Die Schlacht von 1632

Eine der wichtigen Schlachten im 30-jährigen Krieg war die von Lützen im November 1632. Hier trafen der Heer des schwedischen Königs Gustav Adolf, der auf protestantischer Seite kämpfte, und das Heer der katholischen Liga unter Wallenstein aufeinander. Die Schlacht endete mit fast 10 000 toten Soldaten, darunter auch der schwedische König.

Da König Gustav Adolf wichtig für die protestantische Seite war und von ihnen verehrt wurde und Gustav Adolf in Schweden zu einem Nationalhelden aufstieg, wurde sein Tod nicht nur verklärt. Er wurde zum Mythos. Den Weg des toten Königs vom Schlachtfeld in Lützen und einer Gedächtnisstätte kann man bis heute über die Kirche Meuchen, wo er aufgebahrt war, bis zum Aufstellungsort des Trauerzuges in Weißenfels nachvollziehen. Die Stationen wurden und werden bis heute von Touristen besucht.

Das anderswohin-Video über Lützen und die Schlacht von 1632

Articles

Find More  

In Schloss Lützen auf den Spuren von König Gustav Adolf

Im Museum Schloss Lützen beginnen wir unsere Reise auf den Spuren von König Gustav Adolf von Schweden, Albrecht Wallenstein und der wichtigen Schlacht im 30-jährigen Krieg, der Schlacht von Lützen im Jahr 1632. Eine Schlacht, die mit dem Tod des Schwedenkönigs Gustav Adolf endete. Wir sind in der kleinen Stadt Lützen im Burgenlandkreis. Keine 10 000 Einwohner hat Lützen im …

Continue reading  

Die Gustav-Adolf-Gedenkstätte in Lützen

Die Gustav-Adolf-Gedenkstätte, an der Straße von Lützen Richtung Leipzig, erinnert an den schwedischen König Gustav Adolf, der an dieser Stelle 1632 in der Schlacht gegen Wallenstein starb. Wir sind in der Stadt Lützen im südlichen Sachsen-Anhalt nahe Leipzig. Hier in Lützen fand 1632 eine der wichtigen Schlachten des 30-jäjrigen Krieges statt. Der für die protestantische Seite kämpfende schwedische König Gustav …

Continue reading  

In der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche im Dorf Meuchen

In der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche im Dorf Meuchen wurde der schwedischn König Gustav  Adolf, der in der Schlacht 1632 in Lützen gefallen war, aufgebahrt. In der Kirche nahe Lützen erinnert man an dieses Ereignis. Das Dorf Meuchen liegt nur zwei Kilometer von Lützen entfernt. In Meuchen sind wir am anderen Ende des Schlachtfelds von 1632 angekommen. Mehr zu Schlacht von 1632 lesen …

Continue reading  

Im Geleithaus in Weißenfels

Im Geleithaus in Weißenfels kommen wir an den Ort, wo der in der Schlacht von 1632 in Lützen gefallene schwedische König Gustav Adolf für die Beisetzung in Schweden und den Trauerzug dorthin vorbereitet wurde. Mehr zur Schlacht von Lützen erfahren Sie in diesem Beitrag über Schloss Lützen. Weißenfels gehört nicht zur Stadt Lützen, sondern liegt etwa 20 Kilometer entfernt. Da …

Continue reading