Die Stadt Eisenach in Thüringen: Hier steht die Wartburg, hier lebte Martin Luther. Hier in Eisenach wurde Johann Sebastian Bach geboren und hier liegen die Wurzeln der SPD. Wie sah es in Eisenach vor 25 Jahren aus? Das anderswohin-Zeitreise-Video von 1994 zeigt es. Das anderswohin-Zeitreise Video von 1994
Continue reading1994: Harz und Harzvorland | Video
Der Harz und das Harzvorland im Jahr 1994: Das anderswohin-Zeitreise-Video zeigt die Stabkirche in Hahnenklee, die Klosterruine Walkenried, das Eisenbahnmuseum Vienenburg, die Stadt Herzberg und Schloss Herzberg, die Straßen von Clausthal-Zellerfeld und das Oberharzer Bergwerksmuseum. Das anderswohin-Zeitreise Video von 1994
Continue reading1994: Stolberg am Harz und Kirmes in Harzgerode | Video
Wunderschön, romantisch und voller Geschichte steht die Stadt Stolberg am Harz-Südrand. Wie sahen die Straßen der Stadt vor 30 Jahren aus? Das anderswohin-Zeitreise Video von 1994 zeigt es. Und im Video besuchten wir den Ort Harzgerode im Harz. Das anderswohin-Zeitreise Video zeigt, was es in Harzgerode auf der Kirmes im Jahr 1994 zu sehen gab. Das anderswohin-Zeitreise Video an 1994 …
Continue readingDie Stadt Lauenburg (Lebork) in Pommern | Video 2003
Unterwegs in Pommern. Die Stadt Lauenburg (oder heute polnisch Lębork) liegt in der Woiwodschaft Pommern. Wir sind in Hinterpommern im Tal der Leba. Die Ostseeküste ist nicht weit, die Stadt Danzig liegt etwa 65 Kilometer entfernt. In diesem anderswohin-Zeitreise-Video vergleiche ich Bilder der Stadt Lebork von heute mit Videoaufnahmen von vor ungefähr 20 Jahren. Wie hat sich Lauenburg verändert? Wie …
Continue reading2005: Burgund – die Abtei Fontenay, Vezelay und Dijon | Video
Es war eine Reis zu den Höhepunkten der Kunst in Nord-Burgund in Frankreich. In diesem anderswohin-Zeitreise-Video aus dem Jahr 2005 besuchen wir den UNESCO Kulturschatz Abtei Fontenay, die bekannte Kirche in Vezelay, sind im prächtigen Musée des Beaux-Arts in der Stadt Dijon, besuchen die Quelle der Seine sowie weitere interessante Orte. Eine Reise zu den Kulturschätzen in Burgund. Das anderswohin-Zeitreise …
Continue readingDer Oberländische Kanal in Polen – Mit dem Schiff über Berge | Video
Mit einem Schiff über Berge fahren? Geht das? Ja. Auf dem Oberländischen Kanal in Polen ist das möglich. Im anderswohin-Zeitreise-Video von 2003 fahren wir mit einem Schiff über Land und bergauf. Und natürlich durch einen Kanal. Der Kanal hat mehrere Namen: Oberländische Kanal, Oberlandkanal, Kanal Elbing-Osterode, Elbing-Oberländischer Kanal und auch Kanał Elbląski. Man findet die Wasserstraße im Oberland der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Gebaut wurde der Kanal …
Continue readingPommern 2003 – Zeitreise zu 10 Orten in Hinterpommern | Video
Dieses Video zeigt eine Reise von vor über 20 Jahren durch Hinterpommern, die Region um Danzig. Ein faszinierendes Land im heutigen Polen mit Hügeln, Seen, Flüssen, Stränden, alten Orten und lebendigen Städten. Die Dörfer und Städte hier in Pommern haben eine lange Geschichte. Viele wurden von Deutschen gegründet. Noch heute findet man Spuren der Deutschen an vielen Orten. Das andersswohin-Zeitreise …
Continue readingDer Hexentanzplatz im Harz – Heute und vor 25 Jahren | mit Video
Der Hexentanzplatz in Thale im Harz, ein mythischer Ort und schon lange ein beliebtes Touristenziel. Wie sah es auf dem Plateau in 450 Metern Höhe vor 25 Jahren aus? Wie entwickelte sich der Tourismus und wie sieht es hier heute aus? Das anderswohin-Zeitreise Video zeigt die Geschichte des Hexentanzplatzes und seiner Attraktionen. Vermutlich ist der Hexentanzplatz ein altsächsischer Kultort. Hier …
Continue readingMiniatuur Walcheren: Der verschwundene Miniaturpark in Middelburg | Video
Der Miniaturpark Miniatuur Walcheren in Middelburg auf der Halbinsel Walcheren in den Niederlanden ist der Vorläufer des Freizeitparks Mini Mundi. Der 1954 gegründete Miniatuur Walcheren wurde 2009 an den neuen Standort im Middelburger Freizeitpark umgesiedelt. Das anderswohin-Zeitreise Video zeigt den Park Miniatuur Walcheren im Jahr 1995. Walcheren ist eine Halbinsel in der niederländischen Provinz Zeeland an der Nordseeküste. Besonders beliebt …
Continue readingDas Kyffhäuser Denkmal – Heute und vor 25 Jahren | Video
Das Kyffhäuser Denkmal in Thüringen ist eines der größtes Denkmäler in Deutschland. Wie sah es hier vor 25 Jahren aus und wie heute? Am Fuß des Berges liegt die Königspfalz Tilleda. Wie hat sich das Freilichtmuseum seit 1994 verändert? Das anderswohin-Zeitreise Video zeigt das Kyffhäuser Denkmal und die Ausgrabungsstätte Freilichtmuseum Tilleda vor 25 Jahren und heute. Das anderswohin-Zeitreise Video über …
Continue reading1994: Nordhausen am Harz | Video
Wie sah es in der Stadt Nordhausen um Harz -Südrand vor 25 Jahren aus? Das Video von 1994 zeigt die damals sehr restaurierungsbedürftige Altstadt. Nordhausen liegt südlich vom Harz. Nördlich angrenzend liegt der Naturpark Südharz und ist nach Erfurt, Jena, Gera, Weimar, Gotha und Eisenach die nach Einwohnern siebtgrößte Stadt in Thüringen. Sie hat über 40 000 Einwohner. Nordhausen 1994 …
Continue readingQuedlinburg am Harz – 1994 und heute | Video
Quedlinburg am Harz – Nordrand: Die Altstadt ist heute Weltkulturerbe, rund 2000 Fachwerkhäuser gibt es hier. Wie sah das beliebte Touristenziel vor 25 Jahren, als den Restaurierungsarbeiten begannen, aus? Ein Vergleich zwischen aktuellen Videoaufnahmen und solchen von 1994. Quedlinburg – Eine Stadt voller erhaltener historischer Bauten, eines der größten Flächendenkmale in Deutschland . Ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Kaum eine deutsche Stadt …
Continue readingWernigerode – 1994 und heute | Video
Wernigerode, die bunte Stadt am Harz. Wie sah das beliebte Touristenziel vor 25 Jahren aus? Ähnlich oder grundverschieden? Ein Vergleich zwischen aktuellen Videoaufnahmen und solchen von 1994.
Continue readingVerschwundene Touristenattraktionen in Schleswig-Holstein | Video
Diese kleine Zeitreise führt zu vier Touristenattraktionen zwischen Flensburg und Lübeck, die es heute so nicht mehr gibt: der Miniaturpark Miniborn in Owschlag, die Erinnerungsstätte auf dem Museumsschiff Albatros in Damp, das Circusmuseum in Preetz und das Eiszeitmuseum in Stolpe. Die Videoaufnahmen stammen von Besuchen im Jahr 2000. Jeder von uns war in seiner Kindheit bestimmt mal an der Nord- …
Continue reading