Aber auch außerhalb der Stadt wurde schon gedreht. Auf einem Golfplatz, an einer Schleuse etc. Fans der Telenovela, die wegen „Rote Rosen“ nach Lüneburg kommen, pilgern gerne zu den Drehorten. Der tourist service bietet Führungen zu Orten an. In den letzten über zehn Jahren haben wir uns viele der Drehorte angesehen. Einige Orte spielen seit Staffel 1 eine Rolle, andere waren nur für eine Staffel ein Drehort, andere nur für wenige Folgen. Einige Orte bleiben in Erinnerung, andere sind heute längst vergessen.
Die folgenden Bilder zeigen nur eine Auswahl der Drehorte in und um Lüneburg. Dabei fällt auf, dass früher wesentlich mehr außerhalb des Studios gedreht wurde. Überall in der Stadt sieht man Häuser, Straßen und Plätze, die einem aus Rote Rosen bekannt vorkommen. Kein Wunder, denn es gibt inzwischen sehr, sehr viele Drehorte in der Stadt und Umgebung.
Oft gesehene Drehorte bei Rote Rosen
- Das Rosenhaus steht im Ortsteil Adendorf
- Gunter Flickenschilds Wohnung
- Der Platz vor dem Rathaus
- Für Innenszenen im Rathaus, wo Thomas Oberbürgermeister war, kommt der Kranwagen
- Die Gärtnerei Albers steht in Oedeme
- Der Krusenhof in Süttorf ist Gut Flickenschild
- Auf Gut Flickenschild wohnt Gunter Flickenschild
- Das Hotel Bergström ist das „Hotel Drei Könige“
- Der Eingang zum Hotel Bergström
- Zum Hotel Bergström gehört das Haus, in dem das CARLAS ist
- So sieht CARLAS in Wirklichkeit von der Rückseite aus
- Das Studio liegt im Industriegebiet
- Krankenhausflur im Studiogebäude
- Am Stint
- Stint mit Kran
- Restaurants am Stint
- Hannes Lüders Haus steht in einem Schrebergarten
- Drehort Schrebergarten in Lüneburg
- Der Stadtpark „Liebesgrund“
- Drehort „Liebesgrund“
- Drehort im Kurpark
- Im Kurpark
- Gasse in der Nähe des Stint
- Kloster Lüne bei Lüneburg/ ab 2011 war Johanna Jansen hier Äbtissin
Weitere Drehorte von Rote Rosen
- Der Drehort Keramik Manufaktur, ab 2017, liegt beim Wasserturm
- Der Drehort „Kiosk von Lasse“, ab 2015, liegt an der Zufahrt zum Hotel Bergström
- Bio Mertens und die Imbissbude stehen auf dem Studiogelände
- Der Drehort „Seifenladen“ ist ein Wohnhaus nahe St. Michael in der Altstadt
- Der Drehort Schuhmacherladen liegt im Garten des Rathauses
- Drehort Fahrradgeschäft. Das Haus steht in der Innenstadt
- Die Apotheke, ab 2011. Drehort ist die Stadtbücherei
- Früher war hier die Kanzlei Ahrens
- Drehort Kanzlei Ahrens. das Gebäude gehört zum Hotel Bergström
- Für Ausstellungen und Feiern wird als Drehort die Wassermühle in Melbeck genutzt
- Das Geschäft „Bio Mertens“ war zuerst hier untergebracht. Das Gebäude gehört zum Hotel Bergström
- Der Drehort Flugplatz ist der Flugplatz in Lüneburg am Industriegelände
- Der Flugplatz
- Der Drehort „Zeitungsverlag“ war eine Schule nahe dem Wasserturm
- Der Drehort „Zeitungsverlag“
- Der 1. Drehort „Vera´s Laden liegt am Stint
- 2015 war hier der Drehort Buchhandlung. Das Haus steht gegenüber dem Hotel Bergström
- Die ehemalige Wohnung von Rechtsanwalt Torben Lichtenhagen liegt in der Innenstadt
- Der 2. Drehort für „Vera´s Laden“ war auf dem Krusenhof in Süttdorf
- Naturszenen werden oft in der Oldendorfer Totenstatt bei Lüneburg gedreht
- Oldendorfer Totenstatt
- Kloster Lüne
- Die Stufen an Sankt Michael waren ein gern genutzter Drehort
- Das Hotel Astania; Drehort war das Castanea Resort Hotel in Adendorf
- Das Schleusenhaus, in dem Thomas Jansen früher wohnte, steht in in Bardowick.
- Das Schleusenhaus in Bardowick an der Ilmenau
- Der Drehort „Streuobstwiese“ liegt nahe dem Haus von Hannes Lüder am Schrebergartengelände
- Im Kurpark werden Außenszenen gedreht
Das anderswohin-Video über die Rote Rosen-Drehorte
Zu sehen sind die Drehorte Hotel 3 Könige, Rosenhaus, Hotel Astania, Gut Flickenschild, Carla`s Restaurant und viele mehr