Kremmen und Altlandsberg in Brandenburg fanden im Sommer 2020 die Dreharbeiten zu „Schneewittchen am See“ statt. Neben Maria Ehrich stehen in weiteren Rollen Andrea Sawatzki, Jürgen Tarrach, Max Bretschneider, Jochen Schropp und viele andere vor der Kamera. Regie führt Alex Schmidt nach dem Drehbuch von Sarah Esser. Und darum geht es bei „Schneewittchen am See“ Nach langer …
Continue readingDie Rosenheim-Cops | 26 neue Folgen gedreht | Drehort Rosenheim
Im Sommer 2020 fanden an Drehorten in München, Rosenheim und Umgebung sie Dreharbeiten für die 20. Staffel „Die Rosenheim-Cops“ statt. Auch in den neuen Folgen legen die Rosenheimer Kriminalhauptkommissare Sven Hansen (Igor Jeftić), Anton Stadler (Dieter Fischer) und Eva Winter (Vanessa Eckart) den Tätern vor der idyllischen Kulisse des Alpenvorlands das Handwerk. MEHR ZU DEN DREHORTEN DER SERIE Den Kommissaren …
Continue readingHaus Doorn | Hier lebte Kaiser Wilhelm II. | Video
Kaiser Wilhelm II musste 1918 abdanken. Er ging mit der Kaiserin in die Niederlande, kaufte Haus Doorn bei Utecht und lebte dort bis 1941. Heute ist Huis Doorn und sein Park Museum. Alles ist unverändert, wie zu Kaisers Zeiten. Im Park befindet sich auch das Mausoleum des Kaisers.
Continue readingAm Bunker der Maginot Linie im Elsass | Video
Die Kasematte 35/3 bei Marckolsheim/ Elsass ist Rest der Maginot Linie, der französischen Verteidigungslinie entlang der Grenze zu Deutschland, Italien, Belgien und Luxemburg. Sie wurde 1930-40 gebaut. Beim Bunker in Marckolsheim findet man zudem Panzer, Geschütze und andere Fahrzeuge. Die Kasematte war Teil einer Erweiterung der Befestigungsanlagen der Maginot-Linie entlang der Grenze Frankreichs zu Deutschland.. Die Kasematte war Teil der …
Continue readingDüsseldorf vom Fernsehturm gesehen | Video
Die NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf und der Rhein aus luftiger Höhe gesehen: vom Fernsehturm aus
Continue readingDüsseldorf: Mit Bus und Schiff zu den Sehenswürdigkeiten
Düsseldorf an einem Tag! Wir wollten die Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf per Bus und Schiff sehen. An verschiedenen Orten haben wir den Bus verlassen und uns die Location genauer angesehen. Es geht von der Kö und durch die Altstadt, auf den Rheinturm und mit dem Schiff auf den Rhein. Das anderswohin-Video über Düsseldorf
Continue readingWegberg: Mühlen und idyllische Dörfer | Niederrhein
Dieser Road-Trip führt rund uns zu Mühlen und idyllischen Dörfer rund um und nach Wegberg bei Mönchengladbach am Niederrhein. Wegberg wird auch wird auch „Mühlenstadt“ genannt. Die 14 historischen Wassermühlen gibt es um den Hauptort. Außerdem findet man hier Häuser mit reetgedeckten Dächern, ein Schloss und eine vergessenen, früher sehr bekannte Autorennstrecke,
Continue readingEfteling | Wie alles anfing | Die Geschichte des Freizeitparks | Video
Den Freizeitpark Efteling gibt es seit 1952. Mit 10 Märchen fing alles an. Gemacht haben die Szenen der Zeichner Anton Pieck und Filmregisseur Reijnders. Sie schufen eine romantische Wunderwelt. Noch heute baut man in Efteling Attraktionen nach den Vorlagen von Anton Pieck.
Continue readingEuropa Park | Piraten in Batavia – Das Original | Video
Piraten in Batavia: Hier geht es um den Original Dark Ride aus den 80er Jahren. Welche Geschichte wurde erzählt? Woher kamen die Ideen? Wie veränderte sich die Fahrt?
Continue readingPHANTASIALAND | 10 Storys aus der Zeit bevor alles anfing | Video
10 interessante Storys aus der Zeit, bevor das PHANTASIALAND 1967 eröffnet wurde. Wer war Bosco Schmidt? Wo lernten sich die Parkgründer kennen? Wieso lautet die Phantasialand-Adresse BERGGEISTstrasse? Wieso gibt es den Themenbereich Berlin und welche Bedeutung hat der Wintergarten für die Gründer? Welche Rolle spielte das Fernsehen und wer forderte „Mehr Action“?
Continue readingHollywood Tour im PHANTASIALAND | Hast Du das gewusst? | Video
Die Hollywood Tour ist eines der ältesten Fahrgeschäfte im Phantasialand Brühl. Bei der Wasserthemenfahrt werden 8 Szenen aus Kinofilm-Klassikern gezeigt. Doch welche Szenen sind das? Warum sind diese Filme Klassiker? Und: Gibt es anderswo in Freizeitparks Vorbilder für die Szenen?
Continue readingDie Geister-Rikscha im PHANTASIALAND | Hast Du das gewusst? | mit Video
Wenn Du schon mal im Freizeitpark Phantasialand warst, dann bis Du bestimmt mit der Geister-Rikscha im Themenbereich Chinatown gefahren. Die Geister-Rikscha ist das älteste Fahrgeschäft im Phantasialand Brühl. Doch was gibt es bei der Fahrt durch die Geisterbahn zu sehen? Meist sitzt man ratlos in der Grusel-Rikscha. Doch die Szenen lassen sich erklären. Meine Interpretation der Fahrt 1. Die …
Continue readingDa is‘ ja nix – Drehort Winsen an der Luhe
Wie sich ein norddeutsches Kuhkaff zum indisch angehauchten Kurort verwandeln will, zeigt die sechsteilige NDR Serie „Da is‘ ja nix“. Die Dreharbeiten für die Culture-Clash-Komödie fanden am Drehort Winsen an der Luhe nahe Lüneburg in der Lüneburger Heide statt. Johanna Christine Gehlen (als Daniela Hinrichs) und Sebastian Bezzel (Matthias Groller) spielen das glamouröse Hochstaplerpaar, das dem verschlafenen Nest mit seinen …
Continue readingNeben der Spur – Schließe deine Augen: Drehorte in Husum und St. Peter-Ording
An Drehorten in Husum, St. Peter-Ording und Hamburg wurde der siebte Film der ZDF-Reihe „Neben der Spur“ mit dem Titel Neben der Spur – Schließe deine Augen gedreht. Josef Rusnak inszeniert den Thriller nach eigenem Drehbuch, frei nach dem gleichnamigen Roman des Bestsellerautors Michael Robotham. Psychiater Joe Jessen (Ulrich Noethen) ist überglücklich: Nach Jahren der Trennung lädt seine Ehefrau Nora …
Continue reading„Ku’damm 63“ – Drehort Berlin
Drehort Berlin: Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Staffeln „Ku’damm“ geht die Geschichte der Familie Schöllack in der Tanzschule „Galant“ am Kurfürstendamm in Berlin weiter. Anfang Februar 2020 begannen in Berlin und Umgebung die Dreharbeiten zum historischen ZDF-Dreiteiler „Ku’damm 63“. Die Drehbücher nach der Idee von Creative Producerin Annette Hess schrieb Headautor Marc Terjung gemeinsam mit Seraina Nyikos und …
Continue readingDer Usedom-Krimi: Nachtschatten und Vom Geben und Nehmen – Drehort Usedom
An Drehorten auf Usedom wurden die „Usedom-Krimi“ – Folgen „Nachtschatten“ (Arbeitstitel) und „Vom Geben und Nehmen“ (Arbeitstitel) gedreht. Die Koproduktionen von NDR und ARD Degeto mit Katrin Sass und Rikke Lylloff entstanden auf der Ostseeinsel sowie in Swinemünde und Berlin. Drehorte Die „Villa Cremona“ in Bansin ist als „Haus Brunner“ Drehort im Usedom Krimi. Bansin ist ein Seeheilbad und Ortsteil der …
Continue readingMönchengladbach: STAR WARS bei Stars of the Galaxy
Für STAR WARS – Fans ist es der Himmel: Die „Stars of the Galaxy“ – Dauerausstellung in Mönchengladbach zeigt lebensgroße und kleine Star Wars Filmfiguren. Und es gibt die schönsten Filmszenen aus „Krieg der Sterne“ als Dioramen. Die von Fans nachgebauten Landschaften, Häuser, Raumschiffe, und Räume sehen aus wie die im Film. Ein Besuch in einer legendären Ausstellung.
Continue readingGeisterdorf Immerath | Die letzten Häuser | Februar 2020 | Video
Der Ort Erkelenz – Immerath zwischen Aachen und Mönchengladbach wird für den Braunkohletagebau abgerissen. Im Februar 2020 fallen auch die letzten Häuser des Geisterdorfes
Continue readingPHANTASIALAND | Heute und damals | Video Teil 2
Seit 1967 gibt es das Phantasialand in Brühl. Viele Attraktionen kamen und gingen. Ich gehe auf Spurensuche. Diesmal im Bereich Alt-Berlin, Kaiserplatz, Klugheim, Chiapas und China Town. Welche Attraktionen gab es, wo standen sie, wie sahen sie aus? Hier TEIL 2 des Phantasialand NOSTALGIE Videos. Teil 1 finden Sie HIER
Continue readingPHANTASIALAND | Heute und damals | Video Teil 1
Seit über 50 Jahren gibt es das Phantasialand in Brühl. Viele Attraktionen kamen und gingen. 1967 noch war der Park ein Märchenwald. Ich gehe auf Spurensuche. Welche Attraktionen gab es, wo standen sie, wie sahen sie aus? Hier TEIL 1 des Phantasialand NOSTALGIE Videos Seit 1967 gibt es das Phantasialand in Brühl. Viele Attraktionen kamen und gingen. Ich gehe auf …
Continue readingDer Bergdoktor: „Bauernopfer “ – Drehort Ellmau in Tirol
An den bekannten Drehorten in und um Ellmau am Wilden Kaiser in Tirol/ Österreich wurde 2020 das Winterspecial DER BERGDOKTOR gedreht. Die Dreharbeiten dauerten bis Ende Februar. Im Anschluss begannen im Frühjahr die Dreharbeiten für acht neue Folgen der ZDF-Serie Der Bergdoktor. In der Folge mit dem Titel Bauernopfer spielen neben Hans Sigl in der Titelrolle erneut Heiko Ruprecht, Monika …
Continue readingDie Liebe des Hans Albers – Drehorte in Bremen, Gronau und Bückeburg
Bückeburg, Bremen und Bremerhaven, Schloss Wrisbergholzen sowie die ehemalige Villa von Hans Albers am Starnberger See sind die Drehorte des Films „Die Liebe des Hans Albers“ (AT: „Der blonde Hans“). Er gehörte zu den größten Film-Stars der NS-Zeit, sie floh 1939 ins Ausland, um ihr Leben zu retten: Hans Albers, Held nationalsozialistischer Film-Propaganda, und seine große Liebe, die Jüdin Hansi …
Continue readingUnterwegs in Übach-Palenberg zu Kaiser, Kohle und Römern | mit Video
Kaiser, Kohle, Römer – drei Epochen der Geschichte. In Übach-Palenberg kann man die Spuren der Geschichte bis heute sehen. Die Karlskapelle aus dem 11. Jahrhundert, deren Vorgängerbau eine Jagdkapelle von Karl dem Großen war, das ausgegrabene Bad einer römischen Villa und Erinnerungen an die Zeche Carolus Magnus sind Zeitzeugen der langen Geschichte der Stadt, die knapp 20 Kilometer von Aachen …
Continue readingOrte, die Borussia Mönchengladbach Fans sehen sollten | Niederrhein
Auf den Spuren der Geschichte von Borussia Mönchengladbach. Diese Orte sind Kult für Fans von Borussia. Anpfiff ist im Stadtteil Eicken, wo die Borussia gegründet wurde. Einiges in dem Stadtteil erinnert an den legendären Club. Den Bökelberg, das alte Stadion der Borussen, kennt jeder Fan. Heute gibt es zwar den modernen Borussenpark, den wir auch besuchen, aber wer weiß, dass …
Continue reading20 Orte die Du in CORNWALL sehen solltest | Video
Rundreise durch Cornwall mit Tipps für Besuche in Trellisick, Cadgwith, Lizard Point, Land`s End, Bottalack Mine, Tintagel, Mousehole, Wheale Coates, Prideaux Place, Padstow, Bodmin Moor.
Continue readingHückelhoven | Die letzte Bergparade – Ende einer Tradition | Niederrhein | Video
Die ehemaligen Bergleute in Hückelhoven-Hilfarth bei Mönchengladbach am Niederrhein feiern einmal im Jahr die Barbarafeier. Ihre Bergparade führt zum Ehrenmal der Bergleute. Ich war bei der letzten Parade der ehemaligen Kumpel dabei.
Continue readingHückelhoven | Im magischen Wald der 300 000 Lichter | Niederrhein | Video
300 000 Lichter machen die Millicher Halde in Hückelhoven bei Mönchengladbach beim Haldenzauber zu einem magischen Wald. Tier, Fabelwesen und Fantasiegebilde bevölkern den Wald auf der ehemaligen Abraumhalde einer Zeche.
Continue reading„Die Hexenprinzesssin“ – Drehorte sind Schloss Bouzov und Schloss Bezdez
Für die ZDF-Sendereihe „Märchenperlen“ entstand in Tschechien der Spielfilm „Die Hexenprinzessin“ frei nach dem norwegischen Märchen „Zottelhaube“. Drehorte waren unter anderem auf Schloss Bouzov und Schloss Bezdez, In den Hauptrollen spielen Charlotte Krause, Zoë Pastelle Holthuizen, Jerry Hoffmann, Ken Duken, Marisa Leonie Bach, Jürgen Vogel, Desirée Nosbusch, Jana Pallaske und Caro Cult. Das Drehbuch schrieben Max Honert und Kai Meyer. …
Continue readingOstfrieslandkrimis: „Ostfriesenangst“ – Drehorte in Norden und Aurich
Basierend auf dem gleichnamigen Roman „Ostfriesenangst“ von Klaus-Peter Wolf drehte das ZDF an Drehorten in Norden, Norddeich, Aurich und Umgebung den fünften Film der Reihe Ostfriesenkrimis. Darin ermittelt Kommissarin Ann Kathrin Klaasen (Julia Jentsch) wieder. Hannu Salonen inszeniert den Samstagskrimi nach einem Buch von Christian Limmer. Drehorte Gedreht wurde für die Folge u.a. in der alten Grundschule Ekel in Norden, …
Continue readingPolizeiruf 110 „Tod einer Toten“ | Drehort Magdeburg
In Magdeburg sind die Drehorte des MDR-Polizeiruf 110 „Tod einer Toten“ (AT). In dem Fall von Hauptkommissarin Doreen Brasch dreht sich alles um den rätselhaften Fund einer ermordeten Frau, die allerdings bereits vor Jahren für tot erklärt wurde. Szenen von Polizeiruf 110 „Tod einer Toten“ wurden im Wald bei Flechtingen, in den Calvörder Bergen an der Straße zwischen Flechtingen und Calvörde …
Continue readingTATORT „Parasomnia“ | Drehort Schloss Pinnewitz und Coswig
An Drehorten in Dresden, Coswig und Schloss Pinnewitz wurde 2019 der MDR-Tatort aus Dresden „Parasomnia“ gedreht. Die 16-jährige Talia überrascht einen Mörder kurz nach seiner Tat. Doch bei der Befragung kann sie sich an nichts mehr erinnern. Der Tatort Parasomnia (AT) wird ein junges Mädchen ein harter und mysteriöser Fall für für das Ermittler-Team um Karin Gorniak, Leonie Winkler und …
Continue readingTATORT „Tödliche Flut“ | Drehort Norderney
Die Kommissare der Bundespolizei Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz) ermitteln in ihrem neuen Fall auf der niedersächsischen Nordseeinsel Norderney. Auf Norderney und in Hamburg sind auch die Drehorte des Films. In dem vom deutsch-dänischen Drehbuchautor David Sandreuter („Private Banking“) geschriebenen NDR „Tatort: Tödliche Flut“ (Arbeitstitel) scheint es zunächst um einen Immobilienskandal auf der Ostfriesischen Insel …
Continue readingPolizeiruf 110 „Heilig sollt ihr sein“ | Drehorte in Frankfurt (Oder) und Slubice
Im November 2019 liefen die Dreharbeiten für den „Polizeiruf 110: Heilig sollt ihr sein“ (AT). Drehorte sind unter anderem Frankfurt (Oder), Slubice und Berlin. Regie führt Rainer Kaufmann, das Drehbuch stammt von Hendrik Hölzemann. Darum geht es in „Heilig sollt Ihr sein“ Die 16-jährige Larissa Böhler (Paraschiva Dragus) ist ungewollt schwanger. Ihre Eltern, Nikola (Julia Krynke) und Simon Böhler (Shenja …
Continue readingMaria Wern, Kripo Gotland: 4 neue Filme – Drehort Gotland
Auf Gotland sind die Drehorte von vier Filmen der Serie „Maria Wern, Kripo Gotland“ mit der charismatischen schwedischen Schauspielerin Eva Röse in der Hauptrolle. Nach dem tragischen Tod ihres Mannes Christer ließ Maria Wern (Eva Röse) sich auf das beschauliche Gotland versetzen. Aber die Abgeschiedenheit trügt: Immer wieder kommt es zu Verbrechen auf der südschwedischen Insel; Morde halten die Kriminalkommissarin …
Continue readingTödliche Gier – Drehorte in Wismar und Schwaan
In Wismar und in Schwaan waren die Drehorte des ZDF-„Fernsehfilms der Woche“ „Tödliche Gier“ (AT: „Ohne Ausweg“). Harald Krassnitzer spielt darin einen Pfarrer, der samt Frau und Kindern mehrere Tage in die Gewalt von drei Gefängnisausbrechern gerät. Versteckte Familienkonflikte treten zutage, und die Situation mit den skrupellosen Kriminellen droht zu eskalieren. Unter der Regie von Thorsten Näter, der auch das …
Continue readingNahschuss – Drehort ist die ehemalige Stasi-Zentrale
An Drehorten in Berlin fanden 2019 die Dreharbeiten für die ZDF-Kinokoproduktion „Nahschuss“ statt. Franziska Stünkel schrieb das Drehbuch und inszeniert das Drama in Anlehnung an den Fall der letzten Hinrichtung in der DDR. „Nahschuss“ ist inspiriert von der Lebensgeschichte des Dr. Werner Teske, der 1981 in der DDR zum Tode verurteilt und wenig später hingerichtet wurde. Lars Eidinger, Devid Striesow …
Continue readingIn aller Freundschaft – Die jungen Ärzte: Drehort der Folge 200
Zum 200. Mal sind die jungen Ärzte im Einsatz und sie können es kaum noch abwarten: Sie wollen endlich die Facharztprüfung meistern. Auch ihre Ausbilderin Dr. Leyla Sherbaz und Ben Ahlbeck fiebern einem großen Moment entgegen: Ihr Baby kommt bald zur Welt! Prüfungsstress total: Dr. Elias Bähr (Stefan Ruppe), Ben Ahlbeck (Philipp Danne), Julia Berger (Mirka Pigulla) und Dr. Theresa …
Continue readingWilsberg: „Alles Lüge“ und „Unser tägliches Brot“ – Drehorte in Münster
Gleich zwei neue „Wilsberg“-Folgen entstanden an Drehorten in Köln und Münster/Westfalen: „Alles Lüge“ und „Unser tägliches Brot“. Unter der Regie von Hansjörg Thurn steht Leonard Lansink wieder in der Titelrolle der ZDF-Samstagskrimireihe vor der Kamera und mit ihm das bekannte Ensemble Rita Russek, Oliver Korittke, Ina Paule Klink und Roland Jankowsky. In der 69. Episode „Alles Lüge“ (Buch: Nathalia Geb …
Continue readingTATORT „National feminin“ | Drehorte in Göttingen
An Drehorten in der niedersächsischen Unistadt Göttingen entstand der TATORT „National Feminin“ mit Maria Furtwängler. Eine Tote im deutsch-nationalen Milieu stellt die Ermittlerinnen Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) vor eine äußerst heikle und gefährliche Aufgabe. Mit dem „Tatort: National feminin“ inszeniert Regisseurin Franziska Buch bereits ihren zweiten Krimi mit den beiden Kommissarinnen. Drehorte in Göttingen Hier …
Continue readingKommissarin Heller: „Panik“ – Drehort Wiesbaden
Lisa Wagner ist wieder „Kommissarin Heller“. Unter der Regie von Christiane Balthasar dreht die Hauptdarstellerin an Drehorten in Berlin, Wiesbaden und Umgebung einen neuen 90-Minüter der ZDF-Samstagskrimireihe. Bei „Panik“ gibt es ein Wiedersehen mit Hans-Jochen Wagner als Hellers Ex-Kollege Hendrik Verhoeven. Das Drehbuch schrieb Mathias Klaschka. Darum geht es Bei Winnie Hellers Undercover-Einsatz auf einem luxuriösen Wiesbadener Winzerhof wird ein …
Continue readingTATORT „Borowski und die Schatten der Vergangenheit“ | Drehorte Schwedeneck und Bad Oldesloe
An Drehorten in Kiel, Schwedeneck, Hamburg, Ahrensburg, Bad Oldesloe und Gut Basthoft wurde der Tatort „Borowski und die Schatten der Vergangenheit“ gedreht. Kommissar Klaus Borowski (Axel Milberg) will im NDR „Tatort“ aus Kiel den Fall seines Lebens klären – und bringt seine Kollegin Mila Sahin (Almila Bagriacik) damit in einen Loyalitätskonflikt. Das Drehbuch für „Borowski und die Schatten der Vergangenheit“ …
Continue readingNord bei Nordwest: Drehorte „Der Anschlag“ und „Conny und Maik“
Die beiden „Nord bei Nordwest“-Episoden „Der Anschlag“ und „Conny und Maik“ mit Hinnerk Schönemann, Marleen Lohse und erstmals Jana Klinge wurden an Drehorten in Travemünde, auf Fehmarn sowie nahe Hamburg gedreht. Den Handlungsort Schwanitz gibt es nicht. Stattdessen setzt sich das fiktive Dorf aus verschiedenen Drehorten zusammen. Gedreht wird in Neuen- und Altengamme in Hamburg, in Travemünde, Geesthacht und auf Fehmarn. Auf Fehmarn dreht man …
Continue readingTATORT „Datenschutz“ | Drehorte am Kaiserstuhl und bei Ihringen
An Drehorten am Kaiserstuhl und in den Weinbergen um Ihringen entstand der TATORT „Datenschutz“. Ein Fall für die Kommissare aus dem Schwarzwald: Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner standen für den „Tatort – Datenschutz“ (AT) vor der Kamera. Darin machen die gesetzlichen Grenzen bei der Auswertung von DNA-Spuren den Kommissaren Franziska Tobler und Friedemann Berg zu schaffen. Könnten sie einen Täter …
Continue reading„Die große Illusion“: Von Ritterlichkeit und Treue
Ritterlichkeit, Anstand, Treue, Opferbereitschaft – gibt es das heute noch? Spielen diese tugendhaften Eigenschaften heute noch eine Rolle? Alles nur Die große Illusion? Ich schätze es, Filmklassiker zu sehen. Hollywoodstreifen, deutsche Filme und auch französische. Dank SkyGo konnte ich mir heute noch mal „Die große Illusion“ ansehen. Vielleicht ist der Kinofilm von 1937 einer der besten, der je gedreht wurde. Jean …
Continue readingKüstenpiloten – Drehorte in Büsum und Sankt Peter-Ording
In Büsum, Sankt Peter-Ording und auf Helgoland sind die Drehorte von zwei Filmen der „Endlich Freitag im Ersten“-Reihe „Küstenpiloten“ (AT), die die Geschichte der Pilotin Swantje Hansen (Nadine Boske) und ihrer Familie erzählen. Swantje arbeitet als Flugzeug-Mechanikerin im Familienunternehmen. Der Flugplatz ist ihr Leben und sie ist sich sicher, dass sie den Betrieb ihres Vaters Hauke (Jan-Gregor Kremp) übernehmen wird. …
Continue readingPolizeiruf 110 „Totes Rennen“ | Drehort Magdeburg
Ein Drehort für den Polizeiruf 110 aus Magdeburg „Totes Rennen“ (AT) ist die Pferderennbahn in Magdeburg-Herrenkrug. Die Rolle der Ermittlerin spielt Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Doreen Brasch. In weiteren Rollen sind Felix Vörtler als Kriminalrat Uwe Lemp, Pablo Grant als Kriminalobermeister Günther Márquez und Henning Peker als Rechtsmediziner zu sehen, sowie u. a. Michael Maertens, Martin Semmelrogge und Benjamin Kramme. …
Continue readingPOLIZEIRUF 110 „Der Tag wird kommen“ | Drehorte in Rostock und im Ostseebad Rerik
An Drehorten in Rostock und im Ostseebad Rerik wurde der POLIZEIRUF 110 „Der Tag wird kommen“ gedreht. Zerbricht die Profilerin Katrin König (Anneke Kim Sarnau) im Film an ihrem neuen Fall – und daran, dass sie bei einer ihrer letzten Ermittlungen einen Beweis manipuliert hat? In dem NDR „Polizeiruf 110: Der Tag wird kommen“ machen sich ihre Kollegen rund um …
Continue readingHelen Dorn: „Kleine Freiheit“ und „Wer Gewalt sät“ – Drehort Hamburg
Ein neuer Fall führt Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) nach Hamburg. In Hamburg sind auch die Drehorte von zwei Filmen der ZDF-Samstagskrimireihe „Helen Dorn“ mit den Arbeitstiteln „Kleine Freiheit“ und „Wer Gewalt sät“. Das passiert in „Kleine Freiheit“ In „Kleine Freiheit“ wird der mutmaßliche Täter im Fall eines verschwundenen Jungen, den Helen Dorn vor 12 Jahren laufen lassen musste, in …
Continue readingTATORT „Krieg im Kopf“ | Drehorte in Göttingen und Nörten-Hardenberg
An Drehorten in Göttingen und Nörten-Hardenberg entstand der „Tatort: Krieg im Kopf“ (Arbeitstitel). Maria Furtwängler und Florence Kasumba standen für diesen NDR-„Tatort“ vor der Kamera. Die Kommissarinnen Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz geraten in ein Spinnennetz von geheimer Hirnforschung, Rüstungsindustrie und Militärischem Abschirmdienst. Regie führt Jobst Oetzmann nach einem Drehbuch von Christian Jeltsch, beide Grimme-Preis-Träger. Drehorte Szenen wurden auch in …
Continue readingDas Geheimnis des Totenwaldes – Drehort Hamburg
Ein aufsehenerregendes Verbrechen liefert die Vorlage für den Event-Dreiteiler „Das Geheimnis des Totenwaldes“ (Arbeitstitel), das an Drehorten in Hamburg und Umgebung im Auftrag von NDR und ARD Degeto für Das Erste gedreht wurde. Über drei Jahrzehnte wird das Verschwinden einer Frau, die Suche nach ihr und die Auswirkungen auf ihre Familie thematisiert. Die Hauptrollen des Mehrteilers spielen Matthias Brandt, Karoline …
Continue readingKu’damm 63 | Neues von der Tanzschule Schöllack in Berlin
„Ku’damm 63“ lautet der Arbeitstitel für den ZDF-Dreiteiler, mit dem die ZDF-Reihe „Ku’damm“ fortgesetzt wird. Das ZDF arbeitet gemeinsam mit der Produktionsfirma UFA FICTION sowie Creative Producerin Annette Hess und Headautor Marc Terjung an den neuen Drehbüchern über das weitere Schicksal von Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) und ihren drei Töchtern Monika (Sonja Gerhardt), Helga (Maria Ehrich) und Eva (Emilia Schüle). …
Continue readingErzgebirgskrimi: „Tödlicher Akkord“ – Drehorte in Schneeberg und Karlsbad
An Drehorten in Schneeberg und Karlsbad wurde der Erzgebigskrimi „Tödlicher Akkord“ gedreht. Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve), der nach längerer Zeit in Bremen nun in seiner alten Heimat wieder Fuß fassen will, ermittelt in einem Mordfall im Umfeld des Bergmannsorchesters Schneeberg. Gedreht wurde der Erzgebirgskrimi des ZDF an verschiedenen Orten der Region Erzgebirge wie Schneeberg und in Karlsbad. Mehr zur …
Continue readingHarzreise: Warum die HarzCard lohnt
Mit der HarzCard kann man die Sehenswürdigkeiten im Harz preiswert besuchen. Sie schont die Urlaubskasse. Touristenkarten, die einen preiswerteren Aufenthalt oder verbilligten Eintritt bei Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Feriengebieten versprechen, sehe ich immer mit Skepsis. Denn oft bieten diese Karten dann nur geringe Ermäßigungen oder gelten nur für wenige Locations. Nicht so bei der HarzCard, die sich bei unserem Aufenthalt …
Continue readingWarum Wernigerode „Die bunte Stadt“ heißt | Harz | mit Video
Die Stadt Wernigerode am Harz bietet viele Sehenswürdigkeiten. Eine Altstadt mit Fachwerkhäusern, eine Burg, das historische Rathaus und romantisch anmutende Gassen. Diese Stadt am nördlichen Harzrand hat Flair und gehört zu den Sehenswürdigkeiten im Harz, die man auf keinen Fall verpassen darf. Der Stadtkern besteht zum größten Teil aus Fachwerkhäusern, die in unterschiedlichsten Farben glänzen. Wer mit dem Auto anreist, hat …
Continue readingQuedlinburg, die schönste Stadt am Harz
Quedlinburg ist nicht nur die schönste Stadt am Harz, sie die wohl faszinierendste Sehenswürdigkeit im Harz. Denn die Fachwerkstadt an der Bode , sie liegt am nördlichen Rand des Harzes, ist ein Ort zum Verlieben. Hier scheint alles zu passen: Bauten, Geschichte, Menschen. Und das findet man nicht allzu oft. Nicht umsonst ist Quedlinburg UNESCO Weltkulturerbe. Das liegt vor allem …
Continue readingDie geheimnisvolle Krypta von St. Wiperti in Quedlinburg
Die geheimnisvolle Krypta von St. Wiperti in Quedlinburg im Harz zählt zu den ältesten in Deutschland. Um das Jahr 1000 wurde sie gebaut. Die Kirche St. Wiperti auf dem alten Friedhof von Quedlinburg im Harz sieht unscheinbar aus. Doch wer den Weg hierhin findet, betritt einen wahren Schatz der Geschichte. Seit Heinrich I. (919-936) und sein Sohn Otto (936-973), der …
Continue readingDie Königspfalz in Tilleda am Kyffhäuser | Sachsen-Anhalt
Ein Fußweg führt auf das Plateau. Unweit vom Harz liegt das Kyffhäusergebirge. Hier oben, auf dieser Ebene, lag die Königspfalz Tilleda. Die mittelalterliche Pfalz ist heute ein Freilichtmuseum. Die Anlage, nahe dem Dorf Tilleda in Sachsen-Anhalt, gilt als einzige vollständig ausgegrabene Pfalz in Deutschland. Einige der Gebäude hat man rekonstruiert. Die Vorstellung, wie es hier zwischen dem 10. und 12. …
Continue readingTorfhaus | Das Denkmal des Harzfliegers | Harz | mit Video
In Torfhaus im Harz finden wir das Denkmal für WALTER SPENGLER. Der 1930 verstobene Flugzeugpilot trug den Titel „HARZFLIEGER“. Im Harz war er damals eine Legende. Neben dem „Harzresort“ in Torfhaus liegt ein Ausgangspunkt für Wanderungen. Dort, gegenüber der Straße, die nach Altenau führt, liegt am Weg ein Gedenkstein. Seine Inschrift erinnert an Walter Spengler (*14. Mai 1896 † 18. …
Continue readingDer Miniaturenpark Wernigerode | Harz | mit Video
Der Miniaturenpark Wernigerode ist eine Sehenswürdigkeit im Harz. Dort kann man den ganzen Harz in zwei Stunden abklappern und dennoch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gesehen haben. Auf 15 Hektar gibt es hier den Harz im Miniformat. 60 interessante Bauwerke des Harzes stehen hier im Maßstab 1:25, eingebettet in eine Landschaft aus Gehölzen, Felsen und Wasserläufen. Die 60 Modelle wurden anhand von …
Continue readingDeutschlands kleinste Holzkirche steht in Elend | Harz | mit Video
Im Dorf Elend im Harz steht eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten: die kleinste Holzkirche Deutschlands. Alleine wegen des Namens muss man den Ort aufsuchen und hier halten: Elend. Mitten im Harz gelegen (Oberharz am Brocken OT Elend),steht auf der großen Kirchwiese mitten im Ort, umgeben von uralten Eichen, steht die „kleinste Holzkirche Deutschlands“. Das Gebäude ist ca. 5 × 11 Meter …
Continue readingDer Hexentanzplatz in Thale | Harz | mit Video
Eigentlich ist der Hexentanzplatz in Thale im Harz ein kleiner Freizeitpark und wegen der Walpurgishalle auch eine Sehenswürdigkeit. Mehr für Familien geeignet gibt es hier das Hexenhaus, einen kleinen Zoo, Restaurants und weitere Sachen für die Kleinen. Andererseits ist der Hexentanzplatz ein schon mythischer Ort, verbunden mit uralter Geschichte, Sage, Literatur und Kunst. Von Thale aus führt eine Straße den …
Continue readingDie Burgbergseilbahn in Bad Harzburg | Harz | Video
Die Burgbergseilbahn in Bad Harzburg im Harz fährt seit 1929. Sie führt auf den großen Burgberg (485 Meter hoch). INFO Burgberg-Seilbahn Nordhäuser Str. 2 b | Fahrkarten sind im Burgberg-Center erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist-Information Tel: 05322 75330 Fahrtzeiten Sommer 9.30-18 Uhr Winter 10-17 Uhr Berg- und Talfahrt 4.- HarzCard: freie Fahrt
Continue readingIn Goslar auf den Spuren deutscher Geschichte | Harz | mit Video
In Goslar reisen wir auf den Spuren deutscher Geschichte. Denn die Kaiserpfalz und die Altstadt von Goslar gehören zu den geschichtlich wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Harz. Unsere Reise in die deutsche Geschichte beginnt auf einem Parkplatz am Rande der Altstadt von Goslar im Harz. Eigentlich parken wir unseren Pkw im Chor des Goslarer Domes. Zumindest stand der Prachtbau bis Mitte des …
Continue readingDas verlassene Kinderheim im Harz | Video
Nach dem missglückten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurden die Kinder aus dem Kreis der Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg (fast 200 Personen) verhaftet. Ihre Kinder wurden in einem Kinderheim im Harz eingesperrt. 3 Häuser dieses Gefängnisses stehen heute noch zerfallend im Wald. –
Continue readingCafé Winuwuk in Bad Harzburg | Harz | mit Video
Das wohl seltsamste Café im Harz fanden wir in Bad Harzburg: Café Winuwuk. Man verlässt das Ortszentrum und dann geht es den Berg hoch. Am äußersten Stadtrand dann steht man vor dem Café Winuwuk. Und das sieht mit seinen geschwungenen Formen aus, wie aus einem Märchen entsprungen. An ein Märchen hatten die Erbauer wohl weniger gedacht. Denn das waren Künstler. …
Continue readingRomkerhall: Das „Kleinste Königreich der Welt“ | Harz | mit Video
Das „Kleinste Königreich der Welt heißt „Romkerhall“ und liegt nahe dem Okerstausee im Harz. Hotels, Gaststätten, Restaurants und Cafés legen zumeist Wert auf ihre Geschichte. Zumindest, wenn der Betrieb schon älter ist und über Generationen betrieben wird. Klar, dass manch einer auch etwas zur eigenen Historie dazu dichtet, sie glättet und übertreibt. Oft geschieht das auch aus Marketinggründen. Glänzend gelingt …
Continue readingWernigerode: Dieses Café sieht aus wie ein Baumkuchen | Harz
Eines der ungewöhnlichsten Cafés, das wir besucht haben, liegt in Wernigerode im Harz: das Baumkuchenhaus. Zwei Türme an beiden Seiten, geformt wie aufrecht stehende Baumkuchen, stehen mitten im Industriegebiet. Große Glasfenster erhellen den Innenraum zwischen den Baumkuchentürmen, eine moderne schicke Einrichtung macht Lust aufs Bleiben, eine Terrasse und ein kleiner Blumengarten schaffen Gemütlichkeit. Und die Spezialität des Hauses? Baumkuchen. Und …
Continue readingAm Kyffhäuser-Denkmal bei Kaiser Barbarossa | Thüringen
Im Kyffhäuser, der Erhebung südlich des Harz, ist das Kyffhäuser-Denkmal mit der Steinfigur eines erwachenden Kaiser Barbarossa eine Sehenswürdigkeiten, die in Thüringen zu den viel besuchten Orten gehört. Zumal der „Kyffhäuser“ ein Nat ionaldenkmal ist. Am 81 Meter hohen Kyffhäuserdenkmal ist der Harz in Sichtweite. Wir sind im Kyffhäusergebirge. Während der Kaiser schläft, wächst sein Bart um einen Steintisch. Bis …
Continue readingBergwerk Rammelsberg | Mit dem Zug in den Berg | Harz | mit Video
Das Besucher-Bergwerk Rammelsberg nahe Goslar ist eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten im Harz. Wir fahren jetzt in den Harz-Berg ein. Sagt jedenfalls unser Führer. Dabei gehen wir zu Fuß. Aber er wird es schon Recht haben mit dem Einfahren, denke ich. Schließlich ist ein ehemaliger Bergmann. Die Lösung erzählt er selbst: Hier im Bergwerk Rammelsberg benutzt man die Bergmannssprache. Egal wie …
Continue readingDer Wipertifriedhof in Quedlinburg: 55 Familiengrabgewölbe in Fels geschlagen
Der Wipertifriedhof in Quedlinburg ist eine der besonderen Sehenswürdigkeiten im Harz. Denn auf diesem Friedhof gibt es 55 Familiengrabgewölbe in einen Hügel geschlagen. Wer das Stadtzentrum von Quedlinburg im Harz verlässt, kommt hinter der Stiftskirche zum Bereich der Wipertikirche. Einige Schritte über den Friedhof und man steht vor dem denkmalgeschützten Bereich dieses Friedhofs. Und der ist sehenswert. Einige Treppenstufen hoch …
Continue readingHöhlenwohnungen in Langenstein im Harz
Der Ort Langenstein am nördlichen Harzrand beherbergt einen Schatz. Es sind die Höhlenwohnungen, die wohl interessanteste Sehenswürdigkeit in diesem Teil des Harz Nur wenige Meter von der Dorfstraße von Langenstein entfernt und ich stehe auf dem schmalen Weg, der am Hang des Hügels lang führt. Wohnung reiht sich hier an Wohnung. Kleine Wohnungen, sehr kleine. Man könnte sie auch kleine …
Continue readingMoocks Hotel in Altenau | Harz
Moocks Hotel in Altenau im Harz überzeugte uns als Unterkunft durch seine optimale Lage als Standort für Harzausflüge. Die Entscheidung, wo bei der Harz- Reise unser Standort sein würde, haben wir uns nicht leicht gemacht. West- oder Ostharz war die Frage. Gezielt haben wir uns dann für den West-Harz entschieden. Einmal, weil wir mit der Region um Goslar alte Erinnerungen …
Continue readingTATORT „Das perfekte Verbrechen“ | Drehorte in Berlin
An Drehorten in Berlin wurde 2019 der Berliner „Tatort“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) mit dem Titel „Das perfekte Verbrechen“ gedreht Es ist der elfte Ermittlungsfall von Rubin und Karow. Brigitte Bertele führt Regie, das Drehbuch schrieb Michael Comtesse. Drehorte Gedreht wurde u. a. auf dem Gendarmenmarkt, in Kreuzberg, Dahlem und in der Löwenvilla in Potsdam Darum geht es Ein belebter …
Continue readingNeues aus Büttenwarder – Neue Folgen im Kreis Stormarn gedreht
Freundschaft, Liebe und Erinnerungen – um diese zentralen menschlichen Themen drehen sich die drei neuen Folgen der Kultserie „Neues aus Büttenwarder“, die an Drehorten in Grönwohld und Granderheide im Kreis Stormarn entstanden. Neben dem eingespielten Team ist zum ersten Mal Anica Dobra dabei – als Gerlinde, die große, aber bisher noch nie zu sehende Jugendliebe von Adsche und Brakelmann. Und …
Continue readingTATORT „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“ | Drehorte in Glinde und Schwarzenbek
An Drehorten in Kiel, Glinde und Schwarzenbek entstand der TATORT „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“ mit Axel Milberg und Almila Bagriacik. Mit dem Kommissariat in Kiel sind die beiden bereits durch ihre Vorlage für den „Tatort: Borowski und die Kinder von Gaarden“ von 2015 bestens vertraut. Neben Axel Milberg als Klaus Borowski und Almila Bagriacik als Mila Sahin …
Continue readingWilsberg: „Wellenbrecher“ – Drehort Norderney
Norderney ist der Drehort des WILSBERG „Wellenbrecher“. Nicht immer nur Münsterland – der 68. Fall führt Privatdetektiv Georg Wilsberg (Leonard Lansink) aus der Heimat weg. Auf die Nordseeinsel. Neben Leonard Lansink und seinen Mitstreitern Rita Russek und Roland Jankowsky stehen zwei Hauptdarsteller aus einer anderen ZDF-Krimireihe vor der Kamera: der aus „Friesland“ bekannte Felix Vörtler als Kommissar Jan Brockhorst und …
Continue readingDer Bergdoktor: 7 neue Folgen 2019 – Drehorte in Tirol
Sieben neue Folgen der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ wurden 2019 an Drehorten in Ellmau und Umgebung gedreht. Neben Hans Sigl in der Titelrolle standen erneut Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Natalie O’Hara, Mark Keller und Rebecca Immanuel vor der Kamera. Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) wird in der ersten Folge auf eine Alm gerufen: Bernd Tannhofer (Anian Zollner), Inhaber einer …
Continue readingDie Toten von Marnow – Drehorte in Mirow, Schwerin und Wolfsburg
An Drehorten in Mirow im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte, Schwerin, Hannover, Wolfsburg und Berlin wurde die Mini-Serie „Die Toten von Marnow“ mit Petra Schmidt-Schaller und Sascha Gersak gedreht. Der erfundene Stadtname Marnow im Titel ist eine Abwandlung von Mirow. Ganz in der Nähe, auf einem Zeltplatz bei Fleeth, fand im Sommer 2019 auch ein Großteil der Dreharbeiten statt. Es geht um …
Continue readingOstfrieslandkrimis: „Ostfriesengrab“ – Drehorte in Norden, Norddeich und Aurich
An Drehorten in Norden, Norddeich, Aurich und Umgebung entstand der Ostfrieslandkrimi „Ostfriesengrab“. Der vierte Film der Krimireihe basiert auf dem gleichnamigen Roman von Klaus-Peter Wolf. Neu im Team ist Julia Jentsch („Der Pass“), die nach Christiane Paul die Rolle der eigenwilligen Kommissarin Ann Kathrin Klaasen übernimmt. Mehr zu den Drehorten und Episoden der Serie lesen Sie HIER Darum geht es …
Continue readingPolizeiruf 110 „Tod einer Journalistin“ | Drehorte in Beiersdorf-Freudenberg und Swiecko
An Drehorten in Berlin, Beiersdorf-Freudenberg und Swiecko“ entstand der Polizeiruf 110: Tod einer Journalistin“ (AT) vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Regie führt Stephan Rick, das Drehbuch stammt von Silja Clemens, Stephan Rick und Thorsten Wettcke. Darum geht es Die erfolgreiche Journalistin und Umweltschützerin Anne Gerling (Antje Traue) wird nach einem Unfall tot in ihrem Wagen aufgefunden. Die Kommissare Olga Lenski (Maria …
Continue readingTATORT „Der letzte Schrey“ | Drehort Weimar
2019 wurde an Drehorten in Weimar und Umgebung der MDR-Tatort „Der letzte Schrey“ (AT) gedreht. Wie gewohnt sind an der Seite von Kira Dorn und Lessing Thorsten Merten als Kurt Stich, Arndt Schwering-Sohnrey als Lupo und Ute Wieckhorst als Frau Dr. Seelenbinder zu sehen. In weiteren Rollen spielen u.a. Jörg Schüttauf, Julius Nitschkoff, Christopher Vantis, Sarah Viktoria Frick, Antonia Münchow, Martin …
Continue readingMorden im Norden: 7. Staffel gedreht
2019 fanden die Dreharbeiten zur 7. Staffel der Krimiserie „Morden im Norden“ statt. In Lübeck, Hamburg und Umgebung entstanden 16 neue Folgen. Die 2012 gestartete Serie hat in den vergangenen drei Staffeln einen Genre-Wechsel vollzogen und sich vom heiteren Schmunzelkrimi zum Krimidrama gewandelt. Mit großem Erfolg: Die Serie erreicht heute zweistellige Marktanteile. Darum geht es in der neuen Staffel Hoch …
Continue readingThe Sommerdahl Murders – Drehort Helsingør
Frei nach der erfolgreichen Romanreihe „Dan Sommerdahl“ von Anna Grue: In deutsch-dänischer Koproduktion wurde 2019 an Drehorten im dänischen Helsingør die neue ZDF-Krimireihe mit dem Arbeitstitel „The Sommerdahl Murders“ gedreht. Regie führt Kenneth Kainz, für die Drehbücher zeichnet Head-Autorin Lolita Belstar verantwortlich. Die Hauptrollen haben die dänischen Schauspieler Peter Mygind, Laura Drasbæk und André Babikian übernommen. Zunächst werden vier Folgen …
Continue readingDas Mädchen am Strand – Drehorte in Dahme und Lütjenburg
„Das Mädchen am Strand“ mit Heino Ferch und Barbara Auer als Ermittlerpaa wurde an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste gedreht. Drehorte für „Das Mädchen am Strand“ waren Gremersdorf, in Dahme, am Hohwachter Strand und in Lütjenburg In weiteren Rollen spielen Rainer Bock, Natalia Wörner, Lena Klenke, Bruno Alexander, Oscar Belton, Lilly Barshy, Martin Lindow, Hermann Beyer, Rainer Strecker, Marek Erhardt, Max Landgrebe, …
Continue readingSOKO Wismar: „Nach der Ebbe kommt der Tod“ – Drehort auf Langeoog
An Drehorten auf Langeoog entstand der SOKO Wismar-Film „Nach der Ebbe kommt der Tod“. Ein Tombola-Los führt Hauptkommissar Reuter (Udo Kroschwald) und Rechtsmedizinerin Helene Sturbeck (Katharina Blaschke) auf die Nordsee-Insel Langeoog. Doch selbst im Kurzurlaub können sie das Ermitteln nicht sein lassen. Das Buch zum 90-Minüter schrieb Anke Klemm, Regie führt Steffi Doehlemann. Das passiert bei „Nach der Ebbe kommt …
Continue readingUm Himmels Willen – 19. Staffel in Landshut und Niederaichbach gedreht
Bürgermeister Wöller (Fritz Wepper) lässt einfach nicht locker: Auch in der 19. Staffel von „Um Himmels Willen“, die an Drehorten in Landshut, Niederaichbach und München gedreht wurde, setzt er alles daran, sich das Kloster Kaltenthal unter den Nagel zu reißen. Doch Schwester Hanna (Janina Hartwig) und ihre Nonnen wissen sich auch dieses Mal zu helfen – nur haben sie nicht …
Continue readingTeam Alpin: „Kein Weg zu weit“ und „Zweite Freiheit“ – Drehorte im Alpbachtal und in Innsbruck
In Reith im Alpbachtal und in Innsbruck entstanden zwei Filme der ZDF-Reihe „Team Alpin“ mit den Arbeitstiteln „Kein Weg zu weit“ und „Zweite Freiheit“. In den neuen Episoden sind die Freunde Martina, Uli und Rupert mit ihrer Alpinschule nicht nur als Bergführer, sondern auch menschlich gefordert. Neben den Hauptdarstellern Johanna von Gutzeit, Daniel Fritz und Daniel Gawlowski stehen Patricia Meeden, …
Continue readingDie Toten vom Bodensee: „Fluch aus der Tiefe“ und „Blutritt“ – Drehort Bodensee
An Drehorten in Lindau, Bregenz und Umgebung enstanden für die ZDF/ORF-Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“ der zehnte und der elfte Film mit den Arbeitstiteln „Fluch aus der Tiefe“ sowie „Blutritt“. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Duo spielen in durchgängigen Rollen Hary Prinz, Stefan Pohl, Peter Kremer, Raphael von Bargen und Christopher Schärf. Regie führt erneut Michael Schneider …
Continue readingBerchtesgaden | Eine Schönheit am Watzmann
Der Markt Berchtesgaden biete viele sehenswerte Orte: vom Markt mit Kirche und Schloss sowie der Fußgängerzone bis zum Grab der Schauspielerin Magda Schneider, Mutter von Romy Schneider, auf dem Friedhof. Berchtesgaden zwischen Watzmann und Obersalzberg gehört zu den sehenswerten Orten im Berchtesgadener Land. Die bayerischen Könige waren wohl die ersten Touristen, die nach Berchtesgaden kamen. Sie hatten hier ihre Sommerfrische. …
Continue readingDie Kirchleitn Kapelle in Berchtesgaden | Berchtesgadener Land
Zur Kirchleitn Kapelle in Berchtesgaden im Berchtesgadener Land steigt man wegen der Aussicht hoch. Denn der Blick von hier oben über Berchtesgaden ist wie ein Gebet, eine Seligpreisung. Es ist die „Kapelle der Seligpreisung“ auf dem Ponnzenzenbichel oberhalb von Berchtesgaden. Die kleine Kapelle, auch Kirchleitn Kapelle genannt, gibt es erst seit etwas über 10 Jahren. Doch ein Ausflug nach hier …
Continue readingLena Lorenz: Drehorte im Berchtesgadener Land | mit Video
Diesen Drehort sollten Fans der ZDF-Serie „Lena Lorenz“ kennen. Er liegt im Ort Marktschellenberg im Berchtesgadener Land. Denn hier ist der „Almwirt“, die Gaststätte im Lena-Lorenz-Dorf „Himmelsruh“. Seit 2015 läuft „Lena Lorenz“ im ZDF und ORF. Gedreht wird die Serie im Berchtesgadener Land. Drehorte sind unter anderem Berchtesgaden, Ramsau und Marktschellenberg. Im Ortsteil Ettenberg steht der „Mesnerwirt“. Bei LENA LORENZ …
Continue readingVerlassenes Krankenhaus – Ein Lost Place in Berchtesgaden
Dieser Lost Place liegt verlassen in einem Ortsteil bei Berchtesgaden: ein verlassenes Krankenhaus, gebaut 1938. Wir sind leicht bergan gefahren. Ringsum stehen Wohnhäuser, Pkw sind entlang der Straße geparkt. Von Unkraut überwachsene Treppenstufen führen zu einem Zaun. Das Gelände ist überaus gut gesichert. Ein Schild warnt, dass hier die Polizei Übungen abhalte. Hinter Sträuchern ist die Anlage zu erkennen. Ein …
Continue readingWarum der Bahnhof von Berchtesgaden so groß ist | mit Video
Völlig überdimensioniert für einen 9000 Einwohner Ort wirkt der Bahnhof von Berchtesgaden. Wer seine Geschichte kennt, den wundert es nicht, warum hier im Schatten des Watzmann ein riesiger Bahnhof steht. Berchtesgaden war in den 30er Jahren ein Zentrum der Nationalsozialisten. Hitler baute auf dem Obersalzberg seinen Berghof, andere Größen des Regimes ließen sich dort ebenfalls nieder. Im nahen Stanggaß wurde …
Continue readingDie vergessene Reichskanzlei | Berchtesgaden
Ein historisch interessantes Gebäude befindet sich bei Berchtesgaden: eine vergessene ehemalige Reichskanzlei. Im nahen Bischofswiesen steht im Ortsteil Stanggaß die sogenannte Kleine Reichskanzlei. Hier war tatsächlich von 1937 bis 1945 der 2. Regierungssitz des Deutschen Reiches. Die Reichskanzlei übernahm immer dann die ihr zugeschriebene Funktion, wenn Hitler im Berghof auf dem Obersalzberg war. Und das war fast zwei Drittel seiner …
Continue readingAuf der Rossfeld Panoramastraße über Berchtesgaden
Fantastische Ausblicke hat man uns versprochen. Denn von der Rossfeld Panoramastraße bei Berchtesgaden schaut man auf der einen Seite runter ins Salzachtal und auf der anderen ins Berchtesgadener Land. Eindrucksvolle Blicke hat auf den Hohen Göll (2522 Meter) und auch auf den Obersalzberg. Eine Autofahrt, die richtig Vergnügen bereitet? Ich war skeptisch. Der Name „Panoramastraße“ bei Berchtesgaden verspricht zwar nette Aussicht, …
Continue readingRamsau bei Berchtesgaden | Zwischen Malerwinkel und Hintersee
Im Bergsteigerdorf Ramsau bei Berchtesgaden führt in Höhe der Kirche ein Steg über die Ramsauer Ache. Hier ist er: der „Malerwinkel“. Der Ort, wo dank des Panoramas unzählige Landschaftsgemälde entstanden sind. Von Berchtesgaden waren wir der gewundenen Straße und dem tosenden Gebirgsbach Ramsauer Ache stadtauswärts gefolgt.14 Kilometer entfernt liegt Ramsau. Ein Ort, der sich Bergsteigerdorf nennt, und der durch unzählige …
Continue readingDer Königssee im Berchtesgadener Land: Ein Gebirgssee wie ein Fjord
Der Königssee bei Berchtesgaden ist wie ein skandinavischer Fjord. 7 Kilometer lang ist der Gebirgssee. Knapp über einen Kilometer breit, 190 Meter tief und an den Seiten begrenzt durch gewaltige Bergwände. Von Berchtesgaden führt die Straße nach Schönau. Wir wollen zum Königssee. Schönau, das ist sozusagen der Hafen des Königssees. Im Ort ist man auf den täglichen Touristenansturm, vor allem …
Continue readingIm Kehlsteinhaus am Obersalzberg | Berchtesgaden
Oberhalb des Obersalzberg in Berchtesgaden thront das Kehlsteinhaus, heute eines der vielbesuchten Ausflugsziele im Berchtesgadener Land. Warum kommen diese Massen hierher zum Obersalzberg bei Berchtesgaden? Kommen die Touristen wirklich in Scharen, weil hier die Grundmauern von Hitlers Berghof stehen? Oder einfach nur, weil das hier der Obersalzberg ist? Und warum fahren sie Bus an Bus hoch zum Kehlsteinhaus? Fragen, die …
Continue readingIm Römerlager Haltern am See | Münsterland
In Haltern am See im Münsterland gab es vor 2000 Jahren ein Römerlager. Heute zeigt dort ein Museum die Ausgrabungen der Römerfunde und es gibt die Rekonstruktion der römischen Verteidigungsanlage. Vor 2000 Jahren werden die Römer von Armin dem Cherusker im Teuteburger Wald geschlagen. Doch wo kamen die Truppen des Römers Varus her? Vermutlich aus dem Römerlager Aliso in Haltern …
Continue readingTATORT Münster Drehorte | Wo Börne und Thiel ermitteln | VIDEO
Seit 2002 werden in Münster die TV Krimis des Münster Tatort gedreht. Hier ermittelt das Kult-Duo Thiel und Börne. Der Münster Tatort ist der beliebteste TATORT mit im Schnitt 13 Millionen Zuschauern. Wir haben nach Drehorten des Tatort Münster gesucht und dabei einen Stadtrundgang durch Münster unternommen. Titelfoto Thiel&Börne: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Continue readingFriedhof der 900 Kinder – Am traurigsten Ort in Rheindahlen | Mönchengladbach
Ein Friedhof bin Rheindahlen bei Mönchengladbach am Niederrhein. 1800 Gräber. 900 davon sind Kindergräber. Es ist der britische Militärfriedhof bei ehemaligen Hauptquartier der Rheinarmee, JHQ. Das Navi im Auto leitet mich. Über diese Straßen, ganz in der Nähe von Mönchengladbach, bin ich noch nie gefahren. Neben der schmalen Straße ein Zaun, dahinter leerstehende Wohnhäuser. Büsche und Sträucher ragen über Eingangstreppen, …
Continue readingIm „Wald der blauen Blumen“ – Hasenglöckchen in Hückelhoven
In einem Wald bei Hückelhoven-Doveren am Niederrhein wachsen ganze Felder von wunderschönen Hasenglöckchen. Diese blaue Pracht sind die einzigen in freier Natur wachsenden Hasenglöckchen in Deutschland. Diese sogenannten „Atlantischen Hasenglöckchen“ bilden so den „Wald der blauen Blumen“ im Kreis Heinsberg. Die Hasenglöckchen blühen hier auf großer Fläche etwa ab Mitte oder Ende April bis Mitte Mai. Sie blühen nur einmal …
Continue readingWarum das Dorf Kuckum verschwinden soll
Das Dorf Kuckum bei Erkelenz im rheinischen Braunkohlerevier soll für den Tagebau Garzweiler II abgerissen, wird ein Geisterdorf werden. Hier liegt die Quelle der Niers, die wegen des Tagebaus versiegt ist.
Continue readingKarnevalszug Hückelhoven Ratheim 2019 | Video
Karneval 2019: Beim Karnevalsumzug in Hückelhoven Ratheim dabei
Continue readingGeisterdorf Lützerath bei Immerath | Video
Für den Braunkohletagebau Garzweiler werden 15 Orte abgerissen. Ein Ort, der bald verschwunden sein wird und jetzt ein Geisterdorf ist, heisst Lützerath.
Continue readingWeihnachtsmärkte in Hückelhoven und Erkelenz | Video
Die Weihnachtsmärkte in Erkelenz und Hückelhoven mit dem Haldenzauber sind Highlights am Niederrhein
Continue readingUnkel am Rhein: Im Arbeitszimmer von Ex-Bundeskanzler Willy Brandt
Das Arbeitszimmer von Ex-Bundeskanzler Willy Brandt ist der Höhepunkt eines Rundgangs durch das Willy-Brandt-Museum in Unkel am Rhein. In dem kleinen Weinort, südlich von Bonn liegend, lebte von 1979 bis 1992 der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt. Er hatte hier mit seiner damaligen Ehefrau Seebacher-Brandt ein Haus bezogen. In Unkel ist der Friedensnobelpreisträger 1992 verstorben; bestattet ist er in Berlin. Mitten …
Continue readingRemagen: Am Denkmal für Motorsportlegende Rudolf Caracciola
Ein Denkmal am Rheinufer in Remagen erinnert an den besten deutscher Rennfahrer vor 1945: Rudolf Caracciola aus Remagen. Der „Silberpfeil“-Fahrer wurde 1901 in Remagen am Rhein geboren. Heute erinnert ein Denkmal am Rheinufer an den „Schumi der Vorkriegszeit“. Das Denkmal steht nahe dem Wohnhaus „Deichweg 8“. Hier wurde der spätere dreimalige Europameister geboren. Das Denkmal, das ihn mit einem Mercedes …
Continue readingAn der „Brücke von Remagen“ am Rhein
Die „Brücke von Remagen“ am Rhein in Remagen ist bis heute eine Ruine. Nur die Brückenpfeiler der Aufgänge auf beiden Rheinseiten stehen noch. Weltweit bekannt wurde die Brücke von Remagen durch den 1969 gedrehten US-Kriegsfilm gleichen Namens. George Segal, Robert Vaughn, Peter van Eyck und Sonja Ziemann spielten in „Die Brücke von Remagen“ mit. Ein Film über die Eroberung der …
Continue reading„Frau Holle“ – Drehort Botanischer Garten in Berlin
„Frau Holle“ spielt im Botanischen Garten Berlin. Hier ist der wichtigste Drehort des Films. Gärtnermeisterin Mia (Klara Deutschmann) liebt den Botanischen Garten über alles. Doch sollte ihre intrigante Schwester Marissa (Lavinia Wilson) neue Leiterin werden, droht dem Garten eine düstere Zukunft. Kann Mia das mit Hilfe von Frau Holle (Cornelia Froboess) verhindern? Die in die heutige Zeit übertragene Märchenadaption mit …
Continue readingTATORT „Die goldene Zeit“ | Drehort Sankt Pauli
Vielleicht hat es sie so nie gegeben, „Die goldene Zeit“ des Hamburger Kiezes zwischen Reeperbahn und Hafenstraße. Im gleichnamigen NDR „Tatort“ ermitteln die Kommissare Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz) nach einem Auftragsmord im Rotlicht-Milieu an Drehorten in Hamburg Sankt Pauli. Die Folge der Krimi-Serie inszenierte Mia Spengler („Back for Good“, „Leg dich nicht mit Klara …
Continue readingNord bei Nordwest: „In eigener Sache“ – Drehorte auf Fehmarn und einer Ostseefähre
An Drehorten auf Fehmarn, in Travemünde, auf einer Ostseefähre und rund um Hamburg wurde die Nord bei Nordwest-Folge mit Arbeitstitel „In eigener Sache“ gedreht. Vor der Kamera ist neben Hinnerk Schönemann, Henny Reents und Marleen Lohse zum ersten Mal Anja Schneider dabei. Die vielbeschäftigte Theater- und Filmschauspielerin hat bereits mehrmals Rollen im „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ übernommen. Im Kino war …
Continue readingAn der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße
Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße in Berlin erinnert an die Mauer durch Berlin. Ein Besuch an der ehemaligen Grenze zwischen BRD und DDR. Mit Sicherheit ist es schwierig, eine Gedenkstätte zu konzipieren. Zumal wenn es darum geht, der Mauer durch Berlin zu gedenken. In der Hauptstadt hat man es versucht. An der Bernauer Straße ist die Gedenkstätte …
Continue readingDas Alliierten Museum Berlin: Zwischen Luftbrücke und Spionagetunnel
In Berlin Zehlendorf liegt das „Alliierten-Museum“, das an die Jahre 1945 bis 1994 erinnert und interessante Ausstellungsstücke aus der Nachkriegszeit in Berlin zeigt. Will man aus der Geschichte Berlins erzählen, kommt man um ein Kapitel nicht herum: Es sind die Jahrzehnte der Sektoren, der Besetzung und Verwaltung durch Amerikaner, Briten, Franzosen und Russen, die Grenze und der Mauer zwischen Ost …
Continue readingHotel Il Mulino in Berlin
Kann man in Berlin ein ruhiges, kleines Hotel finden, das preiswert ist und über optimale Verkehrsanbindungen verfügt? Ja, man kann. Mein Tipp: Il Mulino in Steglitz. Wir übernachteten während unseres ITB (Internationale Tourismus Messe)-Besuchs dort. Während der ITB kann es voll werden in den Berliner Hotels. Daher suchten wir uns etwas preisgünstiges, dass aber ruhig liegen sollte und von dem …
Continue readingSchlaf – Drehorte im Harz
In Koproduktion mit der ZDF -Redaktion „Das kleine Fernsehspiel“ fanden im Harz an den Drehorten Clausthal-Zellerfeld und Wildemann die Dreharbeiten für „Schlaf“ statt. Der Film erzählt von drei schicksalhaft verbundenen Frauengenerationen und einer Dorfgemeinschaft, die von einem „Alb“ und einer Serie von Selbstmorden heimgesucht wird. In dem Spielfilmdebüt von Regisseur Michael Venus, der zusammen mit Thomas Friedrich auch das Drehbuch …
Continue readingTATORT „Tschill Out“ | Drehort auf Neuwerk
Til Schweiger und Fahri Yardim standen für den NDR „Tatort“ aus Hamburg „Tschill Out“ vor der Kamera. Die neue Folge entsteht zum größten Teil an Drehorten auf Neuwerk im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer vor Cuxhaven. Politisch gehört die 120 Kilometer Luftlinie von Hamburg entfernte Insel zum Staatsgebiet der Hansestadt. Der übrige Film wird im Hamburger Stadtgebiet gedreht. Das Drehbuch um die …
Continue readingIn aller Freundschaft – Die jungen Ärzte: „Ganz in Weiß“ – Drehort Kaunertal
In Tirol ist der Drehort für ersten 90-Minuten-Speciald von „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ unter dem Titel „Ganz in Weiß“. Gedreht wurde im Kaunertal. Vor der Kamera stehen Mike Adler, Sanam Afrashteh, Jane Chirwa, Luan Gummich, Horst Günter Marx, Mirka Pigulla und Tilman Pörzgen sowie im Erfurter Teil des Movies Marijam Agischewa, Philipp Danne und Stefan Ruppe. Die …
Continue readingTATORT „Die Pfalz von oben“ | Drehorte im Donnersbergkreis und dem Landkreis Kusel
An Drehorten im Donnersbergkreis, dem Landkreis Kusel und in Baden-Baden entstand der TATORT „Die Pfalz von oben“. Der Tod eines jungen Polizisten ruft in diesem Tatort Lena Odenthal und Johanna Stern in das pfälzische Dorf Zarten. Der Ort ist Lena nicht unbekannt, und auch die Begegnung mit dem Dienststellenleiter weckt halb verschüttete Erinnerungen in der Kommissarin … Ulrike Folkerts, Lisa …
Continue readingStralsund: „Blutlinien“ | Drehort Stralsund
Stralsund, Hamburg und Umgebung sind die Drehorte der Krimireihe Stralsund mit dem Titel „Blutlinien“ (Arbeitstitel „Böses Blut“). Bei Renovierungsarbeiten an einem Haus wird die einbetonierte Leiche einer jungen Frau entdeckt. Für Hausbesitzerin Maren Brandt (Franziska Hartmann) bricht eine Welt zusammen: Bei der Toten handelt es sich um ihre Freundin Klara, die 1989 spurlos verschwand. Marens Bruder Henrik (Barnaby Metschurat) wurde …
Continue readingTATORT „Das Leben nach dem Tod“ | Drehorte in Berlin und Potsdam
An Drehorten in den Berliner Stadtteilen Schöneberg, Mitte, Weißensee und Hohenschönhausen sowie in Potsdam entstand der TATORT „Das Leben nach dem Tod“. Es ist der zehnte Ermittlungsfall von Rubin und Karow. Florian Baxmeyer führte Regie, das Drehbuch schrieb Sarah Schnier. Als Kriminalhauptkommissar Robert Karow (Mark Waschke) nach Hause kommt, steht vor seinem Haus ein Leichenwagen. Karows Nachbar ist tot. Der …
Continue readingPassau-Krimi: „Freund oder Feind“
Im Februar 2019 wurde „Der Passau-Krimi: Freund oder Feind“ (AT) unter der Regie von Maurice Hübner gedreht. Im Zentrum steht eine Berliner Ex-Polizistin, die mit ihrer Tochter ein neues Leben im Zeugenschutz beginnt und in der Drei-Flüsse-Stadt auf einen dubiosen Privatdetektiv trifft. Die Hauptrollen spielen Marie Leuenberger und Michael Ostrowski, in weiteren Rollen sind u.a. Nadja Sabersky und Bettina Mittendorfer …
Continue readingSOKO Hamburg, 2. Staffel – Drehorte in Geesthacht, St. Pauli und im Hamburger Hafen
Die „SOKO Hamburg“ ermittelt wieder: In Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen wurde die zehnteilige zweite Staffel der ZDF-Vorabendserie gedreht Die sechs Folgen der ersten Staffel wurden im Frühjahr 2018 ausgestrahlt. Kriminalhauptkommissar Oskar Schütz (Marek Erhardt) ist der erfahrenste Polizist im Kommissariat und ein absoluter Instinktbulle. Seine Kollegin ist Kriminaloberkommissarin Lena Testorp (Anna von Haebler), eine ehrgeizige Ermittlerin mit guter Beobachtungsgabe. Mit …
Continue readingSarah Kohr: „Teufelsmoor“- Drehort Hamburg
Mit Lisa Maria Potthoff in der Titelrolle entstand an Drehorten in Hamburg und Umgebung der vierte Thriller der ZDF-Reihe „Sarah Kohr“. Der Film hat den Arbeitstitel „Teufelsmoor“. Kommissarin Sarah Kohr schießt im Dienst auf einen bewaffneten 17-Jährigen. Die Ungewissheit, ob der Junge überleben wird, macht ihr schwer zu schaffen. Auch die Frage, woher der Jugendliche die Waffe hatte, beschäftigt sie. …
Continue readingZwischen uns die Mauer – Drehorte in Detmold und Holzminden
An Drehorten in Breslau, Berlin, Detmold und Holzminden entstand die Kino-Koproduktion „Zwischen uns die Mauer“. Der Film erzählt eine Liebesgeschichte im geteilten Deutschland, die durch repressive Staatsgewalt behindert und nahezu zerstört wird. Neben Lea Freund und Tim Bülow in den Hauptrollen spielen Leo Zirner, Lukas Zumbrock, Franziska Weisz, Fritz Karl, Svea Derenthal, Götz Schubert und andere. Regie führt Norbert Lechner. …
Continue readingDer Bergdoktor: „Die dunkle Seite des Lichts“ – Drehort Ellmau
Im Februar 2019 entstand für die ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ an Drehorten in Ellmau und Umgebung ein neues Serienspecial .mit dem Titel „Die dunkle Seite des Lichts“ Neben Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Rebecca Immanuel und Mark Keller stehen für den 90-Minüter mit dem Arbeitstitel „Die dunkle Seite des Lichts“ Emilia Bernsdorf, Simon Böer und Lennart Betzgen vor …
Continue readingPolizeiruf 110 „Nimmermüd“ | Drehort Rostock
Verdrängte Konflikte aus der Vergangenheit bestimmen den neuen Fall der NDR „Polizeiruf 110“-Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner). Christian von Castelberg dreht die Folge „Nimmermüd“ in Rostock und Hamburg. Dem Regisseur sind die beiden Ermittler gut vertraut: Er hat bereits vier andere Krimis mit dem Ermittler-Duo in Szene gesetzt. Für Drehbuchautor Markus Busch („Tatort: Borowski …
Continue readingDer Usedom-Krimi: „Strandgut“ – Drehort Usedom
An Drehorten auf Usedom entstand der 10. „Usedom-Krimi“ mit Katrin Sass, Rikke Lylloff und Walter Plathe. Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg führen zu neuen Gefahren und Konflikten auf Usedom: Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) und Kriminalkommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) werden im zehnten „Usedom-Krimi“ mit der Vergangenheit konfrontiert. EINEN BEITRAG ÜBER ALLE FOLGEN UND DIE HAUPT-DREHORTE DES USEDOM-KRIMI FINDEN SIE …
Continue readingWolfsland: „Heimsuchung“ – Drehort Görlitz
In Görlitz und Umgebung sind die Drehorte des ARD Donnerstags Krimi „Wolfsland -Heimsuchung (AT) “ mit dem Ermittlerduo Burkhard „Butsch“ Schulz und Viola Delbrück, gespielt von Götz Schubert und Yvonne Catterfeld. Das Buch schrieb erneut das Autorenteam Sönke Lars Neuwöhner und Sven Poser, die Regie führt Francis Meletzky, die bereits „Wolfsland – Das heilige Grab“ inszenierte. Vor der Kamera von …
Continue readingErkelenz, wo Puppen an Häusern hängen
Erkelenz, südlich von Mönchengladbach. Ein hübscher Marktplatz, nette Häuser, eine Burg – und zur Karnevalszeit Puppen, die an Fenstern und Bäumen hängen.
Continue readingGeisterdorf Immerath | Oktober 2018
Der Ort Immerath bei Erkelenz im Rheinischen Braunkohlerevier wird für den Tagebau Garzweiler II abgerissen. Immerath ist heute ein Geisterdorf. Hier das Update von Oktober 2018.
Continue readingWarum das Dorf Keyenberg verschwinden soll
Das Dorf Erkelenz-Keyenberg soll dem Braunkohletagebau Garzweiler II weichen, wird bereits umgesiedelt und zum Geisterdorf. Was ist das für ein Ort, der verschwinden soll? Erzählen wir Geschichte und Geschichten.
Continue readingHückelhoven und Erkelenz | Weihnachtsmärkte 2018
Der Weihnachtsmarkt in Hückelhoven mit dem Haldenzauber und der Adventsmarkt in Erkelenz sind zwei Highlights zu Vorweihnachtszeit am Niederrhein.
Continue readingDer Kommissar und das Meer – Drehort Gotland
Auf Gotland haben am 12. Februar 2019 die Dreharbeiten für zwei neue Folgen der ZDF-Samstagskrimireihe „Der Kommissar und das Meer“ mit den Arbeitstiteln „Fähre in den Tod“ und „Der Weg in die Dunkelheit“ begonnen. In „Fähre in den Tod“ wird an Bord der Gotland-Fähre eine Passagierin ermordet aufgefunden. Kommissar Robert Anders (Walter Sittler), der mit seinem Sohn Kasper (Grim Lohman) …
Continue readingGöttingen: Wo Heinz Erhardt und Hans Albers Kinofilme drehten
Die Universitätsstadt Göttingen in Niedersachsen als Filmstadt und Drehort? Ja, das war sie tatsächlich. Nämlich in den 50er Jahren. Da waren die Göttinger Filmstudios sogar sehr bekannt. Denn in Göttingen drehten die Kinofilmstars der 50er ihre Kinofilme. Polizeihauptwachtmeister Eberhard Dobermann kennt jeder, der die deutschen Filme der 50er Jahre mag. Heinz Erhardt verkörpert den Polizisten, der auf einer Kreuzung den …
Continue readingRosamunde Pilcher-Drehort: Zennor | Cornwall
Tinners Arms ist ein uralter, einfach eingerichteter Pub im kleinen Ort Zennor an der Atlantikküste von Cornwall. In einem der Rosmunde Pilcher File war Zennor bereits Drehort. Mehr zu Tinners Arms und Zennor lesen Sie HIER Gedreht wurde hier der Rosamunde Pilcher Film Schneesturm im Frühling 1995 mit Fiona Coors, Patrick Winczewski und Mark Keller gedreht Mehr zu den Pilcher-Filmen …
Continue readingRosamunde Pilcher-Drehort: Padstow | Cornwall
Padstow ist ein Hafenort an der Atlantikküste von Cornwall. und gern genuzter Drehort bei Rosamunde Pilcher-Filmen. Nur wenige Kilometer entfernt liegt der bekannte Pilcher-Drehort Prideaux Place. Daher kein Wunder, dass das nahe Padstow ebenfalls für Dreharbeiten für Rosamunde Pilcher Filme dient. Der kleine Handelshafen liegt nahe der Mündung des Flusses Camel. Im kleinen Padstow erlebt man rund um das Hafenbecken …
Continue readingRosamunde Pilcher-Drehort: Lanhydrock House | Cornwall
Lanhydrock House, nahe der Stadt Bodmin in Cornwall, ist ein riesiges Herrenhaus und Drehort von Rosamunde-Pilcher-Filmen. Hier gibt es über 50 Zimmer. Sehenswert sind Wohnzimmer, die Quartiere der Bediensteten und die Küchenräume. Optisch macht Lanhydrock House richtig etwas her. Es ist kolossal und wunderschön verspielt zugleich. Haus und Gärten sind seit 1953 im Besitz des National Trust. Lanhydrock liegt im …
Continue readingRosamunde Pilcher-Drehort: Land’s End | Cornwall
Kein Wunder, dass viele Szenen für Rosamunde Pilcher Filme hier gedreht werden. Denn Land’s End, der südwestlichste Punkt der Insel, ist ein äußerst sehenswerter Punkt auf der südlichen Landzunge und beliebter Drehort der Pilcher-Filme. Land`s End gilt als eine der schönsten Küsten der Insel. Neben dem Naturereignis von Landschaft aus Felsen und tosendem Meer gibt es hier einen privaten Vergnügungspark. …
Continue readingRosamunde Pilcher-Drehort: Dartmoor | Devon
Das Dartmoor ist ein beliebter Drehort von Rosamunde Pilcher Filmen. Die Moorlandschaft mit bewaldeten Tälern, Felsen, karger Heidelandschaft und malerischen kleinen Dörfern ist für Filmszenen gut geeignet. Die Hügellandschaft liegt in Devon und ist knapp 1000 km² groß. Die Hügel können bis zu 600 Meter hoch sein. Mittendrin liegt die Kleinstadt Princetown. Der Ort hat seine Ursprünge im Jahr 1785. …
Continue readingRosamunde Pilcher-Drehort: Cadgwith | Cornwall
Cadgwith liegt an der Südküste von Cornwall auf der östlichen Seite der Halbinsel Lizard und ist ein Drehort eines Rosamunde-Pilcher-Films. Das kornisches Fischerdorf ist ein Ort, wie er schöner kaum sein kann. Niedlich, klein – meist sind es strohgedeckte Häuser, weiß gestrichen, die sich in der kleinen Bucht tummeln. Einige sind auch mit Schiefer gedeckt. Ab dem 16. Jahrhundert wurde …
Continue readingRosamunde Pilcher-Drehort: Buckland Abbey | Devon
Der Rosamunde Pilcher Drehort Buckland Abbey ist eine ehemalige Zisterziensermönchsabtei in Devon am Rande des Dartmoor. Über 250 Jahren leben die Mönche hier in der friedlichen Einsamkeit des Tavy-Tals. Es galt übrigens als westlichstes Kloster der Insel. 1539 wurde das Kloster von der Krone eingezogen, wurde zum Herrenhaus umgebaut und 1580 an Sir Francis Drake verkauft. Seine Familie besaß Buckland Abbey bis …
Continue readingRosamunde Pilcher-Drehort: Trerice | Cornwall
Trerice ist ein elisabethanisches Herrenhaus nahe der Stadt Newquay an der Atlantikküste in Cornwall. Das Haus wurde im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert. Ein Rosamunde Pilcher Film wurde hier gedreht. Wuchtig und feingliedrig zugleich wirkt das elisabethanisches Herrenhaus am Ort Kestle Mill. Gebaut wurde es 1573 vom 5. Sir John Arundell. Und bei so einem Titel samt Namen ist es klar, dass es sich …
Continue readingRosamunde Pilcher Drehort: Brixham | Devon
Die kleine Hafenstadt Brixham ist ein beliebter Rosamunde Pilcher Drehort. Die kleine Stadt liegt an der Südküste von Cornwall am südlichen Ende der Bucht Torbay an der englischen Riviera (Devon). Brixham ist für seinen Fischerhafen bekannt. Touristen besuchen die Hafenpromenade mit dem Nachbau des Schiffs von Sir Francis Drake. Was gleich auffällt, sind die bunt angemalten Häuser am Hang gegenüber …
Continue readingRosamunde Pilcher Drehort: Trelissick House | Cornwall
Der Garten und Haus liegen in Feock, einem Ortsteil von Truro, einige Kilometer nördlich der Stadt Falmouth oberhalb des Fal River. Zehn Hektar ist der Landschaftspark groß. Der Garten und die Terrasse des Hauses sind ein beliebter Rosamunde Pilcher Drehort. Durch das milde kornische Klima ist es möglich, hier viele subtropischer und fernöstliche Pflanzen im Freien wachsen zu lassen. Das …
Continue readingRosamunde Pilcher Drehort: Chapel Porth Beach | Cornwall
Hier zeigt sich die wilde Schönheit von Cornwall von ihrer schönsten Seite: Ganz in der Nähe von St. Agnes und unweit der Zinnmine Wheal Coates liegt die Bucht Chapel Porth. Die Bucht ist ein beliebter Rosamunde Pilcher-Filme Drehort. Die Atlantikküste wirkt hier dramatisch. Bei Ebbe lockt der große Strand zum Spaziergang. Die Ruinen der alten Wheal Coates Zinnmine befinden sich …
Continue readingCrossover von SOKO Wien und SOKO Leipzig
In Wien haben die Dreharbeiten für ein 90-minütiges „SOKO“-Crossover begonnen. In der Koproduktion von ZDF und ORF mit dem Arbeitstitel „Der vierte Mann“ arbeitet das Team der Sonderkommission bei der Wiener Kripo erstmals mit den Leipziger „SOKO“-Kolleginnen und Kollegen zusammen. Als bei einem Konzert in Leipzig ein Wiener Stargeiger entführt wird, sind vereinte Kräfte gefragt. Doch auch wenn alle dasselbe …
Continue readingTATORT „Nemesis“ | Drehort Dresden
In Dresden sind die Drehorte des MDR-Tatort „Nemesis“ (AT). Ihr achter Fall führt die Dresdner Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) in ein Netz aus Erpressung, Betrug und Familientragödie. In „Nemesis“ (AT) ermitteln Karin Gorniak und Leonie Winkler im Mordfall an einem Dresdner Szenegastronom. Darum geht es Der beliebte Dresdner Szenegastronom Joachim Benda wird erschossen in …
Continue readingDas Quartett – Drehort Leipzig
In Berlin und Leipzig sind die Drehorte des ZDF-Samstagskrimi „Das Quartett“. Zwei Frauen, zwei Männer, vier höchst unterschiedliche Persönlichkeiten – das ist das Team vom K14 der Mordkommission Leipzig. In den Hauptrollen spielen Anja Kling, Annika Blendl, Shenja Lacher und Anton Spieker. Das Drehbuch schrieben Friedrich Ani und Ina Jung. Regie führt Vivian Naefe. In der ersten Folge mit dem …
Continue readingIm Schatten der Angst – Drehort Wien
In Wien sind die Drehorte des Fernsehfilms mit dem Titel „Im Schatten der Angst“. Julia Koschitz und Justus von Dohnányi haben in der ZDF/ORF-Koproduktion die Hauptrollen übernommen. Regisseur Till Endemann inszeniert den Psycho-Thriller nach dem Drehbuch von Rebekka Reuber und Marie-Therese Thill. In weiteren Rollen spielen Aaron Friesz, Marie-Christine Friedrich, Michou Friesz, Johannes Silberschneider, Andreas Patton, Johannes Zeiler und andere. …
Continue readingUnter anderen Umständen: Über den Tod hinaus – Drehort Flensburg
In Hamburg und Flensburg entstand der 16. Film der ZDF-Krimireihe „Unter anderen Umständen“ mit dem Arbeitstitel „Liebesentzug“. Jana Winters (Natalia Wörner) erster Tag als Kriminalrätin in ihrem neuen Einsatzgebiet Flensburg verläuft alles andere als reibungslos. Mitten in der Nacht hat ihr Kollege Matthias Hamm (Ralph Herforth) heimlich die Leiche seiner ehemaligen Freundin Nicole Seidel auf dem Friedhof ausgegraben und obduzieren …
Continue readingNeben der Spur: „Erlöse mich“ – Drehort Hamburg
Mit dem Titel „Erlöse mich“ entstand an Drehorten in Hamburg, frei nach dem gleichnamigen Roman des Bestsellerautors Michael Robotham, der sechste Film der ZDF-Reihe „Neben der Spur“. Das Drehbuch schrieb Mathias Klaschka. Neben Ulrich Noethen in der Rolle des renommierten Hamburger Psychiaters Dr. Johannes „Joe“ Jessen und Juergen Maurer als Kommissar Vincent Ruiz spielen erneut Marie Leuenberger, Petra van de …
Continue readingDie Jagd – Drehort Köln
An Drehorten in Köln wurde der ZDF-90-Minüter mit dem Titel „Die Jagd“ gedreht. Heino Ferch ist darin nach „Ein Kind wird gesucht“, den das ZDF Ende Oktober 2018 gesendet hat, erneut in der Rolle des SOKO-Chefs Ingo Thiel zu sehen. Wie bei „Ein Kind wird gesucht“ inszeniert Regisseur Urs Egger einen Film über deutsche Kriminalgeschichte: die Mafia-Morde von Duisburg 2007. …
Continue readingTATORT „Leonessa“
In Ludwigshafen haben unter dem Arbeitstitel „Leonessa“ die Dreharbeiten zum neuesten, dem 70. Lena-Odenthal-Tatort begonnen. Das Drehbuch dazu stammt von Wolfgang Stauch, die Regie liegt bei Connie Walther, die nach „Offene Rechnung“ (Lena Odenthals 17. Fall) ihren zweiten Ludwigshafener Tatort inszeniert. Diesmal führt der Fall die Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern in ein Hochhausviertel in Oggersheim-West und zu der …
Continue readingWiener Blut – Drehort Wien
An Drehorten in Wien entstand 2018 ein ZDF/ORF-Thriller mit dem Titel „Wiener Blut“. Für den Fernsehfilm stehen Melika Foroutan, Noelia Chirazi, Harald Windisch, Martin Niedermair, Charlotte Schwab, Harald Schrott und andere vor der Kamera. Inszeniert wird der Thriller von Regisseurin Barbara Eder, das Drehbuch stammt von Martin Ambrosch. Die Staatsanwältin Fida Emam (Melika Foroutan) lebt mit ihrer Mutter (Charlotte Schwab) …
Continue readingDer Usedom-Krimi: „Träume“ – Drehort Usedom
Nach einer Vorlage von Drehbuchautorin Marija Erceg drehte Regisseur Andreas Senn an Drehorten im deutschen wie polnischen Teil von Usedom sowie in Berlin „Träume – Der Usedom-Krimi“. Für sie ist es die zweite Arbeit für die Reihe, für ihn die erste. Katrin Sass zur Seite steht wieder Rikke Lylloff als Kriminalkommissarin Ellen Norgaard. EINEN BEITRAG ÜBER ALLE FOLGEN UND DIE …
Continue readingEin starkes Team: „Tödliche Seilschaften“ und „Erntedank“
Zwei neue Folgen für das „starke Team“ Otto Garber (Florian Martens) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck): In Berlin und Umgebung wurden die Folgen mit den Titeln „Tödliche Seilschaften“ und „Erntedank“ der ZDF-Samstagskrimi-Reihe „Ein starkes Team“ gedreht. In der 78. und 79. Folge sind neben den Hauptkommissaren auch Kommissar Sebastian Klöckner (Matthi Faust), Teamchef Reddemann (Arnfried Lerche), Gerichtsmedizinerin Dr. Gabriele Simkeit …
Continue readingMünchen Mord – Drehort München
Bernadette Heerwagen, Marcus Mittermeier und Alexander Held stehen erneut als Ermittlertrio vor der Kamera, Christoph Süß als Leiter der Mordkommission. Regisseur ist Jan Fehse. In der Folge mit dem Arbeitstitel „Die Unterirdischen“ (Buch: Friedrich Ani, Ina Jung) wird auf dem Münchner Waldfriedhof in einem Abfallcontainer eine männliche Leiche entdeckt. Der Tote stellt sich als stadtbekannter Gastronom heraus, der erstochen wurde. …
Continue readingErzgebirgskrimi: „Der Tote im Stollen“ – Drehorte in Schwarzenberg und Freiberg
An Drehorten in Schwarzenberg, Freiberg und anderen Orten im Erzgebirge wurde der „Erzgebirgskrimi – Der Tote im Stollen“ gedreht. In dem Samstagskrimi müssen Hauptkommissar Adam (Stephan Luca) und seine junge, deutsch-ungarische Assistentin Karina (Lara Mandoki) den Tod eines Professors für Bergbau aufklären. In weiteren Rollen spielen Teresa Weißbach, Adina Vetter, Andreas Schmidt-Schaller und Christian Grashof. Das Drehbuch stammt von Leo …
Continue readingNord bei Nordwest: „Ein Killer und ein halber“ – Die Drehorte
Eine männliche Leiche mit durchschnittener Kehle gibt Rätsel auf – kurz nachdem Lona Vogt (Henny Reents) nach ihrer schweren Verletzung in den Polizeidienst zurückgekehrt ist. Die zehnte Folge von „Nord bei Nordwest“, der erfolgreichen Krimireihe von NDR und ARD Degeto im Ersten, stellt die Ermittler auf eine harte Probe. Denn das Trio aus Lona, Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) und Jule …
Continue readingMatula: „Tod auf Mallorca“ – Drehort Mallorca
Nach Ermittlungen an der Nordsee und im Allgäu führt sein dritter Fall Privatdetektiv und Solo-Ermittler Josef Matula (Claus Theo Gärtner) nach Mallorca: „Matula – Tod auf Mallorca“ ist der Titel des Krimi-Specials, das zurzeit für das ZDF entsteht. Regisseur ist Daniel Helfer, das Drehbuch stammt erneut von Ben Braeunlich. Mit einer Yacht, die er im Auftrag der Besitzer nach Mallorca …
Continue readingLandkrimi: „Das dunkle Paradies“ – Drehort Zell am See
Im österreichischen Zell am See waren die Drehorte für einen neuen ZDF/ORF-Landkrimi: Stefanie Reinsperger und Manuel Rubey klären in „Das dunkle Paradies“ ihren zweiten Fall in der Region Salzburg. Regie führt Catalina Molina nach dem Drehbuch von Sarah Wassermair und einer gemeinsamen Idee. In weiteren Rollen spielen Andrea Wenzl, Wolfgang Rauh, Muriel Baumeister, Nikolaus Paryla und andere. Postenkommandantin Franziska Heilmayr …
Continue readingDrehort TATORT „Der gute Weg“
Seit dem 9. Oktober 2018 laufen die Dreharbeiten für den neuen Berliner „Tatort“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) mit dem Titel „Der gute Weg“. Regie führt Christian von Castelberg, das Drehbuch schrieb Christoph Darnstädt. Nächtlicher Streifendienst in der Großstadt. Routineeinsatz im Kiez „Ruhestörung“ – aber ganz offensichtlich stechen die Streifenkollegen dabei in ein Drogennest. Ein mutmaßlicher Dealer eröffnet jäh das Feuer. …
Continue readingDrehort TATORT „Das Nest“
Im Tatort „Das Nest“ (AT) wird die Dresdner Kommissarin Karin Gorniak bei einem gefährlichen Einsatz schwer verletzt. Der gesuchte Serienmörder kann entkommen und Karins neue Kollegin Leonie Winkler muss den Fall übernehmen. Im Oktober begannen die Dreharbeiten zum neuen MDR-Tatort aus Dresden. In „Das Nest“ (AT) wird die junge Zusammenarbeit der Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia …
Continue readingPreis der Freiheit – Drehorte Prag und Berlin
An Drehorten in Berlin und Prag wurde der Mehrteiler „Preis der Freiheit“ gedreht. Erzählt wird in Preis der Freiheit (AT: The Wall) die Geschichte der Jahre 1987 bis 1990 und die dramatischen Hintergründe des wirtschaftlichen wie moralischen Zusammenbruchs der DDR. Unter der Regie von Michael Krummenacher („Heimatland“) spielen Barbara Auer, Nadja Uhl und Nicolette Krebitz, Oliver Masucci, Joachim Król, Godehard …
Continue readingSpreewaldkrimi: „Die Zeit der Wölfe“ – Drehorte im Spreewald
Während Kommissar Krüger (Christian Redl) sich voller Selbstzweifel wie ein einsamer Wolf in den Spreewald zurückzieht, versucht Fichte (Thorsten Merten), auf eigene Faust die Hintergründe von zwei tödlichen Unfällen und dem Auftauchen einer Rockerbande aufzuklären: Im Oktober 2018 fanden an Drehorten im Spreewald die Dreharbeiten für den zwölften ZDF-„Spreewaldkrimi“ mit dem Titel „Die Zeit der Wölfe“ statt. Unter der Regie …
Continue readingDrehort TATORT „Borowski und der stumme Zeuge“
Ein kleiner Junge, der offenbar Grauenhaftes erlebt hat, beschäftigt die Kieler „Tatort“-Kommissare Klaus Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Bagriacik) in ihrem neuen Fall. Den dritten Einsatz des Ermittler-Duos inszeniert Niki Stein („Tatort: Dunkle Zeit“, „Die Auferstehung“) in Kiel, bei Flensburg sowie in Schwedeneck und Geesthacht. Gemeinsam mit Daniel Nocke schrieb Stein auch das Drehbuch. Das Erste zeigt den …
Continue readingSchwarzwaldkrimi: „Und tot bist Du!“ – Drehort Freudenstadt
Im September 2018 entstand für das ZDF an Drehorten in der Umgebung von Freudenstadt ein zweiteiliger Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel „Und tot bist Du! Ein Schwarzwaldkrimi“. Regisseur Marcus O. Rosenmüller inszeniert einen Kriminalfall, der in die Zeit der französischen Besatzung zurückführt. Neben Jessica Schwarz und Max von Thun als Ermittlerteam spielen in dem mystischen Thriller Nadja Bobyleva, Rüdiger Vogler, Roeland …
Continue readingDengler: „Brennende Kälte“ – Drehort Berlin
Frei nach dem Roman „Brennende Kälte“ von Bestseller-Autor Wolfgang Schorlau verfilmt das ZDF einen neuen „Dengler“-Thriller. Die Dreharbeiten haben in Berlin und Umgebung begonnen. Der aktuelle Fall kreist um geheime Tests von Mikrowellenwaffen und internationale Waffengeschäfte. Unter Regie von Rick Ostermann spielen neben dem Stamm-Ensemble Ronald Zehrfeld und Birgit Minichmayr die Schauspieler Jeanette Hain, Richard Sammel, Jenny Schily, Leonard Kunz, …
Continue readingNord bei Nordwest: „Dinge des Lebens“ – Die Drehorte
An Drehorten auf Fehmarn und in Travemünde wurde Dinge des Lebens der Serie Nord bei Nordwest gedreht. Bei einer Explosion im Hafen von Schwanitz wird Kommissarin Lona Vogt (Henny Reents) schwer verletzt – so beginnt die neunte Folge von „Nord bei Nordwest“, der erfolgreichen Krimireihe von NDR und ARD Degeto. Wie sich herausstellt, war Lona einem Mordplan auf der Spur. …
Continue readingHaldenzauber 2018 in Hückelhoven
Ein Lichtermeer gab es beim Haldenzauber in Hückelhoven. Auf der Millicher Halde zwischen Mönchengladbach in Aachen gab es den „Haldenzauber“. Spielort ist eine heute bewaldete ehemalige Halde in der Ex-Zechenstadt. Auf der Millicher Halde gibt es 250 000 Lichter im Wald, die Tiere und Pflanzen darstellen. 250 Kilometer Lichterketten wurden verlegt.
Continue readingDrehort TATORT „Kollateralschaden“
Ein Heckenschütze schießt auf einem Autohof auf einen LKW-Fahrer, der Täter flüchtet unerkannt. Um diesen Fall geht es im neuen NDR „Tatort“ mit Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz. Das Buch schrieb Oke Stielow. Unter Leitung von Regisseur Stephan Rick entsteht bis zum 12. Oktober in Hamburg und Umgebung die sechste Folge mit dem Ermittler-Duo Falke und Grosz. Das Erste …
Continue readingDrehort TATORT „Hüter der Schwelle“
Das Drehbuch zum 24. Einsatz der beiden Stuttgarter Tatortkommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz schrieb Michael Glasauer. Sowohl für ihn als auch für Regisseur Piotr J. Lewandowski ist „Tatort – Hüter der Schwelle“ die erste Arbeit für die Reihe. An der Seite von Richy Müller und Felix Klare spielen darin André M. Hennicke, Victoria Trauttmansdorff, Saskia Rosendahl, Michael Sideris, Carolina …
Continue readingHotel Tyacks in Camborne | Cornwall
Das Hotel Tyacks liegt im Zentrum der Stadt Camborne (ca 20 000 Einwohner) im ehemaligen Bergbaugebiet von Cornwall. Zur Atlantikküste sind es ca 10 Kilometer. Der Ort eignet sich optimal als Standort für Reisen in Südwest Cornwall. Da es im Hotel auch ein Pub und ein Restaurant gibt, ist es gut auch für längere Aufenthalte geeignet. Es war eine der …
Continue readingGreenway: Im Sommersitz von Agatha Christie | Devon
Das Haus von Agatha Christie kann man besichtigen. Ihr Sommerhaus Greenway in Devon, ganz in der Nähe der Stadt Brixham an der Küste von Südwestengland, ist für sie mehr als ein Haus zum Wohnen gewesen. Hier spielt auch einer ihrer Kriminalromane. Was mag sich in den Räumen von Greenway und im Garten von Agatha Christie ereignet haben? Hier traf sich …
Continue readingColeton Fishacre: Ein Anwesen im Stil der 20er Jahre | Devon
Die 20er Jahre werden in Coleton Fishacre lebendig. Das Anwesen nahe von Kingswear in Devon wurde im Stil des Arts and Crafts Movement gebaut von einem Ehepaar, das hier auch zu Jazzkonzerten mit Swingmusik einlud. Das große Wohnhaus, heute gehört das Anwesen dem National Trust, wurde ab 1923 als Landsitz für Rupert D’Oyly Carte, Sohn eines bekannten Theateragenten, gebaut. Mit …
Continue readingSir Francis Drake wohnte im ehemaligen Kloster Buckland Abbey | Devon
Buckland Abbey, ein ehemaliges Kloster nahe Plymouth, war das Zuhause von Weltumsegler Sir Francis Drake. Er baute das Kloster in eine Burg um. Er war der wohl bekannteste englische Freibeuter und Weltumsegler, Admiral und Entdecker: Sir Francis Drake (geboren um 1540 in Tavistock, Devon; gestorben 1596 in Panama). In England ist er bis heute eine verehrte Legende. Es sind die Geschichten von Kaperfahrten …
Continue readingSaltram House: Ein Herrenhaus mit 5 Treppenhäusern | Devon
Östlich vom Stadtzentrum von Plymouth in Devon erreichen wir Saltram House. Wir fahren durch einen großzügig angelegten Park. Vor dem Vorgebäude der Parkplatz. Hier geht es in die Parklandschaft. Sonntags kommen die Briten in Scharen hierher. Der Park lockt sie. Der Garten ist größtenteils aus dem 19. Jahrhundert. Vor der Orangerie aus dem 18. Jahrhundert stehen im Sommer Zitronenbäume. Saltram: Ein …
Continue readingDas UNESCO-Welterbe Botallack Mine an der atemberaubenden „Tin Coast“ | Cornwall
Wir wollen zur UNESCO-Welterbe Botallack Mine an der atemberaubenden „Tin Coast“. Die Botallack Mine, auch Crown Mine genannt, isteine Bergwerksruine, die aufgrund ihrer abenteuerlichen Lage ein beliebtes Fotomotiv ist. Wir folgen der B3306 von St. Yves in südlicher Richtung zur Bottalack Mine. In der Nähe liegt Land´s End, der westlichste Punkt der Insel. Die Straße windet sich nahe der Küste …
Continue readingDas Dorf Zennor an der wilden Küste von Cornwall
Die Kirche des Dorfes Zennor taucht vor uns auf. Die Küste von Cornwall ist nicht weit entfernt. Man kann die Brandung hören. Die Wohnhäuser von Zennor liegen weit verteilt im Gelände. In einem davon hat Dolly Pentreath gelebt. Es heißt, sie sei die letzte hier in Cornwall gewesen, die Cornish gesprochen hat. Wir sind unterwegs Richtung Lands End, dem westlichsten Punkt …
Continue readingCotehele House: Ein Herrenhaus, eingerichtet wie im Mittelalter | Cornwall
Wir erreichen Cotehele House. Ein Herrenhaus, das eingerichtet ist wie im Mittelalter. Wir sind knapp zehn Kilometer nördlich der Stadt Plymouth in Cornwall. Es gibt Herrenhäuser in Cornwall, deren Mauer uralt sind. Meist legten die Besitzer darauf Wert, die Inneneinrichtung der jeweiligen Zeit entsprechend modern bzw zeitgemäß zu gestalten. Nicht so im Cotehele House. Dort legten die Besitzer Wert darauf, …
Continue readingLanhydrock House: Im schönsten Herrenhaus in Cornwall
Nahe der Stadt Bodmin in Cornwall kommen wir zum prächtigen Lanhydrock House, da angeblich schönste Herrenhaus in Cornwall. Zwei Seiten des viktorianischen Lebens in Cornwall lernt man im Lanhydrock House kennen. Denn hier gehen wir nicht nur durch die Räume der „Herrschaften“, sondern sehen auch die Arbeitsbereiche und Zimmer der Angestellten. Da das alles im Haus auch noch visualisiert wird …
Continue readingAm Schiff von Sir Francis Drake im Hafen von Brixham | Devon
Das Schiff von Sir Francis Drake liegt im Hafen von Brixham in Devon. Zwar ist es nur ein Nachbau, dennoch ist die Golden Hind, ebenso wie der Hafen, sehenswert. Von Paignton aus erreichen wir nach kurzer Zeit die Stadt Brixham. Neben Torquay und Paignton ist sie die dritte Stadt von Bedeutung an der englischen Riviera. Außerhalb des Hafens gibt es …
Continue readingTrethevy Quoit: Ein 5500 Jahre altes Grab am Bodmin Moor | Cornwall
Trethevy Quoit, man nennt den Dolmen auch The Giant´s House, ist ein 5500 Jahre altes Grab am Bodmin Moor. Wir fahren am südlichen Rand des Bodmin Moors in Cornwall lang. Irgendwo hier muss die Grenze zur Grafschaft Devon sein. Dichter Wald, enge Straßen, kleine Dörfer, die eher eine Ansammlung weniger Häuser sind. Dann erreichen wir Trethevy Quoit. Ein kleiner Parkplatz, …
Continue readingIm Dartmoor auf der Suche nach dem „Hund von Baskerville“ | Devon
Gab es im Dartmoor den „Hund von Baskerville“? Arthur Conan Doyle jedenfalls hat über ihn geschrieben. Er ließ Sherlock Holmes im Dartmoor in der Grafschaft Devon nach ihm suchen. Im Ort Princetown hat er sich ein Zimmer in einem Hotel genommen, um dann in der unheimlichen Atmosphäre des Dartmoor sein Buch zu schreiben. Finden wir den Ort, an dem er …
Continue readingEnglische Riviera: Die Badeorte Torquay und Paignton | Devon
Torquay und Paignton an der englischen Reviera in Devon sind an der Südküste zwei beliebte Badeorte. Sie liegen dicht nebeneinander. Mit Brixham bilden sie die Unitary Authority Torbay. Bei englischen Touristen sind die lebendigen Städte sehr beliebt. Die Moorlandschaft des nördlichen Devon im Rücken, ist die englische Riviera ein Landstrich, der genau den Gegensatz zum kargen und kühlen Norden bildet. Die …
Continue readingLand`s End: Wo England an einer wilden Küste endet | Cornwall
Land´s End in Cornwall. An dieser wilden Küste endet England. Es ist der westlichste Punkt der Insel. Nach Land`s End kommen nur noch die Scilly Islands (etwa 45 Kilometer entfernt). Land´s End, ein mystischer Ort. Einer, der anzieht. Zumindest einmal sollte man an diesem westlichsten Punkt gestanden haben. Genau das haben wir uns auch gesagt: Wenn wir schon mal ganz …
Continue readingMousehole, vielleicht der älteste Hafen in Cornwall
Mousehole, vielleicht ist das der älteste Hafen hier in Cornwall. Hübsch ist das Fischerdorf auf jeden Fall. Einer der niedlichsten ist es sicherlich. Und ein Ort, der seinen Namen verdient. In das 800-Einwohner-Dorf an der Küste kommt man mit dem Auto nur über eine schmale Zufahrt. Der Ortsnamen kommt entweder durch eine Abwandlung eines kornischen Wortes oder von einer Höhle …
Continue readingTintagel Castle: In der Burg von König Artus | Cornwall
„Gut zu Fuß sein“ sollte man schon, wenn man Tintagel Castle in Cornwall besuchen möchte. Der Weg zur Burg von König Artus ist zwar nicht schwierig, einfach ist er aber auch nicht. Gute Kondition ist nötig. Insbesondere sollte man kein Problem mit dem Steigen von Treppen haben. Denn Stufen zu überwinden gibt es hier eine ganze Menge. Tintagel, der kleine …
Continue readingIm Old Post Office, einem uralten Herrenhaus in Tintagel | Cornwall
Das Old Post Office, ein uraltes Herrenhaus, steht im Ort Tintagel. Das urige Haus aus dem 14. Jahrhundert diente vor langer Zeit auch schon als Postgebäude. Ohne die Reste einer Burganlage würde vermutlich kaum jemand den Ort Tintagel kennen. Diese Anlage aber, man kennt sie als Tintagel Castle, macht den 700 Einwohner-Ort an der Atlantikküste Cornwalls zu einem der meistbesuchten …
Continue readingTrelissick House: Das Herrenhaus mit dem schönsten Garten in Cornwall
Bei Trelissick House & Garden sind wir froh, dass wir diesen National Trust-Besitz in Cornwall aufgesucht haben. Der Garten ist äußerst schön und lohnenswert. Vielleicht ist dies sogar der schönste Garten in Cornwall. Ein weiterer Höhepunkt des Rundgangs ist die Terrasse des Hauses. Denn die Aussicht von hier ist unbeschreiblich schön. Trelissick liegt nahe der Stadt Truro am Fal River. …
Continue readingLizard Point: Die Südspitze von Cornwall ist wild und romantisch zugleich
In Lizard Point, der Südspitze von Cornwall, sind die Klippen wild und romantisch zugleich. Vor uns liegt der Ärmelkanal. Wellen branden gegen die aufregenden Felsformationen von Cornwall. Der Ort soll ein gewaltiger Schiffsfriedhof sein. Denn bei Flut sind die vielen Felsen im Meer nicht zu sehen. Manche Felsen kann man auch jetzt nur erahnen. Kein Wunder also, wenn hier die …
Continue readingCadgwith, vielleicht das schönste Fischerdorf in Cornwall
Cadgwith ist für viele Besucher das schönste Fischerdorf in Cornwall. Das kann man verstehen. Denn das Dorf scheint ein Ort, an dem die Zeit stehen blieb. Das kleine Fischerdorf an der Küste mit den strohgedeckten Häusern lässt jeden Besucher ahnen, wie es an der Küste von Cornwall früher einmal aussah. Auf Cadgwith, das vielleicht schönste Fischerdorf in Cornwall, bin ich …
Continue readingIn der Bucht von Chapel Porth in Cornwall
Ganz in der Nähe von St. Agnes in Cornwall und unweit der Zinnmine Wheal Coates liegt die Bucht Chapel Porth. Wir haben die A3075, die uns Richtung Newquay führt, verlassen. Über enge und gewundene Straßen geht es Richtung Küste. Dann fahren wir abwärts, runter in die Bucht. Einen privaten Parkplatz lassen wir rechts liegen, fahren weiter. Unten, direkt am Strand, …
Continue readingLaunceston: Stadtgeschichte im Lawrence House | Cornwall
Lawrence House ist nicht ganz einfach zu finden. Die engen Straßen winden sich durch die Stadt Launceston nördlich des Bodmin Moores in Cornwall. Es geht bergauf, dann abwärts, wieder bergauf. Dann plötzlich stehen wir in der kurzen Castle Street vor Lawrence House und vor dem Stadthaus ist sogar ein Parkplatz frei. Lawrence House, ein georgianisches Stadthaus, gehört dem National Trust. …
Continue readingIn den Ruinen der Zinnmine Wheal Coates an der schroffen Küste von Cornwall
Die Ruinen der Zinnmine Wheal Coates in der bezaubernden Heidelandschaft an der schroffen Küste von Cornwall ist ein Ort, dessen Anblick jeden Besucher in seinen Bann zieht. Die wilde Felsenküste, die Wellen des Atlantik, eine liebliche Heidelandschaft und die romantischen Ruinen der Zinnmine Wheal Coates bilden einen unvergleichbaren Anblick. Wir sind südlich von Newquay an der Küste. St. Agnes ist …
Continue readingDrehort TATORT „Die harte Kern“
Im Tatort „Die harte Kern“ (AT) werden die Kommissare Kira Dorn und Lessing zu flüchtigen Verdächtigen auf der Jagd nach dem wahren Täter. Am 28. August 2018 begannen in Weimar und Umgebung die Dreharbeiten des neuen MDR-Tatorts „Die harte Kern“ (AT). Die Ermittlungen im neunten Weimarer Fall bringen Lessing hinter Gitter. Er soll den Schrottplatzbesitzer Harald Knopp getötet haben. Um …
Continue readingIn Wahrheit: Still ruht der See – Drehort Saarland
Ein neuer Fall für Kommissarin Judith Mohn. Christina Hecke steht wieder im Saarland für die ZDF-Samstagskrimireihe „In Wahrheit“ vor der Kamera. Bei dem Fernsehfilm mit dem Titel In Wahrheit – Still ruht der See wirken auch Rudolf Kowalski, Robin Sondermann und Jeanne Goursaud erneut mit. Episodenrollen übernehmen Bernadette Heerwagen, Steffi Kühnert, Matti Schmidt-Schaller und Karim Günes. Regie führt Miguel Alexandre …
Continue readingWaPo Bodensee – Drehorte in Radolfzell und Konstanz
An Drehorten in Radolfzell, Konstanz und an weiteren Bodenseeschauplätzen fanden die Dreharbeiten für acht neue Folgen der erfolgreichen Vorabendserie „WaPo Bodensee“ mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger und Martin Rapold in den Hauptrollen statt. Die Abenteuer beziehen ihren Reiz aus der fast schon pittoresk anmutenden Kulisse des drittgrößten europäischen Binnenmeeres und …
Continue readingDrehort TATORT „Der verdammte Lothar“
Im Tatort „Der verdammte Lothar“ (AT) tauchen die Ermittler Kira Dorn und Lessing tief in eine Westernwelt ein, in der Männer noch Waffen tragen, Frauen die Röcke raffen und „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ kein leerer Spruch ist. Am 19. Juni 2018 begannen in Weimar und Umgebung die Dreharbeiten des neuen MDR-Tatorts „Der verdammte Lothar“ (AT). Die Ermittlungen in …
Continue readingTrerice Manor: Ein Juwel unter den Herrenhäusern | Cornwall
Trerice Manor gilt als Juwel unter den Herrenhäusern in Cornwall. Weil das Anwesen lange Zeit nicht als Wohnhaus genutzt wurde, hat die Besitzerfamilie keine Veränderungen am Gebäude vorgenommen. So blieb dem dem elisabethanischen Herrenhaus manche bauliche Modesünde erspart. Trerice Manor, dass übrigens schon Drehort eines Rosamunde Pilcher Films für Drehort für die Serie „“Inspector Lynley“ war, wird von Besuchern besonders …
Continue readingPrideaux Place: Dieses Herrenhaus ist Drehort vieler Rosamunde Pilcher-Filme | Cornwall
Bei einer Cornwall-Rundreise steuern deutsche Touristen gerne das Herrenhaus Prideaux Place an. Denn hier, nahe dem Hafenort Padstow, ist der Drehort vieler Rosamunde Pilcher Filme. Prideaux Place in Cornwall liegt imposant auf einer Anhöhe. Grauer Stein, an den Seitenwänden rankt wilder Wein und vor der Terrasse wächst gepflegter englischer Rasen. Ein Blick nach rechts führt zum Damwildpark. Mit dem Pkw …
Continue readingIm lebhaften Hafen von Padstow | Cornwall
Das kleine Padstow in Cornwall liegt am Mündungstrichters des Flusses Camel. In den schmalen Straßen am lebhaften Hafen von Padstow herrscht heute geschäftiges Treiben. Dass wir Padstow an der Atlantikküste besuchten, verdanken wir dem Landsitz Prideaux Place. Denn den hatten wir zuvor besichtigt. Da Padstow nur wenige Kilometer entfernt liegt, nutzten wir die Gelegenheit zum Besuch. Und es hat sich …
Continue readingDavidstow Circuit: Eine vergessene Rennstrecke in Cornwall
Wir sind am RAF Davidstow Moor, einem ehemaligen Flugplatz hier in Cornwall. Auf den Landebahnen war einmal der Davidstow Circuit, eine Rennstrecke. Doch beides ist inzwischen vergessenen. Nur noch wenig erinnert an die einst bekannte Autorennstrecke. Vielleicht ist das hier ein „Lost Place“, wie ich ihn mir vorstelle: einsam und verlassen gelegen, ein paar bunkerähnliche Ruinen aus der Zeit des …
Continue readingAls Alfred Hitchcock im JAMAICA INN „Riff-Piraten“ drehte | Cornwall
Wir sind im Bodmin Moor in Cornwall. Unser Ziel ist eine Literatur- und Kinofilmlegende: der Pub „Jamaica Inn“. Denn hier drehte Alfred Hitchcock den Film „Riff Piraten“. Die Vorlage zum Kinofilm schrieb Daphne du Maurier, nachdem sie im „Jamaica Inn“ übernachtet hatte. Natürlich hätten wir es einfacher haben können. Hätten wir das Bodmin Moor über die A30 durchquert, wäre die …
Continue readingMinions: Geheimnisvolle Steinkreise im Bodmin Moor | Cornwall
Beim Ort Minions im Bodmin Moor liegen die Hurlers, drei seltsame Steinkreise aus der Bronzezeit. Ein Ort für unheimliche Geschichten. Aufgestellt wurden die rätselhaften Steine vor Jahrtausenden. Doch welchen Zweck erfüllten sie? Welche Legenden verbergen sich dahinter? „The Hurlers“, drei Steinkreise mitten im Bodmin Moor. Je näher man ihnen kommt, umso geheimnisvoller wirken sie. Die Straße windet sich durch die …
Continue readingCornwall-Vlog #13 | Jamaica Inn & geheimnisvolle Steinkreise
Im Bodmin Moor in Cornwall finden wir nahe dem Ort Minions The Hurlers, geheimnisvolle Steinkreise aus der Bronzezeit. Mitten im Bodmin Moor besuchen wir den Pub Jamaica Inn, wo Alfred Hitchcock einen Krimi nach Daphne du Maurier drehte. Außerdem sage ich etwas zum Thema Sicherheit in Cornwall und zum National Trust.
Continue readingCornwall-Vlog #12 | Eine vergessene Rennstrecke
Im Bodmin Moor in Cornwall liegt die ehemalige Rennstrecke Davidstow Circuit, die auf einem ehemaligen Flugplatz entstand. Zwischen 1952 und 1954 fanden hier Formel 2 und sogar Formel 1 Rennen statt.
Continue readingCornwall-Vlog #11 | Padstow & Prideaux Place
Während Newquay in dichtem Nebel versinkt, besuchen wir Prideaux Place bei Padstow, beides Drehorte vieler Rosamunde Pilcher Filme. In Launceston sehen wir zudem das Lawrence House, ein Museum.
Continue readingCornwall-Vlog #10 | Tintagel Castle & das Old Post Office
In Tintagel geht es zunächst in das Old Post Office, einem Herrenhaus aus dem 14. Jahrhundert, danach zum Tintagel Castle, dass in der König Artus Sage eine Rolle spielt.
Continue readingCornwall-Vlog #9 | Trerice Manor – Wheal Coates – Newquay
Von Trerice, einem schicken Herrenhaus, das bereits Drehort einer Krimiserie war, und einer verlassenen Zinnmine inmitten der Heidelandschaft gehts nach Newquay.
Continue readingCornwall-Vlog #8 | Lizard Point – Chapel Port Beach
Wir fahren zum Lizard Point in Cornwall, dem südlichsten Punkt von England. Dann geht es weiter an der Westküste von Cornwall zur Bucht Chapel Port Beach.
Continue readingCornwall-Vlog #7 | Trelissick Garden – Cadgwith
Vom herrlichen Trelissick Garden in Cornwall mit dazugehörendem Haus geht es nach Cadgwith, einem Dorf mit strohgedeckten Häusern an der Südküste. Zuvor erkläre ich, wie die Hecken in Cornwall gemacht werden.
Continue readingCornwall-Vlog #6 | Land`s End – Mousehole – Zennor
Die Reise geht über den Ort Zennor in Cornwall mit seiner normannischen Kirche und dem Pub Tinners Arms zum westlichsten Punkt Englands, Land`s End. Anschließend besuchen wir den Hafenort Mousehole. Der Ort verdient diesen Namen übrigens.
Continue readingCornwall-Vlog #5 | Botallack Mine, eine verlassene Mine
An der Westküste von Cornwall liegt bei St. Just die Botallack Mine, ein verlassenes Bergwerk. Hier wurde bis 1914 Zinn und Kupfer abgebaut. Heute gehören die Ruinen dem National Trust.
Continue readingCornwall-Vlog #4 | Vom Lanhydrock House nach Camborne
Nahe Bodmin finden wir fernab der Touristenrouten in Cornwall ein Grab, dass wohl 5500 Jahre alt ist. Ein Dolmen, Trevethy Quoit, The Giant´s house. Von dort geht es weiter zum Herrenhaus Lanhydrock bei Bodmin, Drehort von Rosamunde Pilcher-Filmen. Das das ist riesengroß und es gibt viel zu sehen. Dann geht es weiter in die Stadt Camborne, eine ehemalige Minenarbeiterstadt
Continue readingCornwall-Vlog #3 | Vom unheimlichen Dartmoor zum Herrenhaus Cotehele
Noch sind wir bei unserer Cornwall Reise in der Grafschaft Devon. Und hier geht es ins Dartmoor. In Princetown und Umgebung suchen wir nach Spuren des Krimis „Der Hund von Baskerville“ von Conon Doyle. Die nächste Station ist dann das Herrenhaus Cotehele, eines der Häuser, das wie im Mittelalter eingerichtet ist.
Continue readingCornwall-Vlog #2 | Greenway- Saltram – Buckland Abbey
Noch sind wir in der Grafschaft Devon. Es geht von Greenway in Devon, wo die Krimischriftstellerin Agatha Christie wohnte, Torquay und dem Saltram Haus (Drehort von Sinn und Sinnlichkeit) nach Buckham Abbey, wo Sir Francis Drake wohnte.
Continue readingCornwall-Vlog #1 | Paignton – Brixham – Coleton Fishacre
Unterwegs in Cornwall und Devon in Südengland. Teil 1: Es geht von Paignton an der englischen Riviera(Devon) nach Brixham, wo das Schiff von Sir Francis Drake liegt und dann zum Landhaus Coleton Fishacre, das dem National Trust gehört.
Continue readingEine verlassene Villa nahe Lüneburg: Hier endete der 2. Weltkrieg
Wir sind hier an dem Ort, wo der 2. Weltkrieg endete. Denn die deutsche Kapitulation wurde nicht nur in Reims und Berlin unterschrieben, sondern auch hier, in einer inzwischen verlassenen Villa in der Nähe von Lüneburg. Hier fand die 1. Teilkapitulation vor der britischen Armee unter Montgomery statt. Ein Ort der Zeitgeschichte also. Unweit von Hamburg, nahe Lüneburg, steht diese …
Continue readingROTE ROSEN – Der Fantag 2018 | mit Video
Seit 2006 wird die Fernsehserie ROTE ROSEN in Lüneburg gedreht. Einmal im Jahr trifft man sich mit Fans beim Fantag. 2018 kamen 4000 Fans auf das Studiogelände, trafen ihre TV-Lieblinge am Drehort der Serie. Hier unsere schönsten Bilder vom Rote Rosen-Fantag Das anderswohin-Video vom Rote Rosen Fantag 2018
Continue readingBorschemich | 7000 Jahre Geschichte weggebaggert | VIDEO
Ein Dorf, gegründet vor 7000 Jahre. Seine Spuren wurden von Archäologen ausgegraben. Dort, wo das Dorf Borschemich war. Jetzt kommen die Braunkohlebagger von Garzweiler. Die Spuren des Dorfes werden jetzt weggebaggert.
Continue readingMonschau, die Fachwerkstadt in der Eifel
Monschau liegt südlich von Aachen in der Rureifel an der deutsch-belgischen Grenze. Die kleine Mittelalterstadt in der Eifel ist der Touristenort der Region. Hier entspringt die Rur. Rur – ohne h.
Continue readingGEISTERDORF Immerath | Mai 2018 | Video
Immerath bei Mönchengladbach – ein Geisterdorf. Der Ort wird für den Braunkohletagebau abgerissen. Aufnahmen vom Mai 2018
Continue readingDrehort TATORT „Born to Die“
Kommissarin Charlotte Lindholm alias Maria Furtwängler ist in ihrem nächsten Fall einer Familientragödie in Göttingen auf der Spur – gemeinsam mit einer neuen Kollegin: Florence Kasumba („Black Panther“, „Avengers: Infinity War“, „Deutschland 86“, „Tatort: Borowski und das Meer“) spielt die Ermittlerin Anaïs Schmitz. Sie wird in den kommenden Fällen mit Charlotte Lindholm zusammenarbeiten. Den „Tatort“ mit Lindholm und Schmitz drehen …
Continue readingDrehort Polizeiruf 110 „Dunkler Zwilling“
Die dramatische Suche nach einem Serienmörder bestimmt den 20. Einsatz des NDR „Polizeiruf 110“-Teams um die Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner). Autor und Regisseur des neuen Falls, der bis zum 5. Juli in Rostock und Hamburg entsteht, ist Damir Lukacevic („Im Namen meines Sohnes“, „Transfer“). Nachdem eine 16-jährige Ausreißerin in Rostock tot aufgefunden wurde, …
Continue readingDrehort Polizeiruf 110 „Der Fall Sikorski“
Am 5. Juni 2018 fiel die erste Klappe für den neuen „Polizeiruf 110: Der Fall Sikorski“ (AT) vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Regie führt Stefan Kornatz, das Drehbuch stammt von Bernd Lange und Hans-Christian Schmid. Gedreht wird bis zum 6. Juli 2018 in Berlin, Frankfurt (Oder), Swiecko und Umgebung. Die 19-jährige Paula Borchert wird tot aus der Oder in der Nähe …
Continue readingDrehort Polizeiruf 110 „Mörderische Dorfgemeinschaft“
Am 5. Juni sind die Dreharbeiten für den neuen Polizeiruf 110 aus Magdeburg „Mörderische Dorfgemeinschaft“ (AT) gestartet. In den Hauptrollen sind Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Doreen Brasch und Matthias Matschke als Hauptkommissar Dirk Köhler zu sehen. In den weiteren Rollen spielen neben Felix Vörtler als Kriminalrat Uwe Lemp und Steven Scharf als Psychologe Niklas Wilke, Katharina Heyer, Christian Beermann, Jutta …
Continue readingDie Informantin: Der Fall Lissabon – Drehort Berlin
Nach dem großen Erfolg des ersten Films „Die Informantin“ wird zurzeit ein neuer Thriller von der UFA Fiction unter der Regie von Isabel Kleefeld an Drehorten in Berlin gedreht. Der Titel: Die Informantin – Der Fall Lissabon Aylin Tezel übernimmt erneut die Hauptrolle der Informantin, die sich erpressbar gemacht hat und leidenschaftlich darum kämpft, endlich ein normales Leben führen zu …
Continue readingUm Himmels Willen – Drehstart für Staffel 18
An Drehorten in Landshut, Niederaichbach, München und Umgebung wurde die 18. Staffel von „Um Himmels Willen“ gedreht. Die Ausstrahlung der 18. Staffel ist für 2019 im Ersten geplant. Neben Janina Hartwig, Fritz Wepper und Nina Hoger stehen wieder Emanuela von Frankenberg, Karin Gregorek, Denise M’Baye, Mareike Lindenmeyer, Andrea Sihler sowie Horst Sachtleben, Andrea Wildner, Wolfgang Müller, Lars Weström, Andreas Wimberger, …
Continue readingDer Zürich-Krimi: „Borchert und die mörderische Gier“ und Der Zürich-Krimi: Borchert und der Sündenfall“
Der „Anwalt ohne Lizenz“ ermittelt wieder: Seit 10. Mai 2018 laufen die Dreharbeiten zum fünften und sechsten Film der erfolgreichen ARD-Degeto-DonnerstagsKrimi-Reihe „Der Zürich Krimi“. Darin nimmt es das ebenso gewiefte wie gegensätzliche Juristen-Duo Christian Kohlund als Thomas Borchert und Ina Paule Klink als Dominique Kuster wieder mit kriminellen Machenschaften, Mord und einem Netz an Lügen und Intrigen auf. In weiteren …
Continue readingIn aller Freundschaft – Die Krankenschwestern: Drehort Halle
Künftig gibt es noch mehr „Freundschaft“ im Ersten: Die Dreharbeiten für die neue ARD-Vorabendserie „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“ haben diese Woche in Halle (Saale) begonnen. Das neue Format erweitert den Kosmos der ARD-Erfolgsserien „In aller Freundschaft“, „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ und der Webserie „In aller Freundschaft – Nachts in der Sachsenklinik“. Fünf junge, angehende Krankenschwestern …
Continue readingMordkommission Istanbul – Einsatz in Thailand
Oscar Ortega Sánchez verabschiedet sich nach zehn Jahren aus dem Ermittlerteam. Die Dreharbeiten sind beendet: An Drehorten in Thailand wurde der Zweiteiler „Mordkommission Istanbul – Einsatz in Thailand“ gedreht. Kommissar Mehmet Özakin (Erol Sander) und sein Assistent Mustafa Tombul (Oscar Ortega Sánchez) lösen ihren schwierigsten Fall außerhalb der Türkei. Ihr Auftrag: Den berüchtigten Drogenboss Worawit Luang (Solarsin Ngoenwichit) aus der …
Continue readingKrauses Hoffnung – Drehort Gröben
Am 15. Mai 2018 fiel im brandenburgischen Gröben die erste Klappe für den Fernsehfilm „Krauses Hoffnung“ mit dem beliebten Schauspieler Horst Krause. Nach „Krauses Fest“, „Krauses Kur“, „Krauses Braut“, „Krauses Geheimnis“ und „Krauses Glück“ folgt mit „Krauses Hoffnung“ der sechste Teil der charmanten Filmreihe. Bernd Böhlich schrieb wieder das Drehbuch und führt Regie. Gedreht wird bis zum 15. Juni 2018 …
Continue readingLotte am Bauhaus – Drehorte in Weimar und Dessau
Drehorte des Films „Lotte am Bauhaus“ sind die Originalschauplätze: in Weimar das Bauhaus und das Haus am Horn, in Dessau die Meisterhäuser und das Bauhaus. Das Bauhaus zählt zu den bedeutendsten künstlerischen Bewegungen, die aus Deutschland heraus die ganze Welt beeinflusst haben. 1919 in Weimar vom Berliner Architekt Walter Gropius ins Leben gerufen, jährt sich die Gründung der Bauhaus-Bewegung 2019 …
Continue readingWolfsland: „Das heilige Grab“ – Drehort Görlitz
Kurz vor den Ausstrahlungen der beiden Filme „Wolfsland – Der steinerne Gast“ (24.05.2018) und „Wolfsland – Irrlichter“ (31.05.2018) stehen Götz Schubert und Yvonne Catterfeld am Drehort Görlitz für den fünften Film der ARD DonnerstagsKrimi-Reihe erneut vor der Kamera. Das Drehbuch zu „Das heilige Grab“ (AT) stammt wieder aus der Feder des Autorenteams Sönke Lars Neuwöhner und Sven Poser („Tatort“, „Letzte …
Continue readingErfurt Card: Mit der Touristenkarte unterwegs
Wer als Tourist nicht nur zum Tagesbesuch nach Erfurt kommt, der sollte den Erwerb der ErfurtCard überlegen. Das Angebot von Erfurt Tourismus kann man in zwei Versionen erhalten: als Classic oder als Mobil-Version. Wie der Name bereits sagt: Die Mobil Version dient dazu, den öffentlichen Nahverkehr der Stadt zusätzlich zu nutzen. Die ErfurtCard ist jeweils für eine Person gültig (Familienkarten …
Continue readingDie Altstadt für Erfurt in Bildern | Thüringen
Die Altstadt von Erfurt ist eine der größten gut erhaltenen Altstädte in Deutschland. Ein Bilder-Spaziergang durch die Gassen, Straßen und die Plätze ist überaus lohnenswert. Das Zentrum ist klar der Domplatz mit Domberg und Petersberg. Auf dem einen liegt der Dom, auf dem anderen die Zitadelle. Beschränkt man sich auf die Altstadt zu Füßen des Domberges, dann sind das Andreasviertel zwischen …
Continue readingErfurt: 70 Treppenstufen führen zu zwei Kirchen auf dem Domberg
Diese 70 Stufen zum Dom in Erfurt müssen Sie hochsteigen. Es sind die Treppenstufen, die vom Domplatz hochführen. Denn der Dom am Ende der Treppe lohnt aus der Nähe gesehen zu werden. Und innen ist er ebenfalls interessant. Zumal es hier auch einen Grafen mit 2 Frauen zu finden gibt. Der Erfurter Dom ist der älteste Kirchenbau in Erfurt. Über 80 Meter …
Continue readingAugustinerkloster Erfurt: Wo Luther Mönch wurde | Thüringen
Viel wurde und wird über Martin Luther geredet. Im Augustinerkloster Erfurt hat er gelebt, nicht nur gepredigt. Und zwar von 1505 bis 1511. Hier ist Luther Mönch geworden, hier hat er sein Mönchsgelübde abgelegt: im Augustinerkloster in Erfurt. Eine Tafel an der Außenwand erinnert an den Reformator. Das Kloster wurde 1277 gebaut. Im 2. Weltkrieg wurde die Anlage stark zerstört, …
Continue readingErfurt: Im Untersuchungsgefängnis der Stasi | Gedenkstätte Andreasstraße
Ein wenig mulmig ist mir in der Gedenkstätte Andreasstraße, dem ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis in Erfurt, schon. Oft geht man schließlich nicht in den Knast. Heute mach ich es, allerdings nur als Besucher in einem ehemaligen Gefängnis. Es ist der ehemalige Stasi-Knast in Erfurt. Heute heißt der Bau „Gedenkstätte Andreasstraße“. Drinnen erwartet mich eine Etage mit den Zellen, wie es hier bis …
Continue readingPension Völkerschlacht 1813 in Markkleeberg: Hier war ein Schlachtfeld | mit Video
Die „Pension Völkerschlacht 1813“. Wir sind hier auf dem historischen Boden der Völkerschlacht von 1813. Hier war einmal das Schlachtfeld. Heute stehen hier neugebaute Gebäude. Damals stand hier das Rittergut zu Wachau. Die Völkerschlacht ist die bis dahin blutigste Schlacht der Menschheitsgeschichte. Mehr als eine halbe Million Soldaten aus über 20 Völkern standen sich hier vom 16. bis 19. Oktober …
Continue readingDresden: Mit der Standseilbahn auf den Berg | Sachsen
Seit 1895 fährt eine Standseilbahn in Dresden aus dem Tal der Elbe hoch auf einen Berg, zum Stadtteil Bühlau/Weißer Hirsch. 1895 mit Dampfbetrieb eröffnet, wurde die Bahn 1909 auf elektrischen Betrieb umgestellt. Nahe der Brücke „Blauen Wunders“ verbindet sie Loschwitz dem Stadtteil Bühlau/Weißer Hirsch. Neben der Schwebebahn Dresden ist sie eine der beiden Dresdner Bergbahnen und eine Sehenswürdigkeit in Dresden. …
Continue readingIm Museum „Die Welt der DDR“ in Dresden | Sachsen
In Dresden zeigt ein Museum „Die Welt der DDR“ viele Gebrauchsgegenstände aus der DDR. Besucher erhalten so einen Einblick in das Leben in der DDR. Für die einen ist es Nostalgie, für andere Information über Sachen, die man nicht kannte. Vieles ist hier zu finden: Wohnzimmer mit klassischer DDR-Schrankwand, das Klassenzimmer einer Schule, ein Kindergartenraum mit Spielzeug, auch eine Arztpraxis …
Continue readingAm Grab von Karl May in Radebeul | Sachsen
Das Grab von Karl May suche ich auf dem Friedhof in Radebeul-Ost, unweit seines Wohnhauses Villa Shatterhand (dem heutigen Karl May Museum). Nicht weit entfernt vom Haupteingang werde ich fündig. Ein kleiner Tempel, das ist das Grab von Karl May. Karl May: Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Er wurde …
Continue readingRadebeul bei Dresden: Bei Karl May in der Villa Shatterhand | Sachsen
Hier hat Karl May von 1895 bis zu seinem Tod 1912 gewohnt: in Radebeul bei Dresden. Dort steht sein Wohnhaus. Und dem gab er auch gleich einen Namen. Die „Villa Shatterhand.“ Wer kennt sie nicht? Winnetou und Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Old Surehand. Erfunden hat sie einer der meistgelesenen Schriftsteller Deutschlands: Karl May. Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute …
Continue readingErfurt: Warum Sie die Krämerbrücke sehen sollten | Thüringen
Die Krämerbrücke in der Altstadt von Erfurt. Wir gehen hier tatsächlich über eine Brücke, obwohl wir rechts und links durch ein Spalier von 3-stöckigen, 15 Meter hohen Häusern schreiten. Die Krämerbrücke ist das Wahrzeichen von Erfurt. Sie führt über die Gera. Es ist der vielleicht interessanteste, ja romantischste Ort in Erfurt. Sehenswert. Nicht umsonst ist er der Anziehungspunkt für Touristen. Diese …
Continue readingErfurt: Warum das „Hotel am Kaisersaal“ eine sehr gute Wahl ist | Thüringen
Am „Hotel am Kaisersaal“ in Erfurt, das kann ich gleich vorwegnehmen, ist alles positiv. Wer hier übernachtet, hat richtig entschieden. Das „Hotel am Kaisersaal“, ein 3 Sterne Komfort-Haus, kann sich sehen lassen. Eine wirklich gute Wahl. Das beginnt bereits bei der Lage in Erfurt. Das „Hotel am Kaisersaal“ liegt im historischen Stadtzentrum. Zur Krämerbrücke sind es nur wenige Meter, ebenso …
Continue readingDresden: Die älteste Bergschienenhängebahn der Welt fährt an der Elbe
Das gibt es in Dresden tatsächlich. Und das schon seit über 100 Jahren: eine Schwebebahn. Und die ist sogar was ganz Besonderes, das es nur einmal auf der Welt gibt: eine Bergschienenhängebahn. Die Bahn ist die älteste ihrer Art in der Welt. Wir sind in Dresden nahe dem Körnerplatz, an der Pillnitzer Landstraße. Hier fließt die Elbe lang, die Brücke …
Continue readingWarum das Völkerschlachtdenkmal sehenswert ist | Leipzig
Da erhebt es sich vor uns, eines der größten Denkmäler in Europa: das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Und das ist sehenswert. 91 Meter ist es hoch. Bis zur Aussichtsplattform sind es 500 Stufen (bis zur etwa Hälfte kommt man übrigens per Fahrstuhl). Hier, im Süden von Leipzig, war 1813 das Zentrum der Völkerschlacht. Hier kämpften Napoleons Truppen gegen die aus Österreich, …
Continue readingZitadelle Petersberg: Über den Dächern von Erfurt | Thüringen
Wer in Thüringen die Stadt Erfurt besucht, kommt um einen Besuch auf der Zitadelle Petersberg nicht herum. Sie thront über den Dächern der Stadt und ist aus der Altstadt unverkennbar neben dem Dom zu sehen. Der Aufstieg dahin ist über den Fußweg möglich. Der Hügel ist nicht hoch, der Anstieg über den breiten Fußweg (auch über eine Treppe kann man …
Continue readingDas Intercity Hotel Dresden
Das Intercity Hotel Dresden ist ein Neubau mit drei Etagen, es gibt knapp 150 Zimmer. Doppelbett, Schreibtisch, Tischchen, Sessel, Schrank im Eingangsbereich zu Zimmer, gegenüber das Bad. Über dem Schreibtisch hängt ein großer Flatscreen mit Sky und Sky Bundesliga zusätzlich zum normalen Empfang. WiFi ist kostenlos und erfordert die Eingabe eines Passwortes. Das Hotel betritt man durch einen großen Vorraum …
Continue reading„In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“: Das „Johannes Thal Klinikum Erfurt“ in Bildern
Drehort der ARD-Serie „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ ist Erfurt. Die Handlung spielt im Johannes Thal Klinikum in Erfurt. Die Klinik ist fiktiv, doch das Gebäude gibt es. Gedreht wird im „Studiopark KinderMedienZentrum“. Bei einem Besuch am fiktiven Klinikum machten wir diese Drehort-Bilder. Die Serie „In aller Freundschaft“ schreibt Fernsehgeschichte. Seit über 20 Jahren sind die Geschichten in …
Continue readingDrehort TATORT „Borowski und das Glück der anderen“
Warum ist das Leben so ungerecht zu mir? Das könnte die Leitfrage sein in dem neuen NDR-TATORT „Borowski und das Glück der anderen“ mit Axel Milberg (Kommissar Klaus Borowski) und Almila Bagriacik (Kommissarin Mila Sahin – es ist ihr zweiter Einsatz in Kiel). Der Krimi entsteht bis zum 5. Mai in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt sowie im Kreis Herzogtum Lauenburg. Das Buch …
Continue reading„Der süße Brei“ – Drehort in Frankenberg
Bergstadt Bleiberg bei Frankenberg ist der Drehort des Märchenfilms „Der süße Brei“. Inspiriert vom gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm entwickelten die Drehbuchautoren Anja Kömmerling und Thomas Brinx, in Zusammenarbeit mit den Redaktionen, eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und die Kraft, in der Not etwas zu verändern. Neben Svenja Jung und Merlin Rose in den Hauptrollen spielen Christina Große, Roland Wolf, …
Continue readingDer Kroatien-Krimi: „Der Mädchenmörder von Krac“ und „Der Henker“ – Drehort Split
Drehorte des Kroaten Krimi „Der Mädchenmörder von Krac“ & „Der Henker“. In der lebhaften, historischen Hafenstadt Split an der dalmatinischen Adriaküste haben Ende März die Dreharbeiten zum fünften und sechsten Film der ARD-Degeto-Reihe „Der Kroatien-Krimi“ begonnen. Im Mittelpunkt steht abermals die schöne, kluge und unerschrockene Kommissarin Branka Maric (Neda Rahmanian), die sich zusammen mit ihren Ermittler-Kollegen Emil Perica (Lenn Kudrjawizki) …
Continue readingNord bei Nordwest: „Frau Irmler“ – Die Drehorte
In Travemünde, auf der Halbinsel Priwall, auf Fehmarn sowie in und um Hamburg sind die Drehorte von Nord bei Nordwest. Zwei verschwundene Teenager, eine verletzte Schildkröte und eine Gärtnerin, die offensichtlich etwas zu verbergen hat – das sind die Puzzleteile im neuen Fall der Reihe „Nord bei Nordwest“. Gelingt es dem Tierarzt und ehemaligen Großstadt-Polizisten Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Kommissarin …
Continue readingDresden: Die geheimnisvollen Zeichen an Zwinger und Hofkirche
An Zwinger und Hofkirche in Dresden findet man seltsame, geheimnisvolle Zeichen. Es sind kyrillische Schriftzeichen, hinterlassen von einem Minensucher der Roten Armee 1945. Den Zwinger in Dresden besuchen täglich tausende Touristen. Sie alle bewundern die barocke Baukunst eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Doch wer genau hinschaut, entdeckt am Eingang geheimnisvolle Zeichen im Mauerwerk. Zeichen des Minensuchers. Wer nach den Zeichen …
Continue readingDer Zwinger in Dresden: Höhepunkt barocker Baukunst
Der Zwinger in Dresden. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen zu einem Höhepunkt des Barock. Zwinger, das ist die im Mittelalter übliche Bezeichnung für einen Festungsteil, der zwischen der äußeren und inneren Festungsmauer liegt. 1709 hat man mit dem Bau des Zwingers angefangen. Eine Orangerie und Garten, verzierte Pavillons und …
Continue readingDie schönste Kirchenruine steht in Sachsen | mit Video
In der Nähe von Leipzig fand ich die schönste Kirchenruine, die ich bisher gesehen habe. Die Ruine steht im Süden von Leipzig. Ihr Vorgängerbau war hier, mitten auf dem Schlachtfeld der Völkerschlacht von 1813, bei den Kämpfen schwer beschädigt worden. Sie wurde 1860 abgerissen und durch eine neugotische Kirche ersetzt. Ein prächtiger Bau, der damals als schönste Kirche Leipzigs bezeichnet …
Continue readingDrehort TATORT „Treibjagd“
Im NDR „Tatort: Treibjagd“ (Arbeitstitel) bestreiten die Kommissare der Bundespolizei Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz) bereits ihren fünften gemeinsamen Fall. Noch bis zum 5. Mai dreht Regisseurin Samira Radsi („Die Füchsin“, „Deutschland 83“, „Die Protokollantin“) die neue Folge nach einem Buch von Benjamin Hessler („Mord mit Aussicht“ „Blutgletscher“) und Florian Oeller („Tatort: Zorn Gottes“, „Tödliche …
Continue readingDrehort POLIZEIRUF 110 „Zehn Rosen“
Am 6. April starteten die Dreharbeiten für den neuen Polizeiruf 110 aus Magdeburg „Zehn Rosen“ (AT). In den Hauptrollen sind Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Doreen Brasch und Matthias Matschke als Hauptkommissar Dirk Köhler zu sehen. In den weiteren Rollen spielen neben Felix Vörtler als Kriminalrat Uwe Lemp und Steven Scharf als Psychologe Niklas Wilke u.a. Alessija Lause, André Jung, Sven …
Continue readingDie ALDI-Brüder – Drehort Köln
An Drehorten in Köln und Umgebung wurde der Film Die ALDI-Brüder gedreht. Im Jahr 1962 eröffneten die Brüder Theo und Karl Albrecht Deutschlands ersten Albrecht-Diskont. Die Handelskette Aldi, ein Lebensmittel-Discounter, den heute jeder kennt, war geboren. Doch über die Firmengründer aus Essen wusste man lange Zeit fast nichts. Für das TV-Dokudrama „Aldi. Eine deutsche Geschichte“ (Arbeitstitel) beleuchtet Regisseur Raymond Ley …
Continue readingEckernförde: Hier wird UNSCHULDIG gedreht
Zurzeit laufen in Eckernförde und Hamburg die Dreharbeiten zum zweiteiligen Krimi-Drama „Unschuldig “ (AT). In den Hauptrolle spielen Felix Klare, Britta Hammelstein, Anna Loos , Godehard Giese , Sascha Alexander Gersak u.a. Gedreht wird unter der Regie von Nicolai Rohde voraussichtlich bis zum 28. April 2018. Zum Inhalt: Familienvater Alex Schwarz (Felix Klare) kommt nach sieben Jahren Haft durch Revision …
Continue readingDeutschstunde – Drehort Köln
An Drehorten in Köln wurde der Film „Deutschstunde“ gedreht. Vor 50 Jahren, 1968, erschien Siegfried Lenz‘ Roman „Deutschstunde“, der zu den wichtigsten Werken der deutschen Nachkriegsliteratur zählt. Jetzt wird er für die große Leinwand verfilmt. Regisseur bei der ZDF-Kino-Koproduktion ist Christian Schwochow („Bad Banks“). Die Dreharbeiten haben diese Woche in Köln begonnen. Zum Schauspielensemble gehören Ulrich Noethen, Tobias Moretti, Johanna …
Continue readingEin Dorf wehrt sich – Drehort Salzkammergut
An Drehorten im Salzkammergut und in Bayern fanden die Dreharbeiten zu Ein Dorf weht sich statt. Die Rettung der von Nazis geraubten Kunstschätze im österreichischen Altaussee ging in die Geschichte ein: Seit wenigen Tagen entsteht an Originalschauplätzen im Salzkammergut und in Bayern für ZDF, ORF und ARTE der Fernsehfilm „Ein Dorf wehrt sich – Das Geheimnis von Altaussee“(AT) statt. In …
Continue readingGroßstadtrevier, 32 Staffel – Drehort Hamburg
In Hamburg haben die Dreharbeiten zu 16 neuen Folgen „Großstadtrevier“ begonnen. Bis Ende 2018 produziert die Letterbox Filmproduktion die 32. Staffel der Kultserie. Im Team von Kommissariatsleiterin Frau Küppers (Saskia Fischer) gibt es in den neuen Episoden personelle Veränderungen. Kiez-Polizist Paul Dänning (Jens Münchow) weiß nach einem Fehler während eines Einsatzes, dass es besser ist, seine Zeit im Kommissariat 14 …
Continue readingSOKO Potsdam – Drehort Potsdam
In Potsdam haben die Dreharbeiten zu der neuen ZDF-Vorabendserie „SOKO Potsdam“ begonnen. Luna Kunath (Caroline Erikson) und Sophie Pohlmann (Katrin Jaehne) sind die zwei Hauptfiguren der neuen „SOKO“ im ZDF. Die beiden Kommissarinnen könnten nicht unterschiedlicher sein. Trotzdem sind sie beste Freundinnen – und das schon seit ihrer Kindheit. Zum Team gehören außerdem der Chef Bernhard Henschel (Michael Lott), die …
Continue readingGetrieben – Drehort Berlin
An Drehorten in Berlin fanden die Dreharbeiten für einen ZDF-Thriller mit dem Titel „Getrieben“ statt. Petra Schmidt-Schaller, gerade mit der Goldenen Kamera als beste Schauspielerin ausgezeichnet, spielt darin eine Psychologin, die in die Ermittlungen in einem brutalen Mordfall gerät. Unter der Regie von Maris Pfeiffer spielen zudem Ulrike C. Tscharre, Matthias Matschke, Kai Scheve, Andreas Pietschmann, Alexander Finkenwirth, Nina Gummich …
Continue readingSchwestern – Volle Dosis Liebe: Drehort Wegberg
Harter Klinikalltag, emotionale Familiendramen und jede Menge Herzklopfen: Die neue RTL II Soap „Schwestern – Volle Dosis Liebe“ erzählt die Geschichte von Anna und Miri, die gemeinsam eine Krankenschwesternausbildung in einer Berliner Klinik beginnen. Anna ist nach dem tragischen frühen Tod ihrer Mutter auf der Suche nach ihrem leiblichen Vater und hat einen Verdacht, wer er sein könnte. Darüber hinaus …
Continue readingTödliches Comeback – Drehort Hamburg
An Drehorten in Hamburg fanden die Dreharbeiten zu „Tödliches Comeback“ statt. Grimme-Preisträgerin Hermine Huntgeburth („Männertreu“, „Neue Vahr Süd“, „Romeo“) drehte die NDR Krimi-Komödie „Tödliches Comeback“ (Arbeitstitel). Das Drehbuch schrieben die Produzenten Volker Einrauch und Lothar Kurzawa. Martin Brambach („Tatort“ Dresden) und Ben Münchow („Mitten in Deutschland: NSU“) spielen als Vater-Sohn-Paar die Hauptrollen in diesem musikalischen Ganovenstück. Alexander Fischerkoesen (Deutscher Fernsehpreis …
Continue readingGespenster – Drehort Berlin
An Drehorten in Berlin und vor dem Hintergrund realer Geschehnisse um Menschen aus einem Flüchtlingsheim inszenierte Sherry Hormann für das ZDF ein Krimidrama mit dem Titel „Gespenster“. Die Dreharbeiten nach dem Buch von Frauke Hunfeld und Silke Zertz fanden in Berlin statt. In den Hauptrollen spielen Jördis Triebel, Edin Hasanovic und Natalia Wörner, in weiteren Rollen Florian Stetter, Nina Gummich, …
Continue readingWaPo Bodensee – Drehort Konstanzer Seenachtfest
Nach dem erfolgreichen Start der Serie im vergangenen Jahr ermittelt Nele Fehrenbach (Floriane Daniel) in acht neuen Folgen wieder als Leiterin der Wasserschutzpolizei mit ihren Kollegen Andreas Rambach (Ole Puppe), Julia Demmler (Wendy Güntensperger) und Pirmin Spitznagel (Simon Werdelis). Auch ihre Gefühle für den Schweizer Kollegen, Hauptmann Aubry (Martin Rapold), flammen erneut auf. Die Kulisse für den fulminanten Auftakt der …
Continue readingHamburg: Charly Hübner dreht „Gefangen“
Ein Hamburger Gefängnis wird zum Schauplatz für einen NDR Fernsehfilm mit Top-Besetzung: Claudia Michelsen, Charly Hübner, Ralph Herforth, Matthias Koeberlin und Torsten Michaelis gehören zu den Darstellern des Thrillers „Gefangen“. Claudia Michelsen und Charly Hübner standen zuletzt für den „Polizeiruf 110“ der Teams aus Magdeburg und Rostock im Jahr 2015 gemeinsam vor der Kamera. Thomas Stiller setzt „Gefangen“ bis zum …
Continue reading„West of Liberty“ – Drehorte in Berlin, Köln, Schweden und Marokko
Nach Thomas Engströms gleichnamigem Roman entstand 2018 an Drehorten in Berlin, Köln, Marokko und Schweden die internationale ZDF-Koproduktion „West of Liberty“ mit Wotan Wilke Möhring, Michelle Meadows und Lars Eidinger in den Hauptrollen. Regie führt die preisgekrönte österreichische Regisseurin Barbara Eder („Inside America“) nach den Drehbüchern der schwedischen Autorin Sara Heldt („Der vierte Mann“) und ihrer britischen Kollegin Donna Sharpe …
Continue readingHerr und Frau Bulle – Drehort Berlin
Alice Dwyer und Johann von Bülow spielen im neuen ZDF-Samstagskrimi mit dem Arbeitstitel „Herr und Frau Bulle“ ein Ehepaar, das in derselben Branche arbeitet: Sie ist Kriminalhauptkommissarin mit besten Verbindungen in die Berliner Unterwelt, er ein angesehener Fallanalytiker. Die Dreharbeiten haben vor Kurzem in Berlin begonnen. Unter der Regie von Till Franzen spielen zudem Tim Kalkhof, Birge Schade, Florian Lukas, …
Continue reading„Das Boot“ – Drehorte in München, La Rochelle und auf Malta
„Das Boot“ ist im Kasten: die finalen Szenen der neuen Eventserie von Bavaria Fiction, Sky Deutschland und Sonar Entertainment wurden in Malta in einem Wasserbecken sowie auf offenem Meer abgedreht. Die Drehorte waren in München, La Rochelle, Prag und auf Malta Die neue Serie ist inspiriert vom Oscar- und Golden Globe-nominierten Meisterwerk von Wolfgang Petersen und dem gleichnamigen Bestseller von …
Continue readingDie Bergretter, 10. Staffel – Drehorte am Dachstein und am Kaunertal
Am Dachstein und am Kaunertal in Österreich sind die Drehorte für die zehnte Staffel „Die Bergretter“. Sebastian Ströbel steht als Leiter der Bergrettung Ramsau zusammen mit Markus Brandl, Luise Bähr, Robert Lohr sowie Stefanie von Poser, Heinz Marecek, Michael König und anderen für sechs neue Folgen vor der Kamera. Darum geht es in dieser Staffel der Bergretter In der neuen …
Continue readingStralsund: „Waffenbrüder“ – Drehort Stralsund
Stralsund ist der Drehort des 13. Films der ZDF-Samstagskrimireihe „Stralsund“ mit dem Titel „Waffenbrüder“. Neben Katharina Wackernagel, Alexander Held, Karim Günes, Therese Hämer und Andreas Schröders spielen Johannes Zirner, Florian Bartholomäi, Hedi Kriegeskotte, Alina Levshin, Karl Kranzkowski, Peter Kremer und andere. Kaspar Heidelbach inszeniert, Thomas Schwebel und Daniel Schwarz schrieben das Buch. Darum geht es in Waffenbrüder Der Bus einer …
Continue readingDrehort Polizeiruf 110 „Kindeswohl“
Dem „Kindeswohl“ nimmt sich die gleichnamige Folge des NDR „Polizeiruf 110“ mit den Kommissaren Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau) an. Der Krimi entsteht bis voraussichtlich zum 21. März in Rostock, im polnischen Buk (bei Stettin) sowie in Hamburg und Umgebung. Regie führt Lars Jessen („Tatort“, NDR Miniserie „Jennifer – Sehnsucht nach was Besseres“), gemeinsam mit …
Continue readingHückelhoven-Ratheim | Karneval 2018 | VIDEO
Karnevalszug 2018 in Hückelhoven – Ratheim / Tulpensonntagszug
Continue readingDas (Tagebau-) Loch, das ganze Dörfer frisst
Im Rheinischen Braunkohlerevier werden Dörfer für den Tagebau Garzweiler abgerissen. Nahe dem Geisterdorf Immerath gibt es den Aussichtspunkt Jackerath. Von hier kann man in Europas größtes Loch schauen…
Continue readingVergessene Mühle beim Geisterdorf Immerath
Die denkmalgeschützte Immerather Mühle bei Erkelenz ist eine sogenannte Turmwindmühle. Gebaut wurde sie in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Bis 1930 war die Mühle noch in Betrieb. 1944 wurde die Turmhaube durch eine Brandbombe zerstört. Die Gemeinde Immerath, die ab 1954 Besitzer der Mühle war, ließ sie restaurieren. Haube und Flügel wurde erneuert. Inzwischen steht sie seit vielen Jahren …
Continue readingAnja Kling dreht in Berlin „Jenseits der Angst“
Im neuen ZDF-Thriller „Jenseits der Angst“ versucht eine Modedesignerin dem unerklärlichen Alptraum zu entkommen, zu dem ihr Leben geworden ist. In Berlin haben die Dreharbeiten zu diesem „Fernsehfilm der Woche“ begonnen. Neben Anja Kling, Benjamin Sadler und Moritz Grove spielen Milena Dreissig, Svenja Jung, Dirk Borchardt, Tobias Oertel und viele andere. Das Drehbuch stammt von Thorsten Näter, der auch Regie …
Continue reading20 Jahre „In aller Freundschaft“: Dreharbeiten in Thailand
20 Jahre „In aller Freundschaft“: In Thailand haben die Dreharbeiten zum 90-Minuten-Jubiläums-Special „In aller Freundschaft – Zwei Herzen“ stattgefunden. Neben Thomas Rühmann, Alexa Maria Surholt und Jascha Rust standen u. a. Michael Gwisdek, Petra van de Voort und Frank Richartz vor der Kamera. Die erfolgreichste deutsche Krankenhaus-Serie kann bereits auf 20 Jahre, über 800 Folgen, zwei Fernsehfilme und eine Web-Serie …
Continue readingDer Usedom-Krimi: Drehort „Mutterliebe“ und „Winterlicht“
Mord aus Eifersucht – oder aus Notwehr? Kurz bevor der ehrgeizige Berliner Strafverteidiger Björn Lewe einen älteren Fall endlich aufklären kann, kommt er selbst bei einem vermeintlichen Autounfall ums Leben … Die Hintergründe klären Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) und Kommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) in „Mutterliebe – Der Usedom-Krimi“. EINEN BEITRAG ÜBER ALLE FOLGEN UND DIE DREHORTE DES USEDOM-KRIMI …
Continue readingDrehort TATORT „Schande“
In Stuttgart haben die Dreharbeiten zum neuesten Fall der Kommissare Lannert und Bootz begonnen. Wolfgang Stauch schrieb das Drehbuch zum „Tatort – Schande“ (AT), in dem die Kommissare eine Altenpflegerin verdächtigen, Patienten umgebracht zu haben. Jens Wischnewski inszeniert seinen ersten Tatort, mit Richy Müller und Felix Klare stehen Katharina Marie Schubert, Lina Wendel, Jean-Luc Caputo, Marie Anne Fliegel, Felix Eitner, …
Continue readingTod in einer kalten Nacht – Drehort München
Ein Unfall mit Todesfolge verändert das Leben aller Beteiligten: Seit Ende Januar 2018 entsteht in München und Umgebung ein neuer ZDF-Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel „Tod in einer kalten Nacht“. Die Hauptrollen haben Anton Spieker, Laura De Boer, Franz Pätzold sowie Ulrike Kriener und Bernhard Schütz übernommen. Johannes Fabrick inszeniert das Drama nach dem Drehbuch von Susanne Schneider. Nach einem Discobesuch …
Continue readingMerz gegen Merz
Was tun, wenn die Liebe geht, aber der Partner nicht? Im besten Fall lachen. Zumindest, wenn man dabei zuschauen darf. Unter dem Titel „Merz gegen Merz“ entsteht derzeit für das ZDF eine neue, achtteilige Comedyserie mit Annette Frier und Christoph Maria Herbst in den Hauptrollen. Anne (Annette Frier) und Erik Merz (Christoph Maria Herbst) sind schon lange verheiratet, als ihnen …
Continue readingDer Bergdoktor: Winterspecial „Der Preis des Lebens“ – Drehort Ellmau
Winterlandschaft, eine Skitour und posttraumatisches Gefühlschaos: Für die ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ entstand ein neues Winterspecial. Neben Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner und Ronja Forcher stehen für die Folge mit dem Titel „Der Preis des Lebens“ Nadeshda Brennicke, Stephan Kampwirth, Frederik Götz und Sina Tkotsch vor der Kamera. Regie führt Florian Kern nach dem Drehbuch von Rainer Ruppert und Tim …
Continue readingDer Kommissar und das Meer: „Lichterfest“ und „Nachtgespenster“ – Drehort Gotland
Gotland war der Drehort für zwei neue ZDF-Samstagskrimis aus der Reihe „Der Kommissar und das Meer“ mit den Titeln „Lichterfest“ und „Nachtgespenster“. In „Licht“ kommt es beim traditionellen Lucia-Fest beinahe zur Katastrophe: Der Umhang der Lucia-Darstellerin geht in der Kirche in Flammen auf. Robert Anders (Walter Sittler), der mit seiner Familie an der Zeremonie teilnimmt, kann das Mädchen durch seine …
Continue readingDer Anfang von etwas – Drehort Hamburg
Nach „Die Flut ist pünktlich“ (2014), „Der Verlust“ (2015) und „Schweigeminute“ (2016) verfilmt das ZDF zum vierten Mal einen Stoff von Siegfried Lenz. Ende Januar 2018 haben die Dreharbeiten zu „Der Anfang von etwas“ begonnen. Unter der Regie von Thomas Berger spielen neben Ina Weisse in der Hauptrolle Juergen Maurer, Hinnerk Schönemann, Hansjürgen Hürrig, Franziska Hartmann, Johannes Klaußner, Johann von …
Continue readingSolo für Weiss: „Für immer schweigen“ – Drehorte in Lübeck und Kiel
In Hamburg, Lübeck und Kiel entsteht für das ZDF ab Mittwoch, 31. Januar 2018, der vierte Film mit Anna Maria Mühe als LKA-Zielfahnderin Nora Weiss mit dem Arbeitstitel „Solo für Weiss – Für immer schweigen“. In weiteren Rollen spielen Jan Krauter, Peter Jordan, Hannes Hellmann, Rainer Bock, Natalia Rudziewicz, Ole Puppe, Johanna Gastorf, Maren Eggert, Hanns Zischler und andere. Maria …
Continue readingVerachtung – Drehort Hamburg
Bis Ende Februar 2018 finden in Hamburg die Dreharbeiten für den Thriller „Verachtung“ nach dem gleichnamigen Roman des dänischen Erfolgsautors Jussi Adler-Olsen statt. „Verachtung“ ist die vierte Adler-Olsen-Verfilmung, die die dänische Produktionsfirma Zentropa unter anderen in Zusammenarbeit mit dem ZDF und ZDF Enterprises realisiert. Regie führt Christoffer Boe nach dem Drehbuch von Nikolaj Arcel, Bo Erhard Hansen und Mikkel Nørgaard. …
Continue readingEin starkes Team: „Preis der Schönheit“ und „Tod einer Studentin“ – Drehort Berlin
Das „starke Team“ bekommt es mit Models und einer ermordeten Studentin zu tun: Otto Garber (Florian Martens) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) ermitteln in zwei neuen Folgen der ZDF-Samstagskrimi-Reihe „Ein starkes Team“. Die Episoden mit den Arbeitstiteln „Preis der Schönheit“ und „Tod einer Studentin“ werden zurzeit in Berlin und Umgebung gedreht. Neben den Hauptkommissaren sind auch Sebastian (Matthi Faust), Reddemann …
Continue reading800. Folge von „In aller Freundschaft“ in Leipzig und Erfurt
In der 800. Folge „In aller Freundschaft“ sind auch die Serienstars von „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ zu sehen. Drehorte sind Leipzig und Erfurt. Auf 4.205 Drehtage kann die erfolgreiche Klinikserie aus Leipzig nun bereits zurückblicken. 800 Folgen sind bisher daraus entstanden. Auf das „Serienkonto“ gehen darüber hinaus 30 Tonnen Drehbücher, über 38.900 Komparsenrollen, 120 Kinderrollen, 12.800 OP-Masken, …
Continue readingNeuer TATORT mit Meret Becker in Berlin gedreht
Seit dem 16. Januar 2018 laufen die Dreharbeiten für einen neuen Berliner „Tatort“ mit dem Titel „Tiere der Großstadt“. Regie führt Roland Suso Richter, das Drehbuch schrieb Beate Langmaack. Im Auftrag von ARD Degeto und rbb übernimmt die PROVOBIS Gesellschaft für Film und Fernsehen mbH (Produzent: Jens Susa) die Realisation. Die Redaktion liegt bei Birgit Titze (ARD Degeto) und Josephine …
Continue readingSpreewaldkrimi: „Tödliche Heimkehr“ – Drehorte im Spreewald
Nadja Uhl kehrt für den elften ZDF-„Spreewaldkrimi“ in der Rolle der Tanja Bartko zurück. Sie war die hochschwangere Frau, in die sich Kommissar Krüger (Christian Redl) im zweiten „Spreewaldkrimi“ 2009 verliebte. Die Dreharbeiten für den neuen Krimi mit dem Titel „Tödliche Heimkehr“ fanden in Brandenburg (Lübbenau im Spreewald) und Berlin statt. Die Drehorte liegen im Spreewald. Unter der Regie von …
Continue readingWilsberg: Die Nadel im Müllhaufen“ und „Mörderische Rendite“ – Drehort Münster
Mit der Müll-Mafia und mit kriminellen Bankgeschäften hat es „Wilsberg“ in zwei neuen Fällen zu tun, die Ende 2017 gedreht wurden. Leonard Lansink in der Titelrolle der ZDF-Krimireihe stand dafür mit seinem Stammteam Oliver Korittke, Ina Paule Klink, Rita Russek und Roland Jankowsky in Münster/Westfalen und Köln vor der Kamera. Regie führt in beiden 90-Minütern Martin Enlen. In der Episode …
Continue readingStubbe: Tod auf der Insel – Drehorte auf Amrum und in Husum
Wolfgang Stumph stand wieder als Wilfried Stubbe vor der Kamera. Auf Amrum, in Husum und Umgebung entstand im November/ Dezember das 90-minütige Krimi-Special mit dem Arbeitstitel „Stubbe – Tod auf der Insel“. Wilfried Stubbe, Kriminalist im Ruhestand, reist nach seiner Herz-OP auf die beschauliche Nordseeinsel Amrum, um sein Leben zu überdenken. Seine Freundin, die gefragte Kriminaltechnikerin Marlene (Heike Trinker), hat …
Continue readingImmerath: Hier wird für den Tagebau eine Kirche abgerissen
1885 wurde der Immerather Dom gebaut. Immerath, ein Stadtteil von Erkelenz bei Mönchengladbach. Wegen des Braunkohletagebaus wird der Ort abgerissen. Am 8. Januar wurde auch die Kirche, der „Dom“, abgerissen. Das hier ist MEIN Abschied von dieser schönen Kirche.
Continue readingDrehort TATORT „Alles was sie sagen“
Zum 10. Mal ermittelt Wotan Wilke Möhring als Kommissar Thorsten Falke in Norddeutschland – zum vierten Mal mit Schauspielkollegin Franziska Weisz alias Kommissarin Julia Grosz an seiner Seite. Im November drehte Regisseur Özgür Yildirim mit „Alles was Sie sagen“ (Arbeitstitel) in Lüneburg und Hamburg seinen dritten NDR „Tatort“. Das Buch schrieben Arne Nolting und Jan Martin Scharf („Club der roten …
Continue readingFriesland: „Schmutzige Deals“ – Drehort Leer
An Drehorten in Leer/Ostfriesland, Köln und Umgebung wurde im September/ Oktober 2017 der siebte Film der ZDF-Samstagskrimireihe „Friesland“ mit dem Titel „Schmutzige Deals“ gedreht. Neben Maxim Mehmet, Sophie Dal, Theresa Underberg, Holger Stockhaus und Felix Vörtler spielen Andreas Guenther, Markus Gertken, Margrit Sartorius, Peter Kremer, Johanna Gastorf, Nele Kiper und andere. Markus Sehr führt Regie nach einem Drehbuch von Timo …
Continue readingFriesland: „Der blaue Jan“ – Drehort Leer
An Drehorten in Leer/Ostfriesland fanden die Dreharbeiten zum sechsten Film der Friesland -Krimireihe mit dem Titel „Der blaue Jan“ statt. Weitere Drehorte sind Greetsiel, Norderney, Köln und Umgebung. Maxim Mehmet spielt Henk Cassens, den neuen Kollegen von Süher Özlügül (Sophie Dal). Als neuer Kollege im „Friesland“-Team ermittelt Henk Cassens (Maxim Mehmet) mit Streifenpolizistin Süher Özlügül (Sophie Dal) in seinem ersten …
Continue readingNord Nord Mord: Peter Heinrich Brix als Sylt-Kommissar
Im Film mit dem Arbeitstitel „Sievers und die Frau im Zug“ der ZDF-Krimireihe „Nord Nord Mord“ übernimmt Peter Heinrich Brix als Hauptkommissar Carl Sievers die Nachfolge von Theo Clüver in der Dienststelle der Sylter Kriminalpolizei. Der neunte Film der ZDF- Krimireihe wird derzeit auf Sylt und in Hamburg gedreht. Etwas frostig ist das erste Zusammentreffen von Sievers mit seinen neuen …
Continue readingNord Nord Mord: Letzer Sylt-Krimi mit Robert Atzorn
Robert Atzorn ermittelt zum letzten Mal als Hauptkommissar Clüver. Das ZDF zeigt „Nord Nord Mord – Clüver und der leise Tod“ am Montag, 15. Januar 2018, 20.15 Uhr, als „Fernsehfilm der Woche“. „Robert Atzorn ist einer unserer ganz großen Schauspieler, der Filme und Serien im ZDF zum Erfolg geführt hat. Ich danke ihm, dass er unseren Sylt-Krimi in insgesamt acht …
Continue readingDrehort „Trauung mit Hindernissen“
In Leipzig sind am 9. Januar die Dreharbeiten zu dem Fernsehfilm „Trauung mit Hindernissen“ gestartet, der von der Ariane Krampe Filmproduktion GmbH im Auftrag des MDR und des ORF für Das Erste produziert wird. Die Hauptrollen spielen Nicolette Krebitz, Hary Prinz und Michael Steinocher. In weiteren Rollen sind u. a. Patricia Hischbichler, Daniela Ziegler, Peter Prager, Oskar Bökelmann, Lisa Bitter …
Continue readingPolizeiruf 110 „CRASH“ in Magdeburg gedreht
Im November sind die Dreharbeiten für den neuen Polizeiruf 110 aus Magdeburg „Crash“ (AT) gestartet – mit Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Doreen Brasch und Matthias Matschke als Hauptkommissar Dirk Köhler in den Hauptrollen. In weiteren Rollen sind neben Felix Vörtler als Kriminalrat Uwe Lemp und Steven Scharf als Psychologe Niklas Wilke, Ben Becker, Anton von Lucke, Dennis Mojen und Bettina Stucky …
Continue readingSOKO Hamburg – Drehorte in Hamburg und Niedersachsen
In Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen wurde die Vorabendserie „SOKO Hamburg“ für das ZDF gedreht. In zunächst sechs Folgen stehen Mirko Lang, Anna von Haebler, Marek Erhardt, Arnel Taci und Katrin Angerer in den Hauptrollen vor der Kamera. Die „SOKO Hamburg“ ermittelt in Mordfällen und Verbrechen länderübergreifend in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Ihre Fälle reichen von Ratzeburg über St. Pauli, den …
Continue readingBorschemich, das verschwundene Geisterdorf
Der Ort Borschemich bei Erkelenz, der für den Braunkohletagebau abgerissen wurde, ist verschwunden. In diesen Filmaufnahmen erinnere ich an das Dorf.
Continue readingGeisterdorf Immerath im November 2017 | VIDEO
Erkelenz Immerath ist ein echtes Geisterdorf. Für den Tagebau Garzweiler II sind die Einwohner umgesiedelt worden. Jetzt wird der Ort abgerissen.
Continue readingVilla Hügel in Essen – Wo die Familie Krupp residierte
Die Villa Hügel in Essen: Dieses Haus hat Geschichte geschrieben, denn die Familie Krupp residierte hier. Nicht nur, dass in diesem Haus vier Generationen der Familie Krupp, Deutschlands wohl bekanntester Industriellenfamilie, lebten, hier fanden interessante Kapitel deutschen Geschichte statt. Der Mythos dieses Hauses reicht bis heute. Die Villa Hügel steht im Essener Stadtteil Bredeney. 1870–1873 von Alfred Krupp errichtet, ist …
Continue readingDie Margarethenhöhe in Essen: Deutschlands erste Gartenstadt
In Essen liegt zwischen Innenstadt und der Villa Hügel die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste Gartenstadt in Deutschland gilt. Und das hat mit der Familie Krupp zu tun. 115 Hektar ist die Siedlung groß, über 900 Gebäude gibt es hier, über 3000 Wohnungen insgesamt. Bis heute bewohnt, ist die Siedlung eine Insel innerhalb der Stadt geblieben. Gestiftet wurde die Siedlung …
Continue readingRuhrmuseum Essen – Mit der Rolltreppe hinauf in die Geschichte
Das Ruhrmuseum in Essen: In die Geschichte des Ruhrgebietes gelangt man über eine lange Rolltreppe. Minutenlang dauert die Fahrt, die hinaufführt in die Geschichte. Oben angekommen verteilen sich die Besucherströme. Die Reise kann beginnen. Das Ruhrmuseum in Essen, untergebracht in der ehemaligen Kohlewäsche auf dem Gelände der Zeche Zollverein, bietet den wohl umfassendsten Überblick über Geschichte, Natur, Bevölkerung und Leben …
Continue readingEssen: Am Stammhaus der Familie Krupp
Das Stammhaus der Familie Krupp findet man in Essen am Rand des Geländes mit den ThyssenKrupp-Verwaltungsgebäuden auf einer Wiese neben der Altendorfer Straße. Die frühen Spuren eines Industrieunternehmens zu sehen, kann faszinierend sein. Besonders, wenn dieses Unternehmen nicht nur die Geschichte Deutschlands maßgeblich mit beeinflusste, sondern heute noch eine wichtige Rolle spielt. So wie Krupp in Essen. Heute als ThyssenKrupp …
Continue readingEssen: Im Zentrum des ThyssenKrupp-Konzerns
Nicht weit entfernt von Essens Zentrum steht man schnell in der Zentrale des ThyssenKrupp-Konzerns, dem ThyssenKrupp Quartier. 300 Millionen hat der Bau gekostet, erst 2010 wurde er seiner Bestimmung übergeben, hier als die Zentrale des Konzerns eröffnet. Die Häuser gehören zum sogenannten Krupp-Gürtel, ein Großteil der Verwaltungsgebäude mit mehr als 100.000 Quadratmetern Gebäudefläche stehen hier. Im Mittelpunkt steht das Gebäude …
Continue readingEssen: Auf dem Friedhof der Familie Krupp
Die Familie Krupp und die Stadt Essen – für viele gehörte und gehören die Industriellenfamilie und die Stadt zusammen. Kein Wunder also, dass die Krupps in Essen sogar sowas wie einen eigenen Friedhof haben. Die Gräber der Familie Krupp findet man auf dem Stadtfriedhof in Esssen-Bredeney. Genauer: Die Gräber der Familie Krupp findet man in einem vom Stadtfriedhof im Stadtteil …
Continue readingEine Madonna aus Gold im Dom von Essen
Der Dom in Essen besitzt einen Schatz: eine Madonnenstatue, die als älteste vollplastische Marienfigur der Welt gilt. Doch wer in Essen den Dom eines uralten Bistums erwartet liegt falsch. Erst seit 1956 gibt es das Ruhrbistum. Seitdem ist das Münster der Stadt Bischofskirche. Die den Heiligen Cosmas und Damian sowie der Jungfrau Maria geweihte Kirche heißt seitdem schlicht Essener Dom. …
Continue readingLecker essen in Essen: Butterzeit auf der Zeche Zollverein
„Butterzeit“ in der Stadt Essen bezeichnet sich selbst als SB-Bistro. Hört sich einfach an, ist es auch. Finden kann man das „Butterzeit“ auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Dort findet man das Lokal am Eingang zur Halle 12, gleich neben dem Eingang zum Ruhrmuseum. Unten ist die Theke mit Bestellmöglichkeit sowie einige Tische (nach eigenen Angaben 100 Plätze; …
Continue readingB&B Hotel Essen: Bestens zum Übernachten
Bei unserer Städtereise nach Essen haben wir im B&B Hotel Essen übernachtet. Die Lage des 4-Etagen Hauses direkt an der Innenstadt ist günstig. Auf der einen Seite sind es wenige hundert Meter bis zur Fußgängerzone, auf der anderen – falls man wegen ThyssenKrupp geschäftlich hier ist, nur wenige hundert Meter bis zum Verwaltungszentrum des Konzerns. Das B&B Hotel Essen verfügt …
Continue readingBayreuth: Villa Wahnfried und das Grab von Richard Wagner
Bei einem Stadtrundgang in Bayreuth auf den Spuren Richard Wagners. Natürlich geht es zum Festspielhaus und zur Villa Wahnfried sowie zum Grab des Komponisten. Beim Namen Bayreuth fällt mir sofort Richard Wagner ein. Wegen ihm sind wir auch in die Stadt in Oberfranken gereist. Wir wollten die Spuren sehen, die der Schöpfer unvergleichbar schöner musikalischer Werke hinterlassen hat. Wenn man …
Continue readingDer schönste Marktplatz liegt in Eger (Cheb) | Tschechien | mit Video
Eigentlich hat die Stadt zwei Namen. Eger und Cheb. Den einen nutzen die Deutschen, den anderen Tschechen. Die Stadt liegt in Tschechien, gleich hinter der Grenze zu Bayern. Wir sind im Egerland, dessen historisches Zentrum die Stadt bildet, etwa 40 km südwestlich von Karlsbad. Unser Ziel ist der sehenswerte Ort der Stadt: der Marktplatz. Es gibt einige Parkplätze, wir nutzen den …
Continue readingDeutsches Dampflokmuseum in Neuenmarkt | Franken
Im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt/ Franken finden Freunde alter Dampflokomotiven 30 Loks auf 100 000 Quadratmetern. Die Reise in die Vergangenheit beginnt im Dampflokmuseum Neuenmarkt in Franken mit einer Filmanimation. Dampfloks rasen auf Gleisen dem Betrachter entgegen; er hört den unverwechselbaren Sound der Loks, sieht Züge vorbeifahren. Erst danach wartet die Tür in die Halle. Und das, was dort zu …
Continue readingWarum Entenhausen in Bayern liegt – Im Erika-Fuchs-Haus
Entenhausen finden wir in der 1. Etage im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale/ Bayern. Und hier, in diesem Haus, in dem sich alles um Comics dreht, finden wir sie: Donald, Tick, Trick, Track, Onkel Dagobert, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb und, und, und. Wer hat sie als Kind nicht geliebt, die Comicfiguren aus den Micky-Maus-Magazinen? Insbesondere Donald war immer mein persönlicher Liebling …
Continue readingMondäner Kurort Franzensbad im alten Egerland | Tschechien | mit Video
Franzensbad ist ein mondäner Kurort im Bäderdreieck in Tschechien. Karlsbad und Marienbad sind nicht weit entfernt. Die tschechisch-deutsche Grenze ist nah. Wir sind im alten Egerland. Kulmbach und Coburg liegen in erreichbarer Entfernung. Das Egerland war ehemals von Deutschen bewohnt. Auf der Stele sitzt ein kleiner Junge. Er hat Platz genommen auf einer Kugel und hält einen Fisch in Händen. Der …
Continue readingLübbenau – Das Tor zum Spreewald
Hier ist „das Tor zum Spreewald“: Lübbenau. Die 17 000 Einwohner-Stadt liegt direkt am Biosphärenreservat und ist der zentrale Anlaufpunkt für Touristen, insbesondere Tagestouristen. Denn hier starten die Kahnfahrten ins Biosphärenreservat. Am Rande der kleinen Altstadt findet man große (kostenpflichtige) Parkplätze, die dem im Sommer großen Ansturm der Tagestouristen auch gewachsen sind. Aber auch in der Nähe des Hafens, fast …
Continue readingLübben – Das reizende kleine Zentrum im Spreewald
Zwar gilt Lübbenau als wichtigste Stadt im Zentrum des Spreewald, doch die reizende kleine Stadt Lübben, nur wenige Kilometer entfernt, hat Charme. Denn hier gibt es nicht nur ein nettes Stadtzentrum und einen Hafen, hier steht eines der schönsten Schlösser samt Park in der Region. Lübben war im 2. Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört worden und in DDR-Zeiten nicht gerade …
Continue readingLecker essen im Gasthof Wotschofska tief im Wald | Spreewald
Auch wer noch nie im Spreewald war, kennt das Gasthaus Wotschofska wahrscheinlich aus dem Fernsehen. Zum Beispiel aus den Spreewaldkrimis. Dort nämlich wird das Gasthaus Wotschofska öfters gezeigt. Einmal brennt es im Film sogar ab. Natürlich nur ein Filmeffekt. Denn das Gasthaus Wotschofska, mitten im Biosphärenreservat Spreewald, erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit und ist der Ort, den Kahnfahrten durch die …
Continue readingRaddusch, die Fluchtburg der Slawen | Spreewald
Die Slawenburg Raddusch liegt im Spreewald nahe der Stadt Vetschau, gleich neben dem Dorf Raddusch. Man gelangt über eine längere enge Straße dorthin. Um es vorweg zu nehmen: Ja, die Slawenburg Raddusch im Spreewald ist sehenswert. Ja, sie ist eine der großen Sehenswürdigkeiten. Nein, sie ist nicht original, sie ist nachgebaut und mit modernen Elementen vermischt und ist von daher nicht unbedingt …
Continue readingStary Lud – Im Mittelalterdorf der Slawen | Spreewald
Im Ort Dissen im Spreewald reist man im Heimatmuseum und dem rekonstruierten Freilichtkomplex „Stary Lud – Das alte Volk“ auf den Spuren der Sorben. Der Weg nach Dissen im Spreewald ist weit. Zumindest, wenn man von Lübbenau kommt. Beide Orte liegen im Spreewald, doch die Straße führt kurvenreich durch viele kleine abseits gelegene Ortschaften nach Dissen-Striesow. Die Gemeinde liegt in …
Continue readingTagebau wird Seenland | Lausitz und Rheinland | VIDEO
In der Lausitz und im Rheinland zerstört der Braunkohletagebau die Landschaft. In der Lausitz werden alte Tagebaue geflutet, das Lausitzer Seenland entsteht. Gleiches plant man im rheinischen Braunkohlegebiet.
Continue readingFreilandmuseum Lehde im Spreewald – Das älteste Freilichtmusum in Brandenburg
Nahe der Stadt Lübbenau zeigt das Freilandmuseum Lehde, das älteste Freilichtmuseum in Brandenburg, wie das Leben im Spreewald früher ausgesehen hat. Der Ort nahe Lübbenau ist ein Inseldorf. Die Häuser stehen auf Kaupen, kleinen Sandinseln. Viele sind nur per Kahn zu erreichen. Der ganze Ort war im letzten Jahrhundert übrigens nur per Kahn zu erreichen. Das Museum ist das älteste …
Continue readingBilder einer Kahnfahrt in Lübben | Spreewald
Bei unserer Spreewald-Reise war unser Quartier in der Stadt Lübben. Direkt im Bioshpärenreservat liegt Lübben inmitten des Netzes aus Fließen und Kanälen, umgeben von Wald und Äckern. Selbstverständlich ist dieser Flecken auch ideal für eine Kahnfahrt. Rein in die Natur. Das nun ist eine kleine Fotoreise über eine Kahnfahrt in den Fließen um Lübben.
Continue readingSturm der Liebe – Das ist der (Film-)“Fürstenhof“ | Video
„Sturm der Liebe“ ist eine der beliebten Fernsehserien, die seit 2005 fast täglich gesendet werden. Sie gilt als erfolgreichste werktäglich laufende Fernsehserie in Europa. Für den Fürstenhof gibt es drei Drehorte. Dreh- und Angelpunkt der Telenovela ist das Hotel „Fürstenhof“. Der „Fürstenhof wird an insgesamt drei Orten gedreht. Die Innenszenen werden im Bavaria-Studio in München gedreht. Für einen Teil der Außenaufnahmen …
Continue readingSpreewaldkrimi – Die Drehorte im Spreewald | mit VIDEO
Kennen Sie die mysteriöse, fast unheimliche Serie Spreewaldkrimi mit Kommissar Krüger (gespielt von Christian Redl) und Oberinspektor Fichte (Thorsten Merten), die im Spreewald in Brandenburg spielt? Die „Spreewaldkrimis“ jedenfalls waren es, die mich neugierig auf das Gebiet im Bundesland Brandenburg gemacht haben. Einige der Originalschauplätze der Spreewaldkrimis kann man besuchen. Faszination Spreewaldkrimi Die Spreewaldkrimis faszinieren nicht nur wegen ihrer Geschichten. …
Continue readingDas Freilichtmuseum Tiroler Höfe
Das Freilichtmuseum Tiroler Höfe liegt nahe dem Ort Kramsach. Eigentlich, so könnte man meinen, braucht Tirol kein Freilichtmuseum. Denn das Land mit seinen unzähligen alten Höfen und Almen kommt einem wie ein Freilichtmuseum vor. Aber dennoch: Wer kann schon reinschauen in die Höfe, die Wohnhäuser und Ställe? Und wo erfährt man etwas über die Geschichte der Dörfer, das Leben in …
Continue readingWarum Sie Kufstein besuchen sollten | Tirol
Kufstein in Tirol liegt nicht weit entfernt von Bayern. Gleich nach dem Grenzübertritt nach Österreich erreicht man die nette Stadt am Inn. Die Häuser liegen beiderseits des Inns, umgeben von Bergen. Über Kufstein thront, schon von weitem sichtbar, die Festung Kufstein. Zum Parken in Kufstein folgt man den entsprechenden Schildern. Ein Parkhaus an der Altstadt unweit des Festungszugangs kann nicht …
Continue readingEin Nachmittag in Kitzbühel | Tirol
Um es vorweg zu nehmen: unser Besuch in Kitzbühel war in Ordnung, hat Spaß gemacht, aber ein Nachmittag in der Stadt hat uns völlig gereicht. Denn so richtig war zu bieten hatte die Stadt für uns weniger. Mag sein, dass es daran lag, dass wir nicht in der Wintersaison da waren, sondern im Sommer. Denn im Winter scheint Kitzbühel sehr …
Continue readingFerienhaus am Fließ, mitten im Spreewald
Das attraktive Zentrum im Spreewald, dort wo sich die Spree in die zahllosen Fließe verteilt, wo der Wald undurchdringlich erscheint, sind die Städte Lübbenau und Lübben. Hier liegt unsere Unterkunft, das Ferienhaus Quasdorf. Lübben ist kleiner, ruhiger und beschaulicher wie das Tourismuszentrum Lübbenau. Hier hatten wir unseren Standort bei der Spreewaldreise. Am Stadtrand von Lübben, unweit des Kahnhafens und der …
Continue readingIn diesem Café bringt eine Modelleisenbahn den Kaffee | Spreewald
Im Café des Alten Spreewaldbahnhof in Burg im Spreewald bringt eine Modelleisenbahn die Tasse Kaffee. Natürlich keine echte, große Eisenbahn. Sondern im Café im Bahnhof von Burg fährt eine Modelleisenbahn, die den Kaffee bzw. die Getränke an die Tische der Gäste bringt. Der Ort ist eine typische Streusiedlung. Die Häuser sind auf 35 km² im Zentrum des Oberspreewaldes verteilt. Man …
Continue readingDer Bergdoktor – Wenn der „Föhrenhof“ zum „Gasthaus Wilder Kaiser“ wird | Tirol
Wenn DER BERGDOKTOR in der TV-Serie lecker essen gehen will, geht er ins Gasthaus „Wilder Kaiser“. Im Film ist der „Wilde Kaiser“ von außen ein Wohnhaus, das in Going nahe Ellmau in Tirol steht. Aber nur von außen ist das Haus das „Gasthaus“ des Bergdoktors. Die Innenszenen der Serie werden anderswo gedreht. Nämlich im Gasthof Föhrenhof in Auwald. Das liegt …
Continue readingDer Bergdoktor – Romantische Szenen am Hintersteiner See bei Scheffau | Tirol
Wenn bei DER BERGDOKTOR ein romantischer Bergsee zu sehen ist, dann sind die Szenen meist am Hintersteiner See oberhalb von Ellmau gedreht. Vielleicht ist der Hintersteiner See tatsächlich so entstanden, wie es eine Legende erzählt. Darin nämlich stritten sich die reichen Hintersteiner Bauern ohne Ende. Selbst am Fronleichnamstag. Einer Sennerin aber war der Streit zuwider. Als die fromme Frau den …
Continue readingWanderer umrundet NRW | Niederrhein | VIDEO
Im Selfkant am Niederrhein begegnete ich Ralf Spilles aus Kreuzau bei Düren. Ein Dauer-Wanderer. Sein neuestes Projekt: Mit seinem Hund Luke umrundet er NRW.
Continue readingSCHÄFERHUND schnappt EINBRECHER IM GEISTERDORF | Video
Pech für 2 Einbrecher im Geisterdorf Immerath bei Erkelenz. Sie brachen in das Haus eines der letzten Einwohner ein: Das ist ein Hundetrainer und Diensthundeausbilder. Seine Hunde stellten die Einbrecher und bewachten sie, bis die Polizei kam.
Continue readingDas reale Dorf Ellmau in dem Der Bergdoktor wohnt | Tirol | Video
Hier wird die TV-Serie DER BERGDOKTOR gedreht: Ellmau am Wilden Kaiser in Tirol. Im 3000 Einwohnerort lebt man vom Tourismus. Mehr zu den bekannten Drehorten des Bergdoktor lesen Sie HIER
Continue readingBORGWARD ARABELLA | Oldtimer-Ausfahrt | VIDEO
Auf einem Parkplatz in Scharnebeck (Lüneburger Heide) habe ich diese Gruppe BORGWARD ARABELLA der Arabella Freunde Deutschland gesehen. Der Wagen wurde von 1959 – 1961 gebaut, heute gibt es in Europa noch ca. 150 Exemplare
Continue readingRote Rosen – Der Fantag 2017 | mit Video
Ja, es war der bisher beste Rote Rosen Fantag in Lüneburg. An diesen 18. Juni 2017 wird man sich gerne erinnern. Bestes Wetter, gut gelaunte Schauspieler und Fans und ein klasse Programm auf der Bühne. Was will man am Drehort der Serie mehr? Schon im letzten Jahr schrieb ich, das sei der „beste Fantag ever“ gewesen – diesmal setzte die …
Continue readingDer Bergdoktor – Das ist das reale Wirtshaus „Wilder Kaiser“
DER BERGDOKTOR wird in Tirol am Wilder Kaiser gedreht. Es gibt nicht nur einen Drehort, es gibt mehrere. Der Ort Going bei Ellmau zum Beispiel ist bei DER BERGDOKTOR Drehort für den Gasthof, Apotheke und Dorfplatz. Auch „Der Bergdoktor“ hat mal Feierabend. Zumindest verlässt er irgendwann seine Praxis und geht ins Wirtshaus. Ein fiktives…. Dr. Martin Gruber, ihn spielt im …
Continue readingFreilichtmuseum Tiroler Höfe in Kramsach | VIDEO
Im Freilichtmuseum Tiroler Höfe in Kramsach in Tirol gibt es 37 alte Bauernhäuser und Nebengebäude zu sehen. Und rein kann man in die Bauernhöfe auch.
Continue readingDer Bergdoktor – Ein Besuch in der Arztpaxis Dr. Gruber | mit Video
Hier wird die Fernsehserie „Der Bergdoktor“ gedreht. Die Drehorte liegen am Wilden Kaiser in Tirol. Ein Ort, der in jeder Folge vorkommt, ist natürlich die Arztpraxis des Bergdoktors. Der Drehort „Arztpraxis“ steht im Ort Ellmau und: Sie können den Drehort besichtigen. Der Weg zum Haus mit der Bergdoktorpraxis führt bergan. Sie liegt am Ortsrand von Ellmau, im Ortsteil Faistenbichl. Der …
Continue readingDer Bergdoktor – Die Drehorte am Wilden Kaiser | Video
DER BERGDOKTOR ist eine der beliebtesten Fernsehserien in Deutschland und Österreich. Der Bergdoktor wird am Wilder Kaiser in Tirol gedreht. Drehorte sind Ellmau, Going, Scheffau und Söll. Mehr zu den Drehorten des Bergdoktor lesen Sie HIER
Continue readingDer Bergdoktor – Mit dem Traktor zum „Gruberhof“ | mit Video
Die Fernsehserie „Der Bergdoktor“ ist Kult. Die Drehorte des BERGDOKTOR am Wilden Kaiser in Tirol kann man besichtigen. Auch den Drehort Gruberhof, da wo der Bergdoktor im Film wohnt. Entstanden aus einer Romanreihe und dann 1992 fürs Fernsehen entdeckt, zeigt DER BERGDOKTOR Geschichten über Menschen und Menschliches. Stoff den Fernsehzuschauer lieben. Und sehen. Rund 7 Millionen schauen zu, wenn die …
Continue readingSOKO Kitzbühel – Die Drehorte Polizeirevier und Pochlarner Stuben | Video
Seit 2001 wird die TV-Krimiserie SOKO Kitzbühel gedreht. Viele Drehorte, wie das Polizeirevier, liegen in der Innenstadt von Kitzbühel, andere außerhalb. So wie die Pochlarner Stuben. Der Drehort nämlich ist in Scheffau am Wilden Kaiser.
Continue readingMit der PANORAMABAHN zur Festung KUFSTEIN | VIDEO
Mit einer Panoramabahn fährt man in Kufstein (Tirol) zur in 90 Metern Höhe gelegenen Festung. Hier ein Video der Rauf- und Runterfahrt.
Continue readingDer Bergdoktor-Fantag 2017 mit den Stars der Serie | mit Video
DER BERGDOKTOR ruft. Es ist Kaiserwetter. Die Sonne scheint am Wilden Kaiser in Tirol. Heute ist BERGDOKTOR Fantag. Im Ort Scheffau, der sich gemeinsam mit den am Fuß des Wilden Kaisers liegende Dörfern Ellmau, Going und Söll „Bergdoktordorf“ nennt, steht alles im Zeichen des Bergdoktors. Die Serie wird in diesen Orten seit 2008 gedreht und lockt so Jahr für Jahr …
Continue readingDie verlassene Wandelhalle im Kurzentrum | VIDEO
Im Kurzentrum liegt diese ehemalige Wandelhalle. 1929 gebaut ist sie die größte Wandelhalle in Europa.
Continue readingDas ist „Schabbach“ – Woppenroth im Hunsrück | Drehort Heimat
Das Dorf „Schabbach“ im Hunsrück spielt in den HEIMAT-Filmen von Edgar Reitz die heimliche Hauptrolle. Doch wo liegt das Hunsrück-Dorf Schabbach? Wo liegt der Drehort Schabbach? In Woppenroth im Hunsrück werden wir fündig. Das Dorf „Schabbach“ hat Edgar Reitz für HEIMAT erfunden. Die Drehorte liegen in fast 30 Dörfern im Hunsrück und ergeben im Film das Dorf. Doch ein Dorf …
Continue readingHof und Schmiede der Simons in „Schabbach“ | Drehort Heimat
Der zentrale Handlungsort der HEIMAT-Filme von Edgar Reitz ist der Hof und die Schmiede der Familie Simon im Dorf „Schabbach“. Doch wo ist der Drehort? Im Dorf Gehlweiler werden wir fündig. Mathias, der Schmied, und seine Frau Katharina Simon leben hier, ihre Kinder Paul (der zu Beginn des ersten Films 1918 aus dem Krieg heimkehrt), Pauline und Eduard wohnen ebenfalls …
Continue readingDas Günderodehaus von Hermann und Clarissa | Drehort Heimat
In fast unbeschreiblicher Schönheit thront der HEIMAT 3-Drehort „Günderodehaus“ über dem Rheintal. In Heimat 3 war das Günderodehaus das Haus von Hermann und Clarissa. Von hier oben schaut man auf Oberwesel herab, sieht die Schiffe auf dem Rhein ziehen. Vielleicht ist es der schönste Blick auf das Rheintal, den man haben kann. Über 200 Jahre alt ist das Haus, das …
Continue readingDie (Film-) Gräber der Familie Simon | Drehort Heimat
Den Friedhof des fiktiven Hunsrück-Dorfes Schabbach aus „Heimat 3“ findet man im Dorf Sargenroth. Hier war der Drehort der Friedhofsszenen. Bis heute sind hier die (Film-) Gräber der Familie Simon und anderer Einwohner von Schabbach erhalten. Am Grab der (Filmfiguren) Maria Simon, von Mathias und Katharina, von Eduard und Lucie, von Ernst Simon und all der anderen Heimat-Figuren stehen und …
Continue readingBurg Baldenau bei Morbach – Hier schaltete Paul sein Radio ein | Drehort Heimat
Ein wichtiger Drehort von „HEIMAT 1“ liegt in der Burgruine Baldenau bei Mornach im Hunsrück. Das ist der Ort, an dem Paul der Familie sein Radio vorführt. Von Morbach folgt man der Hunsrückhöhenstraße nach Norden und fährt im Ort Hundsheim ab. Das ist übrigens der Ort, wo der Großvater von HEIMAT-Regisseur Edgar Reitz als Schmied arbeitete und in dem das …
Continue readingSimmern – Hier war Roberts Uhren- und Juweliergeschäft | Drehort Heimat
In der „Hauptstadt“ des Hunsrück, in Simmern, drehte Edgar Reitz einige Szenen von Heimat 1 und von Heimat 3. Hier war z.B. das Uhren- und Juweliergeschäft von Robert Kröber und hier starb Otto Wohlleben, Hermanns Vater, beim Bombenentschärfen. Die 8000 Einwohnerstadt am östlichen Rand des Hunsrück in der Simmerner Mulde, die vom Bach Simmer durchzogen wird. Bekannt wurde Simmern durch …
Continue readingIn dieser Villa wohnten Eduard und Lucie | Drehort Heimat
Eduard Simon und seine Frau Lucie leben in HEIMAT 1 von Edgar Reitz in einer Villa. Der Drehort für die Außenaufnahmen der Villa ist im Ort Büchenbeuren. Eduard Simon heiratet in Berlin Bordellchefin Lucie und bringt sie mit in den Hunsrück nach Schabbach. Lucie hat größere Pläne für ihren Mann, freundet sich mit einem der NS-Oberen an – und ihr Mann …
Continue readingDer Bahnhof in Kirchberg – Wo Paul mit Apollonia im Zug fährt | Drehort Heimat
Die Hunsrückbahn spielt in „Heimat 1“ eine kleine, aber wichtige Rolle. Mit der Bahn fährt im 1. Teil Paul im Jahr 1922 zusammen mit Apollonia, in die er sich verliebt hat, Richtung Schabbach. Während er am Bahnhof Kirchberg aussteigt, fährt die junge Mutter weiter Richtung Frankreich. Sie will nicht mehr in Schabbach leben. Martha aus Hamburg kommt hier mit dem …
Continue readingChristmette und Taufe im Hunsrückdom | Drehort Heimat
In und vor der Kirche des Klosters Ravengiersburg in der Ortsgemeinde Ravengiersburg wurden zwei bekannte Szenen aus „Heimat“ von Edgar Reitz gedreht. Es ist der Drehort an dem in Heimat 1 die Christmette stattfindet. Unvergessen ist die Szene der Christmette in der Folge „Weihnachten wie noch nie“ (Heimat 1). In Heimat 3 wurde in der Kirche die Taufszene von Antons …
Continue readingDer Aussiedlerhof auf dem Ernst Matko trifft | Drehort Heimat
Im Ort Bell im Hunsrück finden wir einen weiteren HEIMAT-Drehort: In Heimat 3 spielt in der Folge „Die Erben“ der aus Jugoslawien stammende Matko, den Ernst Simon hier trifft, eine größere Rolle. Ernst hat sich mit dem Jungen, er ist 14 Jahre alt, angefreundet. Ein Erbenermittler will beweisen, dass Ernst der Vater von Matko ist. Im Film wohnt Matko mit …
Continue readingHier ist das Lager und das Haus von Ernst Simon | Drehort Heimat
Knapp einen Kilometer außerhalb von Gehlweiler liegt ein Drehort von Heimat 3: die Anzenfelder Mühle. In Heimat wohnte hier Ernst Simon, hier ist sein Haus und das Lager. In Heimat 3 ist hier das Wohnhaus und Lager von Ernst Simon. Man kann zwischen Hof und Straße parken, eine Infotafel gibt Hinweise zum Filmhaus. Hinter der ehemaligen Sägemühle befindet sich der …
Continue readingHeimat-Ausstellung im Hunsrück-Museum Simmern
UPDATE vom Mai 2022: In Simmern wird im August 2022 das Edgar-Reitz-Filmhaus eröffnet, in welchem die Ausstellung aus dem Hunsrück-Museum neu arrangiert wird. Hier werden auch neue Exponate installiert. Die Ausstellung im Hunsrück-Museum ist (Stand Mai 2022) bereits abgebaut und nicht zu besichtigen. Die neu konzipierte HEIMAT-Ausstellung wird im August im August im Filmhaus am Fruchtmarkt/Römerberg 23 in Simmern eröffnet. …
Continue readingGehlweiler war das Dorf „Schabbach“ im Jahr 1840 | Drehort Heimat
Eine Film-Zeitreise in das 19. Jahrhundert kann man im Ort Gehlweiler im Hunsrück unternehmen. Das 300 Einwohner-Dorf bei Kirchberg ist der Drehort für das „Schabbach“ im Jahr 1840 im Film „Die andere Heimat“ von Edgar Reitz. Denn hier drehte Edgar Reitz 2012 die Vorgeschichte zur Heimat-Trilogie. Während also in HEIMAT 1 und 3 unter anderem der Ort Woppenroth (hier wurde etliche …
Continue readingDie Styropor-Kirche aus „Die andere Heimat“ | Drehort Heimat
Im Film DIE ANDERE HEIMAT von Edgar Reitz steht in „Schabbach“, also im Drehort Gehlweiler, eine Kirche. Die war im Film aber keine echte, sondern eine Filmkirche, eine Kirche aus Styropor. Gebaut war sie aus Styropor. Und da die Kirche nur im Hintergrund des Dorfes zu sehen ist, brauchte man keinen kompletten Bau. Holzpfeiler standen auf dem Dach einer Garage, …
Continue readingDas Café HEIMAT in Morbach | Drehort Heimat
Bei der Suche nach den Drehorten der HEIMAT-Filme vom Edgar Reitz im Hunsrück kommt man auch in den Ort Morbach. Hier steht im Ortszentrum das Elternhaus von HEIMAT-Regisseur Edgar Reitz. Heute ist in dem Haus das Café HEIMAT. Folgt man der Bundesstraße 327 (B 327) fährt man auf der Hunsrückhöhenstraße, die ja in Heimat 1 keine unbedeutende Rolle spielt. Otto …
Continue readingDer Zwillingsbaum bei Mannebach | Drehort Heimat
HEIMAT-Drehort Zwillingsbäume bei Mannebach: Zwei gleich aussehende Bäume in einem Feld dicht nebeneinander stehend spielen als Drehort in „Heimat 3“ eine besondere Rolle. Vor diesem Zwillingsbaum hatte sich das Gastwirtehepaar Molz anlässlich der Goldenen Hochzeit fotografieren lassen. Als Rudi Molz stirbt, sieht Hermann das Foto in einem Fotogeschäft in Simmern und kauft es. Denn dieses Bild, das Paar vor den …
Continue readingDie Schiefergrube in der Hermann ein Konzert gibt | Drehort Heimat
Im Ort Dill im Hunsrück drehte Edgar Reitz mehrere Szenen. Hier ist der Drehort als Maria und Martha in Heimat 1 im Postauto fahren und dabei „Jawoll, meine Herren“ singen. dabei fahren sie durch den kurvenreichen Ort Dill. Eine weitere Szene in Dill zeigt Ernst Simon, wie er einem Hunsrücker Fenster und Hausfassaden für eine Hausrenovierung anbietet. In der Schiefergrube …
Continue readingGeisterdorf Immerath | April 2017 | VIDEO
Ein Update zum Ort Immerath bei Erkelenz. Der Ort wird für den Braunkohletagebau Garzweiler II derzeit abgerissen. Diese Aufnahmen entstanden im April 2017.
Continue readingSOKO Wien: 13. Staffel gedreht
Vor wenigen Tagen haben die Dreharbeiten zur 13. Staffel der ZDF-Serie „SOKO Wien“ begonnen. 17 neue Folgen entstehen in Wien, Nieder- und Oberösterreich sowie in der Steiermark. Das bekannte Ermittlerteam mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow und Dietrich Siegl erhält Zuwachs. Romy-Preisträger Michael Steinocher, der bereits eine Gastrolle in der zwölften Staffel übernommen hatte, stößt als V-Mann zur SOKO …
Continue readingElsass-Krimi „Über die Grenze“: Die Drehorte
In Baden und im Elsass sind die Drehorte von „Über die Grenze“, der neuen Krimi-Reihe von SWR und ARD Degeto für Das Erste. Im Mittelpunkt steht die deutsch-französische Polizeieinheit GZ (Gemeinsames Zentrum für Polizei- und Zollzusammenarbeit). Nach dem ersten Film „Alles auf eine Karte“ ermittelt das binationale Team in „Gesetzlos“ (AT) in einem Mordfall unter Dealern, der einen Bandenkrieg nach …
Continue readingKroatien-Krimi: „Mord auf Vis“ – Drehort Split und Vis
Branka Maric ist wieder da! In der kroatischen Hafenstadt Split und auf der malerischen Adria-Insel Vis haben die Dreharbeiten zu dem dritten und vierten Film der ARD-Degeto-Reihe „Der Kroatien-Krimi“ begonnen. Kommissarin Branka Maric leitet die Ermittlungen der Mordkommission auch in den neuen Episoden auf ihre ganz eigene, unkonventionelle Weise: Selbstbewusst und unerschrocken, schlagfertig, smart und mit intuitivem Gespür löst sie …
Continue readingDas Nebelhaus: Drehorte in Brandenburg
Zwei gute Bekannte in neuen Rollen: Felicitas Woll („Die Ungehorsame“, „Nackt. Das Netz vergisst nie.“) und Tom Beck („Einstein“) drehen weiter für SAT.1 und stehen im März in den Hauptrollen für zwei neue Movies vor der Kamera. Felicitas Woll rollt als Journalistin im SAT.1-Thriller „Das Nebelhaus“ (AT) (Produktion: Wiedemann & Berg Television), nach dem gleichnamigen Bestseller von Eric Berg, einen …
Continue readingHamburg: Drehstart für „Nordlichter“-Mysteryfilm TIAN
Ein dunkles Familiengeheimnis, das bis in Hamburgs Chinatown der 1940er Jahre zurückführt: Davon erzählt der Mysteryfilm „TIAN – Das Geheimnis der Schmuckstraße“, der vom 8. März bis zum 6. April in der Hansestadt für die „Nordlichter“-Reihe entsteht. Regie führt Damian Schipporeit. Das Drehbuch schrieben Georg Tiefenbach und Stefan Gieren, der den Film auch produziert. Die drei werden durch das „Nordlichter“-Nachwuchsprogramm …
Continue readingStralsund: „Kein Weg zurück“ – Drehort Stralsund
An Drehorten in Stralsund wurde der elfte Film der ZDF-Krimireihe „Stralsund“ mit dem Titel „Kein Weg zurück“ gedreht. Unter der Regie von Florian Froschmeyer spielen neben Katharina Wackernagel, Alexander Held, Michael Rotschopf, Andreas Schröders und Karim Günes, Ulrike Krumbiegel, Therese Hämer, Thomas Lawinky, Oliver Fleischer, Bernhard Conrad und andere. Das Buch schrieben Martin Eigler und Sven Poser. Darum geht es …
Continue readingIn Ebersmunster (Ebersmünster) steht eine der schönsten Barockkirchen im Elsass
Eine der schönster Barockkirchen im Elsass Ebersmunster, der auf deutsch Ebersmünster heißt. Eigentlich kommt man nur wegen des Klosters nach Ebersmunster. Knapp 500 Einwohner hat der Ort rund 30 Kilometer nördlich von Colmar. Reizend liegt das Kloster inmitten des Ortes an der Ill. Die Brücke neben der Klosteranlage ist mit Blumen hübsch geschmückt, Bänke laden zum Verweilen ein, Gasthöfe gibt …
Continue readingHinter den Kulissen von Burger´s Zoo | Niederlande
Einen Tag lang schaute ich in Burger´s Zoo in Arnheim in den Niederlanden hinter die Kulissen, begleitete Tierpfleger bei der Arbeit und kam dabei den Tieren so nah, wie noch nie zuvor. Ein aufregender Tag: Langsam schiebt sich der Koloss an mir vorbei. Sein Umfang ist im naturtrüben Wasser nur schwer auszumachen. 400 Kilo schwer und fast vier Meter lang …
Continue readingElsass | Im charmanten Turckheim (Türkheim) nahe Colmar
Als charmant kann man durchaus das Dorf Turckheim im Elsass bezeichnen. Der knapp 4000-Einwohnerort ist nur wenige Kilometer von Colmar entfernt und wird von der Straße, die in das Munstertal führt, gestreift. Zum Kanton Wintzenheim gehörend, liegt Turckeim, das auf Deutsch Türkheim heißt, an der Weinstraße. Neben dem Tourismus lebt man vom Elsässer Wein, hier ist es der Turkheimer Brand. …
Continue readingErfurt: Volker Schlöndorff verfilmt „Der namenlose Tag“
Friedrich Ani erhielt für seinen Roman „Der namenlose Tag“ im vergangenen Jahr den Deutschen Krimi Preis. Für das ZDF wird der Bestseller nun bis Ende März 2017 unter der Regie von Oscarpreisträger Volker Schlöndorff in Berlin und Erfurt verfilmt. Schlöndorff zeichnet auch für das Drehbuch verantwortlich. Die Figur des pensionierten Hauptkommissars Jakob Franck verkörpert Thomas Thieme. An seiner Seite spielen …
Continue readingRosenheim Cops: Winterspecial in St. Johann im Pongau gedreht
Seit wenigen Tagen entsteht für das ZDF in München, Rosenheim und St. Johann im Pongau/Österreich ein 90-minütiges Winterspecial der „Rosenheim-Cops“. Für den Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel „Tödliche Juwelen“ stehen Dieter Fischer, Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Karin Thaler, Marisa Burger, Max Müller und andere vor der Kamera. Regie führt Jörg Schneider, das Drehbuch stammt von Julie Fellmann. MEHR ZU DEN HAUPTDREHORTEN …
Continue readingHamburg: Drehstart für „Ein Lächeln nachts um vier“
Unter der Regie von Jan Ruzicka entsteht zurzeit in Hamburg und Umgebung der ZDF-Film „Ein Lächeln nachts um vier“ (Arbeitstitel). Die romantische Weihnachtskomödie erzählt von Jule (Natalia Belitski) und Max (August Wittgenstein), die sich kennen lernen, eine wunderbare Nacht miteinander verbringen und sich in den folgenden Jahren in der Adventszeit immer wieder begegnen. Dezember in Hamburg: Die Stadt erstrahlt im …
Continue readingErkelenz | Rosenmontagszug 2017 | VIDEO
Der Rosenmontagszug in Erkelenz, ausgerichtet von einer der ältesten Karnevalsgesellschaften im Rheinland, der EKG von 1832. Klar, dass es hier jede Menge Gardeuniformen zu zu sehen gibt.
Continue readingDie Bergretter, 9 Staffel – Drehorte am Dachstein
Am Dachstein und im Kaunertal in Österreich sind die Drehorte für die neunte Staffel „Die Bergretter“. In sechs neuen Folgen steht Sebastian Ströbel als Leiter der Bergrettung mit dem bewährten Team um Luise Bähr, Markus Brandl, Robert Lohr, Mirko Lang, Heinz Marecek, Michael König und anderen vor der Kamera. Auch in der neunten Staffel werden Markus Kofler (Sebastian Ströbel) und …
Continue readingKapstadt: Drehstart für „Großer Freund, kleiner Freund“
Eigentlich ist Star-Architekt Richard (Stephan Luca) der Arbeit wegen nach Kapstadt gekommen. Doch dann lernt er nicht nur die attraktive Anwältin Lara (Tanja Wedhorn), sondern auch den afrikanischen Jungen Keagan kennen. Beide fegen wie ein Wirbelsturm durch sein geordnetes Leben und sorgen dafür, dass Richard die Welt plötzlich mit anderen Augen sieht. Für den Film mit dem Arbeitstitel „Großer Freund, …
Continue readingDrehstart für „Das schweigende Klassenzimmer“
In Berlin und Eisenhüttenstadt haben am 21. Februar, die Dreharbeiten zu der ZDF-Kino-Koproduktion „Das schweigende Klassenzimmer“ begonnen. Das Drehbuch schrieb Lars Kraume nach dem gleichnamigen Sachbuch von Dietrich Garstka, das auf einer wahren Begebenheit beruht. Außerdem inszeniert Lars Kraume (u.a. „Familienfest“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“) die Geschichte über den außergewöhnlichen Mut Einzelner in einer Zeit der politischen Unterdrückung. …
Continue readingBerlin: TATORT-Dreharbeiten während der Berlinade
Parallel zur Berlinale laufen seit 14. Februar 2017 Dreharbeiten für den neuen „Tatort“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) mit dem Titel „meta“. Regie führt Sebastian Marka, das Drehbuch schrieb Erol Yesilkaya. Kommissar Robert Karow (Mark Waschke) ist schockiert. Ihm wird der abgetrennte Finger eines jungen Mädchens zugeschickt. Offenbar wurde die Tote jahrelang in einem Storage eingelagert. In einem solchen Lagerhaus entdecken …
Continue readingMeine fremde Freundin – Drehort Hannover
Ursula Strauss, Valerie Niehaus, Hannes Jaenicke und Godehard Giese stehen bis zum 15. März in und um Hannover für den NDR vor der Kamera. Stefan Krohmer („Ende der Saison“) inszeniert den Fernsehfilm „Meine fremde Freundin“ (Arbeitstitel) nach einem Buch von Katrin Bühlig („Restrisiko“) und Daniel Nocke („Zeit der Helden“). Krohmer und Nocke arbeiteten bereits bei 17 teilweise preisgekrönten Filmen zusammen; …
Continue readingColmar: Klein-Venedig und die Altstadt
Colmar ist eine Pflichtstation bei jeder Reise durch den Elsass. Sehenswert sind „Klein-Venedig“ am Fluss Lauch und die gesamte Altstadt. Vielleicht sollte man in La Petite Venise („Klein Venedig“), einer der Sehenswürdigkeiten von Colmar, beginnen. Sanft schaukeln die kleinen Boote auf der Lauch. Ein Windzug streift die Bäume am Ufer und ein Sonnenstrahl streichelt die Fassade der kleinen Fachwerkhäuser, deren …
Continue readingFriesland: „Irrfeuer“
Krimi ist Kult. Die „Tatort“-Fälle ziehen regelmäßig Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Besonders beliebt: die Kommissare aus Münster, München, Berlin. Längst profitieren diese Städte davon auch touristisch. So auch Leer in Ostfriesland. Denn Krimi-Fans beschränken sich nicht mehr nur auf Bücher und Fernsehen. Sie möchten die Schauplätze ihrer Fernsehhelden selbst erleben und buchen Urlaub, um auf den Spuren von Kommissar …
Continue readingGeisterdorf Borschemich | Februar 2017 | Video
Das Dorf Borschemich bei Erkelenz nahe Mönchengladbach im Rheinischen Braunkohlerevier: Es wurde seit 2006 wegen des Braunkohletagebaus umgesiedelt, seit 2012 abgerissen. Jetzt fallen die letzten Häuser des ehemals 750-Einwohner Ortes. Dort ist Endzeitstimmung.
Continue readingKommissarin Heller: „Vorsehung“ – Drehort Wiesbaden
In Wiesbaden und Umgebung waren die Drehorte zu einem neuen Film der ZDF-Samstagskrimireihe „Kommissarin Heller“ mit Lisa Wagner in der Titelrolle. In „Vorsehung“ geht es um einen Patienten, der in einer psychologischen Praxis einen Mord ankündigt und dann zunächst spurlos von der Bildfläche verschwindet. Regie führt Christiane Balthasar nach dem Drehbuch von Mathias Klaschka. In der Praxis von Dr. Jacobi …
Continue readingMystery-Reihe in der Lüneburger Heide
Die „Nordlichter“ sind fantastisch: Die drei neuen Filme der erfolgreichen Nachwuchsreihe im NDR Fernsehen gehören zum Genre „Mystery“. Jetzt starteten die Dreharbeiten für den ersten von ihnen, „Goth“, mit Julia Hartmann in der Hauptrolle. Die „Nordlichter“ bei diesem Projekt sind Regisseur Nils Loof und Produzentin Rike Steyer (Skalar Film, Hamburg). Loof dreht den Film nach einem Buch von Ingo Lechner …
Continue readingTATORT: Lena Odenthal dreht im Schwarzwald
„Waldlust“ ist der Arbeitstitel von Lena Odenthals neuem Fall, zu dem die Dreharbeiten gerade begonnen haben. Zum zweiten Mal führt Axel Ranisch Regie und wie schon beim „Tatort – Babbeldasch“ gibt das Konzept von Autor Sönke Andresen keine Dialoge vor. Diesmal wird’s gruselig: Der SWR „Tatort – Waldlust“ (AT) führt das Team in ein abgelegenes Hotel, in dem womöglich ein …
Continue readingDer Bergdoktor: Winterspecial „Eine unmögliche Liebe“ – Drehort Kaunertal
An Drehorten im Kaunertal sowie in Ellmau und Umgebung entstand ein Winterspecial für die ZDF-Serie „Der Bergdoktor“: Neben Hans Sigl, Heiko Ruprecht und Monika Baumgartner stehen für den Fernsehfilm „Eine unmögliche Liebe“ Henriette Richter-Röhl, Max von Pufendorf, Michaela Rosen und andere vor der Kamera. Regie führt Oliver Dommenget, das Drehbuch stammt von Brigitte Müller. Darum geht es in Eine unmögliche …
Continue readingHotel B&B Colmar Wintzenheim im Elsass
Nicht im Zentrum von Colmar, sondern in Logelbach-Wintzenheim liegt das B&B Hotel COLMAR. Eigentlich ist das Hotel weniger für Ferien, eher für Kurzaufenthalte oder eben – wie in unserem Fall – für Arbeitsaufenthalte optimal gelegen. Wer nämlich Colmar und die nähere Umgebung bereisen will, hat hier einen optimalen Standort. Das B&B Hotel COLMAR liegt an einem Kreisverkehr am Stadtrand von …
Continue readingVlissingen: Bunker am Boulevard | VIDEO
Vlissingen: Insbesondere im Ruhrgebiet und im Köln-Aachener Raum ist diese Hafenstadt ein beliebtes Reise- und Ausflugsziel. Gelegen der Mündung der Westerschelde, an der Südküste der Halbinsel Walcheren in der niederländischen Provinz, ist Vlissingen ein Ort, an dem man Strand und Schiffe gucken verbinden kann. Vlissingen ist der Standort für Lotsen, die Schiffe durch die engen Fahrrinnen der Westerschelde nach oder zu den Seehäfen von Terneuzen und Antwerpen leiten. Die Hafenstadt …
Continue readingElsass | Freilichtmuseum Ecomusée d`Alsac
Das Ecomusée d´Alsac, Frankreichs größtes Freilichtmuseum nahe Colmar im Elsass, ist ein reizendes großes Dorf. Straßen ohne Asphalt, bunte Gärten, ein kleiner plätschernder Fluss, dazu natürlich Wohnhäuser, Bauernhöfe, eine Schule und eine Kapelle, Mühlen, Werkstätten, ein Fischerhaus. Dort legt gerade ein Kahn an. Wenig entfernt rollt ein Pferdewagen in Richtung eines mittelalterlichen Wohnturms. Ein Barbier beginnt mit seiner Arbeit. Wir befinden …
Continue readingEFTELING | Diorama | Modelleisenbahn fährt durch eine Fantasiewelt
Eine der schönsten Modelleisenbahnen steht im Freizeitpark Efteling. Im Diorama fahren die kleinen Züge durch eine Fantasiewalt. 60 Meter lang ist die Miniaturwelt lang, die 1971 gebaut wurde. Sie ist für jeden sehr sehenswert, der Modelleisenbahnen mag.
Continue readingIn der Winter-Zauberwelt von Efteling
Verspielt, fantasiereich und romantisch – so zeigt sich der niederländische Freizeitpark Efteling. Ganz besonders in den Wintermonaten wandelt sich der Park zum Wintertraum. Denn dank herrlicher Beleuchtung beim Aufkommen der Dämmerung wird Efteling zu einem verwunschenen Reich. Ein Zauberwald voller fantastischer Geschichten. Efteling liegt in der Provinz Nordbrabant beim Ort Kaatsheuvel zwischen Waalwijk und Tilburg. Der Park war 2014 nach …
Continue readingUnterwegs in Winter-Efteling 2016 | Video #2
Im Zauber der Nacht unterwegs in Winter-Efteling 2016, dem Freizeitpark bei Tilburg/ Niederlande. Zu sehen gibt es den Märchenwald (Sprookjesbos), Diorama, Dampforgel, Carrusel Palais, Aquanura.
Continue readingUnterwegs in Winter-Efteling 2016 | Video #1
Ein Tag in Winter-Efteling 2016, dem niederländischen Freizeitpark bei Tilburg. Teil 1. Zu sehen gibt es den Anton-Pieck-Platz, Droomvlucht, Fata Morgana, Volk van Laaf, Gondoletta, Carnaval Festival, Symbolika.
Continue readingGeisterdorf Immerath | November 2016 | Video
Update aus dem Geisterdorf Erkelenz – Immerath, das zur Zeit wegen des Braunkohletagebaus Garzweiler II abgerissen wird. Im November 2016 wohnt fast niemand mehr in dem Ort bei Mönchengladbach im Rheinischen Braunkohlerevier – die Bagger kommen näher.
Continue readingBurgen, Bunker, Winzerdörfer | Elsass | Video
Unterwegs im Elsass. Ein Road Tripp zwischen Straßburg und Mühlhausen zwischen Rhein und Vogesen. Stationen waren Colmar, Reichenweier, Hohkönigsburg, Munster im Münstertal, Turkheim, Rappoldtsweier (Ribeauvillé), Kaysersberg, Neuf-Brisach, Sélestat, Marckoldsheim, Ebersmünster, Andlau, Obernai. Zu sehen gibt es etliche Winzerdörfer, Burgen und einen Bunker.
Continue readingGeisterdorf Kerpen-Manheim | Video
Der Ort Kerpen-Manheim nahe Köln wurde für den Tagebau Hambach umgesiedelt und seit November 2016 werden die Häuser abgerissen. Noch leben etwa 300 der ehemals 1500 Einwohner dort. 2022 wird hier das Tagebauloch sein.
Continue readingNeuf-Brisach: Diese Festungsstadt ist ein Meisterwerk | Elsass
Neuf-Brisach im Elsass ist eine Festungsstadt. Militärbauten muss man nicht mögen. Sie sind kalt, funktional, schlicht. Ob sie sinnvoll sind oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden. Ob sie in ihrer Art schön sind, auch. Doch sehenswert sind sie allemal. Zumal, wenn es sich nicht nur um ein einzelnes Bauwerk handelt, sondern um eine ganze Stadt. Neuf-Brisach ist so …
Continue readingHohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg), die prächtigste Burg im Elsass
Sie gilt als prächtigste Burganlage im Elsass: Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) bei Selestat. Dass diese Burg sogar einmal als Drehort für Klassiker des Kinofilms große Bedeutung haben würde, hat Kaiser Wilhelm II. mit Sicherheit nicht gedacht. Als der Kaiser 1900 den Befehl gab, die riesige Burganlage von Hohkönigsburg wiederaufzubauen, plante er hier weder Drehort noch kaiserliche Residenz, sondern ein Museum des deutschen …
Continue readingElsass | Bezauberndes Reichenweier (Riquewihr)
Nicht umsonst nennt man Reichenweier (Riquewihr) auch das elsässische Rothenburg. Denn das 1100 Einwohner-Städtchen im Departement Haut-Rhin nahe Colmar im Elsass hat sein Erscheinungsbild aus dem 16. Jahrhundert komplett erhalten. Innerhalb der Stadtmauern sind Pkw nicht erlaubt. Somit sind Fußgänger unter sich. Und das sind, dank der Schönheit von Reichenweier, nicht gerade wenige Touristen, die sich durch die Straßen drängeln. …
Continue readingElsass | Auf der Grand Rue von Rappoltsweiler (Ribeauvillé)
Nicht gerade geräuschlos geht es auf der Grand Rue in Rappoltsweiler im Elsass zu. Die langgezogene Hauptstraße von Ribeauvillé (so der französische Name des Ortes), des romantischen Winzerstädtchens an der südlichen Weinstraße des Elsass, ist das pulsierende Zentrum des ansonsten ruhigen Ortes. Knapp 5000 Einwohner zählt Rappoltsweiler. Ribeauvillé liegt landschaftlich reizvoll am Fuß der Vogesen, Colmar ist nicht weit entfernt, …
Continue readingEUROPA PARK | Die schönsten Fotos aus Grimms Märchenwald
Es war einmal… Herrlich gestaltet ist die Märchenallee im Europa Park. Zunächst gab der Park 2011 dem alten Märchenwald ein neues Aussehen, dann 2013 setzte man die Arbeit fort. Herausgekommen ist ein Märchenparadies mit dem Namen „Grimms Märchenwald“ nicht nur für Kinder. Auch als Erwachsener hat man hier seinen Spaß. Neue Märchen kamen hinzu (so Aschenputtel, der sprechende Doktor Allwissend, …
Continue readingEUROPA PARK | Rundfahrt Panoramabahn | Video
Die Panoramabahn im Europa-Park Rust fährt seit 1975 durch den Freizeitpark. Fahrtdauer ca 15 Minuten. Im Video fahren wir eine Runde mit.
Continue readingibis budget Hotel Mannheim Friedrichsfeld
Vom Stil her ist das ibis in Mannheim Friedrichsfeld ein normales ibis buget-Hotel. Es liegt im Mannheimer Vorort Friedrichsfeld und dort in einem Industriegebiet. Das Hotel hat 79 Zimmer. Das ibis buget liegt relativ günstig für Übernachter nahe der Autobahn. Mitten in einem Industriegebiet gibt es – auch abends- viel Verkehr von Lkw. Geschäfte und Supermärkte findet man in der …
Continue readingHotel Colosseo im Europa Park
Das Hotel Colosseo im Freizeitpark Europa Park: Was soll man über dieses Hotel schreiben? Ich kann nur mit Superlativen antworten. Denn hier stimmt einfach alles. Von der Lage über Einrichtung (von der Lobby über Zimmer, Außenbereich bis zu Restaurant/ Bistro und Bar), Größe, Ruhe, Sauberkeit, Service, Freundlichkeit vom Empfang bis zum Service. Perfekt! Das Erlebnishotel „Colosseo“ ist im Stil des …
Continue readingEuropa Park: Tipps für Senioren
Mit 60plus in den Freizeitpark? Freizeitparks sind nur etwas für junge Leute? Da gibt es nur Achterbahnen und andere rasante Fahrgeschäfte. Das ist nichts für die Generation 60plus? Für viele der großen deutschen Freizeitparks stimmt das sicherlich. Aber es gibt Ausnahmen. Eine davon ist der Europa Park in Rust nahe Freiburg. Wir haben uns den Park angesehen und probiert, ob …
Continue readingEUROPA PARK | Grimms Märchenwald | VIDEO
In Grimms Märchenwald im Europapark/ Rust
Continue readingEUROPA PARK | Geisterschloss | VIDEO
Das Geisterschloss im Europapark liegt im Themenbereich Italien. Eröffnung 1982/ Fahrtdauer der Gondeln: 4 Min./ Hersteller Mack Rides
Continue readingEUROPA PARK | September Vlog 2016 | #3
Tag 3 im Europapark Rust. Heute geht es um die Deutsche Allee, Elfenfahrt und Ed´s Party Parade.
Continue readingEUROPA PARK | September Vlog 2016 | #2
Der 2. Tag im Europapark Rust. Hier geht es um den Europa Park Express, den Themenbereich Frankreich mit dem Magic Cinema 4D und dem Euro Tower, Universum der Energie, Dschungel-Flossfahrt, den Themenbereich Skandinavien und die Fjord-Fahrt, den Themenbereich Russland mit der Schlittenfahrt Schneeflöckchen, den Themenbereich Schweiz, die Piraten in Batavia, die Zauberwelt der Diamanten und den Abend im Hotel Colosseo.
Continue readingEUROPA PARK | September Vlog 2016 | #1
3 Tage im Europapark Rust, Ende September 2016. Hier Tag 1. Heute geht es um die Panoramabahn, Tiroler Wildwasserbahn, Grimms Märchenwald, Wichtelhausen, das KÖNIGREICH DER MINIMOYS mit Arthur und Poppy Towers, das Märchenwaldkino, Monorail-Bahn, Marionetten-Bootsfahrt, Old 99 und Piccolo Mondo
Continue readingIm Leitbunker der Scheinfabrik | VIDEO
Um die Flugzeuge der Alliierten von den Kruppwerken in Essen abzulenken, baute man 1940 eine Scheinanlage in einigen Kilometern Entfernung. Durch Lichtspiele sah sie nachts aus wie die richtige Fabrik. Qualm stieg auf, ein unbemannter Miniatur-Zug fuhr seine Runden. Bis 1943 lenkte man so die Flugzeuge ab. Heute steht nur noch der Leitbunker der Anlage. Aus ihm wurden die Effekte …
Continue readingGeisterdörfer | Ich beantworte Fragen | Video
Nach mehreren Videos über die Geisterdörfer Immerath und Borschemich bei Erkelenz (nahe Mönchengladbach) und Euren Reaktionen zu den Videos aus dem Rheinischen Braunkohletagebaugebiet, ist es Zeit, mal einen Beitrag Euren Kommentaren und Fragen zu widmen.
Continue readingSpiekeroog | Durch die Dünen
Wer die Ostfriesische Insel Spiekeroog besucht, sollte auf jeden Fall eine kleine Wanderung vom Ort Spiekeroog Richtung Ostplatte unternehmen. Aus dem Ort Spiekeroog heraus geht es auf dem Hellerpad Richtung Osten. Der gepflasterte Weg führt an Dünen und Salzwiesen der Insel Spiekeroog vorbei Links liegt die Kohhuckdüne, eine Aussichtsdüne. Treppenstufen führen hinauf. 18 Meter ist diese Aussichtsdüne hoch. Das hört sich …
Continue readingSpiekeroog | So geht es auf die Insel
Auf der Ostfriesischen Insel Spiekeroog gibt es keinen Pkw-Verkehr. Das ist, wenn man erstmals Inselboden unter den Füßen hat, ein sehr angenehmer Zustand. Das bedeutet aber für den Autofahrer: Der Pkw bleibt auf dem Festland und auf die Insel geht es nur per Fähre. Zurück natürlich auch. Da es Ebbe und Flut gibt und zwischen Festland und Insel das Watt liegt, …
Continue readingHotel Künstlerherberge auf Spiekeroog
Am Ende des Noorderloog auf Spiekeroog liegt das Hotel Künstlerherberge. Auf der ostfriesischen Insel gibt s generell eine gute Auswahl an Unterkünften. Vom Sternehotel bis zu Ferienhäusern und -wohnungen in (fast) jeder Preiskategorie. Alle zwar nicht sehr preiswert, aber die Insel hat nun mal ihren Preis. Das Hotel Künstlerherberge ist ein 3-Sterne-Haus im Ort Spiekeroog. Das Hotel liegt am östlichen Ende …
Continue readingSpiekeroog | Unterwegs mit der Pferdebahn | Video
Die fast einzige Pferdebahn Deutschlands fährt auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog. Und das seit 1885. Damals brachte sie Badegäste an den Strand. Heute fährt sie als Museumsbahn. Früher brachte die Inselbahn Spiekeroog die Gäste vom Hafen in den Ort. Die Inselbahn fuhr auf einer eingleisigen, meterspurige Strecke. Nach der Stilllegung der Bahn 1981, wurde die Museumspferdebahn auf der Teilstrecke Bahnhof–Westend betrieben.
Continue readingSpiekeroog Vlog #5 | Inselfinale mit Wolken
Der letzte Tag auf der Nordseeinsel Spiekeroog. Nochmal geht es zum Nordstrand – und dann zum Hafen. Dort wartet die Fähre.
Continue readingSpiekeroog Vlog #4 | Dorfführung mit Tätje und eine Fahrt mit der Pferdebahn
Mit Fremdenführerin Tätje geht es an Tag 4 der Spiekeroog-Reise durch das Dorf Spiekeroog. Sie zeigt uns, wie das Dorf 1865 ausgesehen hat. Dann fahren wir mit Deutschlands fast einziger Pferdebahn (von 1885) zum ehemaligen Herrenbadestrand im Westen der Insel.
Continue readingSpiekeroog Vlog #3 | Von der Kohhuckdüne zum Nationalparkhaus
An Tag 3 auf auf der Ostfriesischen Insel Spiekeroog wandern wir zunächst Richtung Ostplatte im Osten der Insel. Unterwegs steigen wir auf die Aussichtsdüne Kohhuckdüne von der aus man über die bezaubernde Dünenlandschaft sieht. Vorbei geht es an der Schule, auf der Raketenbauer Wernher von Braun einst Abi machte. Dann besuchen wir das Nationalpark-Haus Wittbülten. Im Ort Spiekeroog besuchen wir …
Continue readingSpiekeroog Vlog #2 | Zum Strand und durch die Dünen zum Inselmuseum
An Tag 2 der Spiekeroog-Reise geht es in den Nordteil der Ostfriesischen Insel. Wir schauen uns den Strand an und wandern dann durch die herrliche Dünenlandschaft. Außerdem sehen wir uns das Inselmuseum an und besuchen den Kurpark.
Continue readingSpiekeroog Vlog #1 | Mit dem Schiff nach Spiekeroog
Tag 1: Die Reise auf die Ostfriesische Insel Spiekeroog hat begonnen. Die autofreie Insel kann man nur bei Flut mit der Fähre erreichen. Was gibt es zu sehen? Die Fahrt mit der Fähre und unsere Unterkunft im Hotel Künstlerherberge sowie Ortsbilder.
Continue readingDie verschwundene Villa des Erfinders | Niederrhein | Video
Nahe Mönchengladbach stand die Villa des Bohrtechnik-Erfinders und Unternehmers Anton Raky. Das riesige Haus wurde 1970 gesprengt. Pförtnerhaus und ein Eiskeller sind noch erhalten.
Continue readingAls ich der westlichste Deutsche war | Selfkant | Video
In der Gemeinde Selfkant (Kreis Heinsberg) liegt beim Ort Isenbruch der westlichste Punkt Deutschlands. Der Rodebach trennt hier die Niederlande und Deutschland.
Continue readingKreis Düren | Aussichtspunkt Indemann | Video
Ein Aussichtsturm, 36 Meter hoch, aus Stahl; steht bei Jülich am Tagebau Inden im Kreis Düren. Er hat das Aussehen eines Mannes mit ausgestrecktem und heißt „Indemann“.
Continue readingVerlassener Park mit Tiergehegen | Video
Ein verlassen aussehender ehemaliger Landschaftspark am Niederrhein. Darin zerfallende Tiergehege und Hütten sowie ein ehemaliges Café. Das hier ist die Fassung des Videos in Originallänge.
Continue readingWas wurde aus Deutschlands 1. Safaripark? | Video
1967 wurde Deutschlands erster Safaripark eröffnet. Das war in Tüddern an der deutsch/holländischen Grenze. Heute erinnert dort fast nichts mehr an den Park. Zu den Gründern gehörten die Phantasialandgründer Schmidt/Löffelhardt. 1990 wurde die Löwensafari geschlossen und das Gelände verfiel. Was ist heute davon noch zu sehen? Und was von dem nebenan liegenden Restaurant Charlys Ranch? Eine Spurensuche, 26 Jahre nach …
Continue readingDie Vergeltung – Drehort Prag
In Prag und Umgebung wird derzeit ein Film mit dem Arbeitstitel „Die Vergeltung“ für das ZDF gedreht. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Kriegswitwe im Nachkriegsdeutschland, die für ihr Recht kämpft und dabei schrecklichen Verbrechen in einer psychiatrischen Anstalt auf die Spur kommt. Neben Nadja Uhl spielen Katja Flint, Martin Wuttke, Janina Fautz, Barbara Philipp, Rudolf Kowalski, Marek Harloff, Eleonore …
Continue readingMünchen: DAS BOOT wird hier als Serie gedreht
Die Legende kehrt zurück: „Das Boot“. Bavaria Film und Sky Deutschland entwickeln derzeit gemeinsam eine internationale Eventserie gleichen Namens. Sie basiert auf den Büchern „Das Boot“ und „Die Festung“ von Lothar-Günther Buchheim und ist als Sequel des weltweiten Blockbusters von 1981 angelegt. Die Serie knüpft an die Ereignisse am Ende des Kinofilms an: Die Besatzung der „U 96“ kehrt 1942 …
Continue readingSolo für Weiss: „Für immer Schweigen“ – Drehorte in Lübeck
In einem ZDF-Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel „Solo für Weiss – Für immer Schweigen“ ermittelt Anna Maria Mühe derzeit an der Ostsee, in Lübeck und Umgebung als Zielfahnderin in einem weiteren, spannenden Fall. An ihrer Seite spielen Jan Krauter, Peter Jordan, Rainer Bock, Bernhard Schütz, Steffi Kühnert, Natalia Rudziewicz, Marcus Mittermeier und andere. Thomas Berger („Die Flut ist pünktlich“, „Der Verlust“, …
Continue readingRote Rosen – Der Fantag 2016 | mit Video
23 Rote-Rosen-Schauspieler, ein gut geplanter Event mit einer Live-Band auf der Bühne und viele Aktionen mit den Schauspielern machten den Rote Rosen-Fantag in Lüneburg, dem Drehort der Serie, zu einem gelungenen Fest. Gegen Mittag zweifelte ich. War das jetzt der beste oder der schlimmste Fantag von Rote Rosen? Ja, es war voll. Über 3500 Fans der ARD-Telenovela waren nach Lüneburg …
Continue readingBad Oeynhausen: In der Kurstadt an der Weser
Die Kurstadt Bad Oeynhausen wurde im 19. Jahrhundert als Kurbad gegründet. Der Grund dafür war eine Thermalquelle, die man dort entdeckt hatte. Die neu gegründete Stadt entwickelte sich rasch zu einem Kurort von überregionaler Bedeutung. Der bekannte Gartenbauarchitekt Peter Joseph Lenné gestaltete Kurpark. Heute gibt es in Bad Oeynhausen zahlreiche Spezialkliniken. Bad Oeynhausen hat rund 50.000 Einwohner. Sie liegt zwischen dem Wiehengebirge und …
Continue readingAuf dem Wasserstraßenkreuz Minden an der Weser
Am Wasserstraßenkreuz Minden im Weserbergland überquert der Mittellandkanal über eine Brücke die Weser. Als Attraktion für Besucher kann man mit dem Schiff über Weser, Mittellandkanal und natürlich über und unter der Brücke fahren. Das Wasserstraßenkreuz – eine Kreuzung von zwei Wasserstraßen: Der Mittellandkanal führt hier über eine Brücke über das Wesertal und die rund 13 m tiefer gelegene Weser. Der Mittellandkanal …
Continue readingGeisterdorf Immerath | Juni 2016 | Video
Der Ort Immerath bei Erkelenz im Rheinischen Braunkohlerevier zwischen Aachen und Mönchengladbach ist von seinen Bewohnern verlassen, ein Geisterdorf. Die Häuser werden derzeit abgerissen. Sie werden dem Tagebau Garzweiler II geopfert. Erstmals wurde die Ortschaft 1144 urkundlich erwähnt. Seit 2006 wurde Neu-Immerath errichtet und die Umsiedlung der Bewohner des Dorfes Immerath begann. Inzwischen ist Immerath ein trostloses und umheimliches Geisterdorf. So gut …
Continue readingUnterwegs in der Fachwerkstadt Rinteln an der Weser | VIDEO
Unterwegs in der Fachwerkstadt Rinteln an der Weser. Hier gibt es hübsche Fachwerkhäuser und romantische Gassen. Die gut erhaltene Altstadt ist auch heute noch von zahlreichen wertvollen Fachwerkhäusern geprägt. Im Mittelalter umschloss eine Stadtmauer die Stadt. Von 1619 bis 1810 war Rinteln Universitätsstadt.
Continue readingAm Nationaldenkmal an der Porta Westfalica | Weser
Nahe Minden an der Weser liegt die Porta Westfalica. Am „Tor zu Westfalen“ erhebt sich auf einem Hügel das 88 Meter hohe Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal wurde von 1892 bis 1896 errichte. Es entstand vor dem Hintergrund der nationalen Ideen im Deutschen Kaiserreich. Das Denkmal gehört zur Reihe der deutschen Nationaldenkmale. Architekt des Denkmals war Bruno Schmitz, der auch das Völkerschlachtdenkmal …
Continue readingVerlassenes Panzer- und Flugzeugmuseum | VIDEO
In Bad Oeynhausen /Ostwestfalen lag das ehemalige Motor Technica Museum. 1973 eröffnet und 2007 geschlossen, gab es hier am Weserufer über 100 Autos, Panzer, Flugzeuge, Hubschrauber etc zu sehen. Nachdem das Museum geschlossen wurde, bleiben die Fahrzeuge dort stehen. Auch im Außenbereich.
Continue readingPHANTASIALAND | Das Tangara-Theater | Video 1995
Das Tanagra-Theater stand im Themenbereich Chinatown im Phantasialand Brühl. Heute steht an seiner Stelle der Feng Ju Palace. Das Theater wurde 1981 eröffnet. Es war ein elektronisches Puppentheater. Eine Animatronic-Show. Davon gab es im Phantasialand übrigens zwei: Die Scala stand im Themenbereich Alt-Berlin, das Tangara Theater in Chinatown. Ob die erste Show im Tanagra Theater einen Titel hatte weiß ich …
Continue readingGeisterdorf Borschemich | März 2016 | Video
Im Geisterdorf Borschemich bei Erkelenz. Der Ort wird für den Tagebau Garzweiler II abgerissen. Seit 2006 wird Borschemich wegen des Tagebaus Garzweiler umgesiedelt. Borschemich (neu) befindet sich einige Kiometer entfernt. Seit 2012 wird Borschemich abgerissen. Die Kirche St. Martinus wurde im November 2014 profaniert. Im Dezember 2015 hat man das Schloss Haus Paland abgerissen.
Continue readingVergessene Rennstrecke Grenzlandring in Wegberg | Niederrhein
Der „Grenzlandring“ in Wegberg nahe Mönchengladbach ist eine 9 Kilometer lange und fast sieben Meter breite Ringstraße. Sie wurde hier am Niederrhein ab 1938 als militärische Versorgungs- und Transportstraße zum Westwall gebaut. Ursprünglich war der Grenzlandring, der um die Stadt Wegberg gebaut wurde, ein Beton-Ovalkurs. Eventuelll war hier bereits eine Teststrecke. Nach 1945 entdeckte man den Grenzlanding wieder und baute ihn …
Continue readingMit dem Piratenschiff von Danzig zur Westerplatte | Video
Von Danzig aus, kann man auf der Motlau mit Schiffen durch den Danziger Hafen bis zur Westerplatte fahren. Unter anderem auch mit einem Piratenschiff Die Westerplatte ist der Ort, an dem der 2. Weltkrieg begann. Als Westerplatte bezeichnet man die größtenteils bewaldete, langgestreckte Halbinsel zwischen Ostsee und Hafenkanal. Bekannt wurde sie durch den Beschuss des polnischen Munitionslagers am 1. September 1939. An die polnischen Verteidiger erinnert das 1966 …
Continue readingPhantasialand Momente | Video 1995
Das weckt Erinnerungen: Das Phantasialand 1995 mit Gondelfahrt „1001 Nacht“(onride), aus dem Märchenwald Rotkäppchen, Die Bremer Stadtmusikanten, Der Wolf und die 7 Geißlein, Der kleine Muck und die Silbermine (onride).
Continue readingHier war einmal der Ort Garzweiler | Video
Der Braunkohletagebau frisst sich in das Land zwischen Mönchengladbach und Aachen. 1995 wurde der Ort Garzweiler Opfer der Bagger. 1980 wurde der Umsiedlungsstandort für das Dorf festgelegt. 1987 schloss man die Grundschule, 1988 das letzte Schützenfest gefeiert und das Altenheim geschlossen. Die verlassenen Häuser und Höfe wurden eingeebnet. Die 1858 gebaute Kirche St. Pankratius wurde ebenfalls abgerissen. 1989 war due Umsiedlung abgeschlossen. Inzwischen sind …
Continue readingUm Himmels Willen – Diese Szenen der Serie werden immer in München gedreht
Wer liebt sie nicht, die Geschichten mit und über Wolfgang Wöller, dem Oberbürgermeister von Kaltenthal, und Schwester Hanna, der Leiterin des kleinen Klosters am Ort? Seit 2002 lief die MDR-Serie „Um Himmels Willen“ dienstags in der ARD. Ein Drehort liegt dabei in München. Es geht bei „Um Himmel Willen“ um menschliches, himmlisches, Verwirrungen, Liebe und es geht um die vielen …
Continue readingPhantasialand | Wikingerbootsfahrt | Video 1995
Bei der Phantasialand- Parkeröffnung hieß die Attraktion „Seeräuberfahrt nach Carthagena“; ab 1978 dann Wikingerbootsfahrt. 1998 wurde die Fahrattraktion eingestellt.
Continue readingPhantasialand | Gebirgsbahn | Video 1995
Die Gebirgsbahn im Phantasialand wurde 1975 als Bobbahn 1 gebaut. 980 m lang, 28m hoch. 2001 nach dem Großbrand abgerissen. Dieses Video wurde 1995 aufgenommen.
Continue readingPhantasialand | Starparade in der Scala | Video 1995
Die Animatronic-Show „Starparade“ in der Scala im Phantasialand/Brühl, aufgenommen 1995.
Continue readingErkelenz-Granterath: Karnevalszug 2016 | Video
Höhepunkt der Karnevalssession sind die tollen Tage. Im Rheinland ziehen dann die Züge. Das Video zeigt den Umzug in Erkelenz-Granterath am Karnevalssamstag.
Continue readingEDEN HOTEL Göttingen
Das Eden Hotel ist ein 4-Sterne-Hotel am Rand der Altstadt von Göttingen. Es hat 6 Etagen und ca. 100 Zimmer, auch Zimmer im Souterrain (neben dem Saunabereich). Das Gebäude ist Baujahr 1961; 2008 (nach Angaben des Besitzers) wurde es komplett renoviert. Alle Bereiche sind sehr sauber. Es gibt WiFi in allen Räumen (kostenlos kann 1 Gerät angemeldet sein); im Souterrain gibt …
Continue readingGöttingen war Drehort von über 100 Kinofilmen | Video
Die Heinz Erhardt-Filme“, Filme mit Hans Albers, Peter Frankenfeld, Hans-Jörg Felmy usw, der Drehort ihrer Kinofilme war oft die Stadt Göttingen. Über 100 deutsche Kinofilme in den 50er wurden in Göttingen gedreht. Die Universitätsstadt Göttingen war in den 1950er Jahren eine Filmstadt. Das „Hollywood an der Leine“. Mögt Ihr die deutschen Kino-Klassiker der 50er Jahre? „Königliche Hoheit“, „Frauenarzt Dr. Praetorius“, …
Continue readingWarum man Göttingen lieben muss | Video
Die Universitätsstadt Göttingen in Südniedersachsen muss man sehen – und lieben. Besonders auch als Tourist ist ein Rundweg durch die Altstadt mehr als interessant.
Continue readingDas Alte Rathaus in Göttingen | Video
Das Alte Rathaus in der südniedersächsischen Unistadt Göttingen ist mit seiner Rathaushalle ein richtiges Schmuckstück.
Continue readingGeheimer Militärflugplatz auf der A44 | Video
Heute ist er ein „Vergessener Ort“: Auf der A44, der Autobahn von Dortmund nach Kassel, befindet sich zwischen Geseke und Büren ein Autobahn-Behelfsflugplatz. Dieser geheime Flugplatz wurde von der NATO gebaut und sollte US-Fliegern im Konfliktfall auf dem Weg Richtung Warschauer Pakt zur Zwischenlandung dienen.
Continue readingSchloss Burgau in Düren | Video
Auf Schloss Burgau in Düren, nördlich der Eifel, lebte Anna von Kleve, die später als Frau von Heinrichs VIII. als erste Deutsche Königin von England wurde. Gemalt wurde sie vor der Verlobung von Hans Holbein, der dabei den „Photoshop des Mittelalters“ benutzte. Er malte sie einfach hübscher als sie war. Und hier, in dem restaurierten Wasserschloss, gibt es die Geschichte …
Continue readingDas Begas Museum Heinsberg – Bilder und Monumente für das Kaiserreich
Unvergessene und bekannte Bilder und Monumente für das Kaiserreich, geschaffen von Mitgliedern der Familie Begas, die aus Heinsberg kam. Daran erinnert das Begas-Museum in Heinsberg. Hier zeigt man diese Kunstwerke der Kaiserzeit. Mitglieder der Familie Begas aus Heinsberg waren Hofmaler in Berlin, schufen Bilder und Monumente für Könige und Kaiser. An die Herkunft der Familie Begas und die Werke der …
Continue readingGeisterdorf Borschemich | Wasserschloss abgerissen | Video
Die Aufnahmen im Ort Borschemich bei Erkelenz im Braunkohleabbaurevier entstanden am 13. Dezember 2015, nachdem das denkmalgeschützte Wasserschloss Haus Paland in den Tagen zuvor für den Tagebau abgerissen worden war. Borschemich bei Erkelenz liegt zwischen Mönchengladbach und Aachen im Rheinischen Braunkohlerevier. Für den Braunkohletagebau Garzweiler II wird der Ort weggebaggert.
Continue readingWeihnachtsmarkt 2015 in Hückelhoven | Video
Weihnachtsmarkt 2015 in Hückelhoven mit Budenstadt, einem Weihnachtswald und einer weihnachtlichen 3D Videomapping-Show und einer Lichtshow.
Continue readingWegberg | Eisbahn & Adventsmarkt | Video
Von Ende November bis Januar gibt es in Wegberg eine Eisbahn und eine kleine Budenstadt. Außerdem gab es noch einen Adventsmarkt.
Continue readingGeisterdorf Immerath | Krankenhaus abgerissen | Video
Im Geisterdorf Immerath wurde im November 2015 das (leerstehende) Krankenhaus abgerissen. Das Dorf Immerath bei Erkelenz liegt zwischen Mönchengladbach und Aachen im Rheinischen Braunkohlerevier. Für den Braunkohletagebau Garzweiler II wird Immerath weggebaggert. Seit 2006 werden die Einwohner (1970: 1500) umgesiedelt. Der Ort ist jetzt ein Geisterdorf. 2016 werden die Bagger der RWE dort den Boden wegbaggern um Braunkohle zu fördern, …
Continue readingPhantasialand | Der Parkplan von 1981 | Video
1967 als Märchenwald gegründet, war der Freizeitpark Phantasialand bei Brühl rasch zu einem überaus erfolgreichen Unternehmen geworden. 1981 konnte man den Themenbereich China-Town eröffnen. Das Video zeigt anhand des Parkplans von 1981 wie Phantasialand in diesem Jahr aussah.
Continue readingPhantasialand | Der Parkplan von 1972 | Video
Das Phantasialand wurde 1967 als Märchenwald gegründet. 1972 war als zweiter Themenbereich Alt-Berlin eröffnet worden. Das Video zeigt den Parkplan von 1972
Continue readingPhantasialand | Der 1. Parkplan 1967 | Video
Das Phantasialand bei Brühl: Heute ist es mit fast 15 Millionen Besuchern im Jahr der wohl gefragteste deutsche Freizeitpark. Doch wie hat alles angefangen? Denn den Park gibt es bereits seit fast 50 Jahren. Ein kleiner Märchenwald an einem See, eine Oldtimerbahn, ein Westernzug und ein paar Ponys zum Reiten. So sah der Freizeitpark Phantasialand bei Brühl im Gründungsjahr 1967 …
Continue readingKarneval 2015 | Proklamation in Erkelenz | Video
Michael I. und Ute I. werden zum Prinzenpaar in Erkelenz für die Session 2015/16 proklamiert, regieren jetzt vom 11.11. bis zum Aschermittwoch in Erkelenz
Continue readingErkelenz | Sessionsauftakt 2015 | Video
Im Rheinland hat der Karneval seinen festen Stellenwert. Und der ist groß. Da geht es schon im November los mit dem Karneval. Auch am Niederrhein. Der Sessionsauftakt am 11.11.2015 in Erkelenz im Video. Hier lädt die Erkelenzer Karnevalsgesellschaft (EKG) – eine der ältesten KGs im Rheinland – zum Hoppeditzerwachen. Mit dabei die Prinzenpaare aus dem Stadtgebiet, die Möhneleut und die …
Continue readingGeisterdorf Borschemich | Oktober 2015 | Video
Borschemich bei Erkelenz liegt zwischen Mönchengladbach und Aachen im Rheinischen Braunkohlerevier. Für den Braunkohletagebau Garzweiler II wird Borschemich weggebaggert. Seit 2006 werden die Einwohner (1970: 750) umgesiedelt. Im Oktober 2015 wohnte niemand mehr hier – der Ort ist ein Geisterdorf. Die Abrissunternehmen des Braunkohleabbauers RWE haben bereits erste Häuser abgerissen. 2016 werden die Bagger der RWE dort den Boden wegbaggern …
Continue readingGeisterdorf Immerath | Oktober 2015 | Video
Das Dorf Immerath bei Erkelenz liegt zwischen Mönchengladbach und Aachen im Rheinischen Braunkohlerevier. Für den Braunkohletagebau Garzweiler II wird Immerath weggebaggert. Seit 2006 werden die Einwohner (1970: 1500) umgesiedelt. Im Oktober 2015 ist der Ort ist ein Geisterdorf. Doch schon bald rücken die Abrissunternehmen des Braunkohleabbauers RWE an und reißen die Häuser ab. 2016 werden die Bagger der RWE dort …
Continue readingWarum die B1 eine Straße ins Nirgendwo ist | Video
Die Bundesstrasse 1 (B1), die ehemalige Reichsstrasse 1, von Aachen bis zur polnischen Grenze wird in Jackerath durch den Braunkohletagebau Garzweiler II unterbrochen und ist hier eine Geisterstraße. Eine Straße, die ins Nirgendwo führt.
Continue readingPHANTASIALAND damals | Fotos Märchenwald, Ponyreiten und Piratenschiff
Die Phantasialand-Geschichte reicht in das Jahr 1967 zurück. Doch wie sah der Park damals aus? Alles fing an mit einem Märchenwald. Die Märchenszenen standen am „Märchensee“ (heute: Mondsee“). Die Fotos zeigen das, was Besuchern im Märchenbereich geboten wurde. Gottlieb Löffelhardt und Richard Schmidt hatten am 30.April das Phantasialand bei Brühl in der ehemaligen Grube Berggeist, einem Braunkohle-Tagebaugebiet, eröffnet. Richard Schmidt …
Continue readingMünchen für Eilige – Vom Stachus über den Marienplatz zum Hofgarten
Sie haben nur ein paar Stunden oder einen Tag Zeit für München? Und trotzdem wollen Sie die Highlights sehen? Geht. Denn der Spruch „München ist ein großes Dorf“ kann man auch auf die Erreichbarkeit der wichtigen Orte in der City beziehen. Den Teil der Altstadt zwischen Stachus und Marienplatz sollte man auf jeden Fall entlanggehen. Ausgangspunkt dieses schnellen und kurzen …
Continue readingIntercity Hotel München
Das Intercity Hotel München liegt gleich neben dem Hauptbahnhof und knapp 400/500 Meter vom Stachus entfernt. Das mehrstöckige Gebäude hat rund 200 Zimmer; es gibt einen Fahrstuhl. WiFi in den Zimmern ist vorhanden. Das Haus/ die Zimmer sind sauber, da gibt es nichts zu bemängeln. Es gibt eine mittelgroße Lobby vor der Rezeption. Ein- und Auschecken ging zeitlich schnell. Der …
Continue readingPHANTASIALAND damals | Fotos Oldtimerbahn, Westernexpress, Bootsfahrt und Hawaii-Restaurant
Die Oldtimerfahrt „Rund um die Welt“, der Westernexpress mit seiner Fahrt durch eine Miniatur-Westernstadt und eine Höhle, das Hawaii-Restaurant am Märchensee, die Gondelfahrt „1001 Nacht“ und die Bottich-Fahrt waren Attraktionen im Freizeitpark PHANTASIALAND, die zwischen 1967 und 1972 eröffnet wurden. Teilweise gab es diese Attraktionen bis Mitte der 80er Jahre. Dann verschwanden sie, wurden ersetzt durch andere Bauten. Das ist …
Continue readingPHANTASIALAND damals | Fotos von Alt-Berlin
Das Phantasialand in Brühl ändert sein Aussehen immer wieder. Kaum noch etwas sieht so aus, wie ältere Besucher es aus der Zeit vor 30 oder 40 Jahren kennen. Laufend verschwinden „alte“ Attraktionen, machen Platz für neue. Interessant ist es zu sehen, was im Laufe der Zeit alles auf ewig verschwindet – und damit auch die Kindheits- und Jugenderinnerung der Besucher vergangener …
Continue readingPHANTASIALAND damals | Fotos von Westernstadt, Chinatown und Grand Canyon Bahn
Wohl kein Freizeitpark ändert sein Aussehen so stark wie das Phantasialand in Brühl. Laufend verschwinden „alte“ Attraktionen, machen Platz für neue. Interessant ist es zu sehen, was im Laufe der Zeit alles auf ewig verschwindet – und damit auch die Kindheits- und Jugenderinnerung der Besucher vergangener Jahrzehnte. In diesem Beitrag zeige ich alte Fotos, die ich in den Jahren zwischen …
Continue readingMünchen: Sehenswürdigkeiten in der City | Video
Sehenswerte Orte in der Innenstadt von München, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte. Entlang der Sehenswürdigkeiten vom Stachus über Marienplatz, Platzl, Viktualienmarkt, Oper, Feldherrnhalle, Hofgarten, Englischer Garten bis Botanischer Garten. Orte in der Innenstadt von München, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte
Continue readingSturm der Liebe – Studioführung durch das Hotel „Fürstenhof“ | Video
Drehort der TV-Serie „Sturm der Liebe“ sind die Bavaria-Studios in München. Seit 2005 steht hier der Hauptspielort der Telenovela, das Hotel „Fürstenhof“. Die Inneneinrichtung ist in den Studios aufgebaut. Wir sind unterwegs mit einer Specialtour durch die Kulissen der Telenovela STURM DER LIEBE in der Bavaria-Filmstadt in München. Mit dabei ist Schauspielerin Isabella Hübner. Neben den Kulissen in Studio 4/5 …
Continue readingRote Rosen – Der Fantag 2015 | mit Video
Es ist in jedem Jahr ein Höhepunkt für die Fans der Telenovela „Rote Rosen“: der Fantag in den Lüneburger NDR-Studios, dem Drehort der Serie. Auch 2015 hatte die Produktionsfirma zum Treffen mit den Schauspielern eingeladen. Einer Einladung, der über 2000 Fans folgten. Und die reisten aus dem gesamten Bundesgebiet an. Organisatorisch hatten die Veranstalter des Fantags in den Studios im …
Continue readingRote Rosen – Bei Dreharbeiten in Lüneburg dabei | Video
Dreharbeiten der Serie ROTE ROSEN in Lüneburg. Gesehen am 23. Juni 2015 am Alten Kran. Mit Zuschauern beim Dreh dabei:
Continue readingAuf Suche nach den Drehorten der SOKO Wismar
Millionen lieben die ZDF-Serie SoKo Wismar, gedreht in Wismar, der Stadt an der Ostseeküste. Dort kann man sich die Drehorte mithilfe einer „Polizistin“ ansehen. Mitten auf dem riesigen Marktplatz von Wismar begrüßt mich Ilse Zintner. Sie ist Stadtführerin. Besichtigungen von Fernseh-Drehorten wie SOKO Wismar stehen bei Touristen hoch im Kurs. „Bis zu 25 Gäste nehmen an unseren Führungen freitags um …
Continue readingWismar: Mannloch und Frauloch am Markt
Wismar, Marktplatz: Hier ein „Alter Schwede“, dort „Mannloch und Frauloch“, da die „Tittentasterstaße“ und am Rande die „Wasserkunst“. Wo sonst findet man so viel Außergewöhnliches an einem Platz versammelt, außer im Zentrum von Wismar? Genauer: am Marktplatz der alten Hansestadt, deren Altstadt zum UNESO Weltkunsterbe gehört. Wismars Marktplatz ist ohnehin sehenswert. Denn mit den Maßen 100×100 Meter ist er der …
Continue readingWismar: Tittentaster- und Bademutterstraße
Interessante Straßennamen gibt es in Wismar einige. Die Bedeutung kann oft nur erraten werden. Historiker haben bereits versucht herauszufinden, woher einige der Namen kommen. Oder wissen Sie, warum Straßen Tittentasterstraße, ABC-Straße oder Bademutterstraße heißen? Die Tittentasterstraße in Wismar Das ist die bekannteste und ihr Straßenschild das meistfotografierte in Wismar. Sie liegt gleich am Marktplatz. Heute endet die kurze und enge …
Continue readingDie Seebrücke in Binz | Rügen
Noch wenige Schritte und ich bin am Ziel: an der Seebrücke von Binz auf der Insel Rügen. Nein, an diesem Ort will ich nicht einfach gehen, schreiten oder hasten. Auf der Seebrücke im Seebad Binz will ich flanieren. So, wie man es vor über 100 Jahren tat. Zur Kaiserzeit. Denn damals, um die Jahrhundertwende, wurde die Binzer Seebrücke als erste …
Continue readingRügen: Mit dem Schiff zu den Kreidefelsen
Wer Rügen besucht, der muss sie sehen: die berühmten weißen Kreidefelsen. Wer sie von See aus, also vom Schiff, sehen will, der sollte zunächst Sassnitz ansteuern, den vom Hafen aus kann man an Bord eines Schiffes zu Ausflugsfahrten entlang der weißen Kreidefelsen aufbrechen. In die Hafenstadt Sassnitz auf Rügen kommt man eigentlich wegen der Buchenwälder und Felsen. Denn die 10 …
Continue readingAm Koloss von Prora | Rügen
Der sogenannte „Koloss von Prora“, diesen Ort auf der Insel Rügen müssen Sie gesehen haben. Sie kennen die Bettenburgen an Urlaubsorten im Süden? Ein Hotel neben dem anderen entlang des Sandstrands, Ferienort für tausende Urlauber – zwangsläufige Folge des Massentourismus unserer Zeit. Aber: So neu ist die Idee der Bettenburg nicht. Entstanden ist sie unter den Nationalsozialisten. Die Ruine „Prora“ …
Continue readingIdylle im Fischerdorf Vitt auf Rügen
Eine errgreifende Idylle, das ist wohl die beste Bezeichnung für das, was Besucher des Fischerdorfes Vitt auf Rügen erwartet. Wer das kleine Fischerdorf nahe Kap Arkona, der nördlichsten Spitze der Insel Rügen, besucht, ist begeistert von der kleinen Ansammlung reetgedeckter Häuser, die sich in einer schmalen Schlucht zusammenpressen. Den Pkw haben wir im Ort Putgarten, knapp zwei Kilometer entfernt, geparkt. …
Continue readingRügen: Das Ende der Welt in Kap Arkona
Kap Arkona auf der Insel Rügen. Der Wind schlägt in mein Gesicht. Ich bin in „Gellort“ angekommen. Ist hier das „Ende der Welt“? Vorsichtig fasse ich nach dem Holzgeländer vor mir und schaue den Abhang runter. 45 Meter unter mir schlagen die Wellen der Ostsee sanft gegen große Steinbrocken. „Siebenschneiderstein“ heißt der größte von ihnen. Ein 165 Tonnen schwerer Findling. …
Continue readingHotel Alter Speicher in Wismar
Das Hotel Alter Speicher ist ein restauriertes denkmalgeschütztes Ensemble mitten in der Altstadt von Wismar. Das Hotel besteht insgesamt aus 6 Häusern mit über 70 Zimmern. Optimal in der Altstadt von Wismar gelegen. Bis zum Markt sind es knapp 200 Meter, bis zum Alten Hafen 400. Fast neben dem Hotel beginnt die Fußgängerzone. Im Haupthaus befinden sich, neben der Rezeption, …
Continue readingRügen/Wismar Vlog #5 | Besuch in Rostock
Der 6. Tag der Ostsee-Reise führte nach Rostock. Viele restaurierte Häuser, eine nette Altstadt mit Stadtmauer, viele Kirchen und eine Schlange am Rathaus.
Continue readingRügen/Wismar Vlog #4 | Stralsund & Wismar
Den 5. Tag der Ostsee-Reise habe ich in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Stralsund verbracht, bevor es dann weiter nach Wismar ins Hotel Alter Speicher ging
Continue readingRügen/Wismar Vlog #3 | Sellin, Göhren & Middelhagen
Rügen: Der Tag 4 der Ostsee-Reise beginnt im Seebad Sellin und seiner Seebrücke. Weiter geht es nach Göhren ins Heimatmuseum, dann in den kleinen Ort Middelhagen und dann nach Putbus
Continue readingRügen/Wismar Vlog #2 | Kreidefelsen, Granitz & Binz
Rügen: Der 3. Tag der Ostsee-Reise beginnt im Hafen von Sassnitz. Hier beginnt eine Schifffahrt entlang der berühmten Küste mit den Kreidefelsen bis zum Königsstuhl Weiter geht es zu Jagdschloß Granitz bei Binz. Höhepunkt ist hier der 38 Meter hohe Mittelturm, auf den eine freischwebende Wendeltreppe mit 154 Eisenstufen führt. Dann geht es ins Seebad Binz mit seiner fast 400 …
Continue readingIntercity Hotel Stralsund
Das Intercity Hotel Stralsund liegt nicht nur direkt neben dem Bahnhof, sondern auch nur knapp 5 Minuten Fußweg von der Altstadt entfernt. Vom Hotel aus erreicht man die Brücke nach Rügen innerhalb weniger Minuten, ist also als Standort für Rügen-Besichtigungen gut geeignet. Um das Parken braucht man sich keine Gedanken zu machen. Einmal kann man neben dem Hotel in einem …
Continue readingRügen/Wismar Vlog #1 | Kap Arkona & Vitt
Tag 1 und Tag 2 der Ostsee-Reise. Diese Folge führt von Stralsund auf die Insel Rügen. Dort geht es zu Hitlers Monsterferienheim Prora (heute größtenteils Ruine), zum nördlichsten Punkt Rügens, Kap Arkona und in das versteckte Fischerdorf Vitt (19 Einwohner).
Continue readingBeim 24 h-Rennen auf dem Nürburgring | Video
Hübsche Frauen, schöne Autos. Beim Fest des Motorsports 2015 am Nürburgring am Samstag: Fahrerlager, Startaufstellung, WTCC-Rennen, Falken Driftshow, das Rennen auf Tribünen und im Hatzenbach gucken.
Continue readingDer Märchenwald in Efteling | Video
Kennen Sie einen Freizeitpark in dem es noch einen Märchenwald gibt? Märchenwälder scheinen auszusterben. Nicht so in den Niederlanden. Im Freizeitpark Efteling bei Tilburg gibt es einen großen und wunderschönen Sprookjesbos (Märchenwald).
Continue readingAmsterdam | Prominente bei Madame Tussauds
Amsterdam. Wir betreten die Wachsfigurenwelt von „Madame Tussauds“ im Herzen der Stadt. Ich atme tief durch. Die Fahrstuhltür wird gleich schließen. Dann geht es rauf. Vorletzte Etage. Aber dann werde ich so viele Promis treffen, wie noch nie zuvor. Wer Rang und Namen hat, wird da sein. Keine Bodyguards werden mich zurückhalten, für jedes Foto müssen die Stars lächeln. Nur …
Continue readingIm Hausbootmuseum in Amsterdam
Wer nach Amsterdam reist, sieht die vielen Hausboote in den Grachten liegen. Doch wie mag es in den Hausbooten aussehen? Aufklärung bietet da das Hausbootmuseum in der „Hendrika Maria“ an der Prinsengracht. Der Boden unter den Füßen scheint sich leicht zu bewegen. Von draußen ist durch ein geöffnetes Fenster leises Plätschern zu hören. Vincent van Loon erwartet mich in der …
Continue readingAmsterdam | Im Museum Willet-Holthuysen
Amsterdam, Innenstadt. Hinter dem Namen „Museum Willet-Holthuysen“ verbirgt sich eine sehenswerte Stadtvilla aus dem 19. Jahrhundert mit vollständig eingerichteten Räumen. Ich stehe in der Herengracht im Herzen Amsterdams. Der schwarze Wagen mit den beiden prächtigen Pferden davor biegt zügig um die Ecke. Zwei Mägde, die vom Markt kommen, springen erschrocken zur Seite. Vor der Herengracht 605 stoppt die Kutsche auf …
Continue readingDer Begijnhof in Amsterdam
Amsterdam, am Spui. Von dieser Straße aus betritt man den Begijnhof, (deutsch: der Beginenhof), einer der schönsten der Höfe in Amsterdam. Ein wenig schaudert mir schon. Durch den versteckt liegenden Torbogen führt der schmale kurze Tunnel zu einer Treppe. Wenige Stufen steige ich abwärts – und stehe auf dem Boden des Mittelalters, rund einen Meter unterhalb des heutigen Straßenniveaus von …
Continue readingAmsterdam | Die I amsterdam City Card
Klar, ganz preiswert ist sie nicht. Dennoch lohnt die I amsterdam City Card. Aber nur, wenn man einer der Amsterdam-Touristen ist, der gerne Sehenswürdigkeiten und Museen besucht. Die rote Karte im Scheckkartenformat mit dem weißen Aufdruck „I amsterdam City Card“ gehört eigentlich in die Hand jedes Amsterdam Touristen, der die Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen will. Denn mit ihr hat man …
Continue readingMit der Tram durch Amsterdam
Zu Fuß, per Fahrrad, mit der Straßenbahn oder Bus – das sind die besten Möglichkeiten, um sich in Amsterdam fortzubewegen. Nur eines sollte man stehen lassen: das Auto. Denn die Straßen sind voll, es geht hektisch zu – und Parkplätze gibt es in der Innenstadt (ab Grachtenring) kaum. Und außerdem sind die Plätze teuer. Wer in ein Parkhaus in der …
Continue reading5 Tage in Amsterdam | Vlog | Videos
5 Tage in Amsterdam. Unseren Trip haben wir mit der Kamera aufgenommen und als täglichen Vlog (unser erster Versuch eines Vlogs) bei youtube hochgeladen. Tag 1 Vom Hotel durch die City. Der erste Höhepunkt war der Besuch im Anne Frank Haus Tag 2 Der Beginenhof mit einer „Geheimkirche“, das Hausbootmuseum und eine Multimediashow im Grachtenmuseum. Tag 3 Vom Rembrandtplein mit …
Continue readingIm Anne-Frank-Haus in Amsterdam
Wir sind im Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam an der Prinsengracht. Es ist ruhig im Haus. Und das, obwohl von morgens bis abends ein endlos erscheinender Besucherstrom durch die Räume, über Treppen und durch Flure zieht. Niemand spricht laut. Man flüstert. Niemand drängelt, alle gehen langsam. Bleiben stehen. Schauen, lesen, schweigen. Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam an der Prinsengracht 263-267 ist eigentlich …
Continue readingEmpfehlenswert: Das Hotel Golden Tulip Amsterdam West
Es geht lebhaft zu im Hotel Golden Tulip Amsterdam West. Auch abends und nachts checken hier noch Gäste ein. Das 7-Etagen Hotel (4 Fahrstühle) mit den rund 250 Zimmern am westlichen Rande der Amsterdamer Innenstadt ist gefragt. Reisegruppen aus Großbritannien, Japan, Gäste aus Osteuropa, Deutschland, den Niederlanden… Die Rezeption ist eigentlich immer mit zwei, oft sogar vier Mitarbeitern besetzt. Und …
Continue readingRote Rosen: Die Fantage 2011-2014 | Video
Sehr beliebt bei Zuschauern der Serie ROTE ROSEN sind die Fantage in Lüneburg, dem Drehort der Telenovela. Das Video zeigt Foto-Serien aus den Jahren 2011, 2012, 2013 und 2014
Continue readingRote Rosen-Stadt Lüneburg: Hier wird die TV-Serie gedreht | Video
Lüneburg in der Lüneburger Heide – eine Stadt, die Besucher verzaubert und die man auch „Rote-Rosen-Stadt“ nennen kann. Denn hier ist der Drehort der Fernseh-Serie. Wunderschöne alte Giebelhäuser, romantische Gassen, prächtige Bauten – und ein lebhaftes Stadtzentrum. Eine Stadt zum Liebhaben. TV-Fans kennen Lüneburg als Drehort der ARD-Telenovela „Rote Rosen“.
Continue readingIn der Küstenstadt Saint Malo | Bretagne | VIDEO
Saint-Malo in der Bretagne ist wegen ihres originalgetreu wiederaufgebauten historischen Stadtkerns und der mächtigen Festungsanlagen einer der von Touristen vielbesuchten Orte. Die Stadt gilt als der bedeutendste Hafen an der bretonischen Nordküste. Saint-Malo liegt an der Côte d’Émeraude (Smaragd-Küste) im Norden der Bretagne. Das Video wurde 2008 aufgenommen.
Continue readingPort-Louis – eine Festung in der Bretagne | VIDEO
Port Louis mit seiner mächtigen Zitadelle liegt an der Küste der Bretagne. Wir sind im Département Morbihan Port-Louis wurde 1618 von Louis XIII. von Frankreich in Port-Louis umbenannt. Die Zitadelle schütze die Einfahrt in die Bucht und den Hafen. Gebaut wurde die Zitadelle 1590 unter Ludwig XIII. Sie war zum Schutz vor englischen, spanischen und niederländischen Feinden vorgesehen. Seit 1666 war Port-Louis Sitz der …
Continue readingVerzaubertes Hafenstädtchen Auray in der Bretagne | VIDEO
Die Kleinstadt Auray im Département Morbihan in der Bretagne ist ein beliebtes Touristenziel. Die Stadt liegt an beiden Ufern des Auray. Im malerischen Hafenviertel liegt u.a. ein Museumsschiff. Das Hafenvierte Saint-Goustan hat kopfsteingepflasterte Gassen, Steinbrücke, Fachwerkhäuser und Kais. Auray ist nicht nur eine historische Stadt, sondern auch eine Pilgerhochburg in der Bretagne.
Continue readingWildes Cap Fréhel an der Küste der Bretagne | VIDEO
Das wilde Cap Fréhel an der Côte d’Émeraude in der nordöstlichen Bretagne und ist der nördlichste Punkt des Vorgebirges, das zwischen Saint-Malo und Saint-Brieuc liegt. Über 70 Meter hoch ragen die Klippen am Cap Fréhel. Sie sind aus Schiefer und rosa Sandstein gebildet. Am Cap gibt es eine der schönsten Aussichten der Bretagne. Die Fahrt führt vom Küstenort Sables d’Or …
Continue readingVannes, die Perle des Mittelalters in der Bretagne | VIDEO
Unterwegs in Vannes, der Hauptstadt des Départements Morbihan/ Bretagne. Herrliche alte Häuser, urige Gassen laden zum Spaziergang ein. Vannes geht zurück auf die gallo-römische Stadt Darioritum. Im Jahr 560 besiegte hier Chlothar I. das Heer des Bretonen Konomor, Graf von Vannes, gilt als erster König der Bretagne. Ab 1675 war Vannes Sitz des bretonischen Parlements. Außerdem ist die Stadt seit dem 5. Jahrhundert Sitz eines Bistums.
Continue readingLesetipp für unterwegs: Der Millionen-Jäger
800 Fälle hat er bearbeitet, ist in 30 Berufsjahren 1,5 Millionen Kilometer mit dem Auto und drei Millionen Kilometer mit dem Flugzeug auf 4 Kontinenten unterwegs gewesen. Dabei hat er seinen Auftraggebern geholfen, rund 300 Millionen Euro nicht an Betrüger zahlen zu müssen; sorgte dafür, dass Bankräuber, Mörder und Brandstifter verhaftet werden konnten. Er arbeitete mit der Polizei, mit Experten …
Continue readingLesetipp für unterwegs: In geheimer Mission
GSG9, SWAT oder Cobra – Namen von Polizeisondereinheiten, bei denen der Name bereits fasziniert. Die Eliteeinheiten der Polizei, sie sind – egal wo auf der Welt – stets geheimnisumwittert. Wer gehört dazu? Welche Männer und Frauen sind das, die durch Masken unkenntlich gemacht, in schwerer Ausrüstung und ebenso schwer bewaffnet, durchtrainiert, wohlorganisiert und körperlich wie geistig fit zum Einsatz kommen, …
Continue readingMini Chateaux | Die schönsten Schlösser an der Loire | VIDEO
Der Miniaturenpark „Mini Chateaux“ an der Loire zeigt die schönsten der Loire-Schlösser im Miniformat. Der Miniaturpark erstreckt sich über eine Fläche von zwei Hektar. Er liegt am Stadtrand von Amboise im Département Indre-et-Loire etwa 20 Kilometer östlich von Tours. Zu den gezeigten Schlössern im Miniformat gehören Schloss Chaumont, Schloss Chenonceau, Schloss Cheverny nd Schloss Clos Lucé. M
Continue readingDas Panzermuseum an der Loire | Musée des Blindés | VIDEO
Das Musée des Blindés (Museum der Panzerfahrzeuge) liegt in Saumur an der Loire. 800 Panzerfahrzeuge (viele Kampfpanzer) gibt es zu sehen. Meist sind sie restauriert. Das Museum zeigt unter den Panzern auch Kampfpanzer, von denen viele voll funktionsfähig sind.
Continue readingMärchen-Schloss Ussé an der Loire | VIDEO
Das Schloss Ussé liegt in Chinon an der Indre, einem Seitenfluss der Loire. Ussé geht auf eine mittelalterliche Burg zurück. Der heutige Bau stammt von ca.1600, wurde im 17. und 19. Jahrhundert verändert. Das Schloss gehört zu den bekanntesten der französischen Loireschlösser. Ussé soll den französischen Schriftsteller Charles Perrault bei einem seiner Aufenthalte zu seiner Erzählung La belle au bois …
Continue readingSchloss Blois an der Loire | VIDEO
An der Loire in der Stadt Blois im Département Loir-et-Cher gelegen, war Schloss Blois von 1498 bis 1589 Residenz der französischen Könige. Im 10. Jahrhundert als wehrhafter Turm begonnen, wurde es bis ins 13. Jahrhundert zu einer Burganlage erweitert. Ludwig XII. und Franz I. nutzten Blois als ihre Hauptresidenz und erweiterten die Anlage. In der Französischen Revolution schwer beschädigt; ab …
Continue readingAbbaye Royale de Fontevraud: Am Grab von Richard Löwenherz an der Loire | VIDEO
Die Abbaye Royale de Fontevraud. Hier ist die Grablege des englischen Königshauses der Plantagenet. Heinrich II. von England und Eleonore von Aquitanien, Richard Löwenherz und Isabella von Angoulême ruhen hier. Die Abbaye Royale de Fontevraud wurde um 1100 gegründet. Das Kloster liegt im Anjou nahe Saumur und Chinon. Es ist das vermutlich größte klösterliche Gebäude Europas. Interessant im Klosterkomplex ist …
Continue readingChambord | Dieses Loire-Schloss muss man gesehen haben | Video
Das größte Schloss an der Loire steht östlich von Blois. Gebaut wurde das prächtige Prunk- und Jagdschloss in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. Chambord ist das Schloss der Superlative: Es hat sechs hohe Türme, 440 Räume, 365 Feuerstellen und 84 Treppen. Bauzeit: 25 Jahre. Innen beachtenswert ist eine riesige bis zum Dach durchlaufende doppelläufige Treppe. …
Continue readingRoussillon | Das rote Dorf in der Provence | VIDEO
Roussillon (1300 Einwohner) nahe Gordes liegt im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Der Ort am Luberon-Massivs gilt als einer der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs. Die Besonderheit in Roussillon ist die ockerhaltige rote Erde, die als Rohstoff zur Herstellung von Farben verwendet wird. Roussillon war bis vor 100 Jahren Zentrum des Ockerabbaues. Heute erinnern neben …
Continue readingLes Baux, das Provence-Dorf im Felsen | VIDEO
Les Baux-de-Provence liegt im Département Bouches-du-Rhône nahe Saint-Rémy-de-Provence. Über dem Dorf im Fels liegt auf einem Plateau eine Burgruine, die der Fläche nach eine der größten Frankreichs ist. Les Baux-de-Provence gilt als eine Plus beaux villages de France (eines der schönsten Dörfer Frankreichs). Im Mittelalter lebte hier das mächtige Fürstenhaus Les Baux. Der Ort wurde zu einer Hochburg der Minnekunst, …
Continue readingDas römische Theater von Orange in der Provence | VIDEO
Das Römische Theater in Orange/ Provence stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Es ist in den Hang eines Hügels gebaut. Seit 1869 finden im „antiken“ Theater Aufführungen und Konzerte statt. Das Theater bietet heute 7000 Personen Platz (früher: 10.000). In der 103 Meter langen und 38 Meter hohen Szenenwand steht die Nachbildung einer Kaiserstatue des Augustus. Der Triumpfbogen: Er …
Continue readingFreizeitpark Le Pal | Frankreich | VIDEO
Der französische Zoo und Freizeitpark Le Pal (Région: Auvergne, Département: Allier, Commune: Saint-Pourçain-sur-Besbre) besteht seit 1973. Größe: 35 ha. Das Video wurde 2005 aufgenommen. Web: Le Pal – Parc d’attractions et Parc animalier http://www.lepal.com/
Continue readingGöttingen | Weihnachtsmarkt 2014 | Video
Sehenswert ist der Weihnachtsmarkt in der südniedersächsischen Unistadt Göttingen. Er erstreckt sich rund um das Alte Rathaus. Am Wochenende ist hier abends „Volle Hütte“ angesagt.
Continue readingErkelenz | Weihnachtsmarkt 2014 | Video
Zwei Weihnachtsmärkte gibt es in diesem Jahr in Erkelenz bei Mönchengladbach: einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt und einen mit Eisbahn.
Continue readingWarum die Holiday on Ice-Show „Passion“ sehenswert ist
Von „Holiday on Ice“ erwarte ich vor allem eines: unterhalten zu werden. Seit über 70 Jahren erfüllt die Eisschau in der ganzen Welt diesen Zweck. Mal bestens, mal weniger gelungen. Meine bisherigen persönlichen Lieblingsshow heißen „Hollywood“ (das war 2003) und vor wenigen Jahren „Speed“. Beide sind musikalisch wie künstlerisch bisher von keiner anderen Show erreicht, denke ich. Jetzt hatte die neue …
Continue readingBei der „Rote Rosen“-Studioführung am Drehort Lüneburg dabei
Seit 2006 ist Lüneburg Drehort der Telenovela ROTE ROSEN. In den Studios am Rande der Stadt können bei Führungen die Räume besichtigt werden, in denen die Innenaufnahmen von ROTE ROSEN entstehen. Der Flur ist leergefegt. Niemand ist zu sehen. Keiner zu hören. „Städtisches Klinikum – Haus 3“, lese ich auf einem Schild. Am Ende des Ganges geht es links zur …
Continue readingLüneburg im Herbst
Kann Lüneburg im Herbst interessant sein? Eigentlich nämlich lebt die Unistadt in der Lüneburger Heide, knapp 20 Kilometer südlich von Hamburg, von ihrem Flair an Sommertagen. Wir haben es dennoch im November 2014 probiert. Eigentlich besucht man Lüneburg wenn die Lüneburger und die Touristen sich unter den Sonnenschirmen der Kneipen an der Schröderstraße treffen, wenn sie in den Biergärten und …
Continue readingLüneburg: Ferienwohnung an der Wallstraße
Die Ferienwohnung von „Ferienwohnungen in Lüneburg“ liegt an der Wallstraße 31. Das ist sehr zentrumsnah, eigentlich von der Innenstadt nur durch die Straße getrennt. Das Wohnhaus, laut Beschreibung vor nicht langer Zeit restauriert, besteht aus mehreren Ferienwohnungen im Wohnhaus (dort gibt es auch noch eine Mietwohnung) sowie einem Ferienhaus im Garten. Das Haus betritt man über eine Treppe zur Haustür …
Continue readingCirque du Soleil: Warum Kooza den Besuch lohnt
Eigentlich ist alles wie immer beim Cirque du Soleil. Beste Unterhaltung, sehr gute Show, klasse Akrobatik. Aber dennoch ist „Kooza“, die Show des kanadischen Circus, der dessen Programm zu 30-Jährigen Besten jetzt in Düsseldorf Premiere feierte, anders. Während es in den letzten Shows des Cirque du Soleil eine volle Ladung an Phantasie und Poesie gab, ist Kooza mehr solider Circus. …
Continue readingFreilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach | Hessen
Im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach will ich eintauchen in die Vergangenheit. Wie lebte man in Hessen vor hunderten Jahren? Wie wohnten die alten Hessen? Ich gehe gerne in Schlafzimmer. Dann, wenn die Betten aussehen, als sei gerade jemand aufgestanden, die Kleiderschranktüren offen stehen und Wäsche verteilt über Stühle hängt. Auch Küchen schaue ich mir gerne an. Dort, wo die Töpfe …
Continue readingKastell Saalburg im Taunus: Wo römische Soldaten den Limes bewachten
Kastell Saalburg in Hessen, ein römisches Militärlager. Römische Soldaten bewachten hier im Taunus den Limes, die Grenze zwischen Römerreich und der Welt der Germanenvölker. Vor 2000 Jahren wurde hier ein Kastell gebaut. Kaiser Wilhelm II. ließ es rekonstruieren. Da hinten, überlege ich weiter, könnte ein römischer Soldat an einem Baum gelehnt mich gelangweilt beobachten. Mich, den germanischen Bauern, der zum …
Continue readingKrieger, Fürsten und Magie in der „Keltenwelt am Glauberg“ | Hessen
Die „Keltenwelt am Glauberg“, ein Museum mit Archäologischem Park in der Wetterau in Hessen, entführt in die Welt der Kelten, ihrer Krieger, Fürsten und der Magie. Wer waren jene Kelten, die von ihrem Volk vor über 2500 Jahren in Hügelgräbern am Glauberg, in der Wetterau beerdigt wurden? Waren sie große Krieger oder einer ein mächtiger Fürst? War seine Krone aus …
Continue readingAlsfeld: Zum Kaffee im Rotkäppchen-Land | Hessen
Nach Alsfeld, der Fachwerkstadt im Rotkäppchenland, gelegen im Vogelsbergkreis, sollte man an einem Sonntagvormittag kommen. Dann, wenn die Cafés am Marktplatz öffnen. Denn dann liegt die Fachwerkstadt in Hessen noch fast verlassen und ruhig da. Stunden später werden sich hier auf dem Platz vor dem Rathaus Tagestouristen und Ausflüglerfamilien tummeln, werden Autos am Rand jeden freien Parkplatz ausnutzen und viele …
Continue readingShrek, das Musical: Von grünen Ogern
Die Welt von „Shrek, dem Oger,“ ist „grün“. Die Hauptperson ist grün, viele Zuschauer tragen grüne Kleidung(-stücke) und selbst der „rote Teppich“ ist heute ein grüner. Die Premiere der deutschen Musicalfassung von „Shrek“ im Capitol-Theater in Düsseldorf zauberte eine andere Welt herbei. Eine Märchen- und Fabelwesenwelt. Und die ist grün. Wie Shrek der Oger. Was sonst? Die Story des Musicals …
Continue readingSchloss Büdingen: In den Gemächern der Fürstenfamilie | Hessen
Schloss Büdingen in Hessen wurde als Wasserburg im 12. Jahrhundert gebaut. Bis heute ist das Schloss bewohnt. Bei einer Führung kann man die Innenräume ansehen. Beharrlich starre ich dem „Wilden Mann“ in die glanzlosen stumpfen Augen. Er hat meine Größe. Sein Oberkörper zeigt kräftige Muskeln und er stützt sich auf eine wuchtige Keule. Der stumme Bärtige hält meinem inzwischen finsteren …
Continue readingRomantische Mittelalterstadt Büdingen | Hessen
Dem Kern von Büdingen, der Mittelalterstadt in Hessen, gelegen am Fuß des Vogelsbergs, muss man sich von Westen her nähern. Durch die „Vorstadt“ nämlich. Jenes Gebiet, in dem sich im 18. Jahrhundert Glaubensflüchtlinge ansiedelten. Die in Frankreich vertriebenen Hugenotten kamen auf Einladung von Graf Casimir von Ysenburg. Dessen Nachfahren leben noch heute im hessischen Büdingen nahe Frankfurt. Die Fürstenfamilie von Ysenburg …
Continue readingBüdingen | Wohnen in einer ehemaligen Postkutschenstation
Einen besonderen Reiz macht es aus, in einem der mittelalterlichen Häuser von Büdingen (kurzzeitig) zu wohnen. Ich habe das im „Fürstenhof“ getan. Einem Hotel, direkt an der Stadtmauer. Schon alleine wegen seiner Lage am Südrand der Wetterau und wenige Kilometer von Frankfurt, ist Büdingen einen Besuch wert. Vielen gilt die Stadt mit den Häusern aus dem Mittelalter und der fast …
Continue readingButzbach, eine niedliche Fachwerkstadt in Hessen
Butzbach – schon der Name klingt freundlich und niedlich. 25 000 Einwohner hat die Fachwerkstadt in Hessen, die aus 13 Stadtteilen besteht. Gelegen am Rand des Taunus in der Wetterau zwischen Gießen und Frankfurt, hat Butzbach seine Existenz den Römern zu verdanken. Am nördlichen Ortsausgang von Butzbach, wo heute die B3 lang führt, lag das Kohortenkastell Hunneburg, als Grenzübergang eines …
Continue readingDie Ronneburg in Wetterau – Hier wurde „Siebenschön“ gedreht | Hessen
Die Mauern der Ronneburg erheben sich im Ronneburger Hügelland der Wetterau in Hessen. Im Mittelalter lebten hier religiöse Sonderlinge und auch ein Alchemist forschte hier. Interessant ist auch, dass die Burg Drehort des Märchenfilms „Siebenschön“ war. Nebel liegt an diesem Herbstmorgen über dem Ronneburger Hügelland. Unweit des Städtchens Ronneburg windet sich eine schmale Straße aus dem Fallbachtal einen Basaltsporn hinauf. …
Continue readingAn der Saalburg wurde 1904 Motorsportgeschichte geschrieben | Hessen
Die Saalburg bei Bad Homburg war 1904 Startort für ein Autorennen durch den Taunus: das Gordon-Bennett-Rennen. Es war das erste Rundstreckenrennen in Deutschland, die Geburtsstunde des deutschen Grand Prix Motorsports. Hier liegen auch die Anfänge von Mercedes im Motorsport. Ruhig liegt das breite Asphaltband in der Sonne. Touristenautos parken hier. Es ist der Parkplatz der „Saalburg“, des unter Kaiser Wilhelm II. …
Continue readingHotel Zum Schwalbennest | Alsfeld
Das Hotel „Zum´Schwalbennest“ mit seinem Restaurant liegt am Rand der Altstadt (knapp 200 Meter entfernt) von Alsfeld in Hessen. Der ehemalige Bauernhof besteht aus drei Gebäuden mit 67 Zimmern. Im Foyer des Eingangs liegt die Rezeption, rechts geht es zum Restaurant. Das besteht aus mehreren Räumen, auch ein Raucherraum mit Theke ist dabei. Neben der Rezeption geht es zum Fahrstuhl …
Continue readingMovie Park Germany im Laufe der Jahre
Einen Freizeitpark mit dem Thema „Film“, das zumindest verspricht der „Movie Park Germany“ in Bottrop-Kirchhellen. Fahrschäfte und Shows, die alle was mit Kino oder Fernsehen zu tun haben – diese Vermutung bezieht sich allerdings eher auf die Dekoration. Im September 2014 war ich wieder mal im Movie Park. Um es kurz zu machen: Ja, der Park als Freizeitpark lohnt natürlich …
Continue readingDer Friedhof von Schloss Sanssouci in Potsdam-Bornstedt | Brandenburg
Es ist ein seltsames Gefühl, das einen nach der Schlossbesichtigung des nahen Sanssouci auf dem Friedhof in Potsdam-Bornstedt erfasst. Denn umgeben ist man hier von den Angestellten des Hofes, die in Sanssouci in Potsdam gestorben sind: Hofgärtner, Architekten, Kammerdiener, Soldaten. Theodor Fontane besuchte 1869 den Friedhof. Wer seine Zeilen über den Friedhof in „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ heute liest, fühlt sich …
Continue readingIm Herzen von Potsdam | Brandenburg
Umgeben von der Kuppelkirche St. Nicolai, dem Alten Rathaus, einem Obelisken und dem gewaltigen neuen Landtag, der dem zerstörten Potsdamer Stadtschloss nachempfunden wurde, sind wir sind im Herzen von Potsdam angekommen: dem Alten Markt. Hinter der rekonstruierten Stadtschloss-Fassade in Potsdam verbirgt sich das modernste Landtagsgebäude Deutschlands. Man betritt die Anlage durch das Fortunator. Vom großen Platz der Einheit steigt man zuvor …
Continue readingWarum die Innenstadt von Potsdam den Besuch lohnt | Brandenburg
Potsdam war Residenzstadt und königlicher Sommersitz. Sie bietet heute neben Schlössern weitere interessante Orte. Hier gibt es tatsächlich ein Brandenburger Tor und ein Holländerviertel. Ein Stadtrundgang. Nach Potsdam kommt man meist wegen Sanssouci, heißt es. Das Schloss Friedrich des Großen und der dazugehörende Park sind der Hauptgrund, warum Berlinbesucher zum Tagesausflug in die Hauptstadt von Brandenburg aufbrechen. Wer länger bleibt …
Continue readingMit dem „Alten Fritz“ durch Potsdam | Brandenburg
Nele begrüßt die knapp 40 Gäste im „Alten Fritz“. Wir wollen hier in Potsdam zur „Verbotenen Stadt“. Der grüne Bus mit dem Faltdach, das man bei Sonnenschein aufklappen kann, und dem Mercedesstern vorne, wird heute von Frank gefahren. „Schlösserrundfahrt“ heißt die Tour, die am Vormittag beginnt und uns zu den Potsdamer Sehenswürdigkeiten bringen wird. Frank startet den Motor. Über drei …
Continue readingPotsdam | Restaurant-Tipps
Potsdam hat etliche gute Restaurants. Das Essen ist in der Stadt nicht allzu teuer. Und es ist lecker. Hier eine Auswahl der Restaurants, die weir besucht haben – und nur diejenigen, wo es uns geschmeckt hat. Gasthausbrauerei – Meierei im Neuen Garten -Früher wurde hier im Neuen Garten (im nördlichen Teil von Potsdam) die Milch für die preußischen Königsschlösser produziert, …
Continue readingIm Holländerviertel von Potsdam | Brandenburg
„Holländisches Viertel“ nennt sich in Potsdam ein sehenswertes Stadtviertel mit 134 roten Holländerhäusern. Das Viertel wurde von den Preußenkönigen extra für angesiedelte Niederländer gebaut. Im ersten Augenblick stören nur die an der Straße geparkten Pkw. Rechts und links der mit Kopfsteinen gepflasterten Mittelstraße lenken sie für einen Augenblick von einer Illusion ab. Denn ständen hier Fahrräder statt Pkw vor der langen …
Continue readingAlexandrowka, ein russisches Dorf in Potsdam | Brandenburg
Und plötzlich steht man in einem russischen Dorf. Mitten in der Stadt Potsdam. „Alexandrowka“ heißt der Ort. Die Häuser des Dorfes wurden 1826 auf Wunsch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. im russischen Stil erbaut. Sie sind bis heute bewohnt oder Museum. Sie sind grün und auch rot. Schmackhaft sehen sie aus. Unzählige scheinen es zu sein. Die großen und …
Continue readingarcona Hotel am Havelufer | Potsdam
Das arcona Hotel am Havelufer, ein 4-Sterne-Hotel an der Havel, ist ca. 10 Minuten mit der Tram vom Stadtzentrum von Potsdam entfernt. Es hat vier Etagen, ca. 120 Zimmer. Das arcona in Potsdam ist ein in den 90er Jahren errichtetes Hotel. Es gibt 2 Fahrstühle, WLAN ist kostenlos (allerdings in der 4 Etage schlechter Empfang). Eine Weinwirtschaft ist im Haus, …
Continue readingOxford: Drehort Harry Potter in Christ Church College
Natürlich, Christ Church besucht man, weil es das größte und vielleicht auch schönste der 40 Colleges in der Universitätsstadt Oxford ist. Der wahre Grund aber – und das nicht nur für junge Besucher – ist, dass Christ Church College in Oxford ein Drehort des Harry Potter-Films „Harry Potter und der Stein der Weisen“ für eine Hogwarts-Szene war. Tom Tower, der …
Continue readingNürburgring: Von schnellen Trucks und Fußball-Weltmeistern
Mit Autos Rennen fahren? Kein Problem. Doch mit Lkw? Doch. Geht. Beim Truck-GP auf dem Nürburgring zum Beispiel. Und dem Spektakel zuzusehen macht richtig Spaß. Die Lkw heißen hier zwar Trucks und das Event ist etwas kräftig amerikanisch angehaucht – doch Truckrennen sind Motorsport vom Feinsten. Etwas, an dem sogar die Spaß haben können, die sich mit Lkw weniger auskennen. …
Continue readingLecker essen in Lüneburg | Café Central
In Lüneburg an der Schröderstraße – also im Zentrum unweit des Rathauses gelegen, ist das Café Central eine Mischung aus Café, Restaurant und Kneipe. Es gibt einen Außenbereich an der Straße und im Innenhof. Innen ist es dann größer (und verwinkelter) als man glaubt. Die Speisekarte ist in Ordnung. Sie bietet zwar keine Überraschungen, aber das, was man erwartet. Es …
Continue readingLecker essen in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
Ein Zoobesuch macht hungrig. Klar, dass man auch in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen Essen kann. Für ZOOM-Besucher gibt es mehrere Möglichkeiten. In jedem der Erlebnisbereiche gibt es zumindest ein Gastro-Unternehmen, meist vom Typ Schnellrestaurant bzw. Selbstbedienung. Afrika Lodge: im Bereich Afrika gelegen, Selbstbedienung, Sitzmöglichkeiten auf einer großem mehrstufige Terrasse mit Blick auf die „Savanne“., Getränke und kleine Speisen: Öffnungszeiten: 10.30-18.30 …
Continue readingLüneburg: Wohnen im Garten
Ferienwohnung und -häuser sind meist eine preisgünstige Alternative auch bei einer Städtereise, wenn die Hotels voll sind. Auch in Lüneburg in der Lüneburger Heide. Probiert haben wir den Ferienhausaufenthalt bei einem Wochenendaufenthalt im „Ferienhaus Lüneburg Innenstadt“. Das Häuschen an der Wallstraße in Lüneburg liegt sehr zentrumsnah, was sehr günstig ist, wenn man das lebendige Kneipenleben in der Stadt ausgiebig kosten …
Continue readingLüneburg: Warum die Säulen in St. Michael schief sind
Sie ist hoch und mächtig, doch die Säulen von St. Michael in Lüneburg ragen schief Richtung Himmel. Die berühmten Kunstschätze aus der Kirche sind längst in die Museen anderer Städte ausgelagert. Und dennoch lohnt ein Besuch von St. Michael. Eben wegen der schiefen Säulen. Sankt Michael ist die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael. Gebaut wurde sie im 14. Jahrhundert. …
Continue readingRote Rosen Drehort: Der Flugplatz in Lüneburg
Wenn Merle Vanlohen in der Serie ROTE ROSEN auf dem Flugplatz in ihr Flugzeug steigt, dann macht sie das in Lüneburg. Denn dort liegt, unweit der NDR-Studios, der Flugplatz Lüneburg, ein Drehort der Serie Rote Rosen. In den Studios im Gewerbegebiet wird seit 2006 die ARD-Telenovela „Rote Rosen“ gedreht. Merle, sie heißt eigentlich Anja Franke und spielt seit 2011 eine …
Continue readingRote Rosen Drehort: Der Schrebergarten von Hannes
In Parzelle Nummer 20 wird gearbeitet. Hier wohnt in der Serie ROTE ROSEN Hannes Lüder (Claus Dieter Clausnitzer). Die Hütte auf der Parzelle ist ein Drehort der Fernsehserie. Ein Mann im Arbeitsoverall dreht mit einem summenden Rasenmäher dort seine Runden. Er bereitet den Rasen vor dem Holzhaus in dem Schrebergarten am Rande Lüneburgs vor. Denn morgen will dort der NDR …
Continue reading