Museum England

Was Sie bei einer Cornwall-Reise nicht verpassen sollten

Cornwall. Steile Felsen, Strände und malerische Buchten, weites Land, von Hecken durchzogen, karge Moorlandschaft, Herrenhäuser und Ruinen der Vergangenheit, das erwarten wir in Südwestengland zu finden. Seit ich die ersten Rosamunde-Pilcher-Filme im Fernsehen sah, hat sich Cornwall für mich zu einem Sehnsuchtsort entwickelt. Doch sieht es im südwestlichsten Teil von England tatsächlich so aus? Der Weg nach Cornwall ist weit. …

Continue reading  

Greenway: Im Sommersitz von Agatha Christie | Devon

Das Haus von Agatha Christie kann man besichtigen. Ihr Sommerhaus Greenway in Devon, ganz in der Nähe der Stadt Brixham an der Küste von Südwestengland, ist für sie mehr als ein Haus zum Wohnen gewesen. Hier spielt auch einer ihrer Kriminalromane.   Was mag sich in den Räumen von Greenway und im Garten von Agatha Christie ereignet haben? Hier traf sich …

Continue reading  

Coleton Fishacre: Ein Anwesen im Stil der 20er Jahre | Devon

Die 20er Jahre werden in Coleton Fishacre lebendig. Das Anwesen nahe von Kingswear in Devon wurde im Stil des Arts and Crafts Movement gebaut von einem Ehepaar, das hier auch zu Jazzkonzerten mit Swingmusik einlud. Das große Wohnhaus, heute gehört das Anwesen dem National Trust, wurde ab 1923 als Landsitz für Rupert D’Oyly Carte, Sohn eines bekannten Theateragenten, gebaut. Mit …

Continue reading  

Sir Francis Drake wohnte im ehemaligen Kloster Buckland Abbey | Devon

Buckland Abbey, ein ehemaliges Kloster nahe Plymouth, war das Zuhause von Weltumsegler Sir Francis Drake. Er baute das Kloster in eine Burg um. Er war der wohl bekannteste englische Freibeuter und Weltumsegler, Admiral und Entdecker: Sir Francis Drake (geboren um 1540 in Tavistock, Devon; gestorben 1596 in Panama). In England ist er bis heute eine verehrte Legende. Es sind die Geschichten von Kaperfahrten …

Continue reading  

Saltram House: Ein Herrenhaus mit 5 Treppenhäusern | Devon

Östlich vom Stadtzentrum von Plymouth in Devon erreichen wir Saltram House. Wir fahren durch einen großzügig angelegten Park. Vor dem Vorgebäude der Parkplatz. Hier geht es in die Parklandschaft. Sonntags kommen die Briten in Scharen hierher. Der Park lockt sie. Der Garten ist größtenteils aus dem 19. Jahrhundert. Vor der Orangerie aus dem 18. Jahrhundert stehen im Sommer Zitronenbäume. Saltram: Ein …

Continue reading  

Das UNESCO-Welterbe Botallack Mine an der atemberaubenden „Tin Coast“ | Cornwall

Wir wollen zur UNESCO-Welterbe Botallack Mine an der atemberaubenden „Tin Coast“. Die Botallack Mine, auch Crown Mine genannt, isteine Bergwerksruine, die aufgrund ihrer abenteuerlichen Lage ein beliebtes Fotomotiv ist. Wir folgen der B3306 von St. Yves in südlicher Richtung zur Bottalack Mine. In der Nähe liegt Land´s End, der westlichste Punkt der Insel. Die Straße windet sich nahe der Küste …

Continue reading  

Cotehele House: Ein Herrenhaus, eingerichtet wie im Mittelalter | Cornwall

Wir erreichen Cotehele House. Ein Herrenhaus, das eingerichtet ist wie im Mittelalter. Wir sind knapp zehn Kilometer nördlich der Stadt Plymouth in Cornwall. Es gibt Herrenhäuser in Cornwall, deren Mauer uralt sind. Meist legten die Besitzer darauf Wert, die Inneneinrichtung der jeweiligen Zeit entsprechend modern bzw zeitgemäß zu gestalten. Nicht so im Cotehele House. Dort legten die Besitzer Wert darauf, …

Continue reading  

Lanhydrock House: Im schönsten Herrenhaus in Cornwall

Nahe der Stadt Bodmin in Cornwall kommen wir zum prächtigen Lanhydrock House, da angeblich schönste Herrenhaus in Cornwall. Zwei Seiten des viktorianischen Lebens in Cornwall lernt man im Lanhydrock House kennen. Denn hier gehen wir nicht nur durch die Räume der „Herrschaften“, sondern sehen auch die Arbeitsbereiche und Zimmer der Angestellten. Da das alles im Haus auch noch visualisiert wird …

Continue reading  

Tintagel Castle: In der Burg von König Artus | Cornwall

„Gut zu Fuß sein“ sollte man schon, wenn man Tintagel Castle in Cornwall besuchen möchte. Der Weg zur Burg von König Artus ist zwar nicht schwierig, einfach ist er aber auch nicht. Gute Kondition ist nötig. Insbesondere sollte man kein Problem mit dem Steigen von Treppen haben. Denn Stufen zu überwinden gibt es hier eine ganze Menge. Tintagel, der kleine …

Continue reading  

Im Old Post Office, einem uralten Herrenhaus in Tintagel | Cornwall

Das Old Post Office, ein uraltes Herrenhaus, steht im Ort Tintagel. Das urige Haus aus dem 14. Jahrhundert diente vor langer Zeit auch schon als Postgebäude. Ohne die Reste einer Burganlage würde vermutlich kaum jemand den Ort Tintagel kennen. Diese Anlage aber, man kennt sie als Tintagel Castle, macht den 700 Einwohner-Ort an der Atlantikküste Cornwalls zu einem der meistbesuchten …

Continue reading  

Trelissick House: Das Herrenhaus mit dem schönsten Garten in Cornwall

Bei Trelissick House & Garden sind wir froh, dass wir diesen National Trust-Besitz in Cornwall aufgesucht haben. Der Garten ist äußerst schön und lohnenswert. Vielleicht ist dies sogar der schönste Garten in Cornwall. Ein weiterer Höhepunkt des Rundgangs ist die Terrasse des Hauses. Denn die Aussicht von hier ist unbeschreiblich schön. Trelissick liegt nahe der Stadt Truro am Fal River. …

Continue reading  

Launceston: Stadtgeschichte im Lawrence House | Cornwall

Lawrence House ist nicht ganz einfach zu finden. Die engen Straßen winden sich durch die Stadt Launceston nördlich des Bodmin Moores in Cornwall. Es geht bergauf, dann abwärts, wieder bergauf. Dann plötzlich stehen wir in der kurzen Castle Street vor Lawrence House und vor dem Stadthaus ist sogar ein Parkplatz frei. Lawrence House, ein georgianisches Stadthaus, gehört dem National Trust. …

Continue reading  

In den Ruinen der Zinnmine Wheal Coates an der schroffen Küste von Cornwall

Die Ruinen der Zinnmine Wheal Coates in der bezaubernden Heidelandschaft an der schroffen Küste von Cornwall ist ein Ort, dessen Anblick jeden Besucher in seinen Bann zieht. Die wilde Felsenküste, die Wellen des Atlantik, eine liebliche Heidelandschaft und die romantischen Ruinen der Zinnmine Wheal Coates bilden einen unvergleichbaren Anblick. Wir sind südlich von Newquay an der Küste. St. Agnes ist …

Continue reading  

Trerice Manor: Ein Juwel unter den Herrenhäusern | Cornwall

Trerice Manor gilt als Juwel unter den Herrenhäusern in Cornwall. Weil das Anwesen lange Zeit nicht als Wohnhaus genutzt wurde, hat die Besitzerfamilie keine Veränderungen am Gebäude vorgenommen. So blieb dem dem elisabethanischen Herrenhaus manche bauliche Modesünde erspart. Trerice Manor, dass übrigens schon Drehort eines Rosamunde Pilcher Films für Drehort für die Serie „“Inspector Lynley“ war, wird von Besuchern besonders …

Continue reading  

Prideaux Place: Dieses Herrenhaus ist Drehort vieler Rosamunde Pilcher-Filme | Cornwall

Bei einer Cornwall-Rundreise steuern deutsche Touristen gerne das Herrenhaus Prideaux Place an. Denn hier, nahe dem Hafenort Padstow, ist der Drehort vieler Rosamunde Pilcher Filme. Prideaux Place in Cornwall liegt imposant auf einer Anhöhe. Grauer Stein, an den Seitenwänden rankt wilder Wein und vor der Terrasse wächst gepflegter englischer Rasen. Ein Blick nach rechts führt zum Damwildpark. Mit dem Pkw …

Continue reading  

Als Alfred Hitchcock im JAMAICA INN „Riff-Piraten“ drehte | Cornwall

Wir sind im Bodmin Moor in Cornwall. Unser Ziel ist eine Literatur- und Kinofilmlegende: der Pub „Jamaica Inn“. Denn hier drehte Alfred Hitchcock den Film „Riff Piraten“. Die Vorlage zum Kinofilm schrieb Daphne du Maurier, nachdem sie im „Jamaica Inn“ übernachtet hatte. Natürlich hätten wir es einfacher haben können. Hätten wir das Bodmin Moor über die A30 durchquert, wäre die …

Continue reading  

Oxford: Drehort Harry Potter in Christ Church College

Natürlich, Christ Church besucht man, weil es das größte und vielleicht auch schönste der 40 Colleges in der Universitätsstadt Oxford ist. Der wahre Grund aber – und das nicht nur für junge Besucher – ist, dass Christ Church College in Oxford ein Drehort des Harry Potter-Films „Harry Potter und der Stein der Weisen“ für eine Hogwarts-Szene war. Tom Tower, der …

Continue reading  

Das Freilichtmuseum The Weald & Downland Living Museum | Sussex

England wie es einmal war. Das wollen wir im Freilichtmuseum The Weald & Downland Living Museum bei Chichester in der Grafschaft Sussex entdecken. Hier gibt es über 40 historische Gebäude, die aus dem 15. und späteren Jahrhunderten stammen. Die Häuser stehen an Waldwegen und einem malerischen See und auch als Kleinstadt verpackt. Hier erwartet den Besucher eine Reise in das …

Continue reading  

Der indisch-chinesische Palast in Brighton | Sussex

Der indisch-chinesische Palast in Brighton ist eines der seltsamsten und merkwürdigsten Bauwerke Englands. Der „Royal Pavillon“ ähnelt von außem einem riesigen indischen Mogulpalast, innen sind die prunkvollen Räume im chinesischen Stil eingerichtet. Gebaut wurde er vom englischen König Georg IV., nur wenige Hundert Meter von der Promenade des Seebades entfernt. Wer war der Bauherr dieses verrückten Palastes? Georg IV. August Friedrich, …

Continue reading  

Merton, das älteste College in Oxford

Merton ist das älteste College in der Unistadt Oxford. Und genau darum sollte man durch die Räume gehen. Oxford laut, eng und voll, Autos und Busse verstopfen die schmalen Hauptstraßen, Passanten und Touristen drängen auf Gehwegen und in Parkanlagen. Doch in Oxford fühlt der Besucher überall den akademischen Geist, die Jahrhunderte alten Traditionen und die ehrwürdige Ausstrahlung jedes der fast …

Continue reading  

London an einem Tag – Sightseeingtipps für Eilige

Sie reisen nach London und haben nur einen Tag oder sogar nur wenige Stunden Zeit für diese wunderschöne Stadt? Für Eilige haben wir diesen Rundweg zusammengestellt. London sollte man zu Fuß und mithilfe der U-Bahn (Tube) erforschen. Als Ausgangspunkt für den London-Quickie nehmen wir den Bahnhof EUSTON. Von dort fahren wir mit der Victoria-Line zum Bahnhof GREEN PARK. Buckingham Palace …

Continue reading  

Das Geheimnis von Glastonbury | Somerset

Es ist das Geheimnis von Glastonbury, dass wir in der Ruine von Kloster Glastonbury in Somerset suchen. Denn hier wurde angeblich der Heilige Gral vergraben und König Artus wurde hier begraben. Doch gefunden hat man beides bisher nicht. Geheimnisse umgeben Glastonbury. Hat hier wirklich der Apostel Joseph von Arimathäa den Heiligen Gral vergraben? Lag hier tatsächlich der Ort, an dem …

Continue reading