Museum Sachsen

Was Sie in Leipzig sehen sollten

Die Stadt Leipzig ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen. Ob ein Kurztrip zum Besuch oder City oder ein längerer Aufenthalt, bei dem man auch das nähere Umland besucht – wir geben Ihnen Tipps, was Sie sehen sollten Das Herz der Stadt schlägt in dem nur einen Quadratkilometer großen Zentrum. Geschäfte, Restaurants und Cafés gibt es hier in großer Zahl. Das …

Continue reading  

Was Sie in Dresden unbedingt sehen sollten

Zwinger, Hofkirche, Frauenkirche und Semperoper: Es ist eines der schönsten Altstadt-Ensembles in Deutschland, das Dresden für einen Städtetrip empfiehlt. Nicht umsonst nennt man Dresden auch das „Elbflorenz“, denn die kulturellen und künstlerischen Sehenswürdigkeiten suchen ihresgleichen. Was man auf jeden Fall sehen muss ist der Zwinger. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen …

Continue reading  

Dresden: Mit der Standseilbahn auf den Berg | Sachsen

Seit 1895 fährt eine Standseilbahn in Dresden aus dem Tal der Elbe hoch auf einen Berg, zum Stadtteil Bühlau/Weißer Hirsch. 1895 mit Dampfbetrieb eröffnet, wurde die Bahn 1909 auf elektrischen Betrieb umgestellt. Nahe der Brücke „Blauen Wunders“ verbindet sie Loschwitz dem Stadtteil Bühlau/Weißer Hirsch. Neben der Schwebebahn Dresden ist sie eine der beiden Dresdner Bergbahnen und eine Sehenswürdigkeit in Dresden. …

Continue reading  

Im Museum „Die Welt der DDR“ in Dresden | Sachsen

In Dresden zeigt ein Museum „Die Welt der DDR“ viele Gebrauchsgegenstände aus der DDR. Besucher erhalten so einen Einblick in das Leben in der DDR. Für die einen ist es Nostalgie, für andere Information über Sachen, die man nicht kannte. Vieles ist hier zu finden: Wohnzimmer mit klassischer DDR-Schrankwand, das Klassenzimmer einer Schule, ein Kindergartenraum mit Spielzeug, auch eine Arztpraxis …

Continue reading  

Radebeul bei Dresden: Bei Karl May in der Villa Shatterhand | Sachsen

Hier hat Karl May von 1895 bis zu seinem Tod 1912 gewohnt: in Radebeul bei Dresden. Dort steht sein Wohnhaus. Und dem gab er auch gleich einen Namen. Die „Villa Shatterhand.“ Wer kennt sie nicht? Winnetou und Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Old Surehand. Erfunden hat sie einer der meistgelesenen Schriftsteller Deutschlands: Karl May. Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute …

Continue reading  

Warum das Völkerschlachtdenkmal sehenswert ist | Leipzig

Da erhebt es sich vor uns, eines der größten Denkmäler in Europa: das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Und das ist sehenswert. 91 Meter ist es hoch. Bis zur Aussichtsplattform sind es 500 Stufen (bis zur etwa Hälfte kommt man übrigens per Fahrstuhl). Hier, im Süden von Leipzig, war 1813 das Zentrum der Völkerschlacht. Hier kämpften Napoleons Truppen gegen die aus Österreich, …

Continue reading  

Dresden: Die geheimnisvollen Zeichen an Zwinger und Hofkirche

An Zwinger und Hofkirche in Dresden findet man seltsame, geheimnisvolle Zeichen. Es sind kyrillische Schriftzeichen, hinterlassen von einem Minensucher der Roten Armee 1945. Den Zwinger in Dresden besuchen täglich tausende Touristen. Sie alle bewundern die barocke Baukunst eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Doch wer genau hinschaut, entdeckt am Eingang geheimnisvolle Zeichen im Mauerwerk. Zeichen des Minensuchers. Wer nach den Zeichen …

Continue reading  

Der Zwinger in Dresden: Höhepunkt barocker Baukunst

Der Zwinger in Dresden. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen zu einem Höhepunkt des Barock. Zwinger, das ist die im Mittelalter übliche Bezeichnung für einen Festungsteil, der zwischen der äußeren und inneren Festungsmauer liegt. 1709 hat man mit dem Bau des Zwingers angefangen. Eine Orangerie und Garten, verzierte Pavillons und …

Continue reading  

Die Frauenkirche in Dresden: Ein Meisterwerk des Kirchenbaus

Wer Dresden besucht, steht irgendwann vor der Frauenkirche. Das ist unumgänglich. Die Frauenkirche ist ein Schatz. 1945 bei der Bombardierung Dresdens zerstört, erstrahlt sie seit 2005 wieder in altem Glanz. Ein Meisterwerk des Kirchenbaus. Noch immer ist der Neumarkt, der mit restaurierten prächtigen Barockgebäuden umstandene Platz, eine Baustelle. Die Tiefgarage darunter ist zwar inzwischen fertiggestellt, doch hohe Bauzäune zeigen weiterhin: …

Continue reading