Zwinger, Hofkirche, Frauenkirche und Semperoper: Es ist eines der schönsten Altstadt-Ensembles in Deutschland, das Dresden für einen Städtetrip empfiehlt. Nicht umsonst nennt man Dresden auch das „Elbflorenz“, denn die kulturellen und künstlerischen Sehenswürdigkeiten suchen ihresgleichen. Was man auf jeden Fall sehen muss ist der Zwinger. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen …
Continue readingAbtei Sénanque | Das einsame Zisterzienserkloster im Tal | Provence
Von Gordes aus fahren wir langsam über eine enge Straße Richtung Abtei Senanque. Kurvenreich führt uns die D177 durch die Berge des Vaucluse. Links eröffnet sich der Blick ins Tal des kleinen Flusses Sénancole. Und dann endlich sehen wir sie unten im Tal: die Abbaye Notre-Dame de Sénanque. Die Klosteranlage liegt inmitten von Lavendelfeldern. Ein Grund, warum man Senanque im …
Continue readingMaillane | Am Grab des provenzalischen Dichters Frédéric Mistral | Provence
Das Dorf Maillane, etwa 20 Kilometer südlich von Avignon, besucht man als Tourist vor allem wegen Frédéric Mistral, einem der bekanntesten provenzalischen Dichter. Hier, nahe der der Bergkette der Alpilles, finden wir Hügel mit Olivenbäumen und Zypressen. An den Straßen werfen Platanen Schatten. Uns umschwirrt das laute Zirpen der Zikaden. Inmitten der Postkartenidylle der Provence kommen wir im 3000 Einwohner …
Continue readingHaus Doorn | Hier lebte Kaiser Wilhelm II. | Video
Kaiser Wilhelm II musste 1918 abdanken. Er ging mit der Kaiserin in die Niederlande, kaufte Haus Doorn bei Utecht und lebte dort bis 1941. Heute ist Huis Doorn und sein Park Museum. Alles ist unverändert, wie zu Kaisers Zeiten. Im Park befindet sich auch das Mausoleum des Kaisers.
Continue readingIm Römerlager Haltern am See | Münsterland
In Haltern am See im Münsterland gab es vor 2000 Jahren ein Römerlager. Heute zeigt dort ein Museum die Ausgrabungen der Römerfunde und es gibt die Rekonstruktion der römischen Verteidigungsanlage. Vor 2000 Jahren werden die Römer von Armin dem Cherusker im Teuteburger Wald geschlagen. Doch wo kamen die Truppen des Römers Varus her? Vermutlich aus dem Römerlager Aliso in Haltern …
Continue readingSpiekeroog | Unterwegs mit der Pferdebahn | Video
Die fast einzige Pferdebahn Deutschlands fährt auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog. Und das seit 1885. Damals brachte sie Badegäste an den Strand. Heute fährt sie als Museumsbahn. Früher brachte die Inselbahn Spiekeroog die Gäste vom Hafen in den Ort. Die Inselbahn fuhr auf einer eingleisigen, meterspurige Strecke. Nach der Stilllegung der Bahn 1981, wurde die Museumspferdebahn auf der Teilstrecke Bahnhof–Westend betrieben.
Continue readingSpiekeroog Vlog #3 | Von der Kohhuckdüne zum Nationalparkhaus
An Tag 3 auf auf der Ostfriesischen Insel Spiekeroog wandern wir zunächst Richtung Ostplatte im Osten der Insel. Unterwegs steigen wir auf die Aussichtsdüne Kohhuckdüne von der aus man über die bezaubernde Dünenlandschaft sieht. Vorbei geht es an der Schule, auf der Raketenbauer Wernher von Braun einst Abi machte. Dann besuchen wir das Nationalpark-Haus Wittbülten. Im Ort Spiekeroog besuchen wir …
Continue readingAmsterdam | Prominente bei Madame Tussauds
Amsterdam. Wir betreten die Wachsfigurenwelt von „Madame Tussauds“ im Herzen der Stadt. Ich atme tief durch. Die Fahrstuhltür wird gleich schließen. Dann geht es rauf. Vorletzte Etage. Aber dann werde ich so viele Promis treffen, wie noch nie zuvor. Wer Rang und Namen hat, wird da sein. Keine Bodyguards werden mich zurückhalten, für jedes Foto müssen die Stars lächeln. Nur …
Continue readingIm Hausbootmuseum in Amsterdam
Wer nach Amsterdam reist, sieht die vielen Hausboote in den Grachten liegen. Doch wie mag es in den Hausbooten aussehen? Aufklärung bietet da das Hausbootmuseum in der „Hendrika Maria“ an der Prinsengracht. Der Boden unter den Füßen scheint sich leicht zu bewegen. Von draußen ist durch ein geöffnetes Fenster leises Plätschern zu hören. Vincent van Loon erwartet mich in der …
Continue readingAmsterdam | Im Museum Willet-Holthuysen
Amsterdam, Innenstadt. Hinter dem Namen „Museum Willet-Holthuysen“ verbirgt sich eine sehenswerte Stadtvilla aus dem 19. Jahrhundert mit vollständig eingerichteten Räumen. Ich stehe in der Herengracht im Herzen Amsterdams. Der schwarze Wagen mit den beiden prächtigen Pferden davor biegt zügig um die Ecke. Zwei Mägde, die vom Markt kommen, springen erschrocken zur Seite. Vor der Herengracht 605 stoppt die Kutsche auf …
Continue reading5 Tage in Amsterdam | Vlog | Videos
5 Tage in Amsterdam. Unseren Trip haben wir mit der Kamera aufgenommen und als täglichen Vlog (unser erster Versuch eines Vlogs) bei youtube hochgeladen. Tag 1 Vom Hotel durch die City. Der erste Höhepunkt war der Besuch im Anne Frank Haus Tag 2 Der Beginenhof mit einer „Geheimkirche“, das Hausbootmuseum und eine Multimediashow im Grachtenmuseum. Tag 3 Vom Rembrandtplein mit …
Continue readingIm Anne-Frank-Haus in Amsterdam
Wir sind im Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam an der Prinsengracht. Es ist ruhig im Haus. Und das, obwohl von morgens bis abends ein endlos erscheinender Besucherstrom durch die Räume, über Treppen und durch Flure zieht. Niemand spricht laut. Man flüstert. Niemand drängelt, alle gehen langsam. Bleiben stehen. Schauen, lesen, schweigen. Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam an der Prinsengracht 263-267 ist eigentlich …
Continue readingDas Panzermuseum an der Loire | Musée des Blindés | VIDEO
Das Musée des Blindés (Museum der Panzerfahrzeuge) liegt in Saumur an der Loire. 800 Panzerfahrzeuge (viele Kampfpanzer) gibt es zu sehen. Meist sind sie restauriert. Das Museum zeigt unter den Panzern auch Kampfpanzer, von denen viele voll funktionsfähig sind.
Continue readingKastell Saalburg im Taunus: Wo römische Soldaten den Limes bewachten
Kastell Saalburg in Hessen, ein römisches Militärlager. Römische Soldaten bewachten hier im Taunus den Limes, die Grenze zwischen Römerreich und der Welt der Germanenvölker. Vor 2000 Jahren wurde hier ein Kastell gebaut. Kaiser Wilhelm II. ließ es rekonstruieren. Da hinten, überlege ich weiter, könnte ein römischer Soldat an einem Baum gelehnt mich gelangweilt beobachten. Mich, den germanischen Bauern, der zum …
Continue readingEine Museumstour durch Trier
Trier bei schlechtem Wetter? Wenn dem so ist, empfiehlt sich ein Tag in den Museen der Römerstadt – wenn man die an einem Tag überhaupt schafft. Denn sehenswert sind sie generell – es lohnt aber auch, sich nur bestimmte Punkte herauszusuchen. Gestartet bin ich im Simeonsstift, direkt neben der Porta Nigra. Der Bau ist ein ehemaliges Kloster. Achten Sie mal …
Continue reading