Zwar gilt Lübbenau als wichtigste Stadt im Zentrum des Spreewald, doch die reizende kleine Stadt Lübben, nur wenige Kilometer entfernt, hat Charme. Denn hier gibt es nicht nur ein nettes Stadtzentrum und einen Hafen, hier steht eines der schönsten Schlösser samt Park in der Region. Lübben war im 2. Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört worden und in DDR-Zeiten nicht gerade …
Continue readingRaddusch, die Fluchtburg der Slawen | Spreewald
Die Slawenburg Raddusch liegt im Spreewald nahe der Stadt Vetschau, gleich neben dem Dorf Raddusch. Man gelangt über eine längere enge Straße dorthin. Um es vorweg zu nehmen: Ja, die Slawenburg Raddusch im Spreewald ist sehenswert. Ja, sie ist eine der großen Sehenswürdigkeiten. Nein, sie ist nicht original, sie ist nachgebaut und mit modernen Elementen vermischt und ist von daher nicht unbedingt …
Continue readingStary Lud – Im Mittelalterdorf der Slawen | Spreewald
Im Ort Dissen im Spreewald reist man im Heimatmuseum und dem rekonstruierten Freilichtkomplex „Stary Lud – Das alte Volk“ auf den Spuren der Sorben. Der Weg nach Dissen im Spreewald ist weit. Zumindest, wenn man von Lübbenau kommt. Beide Orte liegen im Spreewald, doch die Straße führt kurvenreich durch viele kleine abseits gelegene Ortschaften nach Dissen-Striesow. Die Gemeinde liegt in …
Continue readingFreilandmuseum Lehde im Spreewald – Das älteste Freilichtmusum in Brandenburg
Nahe der Stadt Lübbenau zeigt das Freilandmuseum Lehde, das älteste Freilichtmuseum in Brandenburg, wie das Leben im Spreewald früher ausgesehen hat. Der Ort nahe Lübbenau ist ein Inseldorf. Die Häuser stehen auf Kaupen, kleinen Sandinseln. Viele sind nur per Kahn zu erreichen. Der ganze Ort war im letzten Jahrhundert übrigens nur per Kahn zu erreichen. Das Museum ist das älteste …
Continue readingIn diesem Café bringt eine Modelleisenbahn den Kaffee | Spreewald
Im Café des Alten Spreewaldbahnhof in Burg im Spreewald bringt eine Modelleisenbahn die Tasse Kaffee. Natürlich keine echte, große Eisenbahn. Sondern im Café im Bahnhof von Burg fährt eine Modelleisenbahn, die den Kaffee bzw. die Getränke an die Tische der Gäste bringt. Der Ort ist eine typische Streusiedlung. Die Häuser sind auf 35 km² im Zentrum des Oberspreewaldes verteilt. Man …
Continue reading