Sand, Strand, Strandkörbe und die Nordsee – wir sind in Bensersiel angekommen. Der kleine Sielort, der zur Stadt Esens gehört hat nicht nur einen kleinen Hafen, sondern Bensersiel ist Nordseeheilbad. Für einen Strandaufenthalt also durchaus geeignet.
Bensersiel liegt an der nördlichen Küste Ostfrieslands, knapp vier Kilometer von der Stadt Esens entfernt. Den Ortsteil von Esens kennen die Touristen, die auf die Insel Langeoog wollen. Denn in Benseriel, da ist der Hafen für die Fähre.
- Das Hafenbecken in Bensersiel
Strand und Nordseetherme
Aber Bensersiel ist mehr als ein Fährhafen. Man nennt sich Nordseeheilbad, es gibt einen Hafen, den Strand und die Nordseetherme.
Wenn man als Tagesbesucher kommt, parkt man am besten auf dem Parkplatz an der Hauptstraße. Der liegt direkt am Deich. Man geht vom Parkplatz über eine Brücke auf den Deich. Wenige hundert Meter entfernt steht die Nordseetherme. Das Bad nennt sich Familien-Erlebnisbad. Da gibt es Schwimmbad, Sauna, Wellnessbereich, Fitnesscenter und man hat ein Therapiezentrum.
Wenn man weiter Richtung Strand geht, sieht man rechts das Hafenbecken. Da dort auch die Fähre zur Insel Langeoog anlegt, sind hinter den Hafengebäuden die Parkplätze für Inselbesucher.
- Strandkörbe in Bensersiel
Das Strandportal
Der Bereich Badestrand beginnt am Strandportal Bensersiel. Das ist der Eingang zum Strandbereich. Im Gebäude ist die Tourist-Information, man kann Strandkörbe mieten, es geht in den Kinderbreich „Nordsee Abenteuerland“ und zum Strand. Im Strandportal zahlt man Eintritt für den Strand, wenn man keine Nordsee-ServiceCard, also eine Gästekarte, hat.
Der Strandbereich ist groß. Ein abgeflachter Sandstrand soweit das Auge reicht.
- Der Sandstrand in Bensersiel
Der Parkautomat
Ein paar Worte noch zum Parken. Die Parkplätze in Bensersiel, so wie in fast allen Strandorten in Ostfriesland, haben ein relativ neues Parkautomatensystem. Wenn man mit dem Pkw auf einen Parkplatz fährt, scannt eine Kamera das Kfz-Kennzeichen. Man kann dann parken uund einfach losgehen. Wenn man zurückkommt, gibt man an einem Automaten das eigene Kfz-Zeichen ein. Dann steht im Display, was man zu zahlen hat. Das kann man per Karte und meist auch mit Kleingeld bezahlen. Quittung ziehen und dann kann man wegfahren. Wenn man nicht zahlt, wird es teuer. Kann man alles gut finden oder eben nicht.