An Drehorten in Heikendorf, Lübeck, Kiel und Hamburg wurde ab November 2021 der siebte Film der Reihe „Solo für Weiss“ mit dem Titel „Todesengel“ gedreht. Im Film ermitteln Nora Weiss und ihr neuer Kollege Ben Salawi (Camill Jammal) im Fall eines ermordeten Lübecker Psychologie-Professors.
Drehorte in Heikendorf an der Kieler Förde
Gleich mehrere Drehorte sind in der Gemeinde Heikendorf am Ostufer der Kieler Förde zwischen Mönkeberg und Laboe. Das Fischerdorf Heikendorf wurde bekannt als Sitz einer Künstlerkolonie und dem Wahrzeichen des Ortes, dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort, das an die deutschen U-Boot-Fahrer beider Weltkriege erinnert. Es wird überragt von der Bronzeplastik eines überlebensgroßen Seeadlers.
Für „Solo für Weiss“ wird in Altheikendorf wieder das bereits aus anderen „Solo für Weiss“-Filmen bekannte „weiße Haus“ am Fördewanderweg, nahe dem Anleger Altheikendorf, zum Drehort. Am Schlosskoppelweg wird ein Firmengebäude als Drehort genutzt.
Ein Drehort bei Altheikendorf ist am Stormdeich in Kitzeberg. Dort wird am „Kiek ut“ gedreht. Von der 1903 gebauten ehemaligen Dampferbrücke am Ufer kann man bestens den Boots-Verkehr in der Binnenförde, die Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal sehen. Bis 1998 legten an der Brücke Boote an. Als ein Dampfer sie beschädigte, verlor die Brücke ihre Funktion. Seit wird sie vom Verein Kitzeberger Dampferbrücke erhalten und ist eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes.
Seit 1950 steht am Ufer an der Brücke ein Häuschen, das früher als Wartehäuschen samt Fahrkartenverkauf für die Schiffe diente. Später war hier ein Kiosk, dann ein Bistro. Ab 2008 stand das Haus leer. Der Kitzeberger Verein wurde wiederum aktiv. 2015 konnte das neue „Kiek ut“, ein Strandrestaurant. Café und Bistro mit Terrasse, eröffnet werden.
Das passiert in „Solo für Weiss – Todesengel“
Ein Psychologie-Professor wird ermordet in seinem Haus aufgefunden. Eine erste Spur führt Nora Weiss und ihren neuen Kollegen zu einer Schülerin. Sie hat freizügige Bilder und Videos auf eine kostenpflichtige Webseite hochgeladen. Dann wird ein Lehrer, der ein Bekannter des toten Professors war, tot aufgefunden. Er hatte ebenfalls Kontakt zu Jessica.
Was hat Jessicas Vater, der beiden Opfern Drohmails geschrieben hatte, mit den Morden zu tun? Und was hat das Heim für schwer erziehbare Jugendliche, in dem beide Männer gearbeitet hatten, mit dem Fall zu tun?
Gunnar Fuß inszeniert das Drehbuch von Mathias Klaschka. Daniel Blum ist der verantwortliche Redakteur im ZDF. Es produziert Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH, Jutta Lieck-Klenke, Hamburg.